Brief 27.6.22 vom LH-Vorstand an LH-Kunden

ANZEIGE

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
ANZEIGE
Hab nur diese deutsche Version halt 4 Mal bekommen.
Steht so wortwörtlich drin, auf deutsch halt, dass wir Kunden gefälligst höchsten Respekt vor dem Vorstand haben sollen.
Nein, das steht da nicht. Du sollst gefälligst höchsten Respekt vor den Mitarbeitern haben, der LH-Vorstand macht’s Dir vor.

Aber auch das fällt mir ein wenig schwer, wenn ich mir meine Erfahrungen mit der gemittelten Performance der Hanseaten so ansehe…
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.872
5.576
Z´Sdugärd
Onkel Carsten ist schon ein lustiges Kerlchen...Hab ich nur Kapazität für Summe X, darf ich halt nicht Summe X*y Kapazität verkaufen. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Hab soeben beim Übernehmen einer Maschinenlieferung mit dem Spediteur gesprochen. Der war am Flughafen WC Truck Fahrer und ist jetzt selbstständig mit einem eigenen LKW... Er ist super zufrieden und würde nie wieder zum Flughafen zurück gehen. Liegt also vermutlich einfach an den Arbeitsbedingungen.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.597
1.891
TXL
Habe den deutschen jetzt auch bekommen. Und wenn man das Zitat nicht kürzt:
„Wir versprechen Ihnen, dass die über 100.000 Mitarbeitenden der Lufthansa Group alles Menschenmögliche leisten, um Ihnen auch in den nächsten Wochen unter den aktuell schwierigen Umständen das bestmögliche Reiseerlebnis zu bieten. All dies mit einem Einsatz, der sicher nicht nur uns im Vorstand höchsten Respekt abverlangt.“

Wird es eigentlich ziemlich klar, dass darum geht, dass der Vorstand den Mitarbeitern für ihre Arbeit Respekt zollt.
Habe ich auch so verstanden.
Sicher nicht nur bei uns im Vorstand - impliziert doch, dass auch woanders... also... eineindeutig ist das nicht, aber kann man durchaus so verstehen, dass Kunden die LH mit Respekt betrachten dürfen.
 

Franker

Erfahrenes Mitglied
22.01.2016
296
1.156
Ich kann nur aus der LH IT berichten:
Der Dank des C-Levels an die Mitarbeiter hält sich in Grenzen. In 2021 wurde die IT auf einen 1 Tages Modus gebracht, was dazu führte, dass praktisch jeder in der IT an diesem Tag 12-14 Stunden gearbeitet hat. Danach 4 bzw. 6 Tage Zuhause die Beine hochlegen (müssen). Frust und Abwanderung waren die Folge.
Nun, wo eine 5 Tage Woche absolut machbar ist, wird weiterhin gespart und viele Projekte werden nicht mit MA besetzt und diese stattdessen weiter zuhause gelassen. Absolut gegen jeden Trend den ich in Europa bei meinen Kunden sehen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.134
10.186
LEJ
Meinung:
Wer in einem monopolähnlichem Bereich als VV arbeitet, kann sich viel erlauben.
Im echten Wettbewerb säße er morgen auf der Straße.
Ich denke, Herr Spohr sieht sich als Selbstzweck und ist voll im "Peterprinzip" gefangen.
Ein solches Schreiben zu verfassen und derart daneben zu texten, ist schon ein Grund der Vertragslösung.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.843
10.831
wann biste denn das letzte Mal FR geflogen? Da bleiben auch keine Mittelplätze mehr frei. Heiße Luft zu transportieren kann sich ein LCC nicht leisten.
Am 14.02.2020.
Der Direktflug CGN-MAD mit FR ist halt zu attraktiv, um ihn zu verweigern... (sonst verweigere ich FR aus moralischen Gründen) Perfekte Uhrzeit, kürzest mögliche Reisezeit, spart eine Übernachtung.
Habe ihn bisher 4 x gemacht, und 4 x einen freien Mittelsitz gehabt. Ich kann was das Produkt angeht, echt nicht über FR meckern, you get what you pay for.
Bin im Januar/Februar 2020 auch 3 x mit LH in Spanien gewesen, und hatte jedesmal (insgesamt 8 Flüge, da manchmal via MUC) einen Sitznachbarn. Und damals sogar noch warmes Essen in der Eco ! (lange her *seufz*)

FR hat CGN-MAD inzwischen aus dem Programm genommen. Du hast also wohl Recht, dass sie ihn sich nicht leisten konnten... Jetzt bleibt nur noch IB DUS-MAD als (ziemlich grausamer) Direktflug. Oder eben LH Umsteigeflug mit zusätzlicher Übernachtung (you do not get what you pay for).

