Blauer Brief vom LH revenue integrity

ANZEIGE

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
ANZEIGE
Seid doch nicht albern. Wie viel Hilfe braucht LH denn wenn innerhalb kurzer Zeit auf einem Meilenkonto mit verschiedenen Servicenummern desselben Kontos zigtausende Meilen generiert werden? Da brauchts doch nur eine entsprechende Software und den Willen dem nachzugehen, und den gibt es ja jetzt scheinbar. Der Aufwand sich Daten vom Partner oder IPs auf Foren zu holen ist doch immens höher.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Nicht einmal ich sehe hier die IPs von Usern, die etwas posten. Wenn du etwas anderes behauptest, darf man das wohl getrost als Phantasie, Verleumdung oder etwas Ähnliches deuten. Findest du das auch putzig? Dann nur weiter so. :sick:

:eek:
Aber es war doch bei dem anderen vielfliegenden Forum der Fall, dass ganze IP Blöcke dort gesperrt wurden. Den Bezug hierher kann ich jetzt nicht so recht nachvollziehen.


Jetzt aber wieder zurück zur LH,M&M und seinen Meilenschleudern:

Ich erwarte schlicht und einfach, dass ein Konzern vorher umsetzbare Teilnahmebedingungen definiert. Diese ggf. auch juristisch auf deren Wasserdichtigkeit prüfen lässt, und dann entsprechend auch sofort umsetzt. Im Nachhinein , wenn das Kind erstmal in den Brunnen gefallen ist, Brüllen und Drohen, weil ich selbst unfähig bin es entsprechend meiner Spielregeln umzusetzen, spiegelt kein sehr kundenfreundliches Bild wieder. Ein stilvoller LH Weg wäre gewesen, intern das Maximierertum zu bekämpfen und ab einem Stichtag X, dem Maximierer einen Brief zu schreiben: "Du böser Bub hast aber schon einmal dieses Abo, Meilen für das Zweite Abo bekommst du nicht noch einmal." Aber wahrscheinlich hätte dieser Fallbezogene Weg Geld gekostet. So wird halt lieber inhaltslos billig herumgebrüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
:Ein stilvoller LH Weg gewesen, intern das Maximierertum zu bekämpfen und ab einem Stichtag X, dem Maximierer einen Brief zu schreibe, "Du böser Bub hast aber schon einmal dieses Abo, Meilen für das Zweite Abo bekommst du nicht noch einmal.

Exakt das hat LH ja mit dem Brief gemacht. Wieso sollten sie sich die Mühe machen, einzelne Leistungen herauszugreifen, wenn bisher sowieso keine Meilen abgezogen werden?

Wer mit dem Brief nichts anfangen kann (die meisten wissen ja sehr wohl, was sie gemacht haben), der kann doch nachfragen, was genau er falsch gemacht haben soll. Einige tun das ja wohl auch. Und eben deshalb denke ich ja auch, dass der Brief erstmal nur an einen Teil der Kunden gegangen ist, man wartet die Reaktionen ab.
 

noclue

Aktives Mitglied
27.04.2011
222
1
Natürlich kannst du das, die VFT-Datenschutzbestimmungen wurden erst kürzlich aktualisiert und sämtliche Mitglieder per E-Mail darauf hingewiesen.
Die lese ich mir bei öffentlichen Foren nie durch - ich gehe immer vom "schlimmsten" aus und hoffe auf das Beste.
 

mario3101

Erfahrenes Mitglied
27.02.2011
460
1
:eek:
Ein stilvoller LH Weg wäre gewesen, intern das Maximierertum zu bekämpfen und ab einem Stichtag X, dem Maximierer einen Brief zu schreiben: "Du böser Bub hast aber schon einmal dieses Abo, Meilen für das Zweite Abo bekommst du nicht noch einmal." Aber wahrscheinlich hätte dieser Fallbezogene Weg Geld gekostet. So wird halt lieber inhaltslos billig herumgebrüllt.

aber hat LH nicht genau das gemacht?

hat zwar noch ein bisschen mehr draufgehauen, aber es gab doch noch keine Konsequenzen. Ich denke Ziel erreicht. Der Brief ist raus, der Inhalt hat sich verbreitet, die Message ist klar.
 
  • Like
Reaktionen: wizzard

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Exakt das hat LH ja mit dem Brief gemacht. Wieso sollten sie sich die Mühe machen, einzelne Leistungen herauszugreifen, wenn bisher sowieso keine Meilen abgezogen werden?

