Business Class nach Neuseeland mit Kleinkind (unter 2 Jahren) – Routing, Meilen und Preisgestaltung

ANZEIGE

pacey82

Erfahrenes Mitglied
13.11.2013
255
13
ANZEIGE
Hallo zusammen,

wir planen im kommenden Frühjahr (Februar/März) eine vierwöchige Reise nach Neuseeland. Unsere Tochter wird Mitte März zwei Jahre, daher muss die Reise unbedingt vor dem 2. Geburtstag stattfinden, um noch von der Infant-Regelung zu profitieren.

Der Fokus liegt ausschließlich auf der Flugplanung, nicht auf der Frage, ob eine solche Reise mit Kleinkind sinnvoll ist :)

Rahmenbedingungen:
  • Reisezeitraum: Februar bis Mitte März
  • Dauer: ca. 4 Wochen
  • Reiseziel: Neuseeland (Auckland oder Christchurch offen)
  • Klasse: Business Class (Economy kommt nicht infrage)
  • Infant (unter 2 Jahren, reist auf dem Schoß der Mutter)
  • Idealerweise Nachtflug auf der Langstrecke
Gesucht werden Hinweise bzw. Erfahrungswerte zu folgenden Punkten:
  1. Routing-Empfehlungen (z. B. via Doha, Singapur, Dubai, Tokio etc.) – idealerweise mit möglichst langen Nachtsegmenten.
  2. Airlines, die für Reisen mit Kleinkindern in C-Class empfehlenswert sind (z. B. Sitze, Schlafmöglichkeit für Mutter und Kind).
  3. Preisgestaltung für Infant-Tickets in Business Class auf dieser Strecke (prozentualer Zuschlag, fixe Gebühren etc.).
  4. Erfahrungen mit Stopovern – sinnvoller Zwischenstopp (z. B. 2–3 Tage in Doha oder Singapur) oder besser durchfliegen?
  5. Optionen für Meileneinsatz:
    • 50 000 Avios (Qatar Airways / British Airways). Möglichkeit mit Avios Booster mehr Meilen zu kaufen.
    • 70 000 Miles & More
      → Gibt es sinnvolle Kombinationen oder Teilstrecken, die sich mit diesen Meilen realisieren lassen?
Der Aufenthalt in Neuseeland selbst ist separat organisiert – es geht hier ausschließlich um Flugrouten, Business-Class-Erfahrungen mit Infant und potenzielle Meilenstrategien.

Über Erfahrungsberichte, konkrete Routings oder Buchungshinweise (insbesondere zur Infant-Bepreisung in Business) würde ich mich sehr freuen.

Danke vorab!
Patrick
 
  • Haha
Reaktionen: born2fly

FunparkBernd

Erfahrenes Mitglied
29.05.2018
252
671
Hi,

wir haben das 2023 gemacht - viel Spaß Euch! Vorab: Für Februar/März seid ihr spät dran für günstige Tickets :whistle:

Was haben wir gemacht?
Wir sind damals von MUC über Nacht mit LH nach SIN geflogen. Dann 2 Tage Aufenthalt dort und dann eine weitere Langstrecke über Nacht mit SQ nach SYD. Dort längerer Aufenthalt zur Aklimatisierung. Anschließend mit LATAM mit deren 5th Freedom flight von SYD nach AKL. Nach der Rundreise in NZ ging es dann weiter mit Air New Zealand von AKL nach IAH über Nacht und dann zum Abschluss mit LH von EWR nach MUC.

Alte C der LH war optimal für 2 Erwachsene und Infant zum Schlafen. Der SQ A380 war ebenso gut zum Schlafen geeignet. Die 777 von Air New Zealand war eine ehemalige Cathay Pacific mit Firstclass, in der wir platziert worden. Da war auch genug Platz.

Alles in allem war das in Business Class gut machbar mit Kleinkind, wobei unser Infant damals nur 1 Jahr alt war.
 
  • Like
Reaktionen: pacey82

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.375
4.431
Hallo zusammen,

wir planen im kommenden Frühjahr (Februar/März) eine vierwöchige Reise nach Neuseeland. Unsere Tochter wird Mitte März zwei Jahre, daher muss die Reise unbedingt vor dem 2. Geburtstag stattfinden, um noch von der Infant-Regelung zu profitieren.