Übrigens:

Ryanair load factor tops 90% for first time since COVID-19 began

Auch bei FR wird (mindestens) 10% heisse Luft transportiert. Und die strategisch gut eingesetzt... Nicht vor dem Vorhang verschwendet.
the airline has said it is profitable when occupancy reaches 80%.

Vor zwei Wochen habe ich in einem interessanten Gepräch mit enem LH Mitarbeiter mal wieder lernen können, dass die die so viel über die LCCs wissen, noch nie mit welchen geflogen sind. Nicht jeder der absolut genau weiss, dass bei FR keine Mittelsitze freibleiben ist je mit ihnen geflogen...

Dafür schreibt FR einem keine Briefe. (zu meinem völligen Erstaunen spammen sie einen nicht mal zu, einer der wenigen Dienstleister bei denen man seine e-mail Addresse angeben kann ohne sie kurz danach ändern zu müssen)

Er habe es vielleicht beim Sparen »an der ein oder anderen Stelle« übertrieben: Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat Stellung bezogen zum Flughafenchaos und Besserung gelobt
Das hätte man vielleicht lieber mal in dem Brief an die Kunden geschrieben, statt es der Presse mitzuteilen. Hätte perfekt vor das "wir können uns dafür nur bei Ihnen entschuldigen" gepasst... Wäre aber nicht LH Style gewesen.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.553
3.751
HAM
Ich bin immer wieder ein wenig erstaunt, wie man sich über das Catering auf Europastrecken (Kurzstrecke) aufregen kann.
Die meisten sind hier doch FTL oder SEN (oder HON). Hätten also die Möglichkeit in der Lounge etwas zu sich zu nehmen (ok, ok. nicht jeder Airport in Europa hat eine Lounge die auch für FTL zugänglich sind, oder teilweise auch nicht für SEN).

Wir reden hier über 2-3 Stunden Flüge. Ich frage mich wirklich ob die Meisten (im Büro) nach dem Frühstück am Morgen dann wirklich alle 2-3 Stunden wieder was Essen.

Wenn Du morgen den 6:00 Flug nehmen mußt, um in FRA oder MUC Deinen Anschluß zu erreichen, dann ist Boarding bevor die Lounge aufgemacht hat und beim Umsteigen auch nicht immer viel Zeit. Und wenn der Flieger dann um 10:30 irgendwo in Europa landet, bist du mit 3:00 aufstehen schon seit fast acht Stunden unterwegs.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.785
3.488
HAM, LBC
wer interessiert sich denn heute noch für 2020?!
Moin, ist zwar 2020, aber das Thema bleibt IMHO! Ich habe gerade Flüge nach Italien (Oktober) gebucht und stand vor der gleichen "Problematik": Umsteigeflüge (z.T. auch mit Übernachtung) bei LH vs. Direktflüge resp. Umsteigeflüge ohne Übernachtung mit LCC o.ä. Bin jetzt bei LübeckAir und EasyJet "gelandet" – günstiger, schneller, ohne Übernachtung...
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.585
6.180
Paralleluniversum
Mal ne doofe Frage….
Der Thread Titel hier deutet ja auch auf einen „Brief“ hin. Auch in mehreren Medien wird von einem Brief geschrieben. Kommt der echt per Briefpost?
Oder ist das wie ein Fax?

Also ich habe eine eMail bekommen. Und zumindest ich sehe einen Unterschied zwischen eMail und Brief.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.930
13.374
FRA/QKL
Mal ne doofe Frage….
Der Thread Titel hier deutet ja auch auf einen „Brief“ hin. Auch in mehreren Medien wird von einem Brief geschrieben. Kommt der echt per Briefpost?
Oder ist das wie ein Fax?

Also ich habe eine eMail bekommen. Und zumindest ich sehe einen Unterschied zwischen eMail und Brief.
Das ist doch jetzt Wortklauberei. Email ist ein Transportmedium wie Fax oder die gelbe Post für eine Nachricht, ein Paket oder ein Schreiben, z.B. einen Brief.

Hier der Titel der erhaltenen Nachricht:
Brief des Vorstands an Fluggäste der Lufthansa Group
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.596
9.771
FRA / FMO
Mal ne doofe Frage….
Der Thread Titel hier deutet ja auch auf einen „Brief“ hin. Auch in mehreren Medien wird von einem Brief geschrieben. Kommt der echt per Briefpost?
Oder ist das wie ein Fax?

