Boarding "rückwärts" LH453 LAX

ANZEIGE

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
ANZEIGE
Am Sonntag gab es in LAX eine interessante Boarding-Variante in LAX für LH453. In der Lounge wurde durchgesagt, dass nur eine Fluggastbrücke verfügbar ist und man daher umgekehrt boardet: erst Y dann, PE und C zum Schluss, um Gedränge am Gate zu vermeiden. Die Gäste der C wurden gebeten, bis zum Aufruf in der Lounge zu bleiben. Es wurde dann im weiteren auch regelmäßig über den Stand der Dinge informiert und als dann die Durchsage kam, dass die C-Gäste zum Gate sollten, war der große Schwung schon durch und das Boarding ging schnell und stressfrei. Ich fand das eigentlich sehr angenehm. Einzige negative Konsequenz war Hektik beim Begrüßungssekt, aber damit kann ich gut leben.
Verglichen mit dem Chaos in FRA eine echte Wohltat.
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Brücke war an der 2. Tür
EDIT: Nein, ich glaube, es war die erste. Sorry! Unsicher.
 

axeljf

Reguläres Mitglied
10.05.2021
87
101
Durchaus eine praktische und sinnvolle Vorgehensweise. Schnelles und effizientes Boarding sollte eigentlich stets im Vordergrund stehen. Verstehe echt nicht,die Leute, die Wert darauf legen ja als erste noch weitere 20-30 Minuten im Flieger zu sitzen als sie es eh schon müssen.

Vielleicht nicht direkt vergleichbar, aber in Kolumbien wird meist stets von hinten nach vorne geboardet, wenn nur die Vordertür benutzt wird. Bzw. mit den Mittelsitzen beginnend nach vorne und hinten auffüllend, wenn sowohl Vorder- als auch Hintertür benutzt werden. Funktioniert recht gut, wenn sich die Leute auch wirklich danach richten.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.982
12.462
CPT / DTM
Durchaus eine praktische und sinnvolle Vorgehensweise. Schnelles und effizientes Boarding sollte eigentlich stets im Vordergrund stehen. Verstehe echt nicht,die Leute, die Wert darauf legen ja als erste noch weitere 20-30 Minuten im Flieger zu sitzen als sie es eh schon müssen.

Vielleicht nicht direkt vergleichbar, aber in Kolumbien wird meist stets von hinten nach vorne geboardet, wenn nur die Vordertür benutzt wird. Bzw. mit den Mittelsitzen beginnend nach vorne und hinten auffüllend, wenn sowohl Vorder- als auch Hintertür benutzt werden. Funktioniert recht gut, wenn sich die Leute auch wirklich danach richten.

Sehe ich auch so.

Leider in D unmöglich.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Sehe ich auch so.

Leider in D unmöglich.
Ich würde am liebsten auch zum Schluss einsteigen, aber dann finde ich keinen Platz mehr für meine 2 Handgepäckstücke. Mir taugt es auch nicht dass dann 150 andere Leute an mir vorbeigehen, aber das ist mir lieber als dann daheim 25m auf das Gepäck zu warten. Da bin ich dann nämlich schon Zuhause. Langstrecke ist natürlich was anderes
 

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.281
768
Allgäu
Hat eigentlich mal eine Airline probiert keine nummerierten Sitzplätze zu vergeben, sondern First Come, First serve?
Das stelle ich mir auch gut vor, solange ich von aussen zuschauen kann.

Sascha
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.144
13.723
der Ewigkeit
Ich würde am liebsten auch zum Schluss einsteigen, aber dann finde ich keinen Platz mehr für meine 2 Handgepäckstücke. Mir taugt es auch nicht dass dann 150 andere Leute an mir vorbeigehen, aber das ist mir lieber als dann daheim 25m auf das Gepäck zu warten. Da bin ich dann nämlich schon Zuhause. Langstrecke ist natürlich was anderes
...wenn aber nun 150 Andere genauso denken????
Ich gehe mal davon aus, das die irgendwie alle nach Hause wollen.
 
  • Love
Reaktionen: malschauen

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.982
12.462
CPT / DTM
Ich würde am liebsten auch zum Schluss einsteigen, aber dann finde ich keinen Platz mehr für meine 2 Handgepäckstücke. Mir taugt es auch nicht dass dann 150 andere Leute an mir vorbeigehen, aber das ist mir lieber als dann daheim 25m auf das Gepäck zu warten. Da bin ich dann nämlich schon Zuhause. Langstrecke ist natürlich was anderes

2 x Handgepäck. Und vielleicht auch noch einen Kühlschrank?

Genau DAS ist das Problem....
 
Zuletzt bearbeitet:

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.846
7.581
die Wert darauf legen ja als erste noch weitere 20-30 Minuten im Flieger zu sitzen als sie es eh schon müssen

und die Schlacht um die Overhead Bins auf Kurz/Mittelstrecke.

Hätte jeder nur kleines Handgepäck, könnte man entspannt am Gate warten und zum Schluss einsteigen. Leider reisen viele Leute mit Kühlschrank und Überseekoffer im Handgepäck und verstopfen alles. Mit Rücksicht wäre vieles einfacher
 

sonni

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
285
322
Hat eigentlich mal eine Airline probiert keine nummerierten Sitzplätze zu vergeben, sondern First Come, First serve?
Das stelle ich mir auch gut vor, solange ich von aussen zuschauen kann.

