Bis zum 05.07. nur noch höchste Buchungsklassen bei LH im Verkauf

ANZEIGE

fleckenmann

Erfahrenes Mitglied
01.05.2015
785
916
Rhein Main
Www.worldofaviation.org
ANZEIGE
Dass man vom Zeitraum zwischen Stornierungsdatum und geplanten Flugdatum darauf schließen kann, wo der Engpass liegt. Wenn man weiss, dass in einem Monat die Sikos, die Abfertigung und die Flugsicherung genauso wenig funktionieren wie aktuell, dann kann man deshalb auch jetzt stornieren.

Die LHG hat sicher auch Personalengpässe, gerade auch verschärft durch Krankmeldungen. Ebenfalls sicher werden deshalb auch Flüge storniert. Das ist aber nur ein Engpass von mehreren anderen und nicht der gravierendste. Der personelle Engpass dürfte auch eher zu kurzfristigen Stornos führen.
Wieso genau funktioniert die Flugsicherung gerade nicht ?
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.731
4.909
Weil sich LH als Klassenbester (sic!) besonders dumm und dreist anstellt.

OK - wenn du das so siehst.
Wenn dir diese Labels wichtig sind und du auf dieser Ebene dieses Thema diskutieren möchtest - ein jeder wie sie oder er meint.

Aber lass mich da raus. Diese Ebene hat für mich keine Bedeutung.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

fleckenmann

Erfahrenes Mitglied
01.05.2015
785
916
Rhein Main
Www.worldofaviation.org
Mit Geld verdienen beziehe ich mich den Jahresgewinn. Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Prognose für 2022 ein Gewinn?

Und völlig klar, dass aktuelle Geschehen ist nicht nachhaltig.

Aber es betrifft ganz Europa und auch die USA und Kanada.

Kaum eine Airline kriegt dieser Tage einen geregelten Flugbetrieb hin.

Mir will nicht ganz in den Kopf, warum man sich hier am Thema LH verbeißt, wenn zu Grunde liegende Thema weit über LH oder Fluggesellschaften hinaus geht.
Man schaue sich einfach mal die Airline Statistiken an…. Da sind einige weit über dem 2019 Niveau, LH noch einiges darunter. Und Schalter nicht mehr zu besetzen und Passagiwre nach Hause zu schicken mit der Bitte sich selber zu kümmern weil keine Umbuchungen mehr vorgenommen und kein Service mehr geboten wird, ist weder 5, noch 4, noch 3, noch 2 und noch nicht mal ein Stern wert. Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht !!!
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.731
4.909
Mir scheint, einige hier hier haben eine sehr emotionale Beziehung zu Airlines.

Was meiner Meinung aber im Wirtschaftsleben nicht wirklich hilfreich ist. Eine Airline ist ein Lieferant.

Und die emotionale Bindung zu (in diesem Fall) Lufthansa ist scheinbar bei einigen erkaltet, weil es sich eine Einbahnstraße erwiesen hat und die Anerkennung der Gegenseite ausblieb oder hinter den Erwartungen zurück blieb (was für einen Dienstleister ja eigentlich auch zu erwarten ist). Oder weil der Lack ab ist.
Wie auch immer, anstatt weiterzuziehen hat sich sich die positive Beziehung nun in eine negative Beziehung (Obsession?) verwandelt. Man beobachtet mit Argusaugen, was die Airline so treibt, und alles negative wird als Bestätigung der eigenen negativen Beziehung gesehen.

Mir kommen Fans in den Sinn (die lieben ihr Idol auch abgöttisch bis zum Moment, bis das Anhimmeln zerbricht)...

Ehrlich gesagt, sehr belustigend...

Eine Airline ist ein Dienstleister. Ich kaufe ein Ticket und wenn ich nicht zufrieden bin, dann buche ich nächstes mal anderswo und unternehme ggfs Schritte zur Minderungen/ Erstattung für unzulängliches Produkt.
Und danach bin ich mit dem Verein durch.