Also ich habe eine eMail bekommen. Und zumindest ich sehe einen Unterschied zwischen eMail und Brief.
Digitaler Brief
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.872
5.576
Z´Sdugärd
Wenn Du morgen den 6:00 Flug nehmen mußt, um in FRA oder MUC Deinen Anschluß zu erreichen, dann ist Boarding bevor die Lounge aufgemacht hat und beim Umsteigen auch nicht immer viel Zeit. Und wenn der Flieger dann um 10:30 irgendwo in Europa landet, bist du mit 3:00 aufstehen schon seit fast acht Stunden unterwegs.
Finde ich jammern auf ganz hohen Niveau. Um 3 hat aufm Dorf der Bäcker schon offen, im Vorbeigehen in FRA oder MUC einen Hot Dog oder ne Brezel oder sonst was, dauert genau 30sec. Gut den muss man selbst löhnen und ist ggf nicht ein Kulinarisches musthave, ist das Essen an Bord aber auch nicht. Und wer bitte bucht den Flug anhand des Caterings? Mag sein das es bei 99% Gleicheit bei den Leistungen von X und Y das Zünglein an der Waage ist....aber mehr auch nicht. Oder sind wir jetzt wieder beim maximieren?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.843
10.831
Oder ist das wie ein Fax?
Bei der LH? Nee, so modern sind die nicht, Faxe sind für 2030 in der Planung.

Mal ne doofe Frage….
Der Thread Titel hier deutet ja auch auf einen „Brief“ hin.
Die e-mail ist mit "Brief des Vorstands an die Fluggäste der Lunfthansa Group" überschrieben...

Was sachlich ähnlich falsch sein könnte, wie das LH Konzept keine Kunden zu haben, sondern Gäste...

Wenn Du morgen den 6:00 Flug nehmen mußt, um in FRA oder MUC Deinen Anschluß zu erreichen, dann ist Boarding bevor die Lounge aufgemacht hat und beim Umsteigen auch nicht immer viel Zeit. Und wenn der Flieger dann um 10:30 irgendwo in Europa landet, bist du mit 3:00 aufstehen schon seit fast acht Stunden unterwegs.
Nicht zu vergessen, dass morgens um 5 auch der Bäcker am Flughafen noch zu hat. Und abends auf dem Rückflug haben Mac Donald & Co. auch schon wieder zu.
Ich habe auch oft Tage, an denen das, was ich an Bord zu Essen bekomme das ist, was ich an dem Tag esse.

Man muss aber die Krise als Chance begreifen: "modernes" Catering bietet die tolle Gelegenheit mit Intervalfasten mal was für die Gesundheit zu tun.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.553
3.751
HAM
Um 3 hat aufm Dorf der Bäcker schon offen, im Vorbeigehen in FRA oder MUC einen Hot Dog oder ne Brezel oder sonst was, dauert genau 30sec.

Darfst gerne den Google Maps Link mit den Öffnungszeiten der Bäckerei posten. Hamburg-Ohlsdorf ist das frühste 5:00 der Le Crobag. In HAM gibt es genau ein Geschäft, dass früh genug aufhat. Scoom ist um 3:00 in der Tat geöffnet, aber auf der Ankunftsebene. Morgens zwischen 6:00 und 6:15 fliegen in HAM etwa 2000 Passagiere ab. Da ist nichts mit Brötchen in 30 Sekunden kaufen, wenn hunderte Fluggäste genau die gleiche Idee haben.

Klar, Du kannst Dir auf Vorrat ein paar belegte Sandwich in den Tiefkühler legen und morgens beim Gehen noch eines schnappen. Ist dann aufgetaut, wenn Du im Flieger bist. Die Ursprungsfrage war ja nicht, was man alles machen könnte, sondern warum einige so viel Wert auf das Essen an Bord legen.
 

redwings

Erfahrenes Mitglied
23.03.2021
271
324
FRA/ DRS
Wenn Du morgen den 6:00 Flug nehmen mußt, um in FRA oder MUC Deinen Anschluß zu erreichen, dann ist Boarding bevor die Lounge aufgemacht hat und beim Umsteigen auch nicht immer viel Zeit. Und wenn der Flieger dann um 10:30 irgendwo in Europa landet, bist du mit 3:00 aufstehen schon seit fast acht Stunden unterwegs.
Ok. Verstehe ich, aber ich habe es bis jetzt sowohl in FRA als auch in MUC immer geschafft, ohne dass ich einen Sprint hinlegen musste in der Lounge vorbeizugehen um mir einen Kaffee oder Bretzel zu holen.
Inkl Ankunft im Terminal 30 Minuten vor Abflug des nächsten Fluges. Ich gehöre aber auch zu den Menschen die meistens als letzte einsteigen. Ich brauche das Priority Boarding nicht wirklich. Das gibt dann immer 5-10 Minuten mehr Zeit, die ich so nutzen kann.;)

Zudem, in FRA gibt es bei A13 und A25 (Terminal A) eine Biz lounge. Man läuft also bei fast bei allen Umsteigeverbindungen (innerhalb Europa) mal daran vorbei.
Ich habe bewusst die SEN Lounge in Terminal A ausgelassen, da diese für kurze Umsteigeverbindungen alles andere als ideal positioniert ist.
Aber für eine 5-10 Minuten Aufenthalt reichen die andere absolut. Meine Meinung.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.843
10.831
Die Ursprungsfrage war ja nicht, was man alles machen könnte, sondern warum einige so viel Wert auf das Essen an Bord legen.
Zumal all das was man machen könnte zusätzlich Zeit kostet, während man die an Bord sowieso hat, und dann wenigstens sinnvoll und angenehm zum frühstücken nutzen kann, bzw. abends fürs Abendessen.

