bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE
S

sir_hd

Guest
Also mein Versuch wird zum Ende der Laufzeit beendet. Die bunq Karten sind wieder aus dem Etui und der Apple Wallet raus.

bunq hat einige nette Features und ist technisch durchaus ganz vorne (also nicht nur dabei, sondern aus meiner Sicht führend). Auch die Karten sind exzellent ausgestattet. Was mich etwas nervt ist für meinen Einsatzzweck als Ausgabenkonto in Deutschland die fehlende Girocard, das noch weiter zunehmende Marketinggeschwätz ("Green Card"; "plant some trees" und so weiter, verbunden mit aufdringlichen Push Mitteilungen oder Banner in der App). Die Karten sind nicht so mein Geschmack, aber in Zeiten von Apple Pay etwas zu vernachlässigen. Die Apple Pay Maestro ist durch die kostenfreie Karte bei Revolut nicht mehr exklusiv und wird bei der Einführung der Girocard in Apple Wallet ersetzt. Dann wird die Maestro im Vergleich keinen großen Akzeptanzgewinn bringen.

Der größte Mangel ist einer, der aber im Kern nicht ganz bei bunq liegt: Die NL-IBAN. Man kann es sehen wir man möchte, aber es gibt Behörden, Organisationen oder Shops, die mit einer non-DE IBAN im Inland einfach nichts einfangen können. Die rechtliche Situation ist mir bekannt, aber meine Zeit ist mir zu schade um in jedem Fall dort Schriftverkehr zu führen und mich zu beschweren. DE-IBAN her und die Sache flutscht.

Service kann ich nicht bewerten, da alles geklappt hat. Von geschätzten Forenkollegen höre ich aber, dass es immer noch hier und da Probleme bei der Erreichbarkeit gibt.

Insgesamt: Für gute Leistung bin ich immer gerne bereit zu bezahlen. 7,99€ ist schon an der Grenze, aber aufgrund der Mängel für mich nicht in Ordnung. Vermissen werde ich v.a. die Sparziele, Kartenausstattung und OAuth/API. Ich kann aber nicht pauschal vom Konto abraten, denn es wird durchaus berechtigte und gute Gründe geben das Konto zu haben - v.a. wenn man ein NL Expat ist oder häufig dort ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Während ich noch immer alle paar Tage eine Marketing-Email von bunq bekomme, haben sie das mit Push-Nachrichten wegen Beschwerden auf Together wohl verstanden und es gibt seit paar Wochen Ruhe. Zumindest bei mir.
 

Heisenberg

Aktives Mitglied
30.06.2018
145
3
Während ich noch immer alle paar Tage eine Marketing-Email von bunq bekomme, haben sie das mit Push-Nachrichten wegen Beschwerden auf Together wohl verstanden und es gibt seit paar Wochen Ruhe. Zumindest bei mir.

Same here. Seit Wochen haben ich hier keine Push mehr bekommen. Da ich auch die Werbemails in den Settings ausgestellt habe, fällt mir das auch nicht negativ auf.

Bloß im Bezug zur niederländischen IBAN ist es natürlich anfangs recht nervig, aber sobald man das einmal durch hat, läuft es ohne Probleme.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ich kann aber nicht pauschal vom Konto abraten
Warum auch? Ich meine, dein Beitrag liest sich ja auch nicht so - sondern im Tenor eigentlich ziemlich positiv, finde ich.
Im Grunde sind es ja nur zwei Punkte - und die sind keine Probleme bzw. Nachteile von bunq per se, sondern vielmehr "externe":

1. Fehlen von DE-IBAN und girocard:
Kein Problem oder Nachteil von bunq per se.
Sondern vielmehr eines der nicht ganz ausgereiften Akzeptanzsituation in Deutschland.

2. Der Preis von 5-8 EUR im Monat
Ist ebenfalls kein Problem von bunq per se.
Sondern eines der nicht ganz ausgereiften Zahlungsbereitschaft des Kunden.
 
S

sir_hd

Guest
(...)
Sondern vielmehr eines der nicht ganz ausgereiften Akzeptanzsituation in Deutschland.
(...)