Wer mit dem Brief nichts anfangen kann (die meisten wissen ja sehr wohl, was sie gemacht haben), der kann doch nachfragen, was genau er falsch gemacht haben soll. Einige tun das ja wohl auch. Und eben deshalb denke ich ja auch, dass der Brief erstmal nur an einen Teil der Kunden gegangen ist, man wartet die Reaktionen ab.

Wenn schon keine Meilen abgezogen werden oder wurden, dann verstehe ich nicht, warum LH mit diesem allgemeinen Warnbrief Öl ins Feuer gießt.

Wenn ich IT seitig einen Block ins System einbaue, welche das mehrfache Abomeilensammeln zukünftig wirksam verhindert, dann brauche ich einen solchen Brief nicht. Denn 1. rückwirkend ziehe ich ja doch keine Meilen ab; und 2. zukünftig verhindert der Block das mehrfache Meilensammlen und informiert den Kunden fallbezogen.

Oder sollte unsere geliebte LH IT eventuell mitgeteilt haben, dass sie einen wirkungsvollen Block nicht betreiben können, und man auch weiterhin durch nachträglicher Datenbankprüfung die schwarzen Schafe jagen muss. Dann macht der allgemeine Brief natürlich durchaus Sinn ;)
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
moin,
.....
Wenn man einen Bock schiesst, ok, passiert halt, dann lernt man davon und es kommt nicht mehr vor. und für ZUKÜNFTIGE Aktionen kann man es seinen Vorstellungen dann anpassen.
Aber Rückwirkende Änderungen sind im geschäftsbereich das allerletzte.

Hey - hab ich was überlesen?

Ich lese bislang nur von Briefen, in denen die Lufthansa daran erinnert, man möge sich doch bitte künftig an die Regeln und Bedingungen solcher Aktionen halten. Dass die LH mit der Welle von Enhancements und der Flut von Status Match Aktionen momentan die Leidensfähigkeit ihrer Fans austestet, steht auf einem anderen Blatt.

Im Übrigen: Die Aktion hat offenbar den Nerv getroffen: Innerhalb von drei Tagen 375 Beträge und über 18000 Hits - das stellt schon fast den Thread über die Aschewolke in den Schatten. Ich bin mir sicher, wir knacken noch heute die 20.000er Grenze.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wenn schon keine Meilen abgezogen werden oder wurden, dann verstehe ich nicht, warum LH mit diesem allgemeinen Warnbrief Öl ins Feuer gießt.

Natürlich könnte LH das blockieren, aber dann ist die Telekom oder der Verlag der Leidtragende, das Abo läuft im Moment der Meilenvergabe (und nur dann kann der Sachverhalt systemseitig geprüft werden) ja meistens schon (sonst gäbe es keine Kunden- oder Telefonnummer etc.), bzw. der Kunde telefoniert bereits mit seinem neuen Vertrag. Gibt's dafür dann keine Meilen, beschwert sich der Kunde beim Verlag oder der Telekom (Wo bleiben meine Meilen?!), und die sollen das dann klären, können aber letztlich nur sagen, dass M&M leider die Meilenvergabe abgelehnt hat, die genauen Gründe wisse man selber nicht, Datenschutz und so.

Der Kunde ist dann sauer und verlangt die Rückabwicklung des Abos oder Telekomvertrags, oder sonstigen Schadenersatz, diesen Zirkus mutet LH bisher ihren Partnern gerade NICHT zu. Nein, man vertraut darauf, dass die Kunden die veröffentlichten Bedingungen einhalten, man behandelt sie wie ehrliche, erwachsene Menschen. Aber man macht auch, wie das Finanzamt, Überprüfungen – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Findet man Verstöße, gibt's nun den bekannten Brief. In Zukunft wird es nach solchen Audits Meilenabzug oder Kontokündigungen geben, zumindest wurde das ja in dem Schreiben angekündigt.

Ich finde es absolut normal, dass LH den Schwarzen Peter nicht ihren Partnern zuschiebt, die dann zwischen den Fronten stehen und auf Aufwand und Kosten sitzenbleiben würden. Das würde den Partnern auch schnell die Lust daran nehmen, Meilen als Marketingzugabe zu kaufen. Mit den Partnern möchte es sich LH sicher nicht verderben, denen wird man nichts aufbürden, die behandelt man als das, was sie sind: gute Kunden. Die nicht so guten Kunden sind ja die, die sich nicht an die Bedingungen halten, und mit denen setzt sich LH später im Rahmen von Audits auseinander. Wie bei einer Steuerprüfung.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Sorry,

aber die Annahme, der Kunde wird sich schon an die publizierten Teilnahmebedingungen halten, ist dann grob fahrlässig, wenn das System das Spiel außerhalb dieser Teilnahmebedingungen durchaus zulässt.