Um 3 hat aufm Dorf der Bäcker schon offen,
Ich habe dereinst mal als Brötchenjunge gearbeitet (irgedwo musste das Geld fürs Segelfliegen herkommen, meine Eltern hatten es nicht), und um 3 ist zwar schon Betrieb in der Backstube, aber noch kein Brötchen fertig. Ab halb 5 vielleicht die ersten, um 5 habe ich meine Runde angefangen.,
Mal abgesehen davon ist der Verkauf in der Backstube illegal, aber das ist eben der Vorteil vom Dorf, praktisch jeder Bäcker macht es trotzdem, die Polizei schfäft um die Zeit noch, und wenn die auf dem Weg zur 6 Uhr Schicht sind, freuen sie sich auch auf ein frisches Brötchen ;-)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.769
18.589
NUE/FMO
www.red-travels.com
Moin, ist zwar 2020, aber das Thema bleibt IMHO! Ich habe gerade Flüge nach Italien (Oktober) gebucht und stand vor der gleichen "Problematik": Umsteigeflüge (z.T. auch mit Übernachtung) bei LH vs. Direktflüge resp. Umsteigeflüge ohne Übernachtung mit LCC o.ä. Bin jetzt bei LübeckAir und EasyJet "gelandet" – günstiger, schneller, ohne Übernachtung...

es ging mir dabei nicht um Umsteiger vs. Direktflug, sondern um das Thema des freien Mittelplatzes aufgrund von geringen Buchungszahlen und den Vorhang zu verschieben um die Auslastung hinten künstlich nach oben zu schieben ist schon ziemlich lächerlich, eben voll LH

Wenn ich ein Ziel habe, dass ich ohne Umstieg nicht erreichen kann, fällt es mir sehr leicht LH nicht zu buchen, ich bin auch kein Fan von einem Umstieg in FRA oder MUC. Berufsbedingt muss ich nicht fliegen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.843
10.831
Es ist schon eine Kombination aus allem.

Im Prinzip ist Umsteigen in FRA und MUC OK, wenn es denn entsprechend frühe/späte feeder gibt, die sind aber mehr und mehr abgebaut worden.
Die CGN-MUC feeder ganz früh und spät sind inzwischen EW und nicht immer mit den anderen Flügen Buchungsklassen-kompatibel. Die frühen/späten Express Rail Züge sind oft nicht mit den benätigten Flügen zu haben, sondern nur mit anderen.
Genauso politische Entscheidungen ohne Sachgrund wie der bewusst ganz nach hinten geschobene Vorhang, oder das Zwandspositionieren beim Check-in oder das Umstellen des Caterings auf BoB.
LH glaubt immer noch, durch aktives verschlechtern bestimmter Produkte die Kunden zu den teureren (und vermeintlich besseren) zu drängen und damit Zusatzeinnahmen zu generieren, stattdessen geht der Kunde dann gleich zu FR & Co. wo das gesamte Packet einfach besser passt, mit dem deutlich geringeren Preis noch als Sahnehäubchen drauf. Eine Zeitlang hat man mit 4U und EW selbst europäische PtP Flüge angeboten (CGN-MAD gab es z.B. auch eine Zeit lang mit 4U), das aber inzwischen auf Routen begrenzt, auf denen es keine LH Alternative via MUC oder FRA gibt. Auch EW PtP Langstrecke hat man wieder nach FRA und MUC gezogen, wer LHG fliegt, soll gefällist Umsteigeflüge machen. Auch da sind dann ME3 schnell die bessere Alternative von DUS oder HAM in die Welt, statt via FRA und MUC gezwungen zu werden. Umsteigeflüge und Billigflüe können andere besser, das zum Standardprodukt der LHG zu machen ist sicher kein guter Plan.
Jetzt gibt man auch noch die Zuverlässigkeit auf, streicht massiv und kurzfristig Flüge, bucht Kunden unakzeptabel um, lösst auch Statuskunden in der "Hot"line verhungern, stellt bereits gebucht Flüge auf andere Operator um (von LH auf EW operated by Finnair etc.).
Und dann soll dem Kunde dann auch noch höchsten Respekt abverlangen, wenn die kaputtgespohrte Restbelegschaft auf dem letzten Loch pfeifft, und entsprechende Atmosphäre schafft.