... was den Sinn eines Zahlungsmittels (wie bunq) dann für die meisten Zahlungsvorgänge uninteressant macht. Die Reduktion auf ein Ausgabenkonto mit angeschlossenen 25 Konten kann man in diesem Sinne auch mit Revolut führen. Wäre bunq eine App der Sparkasse oder anderen Großbank, mit Girocard, mit DE-IBAN etc. würde ich dafür auch 15€ im Monat bezahlen. Das ist schon toll, was bunq da gebastelt hat.

Was mir neben den Fehltritten von bunq noch einfiel: Nachhaltigkeit, und zwar die ökonomische. Nur wegen Ali Niknam sind die noch am Leben. Ich kann mir kaum vorstellen, dass er die zunehmenden Verluste ausgleichen möchte oder ausgleichen kann. 11m € im letzten Jahr alleine bei knapp 40.000 Kunden. Die werden es schwer haben, leider!
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
... was den Sinn eines Zahlungsmittels (wie bunq) dann für die meisten Zahlungsvorgänge uninteressant macht.
Die meisten? :confused:

Ich hatte bzw. habe und mehrere deutsche Lastschriftmandate darüber laufen. Völlig problemlos.
Und mit den Karten zahle ich auch fast überall in Deutschland (mindestens mit der Maestro).

Es sind für mich nur noch sehr wenige Ausnahmen ohne Maestro-/Mastercard-Akzeptanz. Und für die kann ich auch einfach Bargeld verwenden. Was ja erstens in Deutschland ohnehin dabei zu haben eine gute Idee ist, da nicht jedes Geschäft überhaupt Karten nimmt. Und dessen Bezug ja gratis dabei ist, bei dem Konto. Oder ich verwende irgendeine Girocard irgendeines deutschen Zweitkontos - gibt's ja noch ein paar. Sogar kostenlos.

Ich will nicht verhehlen, dass ich bei Neuvertragsabschluss in den einschlägigen diskriminierungswütigen Branchen (ironischerweise sind es mit Finanzdienstleistern und Versicherern, wie auch Mobilfunkern ja gerade die eigentlich besonders stark regulierten und überwachten) eventuell mal eine deutsche IBAN angäbe, bevor ich dann wechsle.

Aber ansonsten kann ich problemlos mit einem ausländischen Konto als Hauptkonto leben, für meine Aktivitäten in Deutschland - und genau das tue ich auch schon seit Jahren. bunq ist da nicht mein erstes ausländisches Konto.

Aber klar, die eBay-Käufer mit den gesperrten Auslandszahlungen lasse ich an mir abperlen. Und einmal hab ich's für den Fondssparplan auch schon durchgezogen, bei der BaFin.

Wäre bunq eine App der Sparkasse oder anderen Großbank, mit Girocard, mit DE-IBAN etc. würde ich dafür auch 15€ im Monat bezahlen
15 EUR?! Oder anders formuliert:
10 EUR Aufpreis nur wegen einer wegen einer girocard und DE-IBAN?
Ich sicher nicht.

Da (be)dürfte es dann schon ein bisschen Private Banking mit persönlichem Berater sein, für den Preis. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
(...)

15 EUR?! Oder anders formuliert:
10 EUR Aufpreis nur wegen einer wegen einer girocard und DE-IBAN?
Ich sicher nicht.

Da (be)dürfte es dann schon ein bisschen Private Banking mit persönlichem Berater sein, für den Preis. :p

15€ und du möchtest Private Banking?! Na dann... :LOL:

Wenn man sich die "Premium" oder "Komplett" Konten gängiger Filialbanken anschaut (diese liegen meist so zwischen 6-12€ im Monat), dann würde ich durchaus da 5-10€ mehr im Monat für die exzellente user experience und die Features beim Zahlungskonto bezahlen - also eine "echte" Bank, mit Kreditkarten, Kreditrahmen und anderen Finanzprodukten, die mir das Leben möglicherweise einfacher machen. Trotz Banklizenz ist bunq bisher nicht in der Lage, echte Kreditkarten mit Rahmen auszustellen, einen Dispo einzuräumen oder andere Produkte als ein reines Girokonto anzubieten. Weder gibt es Währungskonten oder Investment Produkte.

