Bordkartenkontrolle in allen Lufthansa Lounges

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
ANZEIGE
Der HON-Status garantiert im Netzwerk der *A ebenfalls "nur" *G-Leistungen. Weil es *A-weit nichts höheres als Gold gibt.

Bei LH/LX hingegen erhält man die "besonderen" Leistungen, da der HON eben eine Miles&More-Besonderheit ist.

Bei TK gibt es auch eine schwarze Karte, Elite Plus genannt. Die ist auch "nur" dem *G im *A-Netzwerk entsprechend. Bei TK aber erhält man noch ein paar Extraleistungen.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.831
941
45
Ruhrgebiet
Die Ziele hinter der Aktion liegen doch auf der Hand. Den Zugang mit gestohlenen oder geklauten oder verschenkten SEN/HON Karten erschweren.

Und: Aktuell subventioniert LH das "Flugerlebnis mit AB": Lounge mit ordentlich Futter und Gesöff, AB Flug, Lounge mit ordentlich Futter und Gesöff. Zukünftig ist das "Flugerlebnis mit AB" : AB Flug . Bei einem LH Flug bleibt alles beim alten.

Also ich kann die Änderung verstehen - und die Lounges sind nicht mehr so überfüllt ;).
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
Kannst Du mir ein mal erklären, was der Unterschied sein soll zwischen einem SEN und einem *G !

Lediglich der HON Status garantiert der LH, dass es auch ein LH Kunde ist. SEN kannst Du auch mit anderen Airlines der Star Alliance erfliegen.

Und hier geht es ja um LH Lounges !!!!!

Ich glaube nicht das die paar SEN, die nie LH fliegen wirklich viel in MUC und FRA sind und die Lounges da belegen. Warum solltest du die 100k fuer den SEN fliegen, wenn du das viel billiger bei AC, BD und TK haben kannst.

Wenn LH den SEN Status zum *G herunter degradieren will, dann kann es sich auch den Bloedsinn mit den C und SEN Lounges sparen. Einfach nur das Konzept der Tower Lounge fuer alle. Herzlich willkommen bei US Verhaeltnissen. Kann dann nur noch darauf warten das United die LH aufkauft.

Und als naechstes duerfen dann die FTL auch nicht mehr in die C Lounges in Deutschland. Na dankeschoen.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.758
606
INN
Obwohl ich dies nur gelegentlich nutze - etwa um dringende Emails in Ruhe zu checken oder Telefonate zu führen, bevor ich nach Hause fahre - empfinde ich diese neue Regelung als durchaus gravierend in der Reihe der Enhancements, die wir die letzten Jahre erleben durften.

Ich nutze das sogar ziemlich oft. Ich flieger gerade Langstrecken viel von/nach Muenchen. Und der Eurocity nach Innsbruck faehrt nun mal nur alle zweit Stunden. Wenn LH mich dann in Zukunft am Ostbahnhof warten laesst wuerde BA Gold trotz LHR-Transit ziemlich schnell eine Alternative fuer mich.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Ich habe gerade mal überlegt wie oft ich denn in einer SEN Lounge ohne *A BP für den gleichen Tag war. Mir fällt kein Beispiel ein. Jetzt kann man also sagen, egal, was soll es. Darauf spekuliert man wohl bei LH. So wird scheibchenweise alles mögliche zurück gefahren und alle zucken nur mit den Schultern und sagen: so what?
Das funktioniert solange bis die Schraube überdreht ist. Eigentlich fand ich das Management bei LH immer recht stark. Aber das war wohl ein falscher Eindruck...im Moment sind die über alles gesehen echt auf dem falschen Weg.
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
Ich habe gerade mal überlegt wie oft ich denn in einer SEN Lounge ohne *A BP für den gleichen Tag war. Mir fällt kein Beispiel ein. Jetzt kann man also sagen, egal, was soll es. Darauf spekuliert man wohl bei LH. So wird scheibchenweise alles mögliche zurück gefahren und alle zucken nur mit den Schultern und sagen: so what?
Das funktioniert solange bis die Schraube überdreht ist. Eigentlich fand ich das Management bei LH immer recht stark. Aber das war wohl ein falscher Eindruck...im Moment sind die über alles gesehen echt auf dem falschen Weg.

LH hat ein oder zwei frisch von der Uni Erbsenzaehler eingestellt und das kommt jetzt dabei raus. Muss man sich einfach mal etwas lauter bei LH beschweren.

Uebrigens habe ich noch nie eine LH Lounge ohne *A Boarding Pass betreten, aber in MUC die SEN Lounge oder FCL nicht als Arrivial Lounge benutzten zu koennen ist nicht akzeptabel fuer mich. Wie es scheint will LH aber dieses nicht verhindern und nur den nicht LH Fliegern einen Strich durch die Rechnung machen. Frage ist bloss, wie die dann in das *A Terminal gekommen sind. Somit ist das ganze nur mehr Arbeit fuer eine handvoll Gaeste die sich den Weg in ein *A Terminal erschleichen. Das macht doch keinen Sinn.