Nicht mehr und nicht weniger.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.451
14.719
IAH & HAM
Wieso genau funktioniert die Flugsicherung gerade nicht ?
Weil die auch mit Kapazitätsengpässen kämpfen. Einer der Gruende für meine Verspätung gestern war die Flugsicherung in Bremen.
Und durch den Krieg in der Ukraine fallen wichtige Flugkorridore weg….
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weil sich LH als Klassenbester (sic!) besonders dumm und dreist anstellt.
Was für eine unreflektierte Aussage. Warum bist Du so vor Hass auf Lufthansa zerfressen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eine Airline ist ein Dienstleister. Ich kaufe ein Ticket und wenn ich nicht zufrieden bin, dann buche ich nächstes mal anderswo und unternehme ggfs Schritte zur Minderungen/ Erstattung für unzulängliches Produkt.
Und danach bin ich mit dem Verein durch.

Nicht mehr und nicht weniger.
und wenn Du dann festgestellt hast dass andere Airlines ebenfalls nur mit Wasser kochen, dann fängst Du halt wieder von vorne an….
 

creasot

Erfahrenes Mitglied
14.04.2019
1.126
965
MUC
Wie die bloße Lebenserfahrung zeigt, erhöht man die Preise nicht, um diese dann wieder zu senken. Es sollte uns nicht sehr wundern, wenn die Preise mehr oder weniger auf diesem Niveau für immer bleiben. Siehe z.B. Sprit- oder Mietpreise. Ja, die Fluggesellschaften sind Dienstleister. Können wir viele Dienstleistungen nennen, die auf einmal billiger geworden sind?

Ich fliege 1-3 Mal im Jahr nur von München nach Madrid. Diese Strecke wird von Lufthansa und Iberia bedient. Iberia war immer schon gar nicht günstig, wenn sie jetzt nach Lufthansa auch Preise (weiter) erhöht, habe ich keine Ausweichmöglichkeit. Es gibt eben entweder oder. Also werde ich zu Hause bleiben müssen, denn 501,69€ in eine Richtung kann ich mir nicht leisten. Dafür finden sich irgendwelche Geschäftsleute, denen der Preis egal ist. Somit wird die Gesellschaft dasselbe Geld verdienen, nur mit weniger Einsatz.

Dieser Trend ist auch in andere Branchen zu beobachten. Neuerdings bei Mercedes. Dort stellt man fest, dass die AG in Pandemiezeiten zwar weniger Autos verkauft hat, der Gewinn aber fast gleich geblieben ist. Als Konsequenz wird jetzt A-Klasse eingestellt, der Rest folgt später. Es bleiben nur Luxus- und E-Autos. Mit denen kann man die gleichen Gewinne erzielen, aber mit weniger Personal und Produktion.

Das ist der Grund, warum die Autoindustrie gegen Verbrennerverbot nicht protestiert. Warum eigentlich? Da bauen sie 10% vom alten Kontingent beim gleichbleibenden Gewinn. Bei Lufthansa & Co. ist es nichts anderes.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.859
2.732
PIX, BER, ZRH
Mir scheint, einige hier hier haben eine sehr emotionale Beziehung zu Airlines.

Ja, natürlich. Jeder der nicht BWL studiert hat, ist stinkesauer über annulierte Flüge oder weil er oder sie am Gate stehen gelassen wurden oder weil der Urlaub beeinträchtigt wird oder weil man nicht mehr nach Hause kommt. Da kann man schon mal emotional werden. Persönlich fliege ich ja schon seit fast zehn Jahren nicht mehr mit LH, dafür nun viel zufriedener, aber draufhaun kann man ja immernoch.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.731
4.909
Ja, natürlich. Jeder der nicht BWL studiert hat, ist stinkesauer über annulierte Flüge oder weil er oder sie am Gate stehen gelassen wurden oder weil der Urlaub beeinträchtigt wird oder weil man nicht mehr nach Hause kommt. Da kann man schon mal emotional werden. Persönlich fliege ich ja schon seit fast zehn Jahren nicht mehr mit LH, dafür nun viel zufriedener, aber draufhaun kann man ja immernoch.