Es gibt durchaus Filialbanken in anderen Ländern, die in hohem Tempo versuchen diese Features zu kopieren. Bei uns ist die ING da immer hinterher, gerade bastelt sie an Sparzielen, das Aufrunden krummer Beträge geht schon heute und Push bei Zahlung war auch schon früh in der App möglich.

Aber das ist ja das schöne: Das kann sich jeder individuell am Markt zusammenstellen. Mein hauptsächliches Banking mache ich mit anderen Banken, bunq hätte den Zweck im Alltag erfüllen können. Dafür sind die Mängel auf dem Gebiet des Zahlungsverkehrs zu groß, um die 8€ im Monat zu rechtfertigen. Da nutze ich dann für mich andere Produkte. Ich habe aber explizit gesagt, dass ich nicht von dem Konto abrate. Muss nur jeder für sich selbst entscheiden. ;)
 
F

flopower1996

Guest
15€ und du möchtest Private Banking?! Na dann... :LOL:

Wenn man sich die "Premium" oder "Komplett" Konten gängiger Filialbanken anschaut (diese liegen meist so zwischen 6-12€ im Monat), dann würde ich durchaus da 5-10€ mehr im Monat für die exzellente user experience und die Features beim Zahlungskonto bezahlen - also eine "echte" Bank, mit Kreditkarten, Kreditrahmen und anderen Finanzprodukten, die mir das Leben möglicherweise einfacher machen. Trotz Banklizenz ist bunq bisher nicht in der Lage, echte Kreditkarten mit Rahmen auszustellen, einen Dispo einzuräumen oder andere Produkte als ein reines Girokonto anzubieten. Weder gibt es Währungskonten oder Investment Produkte.

Es gibt durchaus Filialbanken in anderen Ländern, die in hohem Tempo versuchen diese Features zu kopieren. Bei uns ist die ING da immer hinterher, gerade bastelt sie an Sparzielen, das Aufrunden krummer Beträge geht schon heute und Push bei Zahlung war auch schon früh in der App möglich.

Aber das ist ja das schöne: Das kann sich jeder individuell am Markt zusammenstellen. Mein hauptsächliches Banking mache ich mit anderen Banken, bunq hätte den Zweck im Alltag erfüllen können. Dafür sind die Mängel auf dem Gebiet des Zahlungsverkehrs zu groß, um die 8€ im Monat zu rechtfertigen. Da nutze ich dann für mich andere Produkte. Ich habe aber explizit gesagt, dass ich nicht von dem Konto abrate. Muss nur jeder für sich selbst entscheiden. ;)
Also wenn du auf der Suche nach einer Bank mit Premium-KK bist, würde ich mir mal die Deutsche Bank anschauen. Die haben echt solide KKs.
Wäre mir persönlich zwar zu teuer, aber wenn das jemand wertschätzt, so wie du, könnte es sich schon lohnen: z.B. Giro + Travel Card.
 
S

sir_hd

Guest
Also wenn du auf der Suche nach einer Bank mit Premium-KK bist, würde ich mir mal die Deutsche Bank anschauen. Die haben echt solide KKs.
Wäre mir persönlich zwar zu teuer, aber wenn das jemand wertschätzt, so wie du, könnte es sich schon lohnen: z.B. Giro + Travel Card.

Ich habe schon lange dort ein Corporate Konto und Karte. Die UX des Zahlungskontos kommt aber natürlich nicht an bunq ran. Da kann niemand etwas vormachen und ich habe schon viel getestet.

Allgemein bin ich schon gut ausgestattet, mich hat es nur gereizt bunq nochmal auszuprobieren, ganz unabhängig von den Erfahrungen der Fanboys auf “Together” und auch den Gegnern.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.549
285
Köln
[...] Da (be)dürfte es dann schon ein bisschen Private Banking mit persönlichem Berater sein, für den Preis. :p

Ein Bekannter hat jeweils ein Konto bei der Sparkasse und bei der Postbank mit persönlichem Berater und das kostenlos. Ist also gar nicht nötig, dafür Geld auszugeben. ;) Bei der HVB ist es unter bestimmten Bedinungen glaube ich auch alles kostenlos.

