Boeing - Sicherheit

ANZEIGE

smarti208

Neues Mitglied
06.12.2015
10
0
ANZEIGE
Hallo,

mich wuerde eure Meinung zu der Sicherheit von Boeing Flugzeugen interessieren bzw. ob das bei Airbus wirklich deutlich besser ist?

737-Max und 787 habe ich - wenn moeglich, auch unter extra Aufwand wg. der publizierten Sicherheitsmaengel (Konstruktion/Software, Batterie) - vermieden.
747, 777 waren fuer mich ok. Allerdings laesst mich der Vorfall von Air France mit der 777 "aufhorchen".

Habe demnaechst einen Flug mit SQ 777-300er, was fuer mich ok war. Ueberlege jetzt auf den anderen Flug mit der A350 umzubuchen.
Alles ok.

Frage mich nur, ob das gerechtfertigt ist, auch in Hinblick auf zukuenftige Fluege.

Ist Airbus da wirklich so viel besser/sicherer oder ist meine Einschaetzung komplett falsch?
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.816
2.676
PIX, BER, ZRH
Die Triple-Sevens sind sicher und auch beim Dreamliner brennen bereits seit 2014 keine Batterien mehr. Beim Vorfall mit AF lässt sich wohl von Pilot Error ausgehen, die werden immer etwas panisch, wenn sie nicht Autopilot fliegen können. Genausowenig liegt es beim Nichtschwimmer wohl auch nicht an der Badehose.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Meine Einstellung: Boeing hat in den letzten zehn Jahren deutlich größere Qualitätsmängel als AB insbesondere MAX und 787
Trotzdem steige ich in eine 787 ein, zumindest zwischen Oslo und Stockholm :)
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Was für ein Blödsinn. Warum nur sind die meisten Menschen nicht in der Lage, ein wenig mit Zahlen umzugehen oder eine einfache Risikobewertung abzuschätzen?
Was läuft da bloß falsch in Schule und Ausbildung? Zu viel Schiller statt Statistik?
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.283
5.145
Seit der netflix Doku sehe ich Boeing mit etwas anderen Augen, und würde heute wahrscheinlich mit gemischten Gefühlen in ein Boeing Flugzeug steigen.
Davor habe ich mir eigentlich keine Gedanken gemacht.

Da ist grundsätzlich schon was dran.

Die Flugzeuge vor dem MD Merger sind aber OK. Damals war das noch ein Unternehmen, dass von Ingenieuren dominiert wurde.

Das letzte neue Projekt, das noch so entwickelt wurde war die 777. Da gibt es nichts dran zu kritisieren.

Bei der 787 hätte ich auch keine Bedenken einzusteigen. Das Flugzeug ist inzwischen so zahlreich unterwegs, da wären evtl. Probleme schon aufgefallen. Das größte Problem in der jüngeren Zeit waren die RR Triebwerke. Da ist inzwischen aber auch Ruhe eingekehrt.

Selbst die MAX ist nach dem Grounding inzwischen komplett überprüft und die Probleme wurden beseitigt.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Seit der netflix Doku sehe ich Boeing mit etwas anderen Augen, und würde heute wahrscheinlich mit gemischten Gefühlen in ein Boeing Flugzeug steigen.
Davor habe ich mir eigentlich keine Gedanken gemacht.

Und seit „Die Hard 1-3“ habe ich auch Angst vorm Fahrstuhl. Und vorm Landen.
Ach ja. Und vor Weihnachten.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.335
3.027
Und seit „Die Hard 1-3“ habe ich auch Angst vorm Fahrstuhl. Und vorm Landen.
Ach ja. Und vor Weihnachten.
Na ja, Boeing hatte in den letzten Jahren schon massive Probleme an vielen Fronten. Und wenn mir erfahrene Piloten, die schon viele Muster geflogen sind, sagen "the 787 is a shit aeroplane", dann wische ich das nicht vom Tisch.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und frogger321

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.768
966
Berechtigte Frage.
737 Max ist für mich auch ein No-Go, die Verlegenheit auf einer 787 potentiell unter zu kommen hatte ich noch nicht..
Fühle mich im Airbus auf jeden Fall auch deutlich sicherer. Ja ist subjektiv und statistisch wahrscheinlich nicht wirklich belegbar bei den geringen Unfallzahlen, dennoch will ich ja nicht mal sagen müssen (oder die Hinterbliebenen), ja ich/er wusste es eigentlich..
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.294
11.169
irdisch
"the 787 is a shit aeroplane"
Worauf soll sich das denn beziehen? Rein technisch ist vieles mit der 777 verwandt (Steuerung, Cockpit), die soweit gut zu funktionieren scheint? Die Triebwerke scheinen auch okay zu sein. Was bleibt? Kohlefaser? Elektrik? Dafür haben sie schon ziemlich viele verkauft, allerdings noch nicht alle geliefert...
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Und zuhause dann mit dem Lastenfahrrad oder Segway durch die Stadt…

Wie oben schon geschrieben. Die meisten Menschen glauben eben an irgendetwas und haben eine Meinung. Beim echten Vergleich von Eintrittswahrscheinlkchkeiten hapert es dann aber ziemlich. Scheisshausparolen „erfahrene Piloten, die schon viele Muster geflogen sind, sagen "the 787 is a shit aeroplane", wird mehr Glauben geschenkt. Und ich will jetzt nicht den Vergleich zu Corona schlagen, wo das ähnlich abläuft…
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.949
6.625
Meine persönliche Meinung: 787 geht fit und bin ich auch schon mit geflogen, damals mit Latam auf FRA-MAD. In eine 737 Max setze ich zum jetzigen Zeitpunkt keinen Fuß, sondern lasse erst einmal andere "Betatester" spielen. Ich kenne aber auch Personen, die jetzt sagen, sie werden nie in eine Max einsteigen.