Der Fokus liegt ausschließlich auf der Flugplanung, nicht auf der Frage, ob eine solche Reise mit Kleinkind sinnvoll ist :)

Rahmenbedingungen:
  • Reisezeitraum: Februar bis Mitte März
  • Dauer: ca. 4 Wochen
  • Reiseziel: Neuseeland (Auckland oder Christchurch offen)
  • Klasse: Business Class (Economy kommt nicht infrage)
  • Infant (unter 2 Jahren, reist auf dem Schoß der Mutter)
  • Idealerweise Nachtflug auf der Langstrecke
Gesucht werden Hinweise bzw. Erfahrungswerte zu folgenden Punkten:
  1. Routing-Empfehlungen (z. B. via Doha, Singapur, Dubai, Tokio etc.) – idealerweise mit möglichst langen Nachtsegmenten.
  2. Airlines, die für Reisen mit Kleinkindern in C-Class empfehlenswert sind (z. B. Sitze, Schlafmöglichkeit für Mutter und Kind).
  3. Preisgestaltung für Infant-Tickets in Business Class auf dieser Strecke (prozentualer Zuschlag, fixe Gebühren etc.).
  4. Erfahrungen mit Stopovern – sinnvoller Zwischenstopp (z. B. 2–3 Tage in Doha oder Singapur) oder besser durchfliegen?
  5. Optionen für Meileneinsatz:
    • 50 000 Avios (Qatar Airways / British Airways). Möglichkeit mit Avios Booster mehr Meilen zu kaufen.
    • 70 000 Miles & More
      → Gibt es sinnvolle Kombinationen oder Teilstrecken, die sich mit diesen Meilen realisieren lassen?
Der Aufenthalt in Neuseeland selbst ist separat organisiert – es geht hier ausschließlich um Flugrouten, Business-Class-Erfahrungen mit Infant und potenzielle Meilenstrategien.

Über Erfahrungsberichte, konkrete Routings oder Buchungshinweise (insbesondere zur Infant-Bepreisung in Business) würde ich mich sehr freuen.

Danke vorab!
Patrick
Was haben deine eigenen Recherchen in der Sache bislang ergeben?
 

Poppy

Aktives Mitglied
19.06.2021
244
253
Routing-Empfehlungen (z. B. via Doha, Singapur, Dubai, Tokio etc.) – idealerweise mit möglichst langen Nachtsegmenten.
Ich sage jetzt doch etwas OT dazu. Wenn du meinst, das Kind würde dann schlafen.....versteif dich nicht drauf, der Tag- Nachtrhythmus ist eh durcheinander und das Kind macht vermutlich ihr "eigenes Ding. Das sage ich aus Erfahrung.
Ich persönlich würde auf dem schnellsten Weg, die Strecke zurücklegen.

Das hat mir die KI von Chatpilot dazu ausgespuckt:
Die besten Airlines für Business-Class-Flüge nach Neuseeland mit Kind sind Qatar Airways, Singapore Airlines und ANA (All Nippon Airways), da sie besonders familienfreundlich sind und exzellenten Komfort bieten.

🏆 Top Airlines für Business Class mit Kind nach Neuseeland​

  • Qatar Airways
    • Platz 1 weltweit für Business Class 2025 laut SKYTRAX
    • Die Q-Suite bietet viel Privatsphäre und kann zu einem Doppelbett umgewandelt werden – ideal für Eltern mit Kleinkind.
    • Sehr kinderfreundlicher Service, inklusive Spielzeug und spezieller Menüs.
  • Singapore Airlines
    • Platz 2 weltweit für Business Class
    • Bekannt für exzellenten Service, ruhige Kabinen und kinderfreundliche Betreuung.
    • Die Sitze sind großzügig und lassen sich gut für gemeinsame Ruhephasen nutzen.
  • ANA (All Nippon Airways)
    • Platz 3 weltweit für Business Class
    • Besonders beliebt bei Familien wegen der ruhigen Atmosphäre und des aufmerksamen Personals.
    • Bietet spezielle Services für Kleinkinder, inklusive Babybett und Wickelmöglichkeiten.
  • ✈️ Weitere Tipps für die Reise mit Kind
Routing & Zwischenstopps: Viele Airlines fliegen über Asien (z. B. Doha, Singapur, Tokio). Ein längerer Zwischenstopp kann hilfreich sein, um dem Kind eine Pause zu gönnen

✈️ Top Airlines über Asien mit Kind in Business Class​

AirlineZwischenstoppVorteile für Familien
Qatar AirwaysDohaQsuite mit Doppelbett-Option, Spielzeug & Kinder-Menüs
Singapore AirlinesSingapurExzellenter Service, ruhige Kabine, idealer Flughafen-Stop
ANA (All Nippon Airways)TokioRuhige Atmosphäre, Babybetten, Wickelmöglichkeiten
Cathay PacificHongkongGute Business-Class, familienfreundlich

🧸 Familienfreundliche Zwischenstopps in Asien​

  • Singapur (Changi Airport)
    • Weltweit als bester Flughafen für Familien ausgezeichnet
    • Indoor-Spielplätze, Schmetterlingsgarten, Kino & Familienlounges
  • Doha (Hamad International Airport)
    • Ruhige Lounges, Spielbereiche, sehr sauber und modern
  • Tokio (Haneda/Narita)
    • Gut organisiert, Wickelräume, ruhige Transitbereiche