Diese Regel galt fuer z.B. LHR schon seit langem. Und wenn man das ganze fuer die paar Flughaefen wo non-*A und *A gemischt ist gemacht hatte (wie TXL), dann haette LH mein volles Verstaendnis, aber so ist das einfach Sinnfrei und hilft nicht wirklich.

Das einzige was in MUC und FRA hilft ist die *G in die Business Lounge zu schicken. Alles andere veraergert nur die eigenen Kunden.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Machen wir uns doch nix vor!

LH greift zu den Maßnahmen (auch reduziertes Catering) 1. weil sie sparen müssen und 2. weil es zu viele Schnorrer gibt, die den Lounge-Service gnadenlos ausnutzen.

Der Clou: Nicht nur MM-Karten werden gefälscht, sondern auch Bordkarten. Damit wird sich buchstäblich durchgesoffen und gefressen sowie etliche Begleitpersonen versucht mit einzuschleusen. Zudem wird in den Lounges gestohlen, was das Zeug hält - sogar Drucker sind schon verschwunden (wie mir ein zuverlässiger VFTler berichtete).

Wenn Ihr also Leute erlebt oder kennt, die sich mit diesem Schnorrerverhalten brüsten, klopft denen bitte auf die Finger. Die brav zahlenden Kunden dürfen nämlich dieses perfide Verhalten bezahlen. Und wenn hier im Forum solche Aufschneider sind, dann - pfui, schämt Euch :mad:

Fazit:
LH zieht jetzt die Reißleine und Leidtragende sind regulär zahlende Stammkunden.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Fazit:
LH zieht jetzt die Reißleine und Leidtragende sind regulär zahlende Stammkunden.

Delta hatte in den USA ähnliche Probleme, u.a. mit gefälschten Crown Room Club - Mitgliedskarten.

Die Lösung war einfach: Mitgliedskarte + Picture ID für Mitglieder (Zutritt auch weiterhin unabhängig ob Flug auf DL oder nicht), Bordkarte + Picture ID für BusinessElite Reisende (und Flugdaten kurz am Computer verifiziert).

Für alle legitimen Nutzer des Lounge-Zugangs etwas mehr Bürokratie am Eingang, aber keine Einschränkungen der Benefits.
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
Der Clou: Nicht nur MM-Karten werden gefälscht, sondern auch Bordkarten. Damit wird sich buchstäblich durchgesoffen und gefressen sowie etliche Begleitpersonen versucht mit einzuschleusen. Zudem wird in den Lounges gestohlen, was das Zeug hält - sogar Drucker sind schon verschwunden (wie mir ein zuverlässiger VFTler berichtete).

Also wenn heute schon SEN/HON Karten gefaelscht werden sowie auch die Bordkarten, was hilft dann diese neue Massnahme. Genau, naemlich gar nichts.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
An Bord von OS-Flugzeugen befindet sich eine Mappe mit den Namen/Nummern sämtlicher HONs. Ich gehe davon aus, dass dies auch bei LH und den Lounges der Fall ist. Auf diese Weise wird wohl versucht, dem Problem der nachgemachten HON-Karten beizukommen, deren Besitzer diese an Bord zücken und energisch Upgrades und Sonderbehandlung fordern.
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
Der Magnetstreifen zum Doppelcheck.

Also immer oefter benutze ich eine Online Bordkarte. Somit muessten dann alle Lounges mit Barcode Lesern ausgestattet werden. Bin mir auch nicht mehr sicher das der Magnetstreifen immer noch beschrieben wird.

Aber jetzt mal ehrlich, wenn ich mir die Muehe mache die Karte und eine Bordkarte zu faelschen, dann kann ich auch noch gerade den Magnetstreifen beschreiben. Oder einen gueltigen Barcode generieren.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Also immer oefter benutze ich eine Online Bordkarte. Somit muessten dann alle Lounges mit Barcode Lesern ausgestattet werden. Bin mir auch nicht mehr sicher das der Magnetstreifen immer noch beschrieben wird.

Aber jetzt mal ehrlich, wenn ich mir die Muehe mache die Karte und eine Bordkarte zu faelschen, dann kann ich auch noch gerade den Magnetstreifen beschreiben. Oder einen gueltigen Barcode generieren.

Sorry, ich komme an meine Grenzen, da ich von Magnetstreifenfälschen & Co keine Ahnung habe. Ich weiss es nur vom Lounge-Personal bzw aus zuverlässiger Quelle.

Vielleicht gibt es hier Experten für div Sicherheitsmaßnahmen? :confused:
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.870
2.872
ZRH / MUC / VIE
Erst hat ja OS das Privileg "Lounge nach Ankunft" abgeschafft, dann LX.

Für mich wäre es eigentlich ein großer Eingriff in bisherige Gewohnheiten, wenn ich in MUC nach der Ankunft nicht noch eine Dusche oder einen Kaffee geniessen kann (zumal die Gepäckauslieferung in MUC auch nicht die Schnellste ist).