Ansonsten schließe ich mich der Meinung an, dass ich Flugzeuge von Airbus für sicherer erachte als welche von Boeing.

Worauf soll sich das denn beziehen? Rein technisch ist vieles mit der 777 verwandt (Steuerung, Cockpit), die soweit gut zu funktionieren scheint?

Naja, die Max ist auch zu großen Teilen mit der NG verwandt, aber gerade die Neuigkeiten haben zwei Abstürze verursacht. Eine hohe Ähnlichkeit zu einem anderen Muster sagt also erst einmal nichts aus.
 

ja1970

Erfahrenes Mitglied
17.03.2019
404
276
DUS
Selbst die MAX ist nach dem Grounding inzwischen komplett überprüft und die Probleme wurden beseitigt.
Die Probleme wurden leider nicht "komplett" beseitigt , jedenfalls nicht so, wie es meinem Sicherheitsdenken entspricht und auch noch Stand der Technik seit mindestens 20 Jahren ist. Vorhandene Hard- und Software wurde zwar verbessert bzw.Fehler beseitigt im vorhandenen, antiquiertem System , aber nicht modernisiert.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.949
6.625
Das ändert alles! Jetzt bin ich überzeugt: Die 787 ist wirklich sicher. User Leo ist damit (erfolgreich) mitgeflogen!


:doh:

Deinen Smiley gebe ich dir gerne dafür zurück, dass du meinen Post maximal sinnentstellend gekürzt hast. Unser Strollf zum Samstagmorgen.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.566
710
Und seit „Die Hard 1-3“ habe ich auch Angst vorm Fahrstuhl. Und vorm Landen.
Ach ja. Und vor Weihnachten.
Ach, Fahrstuhl kann man schon haben. Ob man den Statistiken glauben kann mit 1/8 der Aufzüge mit gravierenden Mängeln bleibt ja jedem selbst überlassen. Wenn Dir im Bestand ein 25 Jahre alter Aufzug, regelmäßig vom Hersteller gewartet bei der Prüfung unter Volllast abschmiert wird mir bei jenen mit Baujahr 1952 dann vielleicht mal mulmig.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.283
5.145
Die Probleme wurden leider nicht "komplett" beseitigt , jedenfalls nicht so, wie es meinem Sicherheitsdenken entspricht und auch noch Stand der Technik seit mindestens 20 Jahren ist. Vorhandene Hard- und Software wurde zwar verbessert bzw.Fehler beseitigt im vorhandenen, antiquiertem System , aber nicht modernisiert.

Die MAX ist jetzt genau so sicher wie eine 737NG. Technisch nicht auf dem heutigen Stand aber bewährt und sicherheitsmässig völlig akzeptabel.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.335
3.027
Und zuhause dann mit dem Lastenfahrrad oder Segway durch die Stadt…

Wie oben schon geschrieben. Die meisten Menschen glauben eben an irgendetwas und haben eine Meinung. Beim echten Vergleich von Eintrittswahrscheinlkchkeiten hapert es dann aber ziemlich. Scheisshausparolen „erfahrene Piloten, die schon viele Muster geflogen sind, sagen "the 787 is a shit aeroplane", wird mehr Glauben geschenkt. Und ich will jetzt nicht den Vergleich zu Corona schlagen, wo das ähnlich abläuft…
Du musst dein sprachliches Niveau nicht immer wieder unter Beweis stellen. Wenn ich die Wahl auf einer Route habe, nehme ich den 380, aber ich steige auch in dei 787 ein. Die 787 hat aus offenbar Pilotensicht unzählige Mängel, und ich erlebte viele Gespräche, in denen sich die Crews entspannt beim Bier darüber austauschten. Nein, deswegen fallen sie nicht alle vom Himmel, aber wenn selbst die eigenen Piloten lieber in einen anderen Flieger steigen, ist das für mich ein Puzzleteil, das zur Entscheidung beiträgt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.294
11.169
irdisch
Dann sag doch mal bitte, was das Problem sein soll? Viele Gespräche und keinerlei Butter bei die Fische?

Vielleicht mal eine Gegenthese von mir: Die erste 787-8 hatte Boeing aus selbgemachtem Termindruck(Rollout unbedingt am 7-8-7) tatsächlich verpfuscht. Dann hat man aber, mit Riesenaufwand der Teil der heutigen Boeing-Finanzprobleme ist, die 787-9 quasi nochmal "neu" und besser entwickelt. Aus der entstammen die heutige 787-9 und -10 und sogar mittlerweile die -8. Meiner Meinung nach ist das eher eines der besseren Flugzeuge. Statistisch nicht so auffällig wie, sagen wir mal, eine MD-11F.

Dass die 787 immer noch Produktionsprobleme hat, auch die ganze Nummer mit erst zwei und nun nur noch einer Montagelinie, ist peinlich und unbestritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: marcus67