Für mich ist und bleibt bunq eindeutig zu teuer, für das was geboten wird, aber das kann ja jeder für sich entscheiden.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
15€ und du möchtest Private Banking?! Na dann...
Ich sagte, dann wäre ich bereit, soviel für ein Zahlungskonto zahlen.
Das mag einer der Gründe sein, warum ich nicht tatsächlich Private-Banking-Kunde bin.

;)

Es gibt durchaus Filialbanken in anderen Ländern, die in hohem Tempo versuchen diese Features zu kopieren
Ja - und da bekomm ich halt auch gute user experience, Kreditkarte mit Rahmen und andere Finanzprodukte - für weniger als 5 EUR im Monat (für Konto und Karte).

Trotz Banklizenz ist bunq bisher nicht in der Lage, echte Kreditkarten mit Rahmen auszustellen, einen Dispo einzuräumen oder andere Produkte als ein reines Girokonto anzubieten. Weder gibt es Währungskonten oder Investment Produkte.
Sie stehen sich da wohl auch ein bisschen selbst im Weg, dass sie (selbsterklärt) das auch nicht wollen.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.382
4.776
GRQ
Was mir neben den Fehltritten von bunq noch einfiel: Nachhaltigkeit, und zwar die ökonomische. Nur wegen Ali Niknam sind die noch am Leben. Ich kann mir kaum vorstellen, dass er die zunehmenden Verluste ausgleichen möchte oder ausgleichen kann. 11m € im letzten Jahr alleine bei knapp 40.000 Kunden. Die werden es schwer haben, leider!

Die niederländische Zentralbank achtet wohl sehr genau darauf was bunq macht, und bittet Ali Niknam öfters zur Kasse zur Absicherung alle Risken, wobei darüber in den Medien 2019 und bis jetzt 2020 noch nichts in den Medien zu lesen war.

Und... es scheint voran zu gehen, die Kunden die zahlen haben anscheinend im Schnitt ziemlich höhe Salden. Wir warten auf dem Jahresbericht 2019.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
S

sir_hd

Guest
Die niederländische Zentralbank achtet wohl sehr genau darauf was bunq macht, und bittet Ali Niknam öfters zur Kasse zur Absicherung alle Risken, wobei darüber in den Medien 2019 und bis jetzt 2020 noch nichts in den Medien zu lesen war.

Und... es scheint voran zu gehen, die Kunden die zahlen haben anscheinend im Schnitt ziemlich höhe Salden. Wir warten auf dem Jahresbericht 2019.

Ich würde es bunq wünschen und gönnen. Ich beobachte weiter interessiert...
 

Corg

Aktives Mitglied
16.11.2016
198
59
Hessen
Nice!...bunq hat mich am 1.4. mit der Premium-Mitgliedsschaft zwangsbeglückt!
Wenn es nicht gerade ein Update der App gegeben hätte, hätte ich es auch nicht bemerkt...
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
699
229
Nice!...bunq hat mich am 1.4. mit der Premium-Mitgliedsschaft zwangsbeglückt!
Wenn es nicht gerade ein Update der App gegeben hätte, hätte ich es auch nicht bemerkt...

Bei mir auch. Vorher kostenlos, mit 4c pro Zahlung.
In den laufenden Kosten steht 7,99€ - 7,99€ Rabatt (Discount as a valued member of an old subscription (x1).
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Nicht beglückt, sondern trial für 3 Monate.

Absurd intransparent, versteckt in der Ankündigung von dem neuen SuperGreen (Metallkarte mit bunq Premium).

What will happen to the oldest bunq memberships: More, Free & Premium Limited Promo?

Because so many of our users asked for a simpler way to contribute to a greener planet, we also simplified our subscriptions. In doing this we discontinued the bunq Free / More / Premium Limited subscription. However, we want to make sure that you get to experience the latest Premium features that make life easy. If you’re on bunq Free, More or Premium Limited, you will be automatically upgraded to bunq Premium for free for the next 3 months. This way you can get the full bunq experience without any hassle.


https://together.bunq.com/d/26299-bunq-supergreen-faq


Hätte man mich gefragt und vielleicht noch 1-2€ Rabatt gegeben für ein Jahr, wäre ich gerne bei bunq geblieben. Aber sollte die Umstellung bedeuten, dass in 3 Monaten meine Karten nicht mehr funktionieren, dann ist bunq für mich komplett durch.