Gehört zwar nicht hier hin, aber ein schönes Beispiel:
Vodafone hat durch ihr Stars Programm sich einst auch mal selbst tief ins Bein geschossen. Da gab es dann für Prepaidtarife auch nennenwerte Beträge (Stars). Resultat waren auch dort Haustiere mit Telefonen und Co. Wie sich in der Nachbetrachtung herausstellte, war ein Grund für die Miesere, dass sich die Promo darauf verließ, dass das Reg-System nur 2 Karten pro Kunden zuliess. Theoretisch war dieses auch so, nur praktisch haben sich Zirkel gebildet, die teilweise 2500,00 € und mehr via Payback aus der Promo zogen. Resultat war dann die absolute Notbremse.

Man kommt hier, will man nicht weiterhin fahrlässig agieren, an einer Prüfung während der Meilenvergabe nicht umher. Auch wenn Bauer und Co. sicher nicht davon begeistert sind, in entsprechende Software zu investieren. Und nochmal zurück zur Telefonbranche. Auch hier gibt es das Problem, dass zwar Hardware subventioniert gehandelt wird, Verträge vom Diensteanbieter jedoch im Nachhinein nicht geschaltet werden. Hier geht dann auch kein Weg darin vorbei, die HardwareVertragSeite dann im Nachinein rückzuabwickeln, bzw. vorher gar nicht erst Zug um Zug abzuwickeln.

Ohne Abo keine Meilen, ohne Meilen kein Abo.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Sorry,

aber die Annahme, der Kunde wird sich schon an die publizierten Teilnahmebedingungen halten, ist dann grob fahrlässig, wenn das System das Spiel außerhalb dieser Teilnahmebedingungen durchaus zulässt.

Sag das mal dem Finanzamt, die verfahren bei Selbständigen und Unternehmen nach exakt derselben "grob fahrlässigen" Methode.

Aber hey, ihr könnt LH und das Finanzamt ja mal wegen grober Fahrlässigkeit verklagen oder so. SMK77 hat dafür sicher gute Tipps.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Man kommt hier, will man nicht weiterhin fahrlässig agieren, an einer Prüfung während der Meilenvergabe nicht umher. Auch wenn Bauer und Co. sicher nicht davon begeistert sind, in entsprechende Software zu investieren.

Auch wieder Unsinn, da gibt's nichts zu investieren, die Software ist vorhanden, jeder Partner ist, wie ich allein in diesem Thread sicherlich schon an die 10 Mal geschrieben habe, mit M&M verbunden. Nur wird LH wohl den Teufel tun, und den Partner mit einer Ablehnung zwischen die Fronten stellen und mit seinem Vertrag alleine lassen.
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.448
88
Aber man macht auch, wie das Finanzamt, Überprüfungen – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Findet man Verstöße, gibt's nun den bekannten Brief. In Zukunft wird es nach solchen Audits Meilenabzug oder Kontokündigungen geben, zumindest wurde das ja in dem Schreiben angekündigt.

Wie schon jemand weiter vorne feststellte ist der Brief heir keineswegs eindeutig. Zum einen behält sich die LH ausdrücklich weitere Massnahmen vor, zum anderen bezieht sich das Schreiben ausdrücklich auf Aktionen in 2010. Heisst also auch wenn man sich ab jetzt sauber verhält, kann es trotzdem immer noch zu rückwirkenden Massnahmen welcher Art auch immer kommen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.408
3.519
Die Zeitschiene war etwas unglücklich, aber jetzt bleibt ja als offener
Zeitraum nur noch 01.01.11-30.06.11 übrig. Ich könnte mir vorstellen,
das sich die nächsten Überprüfungen bei den bereits angemahnten Kunden
auf 01.07.11-31.12.11 beziehen werden. Dann wäre ja alles gut, wenn
man die Botschaft verstanden hat und nun auch umsetzt.

