Breitere Sitze im Flieger: Airbus macht Platz für übergewichtige Passagiere

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.100
10.840
Dahoam
Gerade dieser Satz ist für die Airlines interessant:

Durch die damit wahrscheinlich höheren Preise für ein Flugticket könnten die Airlines nach Angaben von Airbus über 15 Jahre hinweg mit Mehreinnahmen von drei Millionen Dollar (2,4 Millionen Euro) rechnen.

Im Gegenzug werden garantiert die schmäleren Mittel- und Gangsitze nicht günstiger... Letztendlich dann eine Preiserhöhung aller Plätze. Und alles natürlich auf vielfachen Kundenwunsch.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.790
11.752
irdisch
Die anderen Sitze werden ja dafür schmaler. Deren Insassen zahlen mit weniger Platz, die Nachbarn auf den breiten Sitzen zahlen mit mehr Geld. "Win Win", also.
 

FL380

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
369
0
unter DOMEG
Wo gewinnt denn hier der Kunde auf den schmäleren Sitzen? :confused:

Dadurch das die Leute am Fenster- und Mittelplatz nicht mehr bezahlen, ist es für sie ein gewinn da die Gangplätze teurer werden. Airlines erhöhen ihren Gewinn ohne das Fenster und Mittelplatz teuerer werden.

Ansonsten würde die Gewinnmaximierung auf alle Plätze verteilt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.790
11.752
irdisch
"Win Win" ist es leider nur für die Airline. Ich fände eher mehr Platz für den Mittelsitz erwägenswert, falls man unbedingt umbauen möchte.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

dummytest

Erfahrenes Mitglied
02.06.2009
503
33
ich finde das eine absolut vernünftige Idee.
Wer mehr Platz haben möchte, bezahlt, wer mit dem anderen engen Angebot zufrieden ist, nicht....
.... und wer das gar nicht mag, der wechselt eben die Airline....;)



da gibt es doch nix dran auszusetzen.... ist nur ein weiteres Angebot mehr im Markt
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.100
10.840
Dahoam
Dadurch das die Leute am Fenster- und Mittelplatz nicht mehr bezahlen, ist es für sie ein gewinn da die Gangplätze teurer werden. Airlines erhöhen ihren Gewinn ohne das Fenster und Mittelplatz teuerer werden.

Ansonsten würde die Gewinnmaximierung auf alle Plätze verteilt.

Dass Mittelplatz und Fensterplatz für den gleichen Preis schmäler werden sehe ich irgendwie nicht als Gewinn an... Wer das behauptet empfehle ich im Avro von LH in der letzten Reihe auf der rechten Seite zu hocken. Dann weiß man was wenig Platz bedeutet.
 
A

Anonym9971

Guest
Dass Mittelplatz und Fensterplatz für den gleichen Preis schmäler werden sehe ich irgendwie nicht als Gewinn an... Wer das behauptet empfehle ich im Avro von LH in der letzten Reihe auf der rechten Seite zu hocken. Dann weiß man was wenig Platz bedeutet.

das Vergnügen hatte ich einmal. Komplett ausgebucht - alle overhead Bins voll. Der Trolley musste zu meinen Füßen- für die Beine war dann aber auch kein Platz. Also Füße auf den Trolly drauf und eine Stunde im Flieger hocken.
 

FL380

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
369
0
unter DOMEG
Dass Mittelplatz und Fensterplatz für den gleichen Preis schmäler werden sehe ich irgendwie nicht als Gewinn an... Wer das behauptet empfehle ich im Avro von LH in der letzten Reihe auf der rechten Seite zu hocken. Dann weiß man was wenig Platz bedeutet.