🛫 Beste Airlines über Asien nach Auckland (mit Kind in Business Class)​

AirlineRoute (Beispiel)Vorteile für Familien
Singapore AirlinesFrankfurt – Singapur – AucklandExzellenter Service, kinderfreundlich, Stopover-Programme
Qatar AirwaysFrankfurt – Doha – AucklandQsuite mit viel Privatsphäre, Spielzeug & Kinder-Menüs
ANAFrankfurt – Tokio – AucklandRuhige Kabine, Babybetten, sehr höfliches Personal
Cathay PacificFrankfurt – Hongkong – AucklandGute Business-Class, familienfreundlich, entspannter Transit


🧸 Warum über Asien fliegen?​

  • Bessere Zwischenstopps: Flughäfen wie Changi (Singapur) oder Haneda (Tokio) sind extrem familienfreundlich.
  • Stopover-Programme: Viele Airlines bieten günstige oder kostenlose Hotelübernachtungen und Aktivitäten beim Zwischenstopp.
  • Ruhigerer Flugverlauf: Asiatische Airlines sind bekannt für ihren ruhigen, aufmerksamen Service – ideal mit Kind.
Falls es nicht gestattet ist, dies hier zu posten...bitte löschen.
Mein Favorit wäre Singapore...da gibt es auch Tageshotels direkt am/im Terminal
 
  • Like
Reaktionen: pacey82

pacey82

Erfahrenes Mitglied
13.11.2013
255
13
Danke schon mal.
Das Ziel ist ja die Preisreduzierung durch Einsatz von Meilen.

Rückflug AUK - Doha - MUC mit je 100.000 Avios müsste ich hinkriegen und gibt sogar die ein oder andere Verfügbarkeit.

Nun müssen wir nur noch hinkommen 😂
Am besten wie oben beschrieben über SIN zum akklimatisieren. 80 k Miles stehen zur Verfügung, aber leider bei LH keinerlei C Verfügbarkeit im Feb nach AUK. Singapur Airlines Verfügbarkeiten auch schwierig. Zumindest nach SIN gibt es Swiss, LH und dann Air India A321 weiter. Alles nicht toll.
 
Zuletzt bearbeitet:

Poppy

Aktives Mitglied
19.06.2021
244
253
Danke schon mal.
Das Ziel ist ja die Preisreduzierung durch Einsatz von Meilen.

Rückflug AUK - Doha - MUC mit je 100.000 Avios müsste ich hinkriegen und gibt sogar die ein oder andere Verfügbarkeit.

Nun müssen wir nur noch hinkommen 😂
Am besten wie oben beschrieben über SIN zum akklimatisieren. 80 k Miles stehen zur Verfügung, aber leider bei LH keinerlei C Verfügbarkeit im Feb nach AUK. Singapur Airlines Verfügbarkeiten auch schwierig. Zumindest nach SIN gibt es Swiss, LH und dann Air India A321 weiter. Alles nicht toll.
Du bist spät dran, es ist High Season
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.192
16.649
Das Ziel ist ja die Preisreduzierung durch Einsatz von Meilen.

Mit so wenigen Meilen und dann auch noch auf verschiedene Allianzen verteilt - vergiss es. Da legts Du am Ende mehr drauf als Du sparst, weil Du auf einmal Kauftickets brauchst, die entweder Oneway oder sogar gestückelt sind und entsprechende Mehrkosten und Zeitaufwand (-> Puffer) verursachen. Nur um dann am Ende in Indien umzusteigen und mit irgendwelchen Seelenverkäufer-Narrowbodies zu fliegen.

Nimm die Kohle, buche ein durchgehendes Ticket von (äh, ja wo eigentlich? Ist nicht gesagt, was es schwierig macht, Tipps zu geben ;)) wo auch immer nach Neuseeland und zurück und gut is'.

Und: Wir haben bewusst mit Infants NICHT gebucht, gerade um die Schoßsituation zu vermeiden. Immer ein Sitz pro Person.
 
  • Like
Reaktionen: pacey82

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.375
4.431
Und: Wir haben bewusst mit Infants NICHT gebucht, gerade um die Schoßsituation zu vermeiden. Immer ein Sitz pro Person.
Bei DER Strecke ist die Infant-Regel an sich wertlos. Ich kenne auch keinen, der mit seinem Baby/Kleinkind nach Australien/Neuseeland ohne eigenen Sitz geflogen ist.

Die meisten 3/4-Familien haben sich eine Vierer-Reihe oder zwei Dreiher-Reihen mit jeweils Extra-Sitzplatz gebucht, gerade in Eco mit mehr Sitzabstand.
 

Rookie2014

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
1.088
167
Du hast ja alles schon mundgerecht aufbereitet bekommen.
Allerdings kommst du mit deinen Meilen nirgendwohin, das sind völlig andere Dimensionen, die du verfügbar benötigst.
Aus der Erfahrung - vor Veränderung der Umwandlungskurse MR zu SQ- ~ 600k MR vs für das setup, das ihr plant, Buchungen damals alle via Krisflyer und in 2022.

Viel Freude beim Planen und Buchen.