Dein letzter Satz bestätigt nur meine These einer negativen emotionalen Beziehung zu Lufthansa... (zufriedener, drauf hauen)

Ich beneide Leute, die in Schubladen (XY mag ich/ mag ich nicht) denken können - das muss das Leben so einfach machen, wenn nicht mehr Situationen bewerten und abschätzen muss, sondern einfach von den vorgestanzten Kategorien ausgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Piw

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.859
2.732
PIX, BER, ZRH
Ich beneide Leute, die in Schubladen (XY mag ich/ mag ich nicht) denken können - das muss das Leben so einfach machen, wenn nicht mehr Situation bewerten und abschätzen muss, sondern einfach den vor gestanzten Kategorien gehen kann.

Vielleicht ist Dir ja entgangen was Du vorher gepostet hast:

Eine Airline ist ein Dienstleister. Ich kaufe ein Ticket und wenn ich nicht zufrieden bin, dann buche ich nächstes mal anderswo und unternehme ggfs Schritte zur Minderungen/ Erstattung für unzulängliches Produkt.
Und danach bin ich mit dem Verein durch.

Da ist man schon mal mit dem Verein durch und dann denkt man gleich wieder in Schubladen.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.731
4.909
Vielleicht ist Dir ja entgangen was Du vorher gepostet hast:



Da ist man schon mal mit dem Verein durch und dann denkt man gleich wieder in Schubladen.

Eine Dienstleistung bewusst nicht in Anspruch zu nehmen und sich daher 'zufriedener' zu fühlen bedeutet für mich eine emotionale Beziehung.
Auch ich habe Vereine, mit denen ich nicht zufrieden war. Aber wenn ich bei denen heute vorbei laufe, denke ich nicht 'zum Glück muss ich da nicht hin' oder 'wie blöd sind denn die anderen, da immer noch ihr Geld hintragen'.

Einfach aus dem Augen, aus dem Sinn - und mir ist es schnuppe, was die sonst so machen.

Und mein Lebensglück hängt nicht an einem Flugerlebnis, als ich 'unzufrieden' werde.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.602
6.204
Paralleluniversum
Man schaue sich einfach mal die Airline Statistiken an…. Da sind einige weit über dem 2019 Niveau, LH noch einiges darunter. Und Schalter nicht mehr zu besetzen und Passagiwre nach Hause zu schicken mit der Bitte sich selber zu kümmern weil keine Umbuchungen mehr vorgenommen und kein Service mehr geboten wird, ist weder 5, noch 4, noch 3, noch 2 und noch nicht mal ein Stern wert. Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht !!!
Naja, BA kümmert sich ebenso wenig um gestrandete Pax. Nur mal einer von vielen Threads aus FT:
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.859
2.732
PIX, BER, ZRH
Eine Dienstleistung bewusst nicht in Anspruch zu nehmen und sich daher 'zufriedener' zu fühlen bedeutet für mich eine emotionale Beziehung.

Von welcher "Dienstleistung" sprechen wir überhaupt. Einen Nicht-Flug von A nach B oder den ausufernden Service, den wir gerade bei Unregelmässigkeiten sehen.

Auch ich habe Vereine, mit denen ich nicht zufrieden war. Aber wenn ich bei denen heute vorbei laufe, denke ich nicht 'zum Glück muss ich da nicht hin' oder 'wie blöd sind denn die anderen, da immer noch ihr Geld hintragen'.

Ich muss zugegen, dieser böse, böse Gedanke blitzt doch manchmal auf, wenn ich die Berichte der Insassen hier lese.