Ich finde die gewählte Methode des deutlichen Fingerzeigs von LH
in diesem Fall sehr freundlich. Andere, z.B. Payback, hätten dir ohne
Vorwarnung die Punkte abgezogen; alles schon dagewesen. LH ist
für mich durch diesen Brief in meinem Ansehen deutlich gestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: danix und macdoc

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Die Zeitschiene war etwas unglücklich, aber jetzt bleibt ja als offener
Zeitraum nur noch 01.01.11-30.06.11 übrig. Ich könnte mir vorstellen,
das sich die nächsten Überprüfungen bei den bereits angemahnten Kunden
auf 01.07.11-31.12.11 beziehen werden. Dann wäre ja alles gut, wenn
man die Botschaft verstanden hat und nun auch umsetzt.

01.07..... Dann werden sich aber einige Country Abonnenten/Wohltäter freuen...
 

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
Frage mich ob ich auch einen Brief zu erwarten habe. Hatte zwar vergangenes Jahr nur ein einziges Abo (das ich auch tatsächlich wollte) aber ich habe einen Wohnsitz im EU-Ausland (ja, ganz offiziell). Mein M&M Profil ist auf diese Nicht-DE-Adresse gemeldet, die Zeitung ging natürlich an meinen Wohnsitz in Deutschland (auf die auch die M&M Kreditkarte registriert ist). Bei den Prämienabos steht ja immer so etwas "nur gültig in Deutschland" und "Zeitungs-, Rechnungsempfänger und Miles & More Teilnehmer müssen identisch sein" (aktuelles Beispiel von FTD). Identisch wäre ja in der eigentliche Name aber während Zeitungs- und Rechnungsempfänger in DE sind, ist M&M Teilnehmer (obwohl gleiche Person) im EU-Ausland registriert. Ein reales Problem oder nur übertriebenes Bedenken gegenüber dem LH Revenue Ingetrity Abteilung? =)
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.408
3.519
4x 4.000 Country-Meilen nach dem 01.07. sind ja okay. Darf halt bloß bis
31.12.11 nicht noch einmal im M&M-Konto "Country" auftauchen, sonst
schlägt das Programm Alarm.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.408
3.519
@gonknoggin: Wenn es nur ein Abo in einem Jahr war, denke ich nicht,
dass die irgend etwas von dir wollen. Bei so kleinen Fischen lohnt sich
der Aufwand nicht ;)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Auch wieder Unsinn, da gibt's nichts zu investieren, die Software ist vorhanden, jeder Partner ist, wie ich allein in diesem Thread sicherlich schon an die 10 Mal geschrieben habe, mit M&M verbunden. Nur wird LH wohl den Teufel tun, und den Partner mit einer Ablehnung zwischen die Fronten stellen und mit seinem Vertrag alleine lassen.

LH als Wohltäter?
Die Telekom Riesen lassen haufenweise Zwischenhändler mit dem bösen Kunden im Regen stehen wenn es zu einer Ablehnung kommt.
Und nochmal. Ich gehe nicht davon aus, dass es während des Aboabschlusses zu einer Echtzeitprüfung JIT kommt. Denn wäre es der Fall, so wäre diese Diskussion eh hinfällig. Was ist eigentlich so schwer daran, in die Teilnahmebedingungen in Klartext aufzunehmen, dass man sich die Zuteilung der Meilen vorbehält. Wer dann ein Abo mehr als definiert abschließt ist selbst Schuld, wenn er gemäß der Vorberhaltung dann doch keine Meilen bekommt.
 

vieelflieger

Erfahrenes Mitglied
24.03.2009
304
2
könnte es sein, dass vielleicht alle, die versucht haben bei Country zuzuschlagen jetzt angeschrieben wurden?
 

vieelflieger

Erfahrenes Mitglied
24.03.2009
304
2
schon klar, dass 2010 ausgewertet wurde, da aber auch leute den brief erhalten haben die vllt mal 2 und nicht 200 abos in 2010 abgeschlossen haben, wärend andere, die sich in 2010 "schlechter" verhalten haben nichts bekommen haben, könnte country aber der "trigger" gewesen sein.
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.448
88
schon klar, dass 2010 ausgewertet wurde, da aber auch leute den brief erhalten haben die vllt mal 2 und nicht 200 abos in 2010 abgeschlossen haben, wärend andere, die sich in 2010 "schlechter" verhalten haben nichts bekommen haben, könnte country aber der "trigger" gewesen sein.

Ich habe auch einen Brief bekommen, obwohl ich bei der Country Aktion mir nichts habe zuschulden kommen lassen, da ich erst letzte Woche die erlaubte Anzahl von Abos bestellt habe, nachdem alle Unklarheiten der Anfangstage beseitigt waren.