Wie die bloße Lebenserfahrung zeigt, erhöht man die Preise nicht, um diese dann wieder zu senken. Es sollte uns nicht sehr wundern, wenn die Preise mehr oder weniger auf diesem Niveau für immer bleiben. Siehe z.B. Sprit- oder Mietpreise. Ja, die Fluggesellschaften sind Dienstleister. Können wir viele Dienstleistungen nennen, die auf einmal billiger geworden sind?
Ich fliege 1-3 Mal im Jahr nur von München nach Madrid. Diese Strecke wird von Lufthansa und Iberia bedient. Iberia war immer schon gar nicht günstig, wenn sie jetzt nach Lufthansa auch Preise (weiter) erhöht, habe ich keine Ausweichmöglichkeit. Es gibt eben entweder oder. Also werde ich zu Hause bleiben müssen, denn 501,69€ in eine Richtung kann ich mir nicht leisten. Dafür finden sich irgendwelche Geschäftsleute, denen der Preis egal ist. Somit wird die Gesellschaft dasselbe Geld verdienen, nur mit weniger Einsatz.
Dieser Trend ist auch in andere Branchen zu beobachten. Neuerdings bei Mercedes. Dort stellt man fest, dass die AG in Pandemiezeiten zwar weniger Autos verkauft hat, der Gewinn aber fast gleich geblieben ist. Als Konsequenz wird jetzt A-Klasse eingestellt, der Rest folgt später. Es bleiben nur Luxus- und E-Autos. Mit denen kann man die gleichen Gewinne erzielen, aber mit weniger Personal und Produktion.
Das ist der Grund, warum die Autoindustrie gegen Verbrennerverbot nicht protestiert. Warum eigentlich? Da bauen sie 10% vom alten Kontingent beim gleichbleibenden Gewinn. Bei Lufthansa & Co. ist es nichts anderes.