Aber jetzt mal rein sachlich und nicht emotional. Mit der LH sehen wir derzeit ein Unternehmen, welches erst kürzlich mit Steuer-Milliarden gerettet wurde und nun scheinbar führungslos in einer selbstverschuldeten Krise agiert. Man hat Leistungen verkauft, die man nicht erbringen kann, und weist mit Hunderttausenden oder Millionen Kleinst- bzw Kleinkrediten ein positives Geschäftsjahr 2022 aus. Und genau da liegt das Problem. Wirtschaftlich agiert die LH wie im letzten Jahrtausend, nur auf harte Faktoren fokusiert. Dass man im Gegensatz die weichen Faktoren vernachlässigt hat, sehen wir nicht nur im derzeitigen Personalmangel, bereits unter Franz wurde ja auch nur verbrannte Erde hinterlassen. Ich rede bewusst nicht von der LH Group, ich meine bei den Töchtern LX und bei OS herrscht doch noch eine etwas andere Unternehmenskultur als bei Mutter LH. Zumindest fühlt man sich da als Kunde im direkten Kontakt mit Crew, egal ob am Boden oder in der Luft noch einigermassen wertgeschätzt und kann diese Wertschätzung natürlich auch erwidern. Insgesamt hat aber auch bei LX der Service in den letzten Jahren deutlich nachgegeben und man landet in der Hotline oder per Mail in den seltensten Fällen bei LX direkt, sondern irgendwo bei LH, wodurch das Service-Erlebnis deutlich geschmälert wird. Aber zu den weichen Faktoren zählen natürlich auch die Motivation der Mitarbeiter, deren Ausbildung und deren Wertschätzung durch das Unternehmen oder Vorgesetzte. Und natürlich gehört dazu auch das Image der Marke, die Kundenbindung und deren -zufriedenheit und eine effiziente Strategie, bei auftretenden Problemen zu handeln. Und gerade kundenseitig scheint ja die Direktive von oben zu sein, dass jeder Kunde, der sich meldet nachdem das Ticket bereits bezahlt wurde, prinzipiell als Feindkontakt anzusehen ist.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.731
4.909
und das alle Airline in Europa dieses Problem haben - das deutet nicht darauf hin, dass es nicht nur die jeweilige Airline ist, die den Karren alleine in den Dreck gefahren hat?
BA in Heathrow streicht Flüge und lässt die Kunden alleine
KL hadert - und Schiphol hat kürzlich sogar für eine kurze Zeit (Tag) keine inbound Passagiere nach Schiphol gebracht - um den Stau in Schiphol zu bewältigen.
Airports in Irland sind Überlaufen.
Auch in den USA klemmt es an allen Ecken und Enden.
Toronto YYZ ist überlaufen und AC streicht munter
Selbst TAP streicht kurzfristig dieses WE Flüge
Diese Liste lässt sich fortsetzen

Deiner Logik nach muss man sich in Europa und Nordamerika vom Flugverkehr komplett verabschieden - schließlich kann keine Airline aktuell einen zuverlässigen Betrieb garantieren. Verkaufen aber alle munter Tickets.

Will sagen, die aktuelle Krise geht über weit einzelne Airlines hinaus.
Das ist keine Entschuldigung für das Verhalten der Airlines.

Aber jetzt einzelne als besonders schlecht darzustellen und anderen das aktuelle Verhalten durchgehen zu lassen.
Nun ja - besonders objektiv scheint mir das nicht.
Es wird sich gerade durch die Bank nicht mit Ruhm bekleckert.

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wieso genau funktioniert die Flugsicherung gerade nicht ?
Sie gehört zu den Engpässen. Slots verspäten sich oder fallen aus, weil die Flugsicherung mehrerer Staaten nicht ausreichend besetzt ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eine Dienstleistung bewusst nicht in Anspruch zu nehmen und sich daher 'zufriedener' zu fühlen bedeutet für mich eine emotionale Beziehung.
Auch ich habe Vereine, mit denen ich nicht zufrieden war. Aber wenn ich bei denen heute vorbei laufe, denke ich nicht 'zum Glück muss ich da nicht hin' oder 'wie blöd sind denn die anderen, da immer noch ihr Geld hintragen'.

Einfach aus dem Augen, aus dem Sinn - und mir ist es schnuppe, was die sonst so machen.

