Also was soll denn jetzt wieder dieser Glaubenskrieg.
Wie wäre es mit Toleranz, wie ja auch schon viel geschrieben hier.
Ich bin überzeugter Nichtraucher, aber die Lösung mit den (vor allem wenn sie gut funktionieren) Raucher-Aquarien ist doch nun wirklich nicht zu beanstanden. Und JA, es sollten wenn irgend möglich auch in ausreichendem Maße solche Kabinen zur Verfügung stehen. 20-30 % der deutschen sind Raucher, es ist legal, Tabakwahren werden legal verkauft, also bitte, dann laßt Ihnen doch ihren Spaß.
Wir sind ein freies Land und da sollte auch auf die Wünsche und Bedürfnisse von ca. einem Viertel der Bevölkerung eingegangen werden. Die Kästen werden doch eh oft von der Tabak Industrie gesponsert, also was solls, wo sind die Nachteile? Und selbst wenn nicht. Und ob es nun gesund oder nicht ist, ist doch egal. Wenn wir so anfangen wird der Verkauf von Kaffee verboten weil er ja Bluthochdruck verursacht.
Wie schon gesagt, ich bin Nichtraucher, und werde auch fordernd wenn ich beläßtigt werde. Aber wenn ich nicht eingequalmt werde, dann soll jeder so viel Rauchen wie er mag, und wenn es nach mir ginge auch gerne Gras. Ich finde die Kästen eine super Lösung, nur mehr davon. Dann wird auch nicht illegal geraucht und man kann jemanden der raucht auch mit gutem Gewissen dahin veweisen.
Dann können wir, jedenfalls wenn man die Grundlagen der Demokratie (Mehrheits und Anteil an der Bevölkerung) zu Grunde gelegt, viel eher die Gebetsräume abschaffen. Sorry mehr als 20 Besucher wird man da in DUS pro Tag wohl kaum finden. Und 20 Besucher hat jede einzelne Rauchkasten doch binnen 5 Minuten. Ich bin echt überzeugt das es in Deutschland erheblich mehr Raucher gibt als Christen oder sonst wie gläubige die zum Beten eine sakralen Raum brauchen. Und so gesehen, zuerst die Mehrheit und dann die Minderheiten der Reihe der Menge nach, könnte man die Gebetsräum ja umnutzen.

(Nee Spaß, so wie es ist, ist es doch gut!)