Sascha
So war die Sitzverteilung bei Easyjet bis vor 15 Jahren noch. Es gab je nach Check In Boarding Gruppe A oder B oder man buchte Speedy Boarding mit. Dann wurden die Speedys zuerst geboardet, dann A und dann B. Jeder konnte sich setzen, wo er wollte. Hat auch gut geklappt. Bei SATA Air Acores ist es noch heute so, sind aber kleine Dash 8 Maschinen.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.750
1.931
Ich kenne das von Ende der 80er/ Anfang der 90er Jahre aus Genf, wenn die Swissair aus Übersee eine Zwischenladung einlegte. Die Passagiere in Genf wurden dann einfach auf die freien Plätze verteilt. Der Flieger wurde gefühlt von vorne nach hinten aufgefüllt.
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Hat eigentlich mal eine Airline probiert keine nummerierten Sitzplätze zu vergeben, sondern First Come, First serve?
Das stelle ich mir auch gut vor, solange ich von aussen zuschauen kann.

Sascha
Southwest. Allerdings sind hier die Bordkarten in Gruppen durchnummeriert. Die SitzplatzWahl ist frei.
Im Ergebnis werden erst die Fenster- und dann die Gangplätze belegt und zum Schluss müssen die Gang-Passagiere noch mal aufstehen weil dann die Mittelplätze belegt werden.
Es geht am Gate geordnet zu, in der Maschine weniger, und das aufreihen am Gate ist eine Art kommunikatives Gesellschaftsspiel.
Hätte jeder nur kleines Handgepäck, könnte man entspannt am Gate warten und zum Schluss einsteigen. Leider reisen viele Leute mit Kühlschrank und Überseekoffer im Handgepäck und verstopfen alles. Mit Rücksicht wäre vieles einfacher
Also wenn ich auf kurz und Mittelstrecke Business Class Reihe 1 fliege, habe ich sehr oft das Problem, selbst für einen kleinen Rucksack keinen Platz mehr zu finden, weil beispielsweise bei Lufthansa die Flugbegleiter den dafür eigentlich vorgesehenen Bin für sich beanspruchen.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Und genau das ist das Problem. Wenn ich ein Business Ticket kaufe kann ich 3 Handgepäckstücke mitnehmen. Dann gibt es so Kasperl die Economy fliegen und ihr Handgepäck gleich mal sicherheitshalber ins Business Bin legen. Und die Summe dieser ganzen Kleinigkeiten ergibt die Situation wie sie ist...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.512
4.470
Wieso? Trolley und Laptop Rucksack, wie so ziemlich jeder andere, der einen Mehrtägigen Business Trip macht.
Du meinst wie jeder andere Business-Kasper, der zuerst lautstark in der Lounge telefoniert, dann vor dem Gate mit seiner silbernen/goldenen Karte wedelt und dann wieder lautstark telefoniert bis das Flugzeug die Startbahn erreicht?

Aus dem Alter bin ich raus.
Ich habe keine Lust mehr, meinen Trolley quer durch irgendwelche Flughäfen zu schleppen und an irgendwelchen Kontrollen gefühlt dreimal ein- und auspacken zu müssen.
Laptop/iPad und ein bißchen Klimbim reicht. Das passt in meine DIN-A4-große Aktentasche oder einen Rucksack. Um den Rest können sich diejenigen kümmern, die für die Gepäckbeförderung bezahlt werden.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Du meinst wie jeder andere Business-Kasper, der zuerst lautstark in der Lounge telefoniert, dann vor dem Gate mit seiner silbernen/goldenen Karte wedelt und dann wieder lautstark telefoniert bis das Flugzeug die Startbahn erreicht?

Aus dem Alter bin ich raus.
Ich habe keine Lust mehr, meinen Trolley quer durch irgendwelche Flughäfen zu schleppen und an irgendwelchen Kontrollen gefühlt dreimal ein- und auspacken zu müssen.
Laptop/iPad und ein bißchen Klimbim reicht. Das passt in meine DIN-A4-große Aktentasche oder einen Rucksack. Um den Rest können sich diejenigen kümmern, die für die Gepäckbeförderung bezahlt werden.
Ich bin leider noch in dem Alter wo ich arbeiten muss, aber sicher kein Business Kaspar wie du ihn beschrieben hast. Ich will aber trotzdem am Abend um 21:00 nicht noch 30m auf das Gepäck warten sondern heim zu +1...
Was gänzlich anderes ist die Urlaubsreise, da ist zum Schluss einsteigen super relaxt
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Und auf lange Strecke im Business ist das Handgepäck ohnehin kein Problem. Ausnahme Lufthansa first Class im A346.
Da bin ich mal böse auf die Nase gefallen als ich als letzter ankam und alle Bins voll waren.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.824
10.812
ANZEIGE
300x250
Hat eigentlich mal eine Airline probiert keine nummerierten Sitzplätze zu vergeben, sondern First Come, First serve?
Das stelle ich mir auch gut vor, solange ich von aussen zuschauen kann.

Sascha
So hat es Germanwings die ersten 5 Jahre gemacht.
Hat hervorragend funktioniert. Selbst mit Russen (bin oft CGN-VKO geflogen, und wer über Deutsche Disziplin lästert soll erstmal Russland probieren...)

Dann haben sie entdeckt, dass man mit Wunschsitzplatzvergabe Zusatzeinnahmen generieren kann...