Und mein Lebensglück hängt nicht an einem Flugerlebnis, als ich 'unzufrieden' werde.
Tja, da gibt es eben Leute, die sich auch noch knapp 10 Jahre nach ihrem letzten Flug regelmäßig an einem Unternehmen abarbeiten. Das ist sehr, sehr klein, doch Vielfalt bedeutet eben nicht nur Ausschläge nach oben.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Weil sich LH als Klassenbester (sic!) besonders dumm und dreist anstellt.
weil LH (oder DEUTSCHE Lufthansa) wie mit den Masken immer alles ganz richtig machen will und immer den 5* Premium Anspruch hat(te)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Deiner Logik nach muss man sich in Europa und Nordamerika vom Flugverkehr komplett verabschieden - schließlich kann keine Airline aktuell einen zuverlässigen Betrieb garantieren. Verkaufen aber alle munter Tickets.
Verkaufen eine Leistung und wissen nicht ob sie die auch wie angeboten durchführen können. Und hoffen dass 80% der Gäste EU261 nicht kennen, bzw. zwar kennen aber aus "Solidarität" (Heule-Bäcker lässt grüßen) ihr Recht nicht durchsetzen? Ausnahme Situation etc. ich habe da kein Mitleid!
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.451
14.719
IAH & HAM
weil LH (oder DEUTSCHE Lufthansa) wie mit den Masken immer alles ganz richtig machen will und immer den 5* Premium Anspruch hat(te)

Ich bin froh dass Lufthansa der Wissenschaft folgt und weiterhin Masken getragen werden. Besonders beim Borden auf der Kurzstrecke habe ich keine Lust von maskenlosen Querdenkern angehustet zu werden.

Verkaufen eine Leistung und wissen nicht ob sie die auch wie angeboten durchführen können. Und hoffen dass 80% der Gäste EU261 nicht kennen, bzw. zwar kennen aber aus "Solidarität" (Heule-Bäcker lässt grüßen) ihr Recht nicht durchsetzen? Ausnahme Situation etc. ich habe da kein Mitleid!
Lufthansa ist ja gerade dabei aktiv den Verkauf zu reduzieren, darum geht es in diesem Thread. Das man bei entsprechender Verspätung die einem zustehende Entschädigung einfordert ist doch selbstverständlich und diese wird nach meiner Erfahrung auch problemlos ausgezahlt.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
[
Ich bin froh dass Lufthansa der Wissenschaft folgt und weiterhin Masken getragen werden. Besonders beim Borden auf der Kurzstrecke habe ich keine Lust von maskenlosen Querdenkern angehustet zu werden.
Aber beim Servicegang ist es Dir egal?

Genau mein Humor :D

(ich nehme an, Du trägst die Maske dann, wenn die anderen alle gleichzeitig essen und trinken).
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
In deiner blühenden Fantasie, ja. IRL haben die Leute hingegen ein Leben.
Das entspringt leider nicht meiner Phantasie, sondern entspricht konkretem Anlass.

Dass Du das nicht mitbekommst, geschenkt. Dass Dir der selbst bekennende konkrete Anlass zustimmt, unterstreicht meine Aussage.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.348
3.458
Ist Lufthansa schon so tief gefallen, dass es auf der Kurzstrecke keinen Service mehr gibt?

In der Economy besteht der Service an Bord auf der Kurzstrecke in einem Täfelchen Schokolade bei Einsteigen und an guten Tagen dazu einer kleinen Flasche Wasser. In der Theorie bei Flügen ab 60 min wohl auch BoB, wird aber nicht aktiv beworben und so gut wie nie gemacht (da mag es aber auch sein, dass das während Corona nicht angeboten wurde).
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.665
9.887
FRA / FMO
ANZEIGE
300x250
In der Economy besteht der Service an Bord auf der Kurzstrecke in einem Täfelchen Schokolade bei Einsteigen und an guten Tagen dazu einer kleinen Flasche Wasser. In der Theorie bei Flügen ab 60 min wohl auch BoB, wird aber nicht aktiv beworben und so gut wie nie gemacht (da mag es aber auch sein, dass das während Corona nicht angeboten wurde).
Solange BoB geladen war, wurde es auf meinen letzten Flügen auch beworben. Aber aktuell ist es meiner Erfahrung einfach oft nicht beladen