Man muss dan selbst entscheiden ob man lieber mehr bezahlen möchte, oder etwas weniger Platz hat und der Preis gleichbleibt. Lufthansa, Air Berlin wollen doch alle mehr Geld verdienen, deshalb hat man eine dirkete Preiserhöhung oder indirekt (weniger Platz für gleiche Geld).
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Problem richtig erkannt, Loesungsansatz ist aber leider nicht gut. Die US Airlines haben doch jetzt schon alle Economy Plus oder Choice Seats die Passagiere gegen Aufpreis buchen koennen. Warum nicht diesen Ansatz weiter verfolgen und in diesem Teil der Kabine in einigen Reihen breitere 3-2 Bestuhlung anstatt 3-3 anbieten, natuerlich gegen noch hoeheren Aufpreis?
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Mal wieder ein Qualitätsartikel. Laut Spiegel sind es 3 Millionen Dollar Mehreinnahmen durch diese Maßnahme bei den Airlines.

Sollte das nicht pro Flieger sondern über alle Airlines gelten, würde sich mit so einem Unsinn sicherlich niemand beschäftigen. Zusätzlich erstaunt es mich, dass man das Flugzeug nicht einfach 30cm breiter baut und man bekommt dicke Amis in alle Reihen...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

FL380

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
369
0
unter DOMEG
Zusätzlich erstaunt es mich, dass man das Flugzeug nicht einfach 30cm breiter baut und man bekommt dicke Amis in alle Reihen...

Vergrössert man den Radius oder Durchmesser des Rumpfes erhöht sich sicherlich das Gewicht so stark du zusätzliche Baumaterialien, das sich der dicke Preis für dicke Amis nicht mehr lohnt :D

Sicherlich wären aber auch die Entwicklungskosten viel zu hoch.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.100
10.840
Dahoam
Sicherlich wären aber auch die Entwicklungskosten viel zu hoch.

Wenn man bedenkt, dass der Rumpf auch der nächsten 737-Version gleich und damit schmäler als bei der A320 bleibt wird's für manche Schwergewichter wohl nur die Lösung über die breiten Sitze geben.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Der Vorschlag wäre grundsätzlich begrüßenswert, wenn

a) eine Pflicht für "Dicke" bestehen würde dann auch wirklich so eine Platz kaufen zu müssen (und zwar teurer als ein regulärer Platz)
b) die normalen Sitze nicht an Breite einbüßen müssten

Ich seh das dann schon kommen: Ein Wohlgenährter weigert sich das extra zu zahlen oder fühlt sich diskrimiert so der Platz mehr kostet und sitzt dann neben mir auf dem verschlankten Plätzen und stellt dabei dankenswerterweise dauerhaften Körper kontakt her...
 

wonderknabe

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
266
4
Wohnen: CGN, Fliegen: DUS
a) eine Pflicht für "Dicke" bestehen würde dann auch wirklich so eine Platz kaufen zu müssen (und zwar teurer als ein regulärer Platz)

Worin genau liegt für dich der Vorteil, wenn die Sitze teurer als die anderen sind? Das kann dir doch eigentlich egal sein, wenn die gleich teuer sind, bzw. eigentlich solltest du es doch begrüßen, könntest du dann doch auch kostengünstig - um nicht zu sagen gratis - an mehr Freiraum kommen und müsstest nicht befürchten, dass eine Person of Size (ich liebe die Amis ;-) ) aus Kostengründen einen anderen Platz wählt.

Aber mal ehrlich: Ich bin ja nun auch nicht der schlankeste Mensch unter der Sonne, aber wer passt denn bitte nicht in einen A320/B737-Standardsitz??? Mir leuchtet ein, dass es in einem CRJ oder einem Avro (mit 6 Sitzen) schonmal eng werden kann. Aber im A320? So viele Menschen gibt es da jetzt nicht, die, wenn sie einen Gangplatz wählen, nicht sitzen können, ohne ihre Sitznachbarn zu beeinträchtigen. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass sich da mehr als 1 Reihe pro Flieger von lohnt.

Fänd's übrigens prima, wenn man (meinetwegen auch gegen Geld oder nur mit hoher Buchungsklasse/Status) sicher einen Gangplatz reservieren könnte, der dann auch Bestandteil des Beförderungsvertrages ist. Find es immer wieder klasse, Eco fliegen zu dürfen und dann auf Grund von verpasstem Anschluss oder ähnlichem einen Mittelplatz zu kassieren.