Ich räume ein, die SEN-Lounge nach der Ankunft öfter zu nutzen als vor dem Abflug. Und ich hätte gestern auch in VIE gerne die Möglichkeit gehabt, nach meiner viel zu späten Ankunft noch kurz in der Lounge die Emails zu lesen und einen Kaffee trinken zu können. So habe ich halt die Zeit am Gepäckband wartend verbracht :rolleyes:

Wie dem auch sei, bis 02/12 bin ich SEN - wenn aber die Enhancements Überhand nehmen, bin ich dann halt FTL. Zumal 2/3 meiner Stammstrecken auch von FlyNIKI bedient werden...

Oder ist der hier zitierte "Missbrauch" mit den Lounge-Besuchen ein derart schwerwiegendes Thema, dass man nun den 99,99% ehrlichen SENs das Leben schwer machen muss?
 
Das ist so nicht korrekt.

SEN ist ein Status von Miles&More. Der garantiert gewisse Leistungen, wenn man LH/LX fliegt. Zusätzlich garantiert der SEN auch *G-Status im *A-Netzwerk.

*G kann man bei allen Vielfliegerprogrammen im *A-Netzwerk werden. SEN nur bei Miles&More.

Der SEN erhält einige zusätzliche Vergünstigungen im Vergleich zum *G-Member einer anderen Ariline:
-Companion Award
-Seatblocking
usw.

Darüber gibts aber ein Extra-Thread hier im Forum.

In die Lounge darf ich als *G-Member von TK genauso.

Natürlich bietet der SEN Status bei LH/LX Vorteile, aber im Bezug auf Lounges ist dieser Status doch nicht mehr als ein *G !

Ausser eben Du fliegst LH/LX !!!! Aber, wenn Du dann irgendwas fliegst, warum sollst Du dann einen Vorteil haben ?

Und so soll es sein....
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
An alle, die hier gerade die Vollkrise kriegen:
Zumindest in DUS kann man sich bei Kamps für wirklich wenig Euros ein sehr leckeres Sandwich kaufen, dass 100x besser schmeckt als der Loungefraß :p
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.445
814
auf meinem KL/NW trip nach JFK im juni hatte ich das erste mal auf langstrecke keinen loungezugang mehr (da ich mit ST fremdgegangen bin). in AMS habe ich fast 10€ für einen kaffee und ein sandwich bei starbucks gelassen. insofern kann ich verstehen, dass so manch einer loungezugang als sehr erstrebenswert ansieht :censored:
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
Oder ist der hier zitierte "Missbrauch" mit den Lounge-Besuchen ein derart schwerwiegendes Thema, dass man nun den 99,99% ehrlichen SENs das Leben schwer machen muss?

Ich sehe den grossen Missbrauch einfach nicht. MUC und FRA sind einfach voll weil die jeden mit irgendeiner Goldkarte da rein lassen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
2
Haben die Herren Controller mal nachgerechnet wie viel Geld mit dieser Aktion tatsächlich gespart wird? Viel kann es nicht sein, da die wirklich grossen Kosten in den Lounges eher beim Personal und der Miete liegen dürften. Wenn man es schafft in der Lounge einen Warenwert in Höhe von 5€-10€ zu konsumieren dann ist man schon wirklich gut. Wenn dann täglich sagen wir mal 2000 "Schnorer" in die Lounges gehen spart LH so gut und gerne 7000000€ im Jahr - wow. Dafür jeden Tag 2000 verärgerte Premiumkunden, das nenn ich effektiv, für Kundenwerbung und Bindung gibt man in Regel mehr aus.

Ich liebe Controller.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
2
Ich sehe den grossen Missbrauch einfach nicht. MUC und FRA sind einfach voll weil die jeden mit irgendeiner Goldkarte da rein lassen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Missbrauch so groß ist. Ich denke das ist der Anfang einer ganzen Menge von Maßnahmen die zu Einschränkungen auch bei *G führen werden. Glücklicherweise muss man sein Geld nicht bei LH & *A lassen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.548
237
Point Place, Wisconsin
An Bord von OS-Flugzeugen befindet sich eine Mappe mit den Namen/Nummern sämtlicher HONs. Ich gehe davon aus, dass dies auch bei LH und den Lounges der Fall ist. Auf diese Weise wird wohl versucht, dem Problem der nachgemachten HON-Karten beizukommen, deren Besitzer diese an Bord zücken und energisch Upgrades und Sonderbehandlung fordern.

Kann ich eigentlich kaum glauben, dass solche Daten einfach ausgedruckt "überall" herumliegen ?

Wenn das in der Tat so sein sollte, kann dann mal jemand nachsehen, wieviele HONs es tatsächlich gibt ? :p
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
300x250
Ich liebe Controller.

Ich auch, vor allem die weltfremden, die außer ihrem Büro und den internen Regelungen nichts kennen, insbesondere nicht die Realität. :rolleyes: Vor allem, wenn Du Dir klarmachst, daß der :censored: von LH Controller, der sich diesen Lounge-Witz ausgedacht hat, dafür vermutlich auch noch belobigt wird.