Es ist schon eine Kombination aus allem.
Im Prinzip ist Umsteigen in FRA und MUC OK, wenn es denn entsprechend frühe/späte feeder gibt, die sind aber mehr und mehr abgebaut worden.
Die CGN-MUC feeder ganz früh und spät sind inzwischen EW und nicht immer mit den anderen Flügen Buchungsklassen-kompatibel. Die frühen/späten Express Rail Züge sind oft nicht mit den benätigten Flügen zu haben, sondern nur mit anderen.
Genauso politische Entscheidungen ohne Sachgrund wie der bewusst ganz nach hinten geschobene Vorhang, oder das Zwandspositionieren beim Check-in oder das Umstellen des Caterings auf BoB.
LH glaubt immer noch, durch aktives verschlechtern bestimmter Produkte die Kunden zu den teureren (und vermeintlich besseren) zu drängen und damit Zusatzeinnahmen zu generieren, stattdessen geht der Kunde dann gleich zu FR & Co. wo das gesamte Packet einfach besser passt, mit dem deutlich geringeren Preis noch als Sahnehäubchen drauf. Eine Zeitlang hat man mit 4U und EW selbst europäische PtP Flüge angeboten (CGN-MAD gab es z.B. auch eine Zeit lang mit 4U), das aber inzwischen auf Routen begrenzt, auf denen es keine LH Alternative via MUC oder FRA gibt. Auch EW PtP Langstrecke hat man wieder nach FRA und MUC gezogen, wer LHG fliegt, soll gefällist Umsteigeflüge machen. Auch da sind dann ME3 schnell die bessere Alternative von DUS oder HAM in die Welt, statt via FRA und MUC gezwungen zu werden. Umsteigeflüge und Billigflüe können andere besser, das zum Standardprodukt der LHG zu machen ist sicher kein guter Plan.
Jetzt gibt man auch noch die Zuverlässigkeit auf, streicht massiv und kurzfristig Flüge, bucht Kunden unakzeptabel um, lösst auch Statuskunden in der "Hot"line verhungern, stellt bereits gebucht Flüge auf andere Operator um (von LH auf EW operated by Finnair etc.).
Und dann soll dem Kunde dann auch noch höchsten Respekt abverlangen, wenn die kaputtgespohrte Restbelegschaft auf dem letzten Loch pfeifft, und entsprechende Atmosphäre schafft.