Auch wenn man es natürlich nur auf vielfachen Kundenwunsch macht.
 
  • Like
Reaktionen: TheTick

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Auf vielfachen Kundenwunsch hat man übrigens jetzt auch das bunq Joint aufgelöst, beide Konten werden jetzt zu Premium und jeder muss 7.99€/Monat zahlen (statt 9.99€ somit jetzt 15.98€).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

sir_hd

Guest
Wow, ich lese mir das auch gerade auf Together durch... Da hat bunq mal ein ordentliches Eigentor geschossen (bei der eigenen Community mit sonst üblichen überschwänglichen Lob). Das ist auch bei der Kommunikation mal wieder arg chaotisch abgelaufen. Joint gibt es nicht mehr (nach 3 Monaten erhält jeder Nutzer automatisch ein Premium Konto für 7,99€... pro Person) und bunq Pack kann auch nicht mehr neu abgeschlossen werden.

Einer hatte die Abrechnung seiner Gebühren für diesen Monat in seinem bunq Konto gezeigt ... da blickt doch keiner mehr durch.
Anhang anzeigen 137544
Quelle: https://s3-eu-central-1.amazonaws.c...5815762-831595-photo-2020-04-02-10-21-43.jpeg
Hier: https://together.bunq.com/d/26553-supergreen-membership/11

EDIT: Da wer @DerSimon schneller (und ich noch beim Verfassen) :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.339
559
und ich habe zwar das Bunq App-Update installiert, als Wenignutzer jedoch noch gar nicht reingeschaut... und erfahre das Schlamassel jetzt per Mail.

Hallo rmol,

Bei bunq streben wir immer danach, die Bank zu sein, die deinen Wünschen und Bedürfnissen perfekt angepasst ist. Deshalb haben wir kürzlich unsere neuen SuperGreen Mitgliedschaften eingeführt, damit du in weniger als 2 Jahren völlig CO2-neutral werden kannst.
Um SuperGreen zu ermöglichen, mussten wir unsere Mitgliedschaften einfacher gestalten. Wir waren beeindruckt von der überwältigenden Unterstützung: 81% unserer Community sind von unseren grüneren und einfacheren Angeboten begeistert!
Als Teil dieses großen Schrittes zu einer besseren bunq Erfahrung haben wir die bunq Free / More / Premium Limited Mitgliedschaften eingestellt. Wir möchten jedoch sicherstellen, dass du weiterhin die neuesten Premium Features genießen kannst, die dir das Leben leichter machen. Deine Mitgliedschaft wurde automatisch auf bunq Premium umgestellt und deine ersten 3 Monate von bunq Premium sind kostenlos. So bekommst du die volle bunq Erfahrung, ohne jeden Aufwand.
:eek: :censored: :censored:

Kann man aus der App heraus einfach kündigen, und wenn ja wie genau? Bin dort nur ganz selten...
 
S

sir_hd

Guest
Wow... so kann man diese Umfrage kürzlich auch deuten...

Die Antwortmöglichkeiten auf die Frage, ob man bei der Abostruktur nachbessern sollte waren (sinngemäß):
-> Ja, bitte einfacher gestalten und mehr Bäume mit allen Karten pflanzen!
-> Nein, die jetzige chaotische Struktur beibehalten und Bäume nur mit der Green Card pflanzen!

Logisch, dass man dann auf Option 1 klickt und sich natürlich eine einfache (und ggf. günstige) Abostruktur erwünscht. Dass man jetzt aber Pack, Joint und vor allem die älteren Promo + Free Tarife kickt, zwangsbeglückt mit Premium und "SuperGreen" einführt...

Dabei war ich bisher technisch immer von bunq angetan... schade! Vielleicht geht aber selbst Ali Niknam jetzt langsam das Geld aus, wenn z.B. Interchange derzeit größtenteils entfällt.
 
  • Like
Reaktionen: JFI