Wobei mir schon vom LX-Personal an den Kopf geworfen wurde ich sei ein "schlechter" SEN .... da waren wohl zuviele SEN+ an Bord, dafür durften die dann das Essen wieder mitnehmen![]()
Mir haben sie bei OS bei einem Op-Up mal das Rind wieder vom Tisch genommen, weil ein SEN wichtiger war als ein ROP Gold.
...Auf Rückfrage wurde dann der Fehler bemerkt und einem anderen Gast das Essen wieder entzogen.
Er hatte schon mit dem Essen angefangen - egal, ich bekam es trotzdem vorgesetzt....
Wenn nicht ihr sondern ein Futternick das gepostet hätte, würde ich es nicht glauben. Das ist ja wirklich der Hammer. Es kann doch nicht sein, dass man Essen nach dem Servieren einsammelt und anderweitig verwendet. Da gibt es doch sicher einschlägige Hygienevorschriften.
Paging icediver: Was sagst du dazu? Wird das tatsächlich öfter praktiziert?
Echt schlimm wie wichtig sich so mancher mit einer goldenen Karte sieht. Vermutlich wird dise auch als W..vorlage benutz.
Ich meine, dass es auch nicht zuviel verlangt ist wenn in der Business einige Essen mehr als nötig geladen werden.
Des weiteren würde ich zur besseren Abschätzung der Essenswünsche folgende Punkte vorschlagen:
1. Vielflieger sollten ihre Essenswünsche im System hinterlegen können. Auswahl zwischen Fisch, Fleisch und Veg. Bei Fleisch auch noch unterscheidung in Huhn, Rind Schwein und anderes.
Finde das bei LX ganz gut, dass man als HON und SEN zuerst befragt wird.
Ich meine, dass es auch nicht zuviel verlangt ist wenn in der Business einige Essen mehr als nötig geladen werden.
Des weiteren würde ich zur besseren Abschätzung der Essenswünsche folgende Punkte vorschlagen:
1. Vielflieger sollten ihre Essenswünsche im System hinterlegen können. Auswahl zwischen Fisch, Fleisch und Veg. Bei Fleisch auch noch unterscheidung in Huhn, Rind Schwein und anderes.
Es sollte aber auch so sein, dass keiner an seinen angegebenen Wunsch gebunden ist.
Darum gehe ich immer praktisch an die Sache heran. Sobald ich an Board bin frage ich hinterlistig nach der Speisekarte und nachdem was nicht auf derer steht. Bevor noch der erste Business Pax sitzt habe ich meines schon bestellt.Bei Swiss sieht man auf deren "grafischen Sitzplänen" die die Crew bei der Bestellaufnahme hat ganz gut markiert wer ein op-up bekommen hatte. Diese werden als letzte befragt.
Auch dass der Status Kunde zuerst die Wahl bekommt.
ZU Status etc:
LX sieht Status und OpUp oder Meilenupgrades. Wurde mir mal so erklärt.
Zur Essensbefragung:
Seit ich HON bin wurde ich bei LX immer vorab gefragt, inkl allfälliger Begleitung. Dies ist auch gut so, denn als SEN hab ichs auf Europa-C-Flügen mehrmals erlebt, dass nur noch Vegi übrig war.Glaub aber auch für den SEN hat sich die Lage verbessert
, was dann natürlich zu der eingangs kritiesierten Fragerunde führt. Ist aber noch nicht ganz so krass, wie ich das bei UA schon mal erlebt hab. Da Statuskunden ja öfters Mal Airlinefood geniessen dürfen
, find ichs durchaus angebracht, diese bevorzugt zu befragen, nicht dass einer dann mehrmals dasselbe, ungeliebte "Letzte-Wahl-Meal" essen muss.
Neugierige bis neidige Blickekassiert man bei LX ja schon bei anderen Gelegenheiten von den Mitpassagieren, mit viel Glück auch mal bei LH.
Espresso find ich gar nicht vermessen, würd auch nicht explizit nach nem Espresso aus der F fragen, sondern ganz selbstverständlich einen Espresso bestellen.
Finde dass in der hier geschilderten Offensichtlichkeit schon sehr grenzwertig und abewertend. Wenn man solch "fixed favoritism" schon durchziehen will/muss, dann könnte man dies doch wenigstens diskret tun...
Entschuldige, verstehe ich es richtig das du HON bist aber in dem anderen Thread wo es um den neuen C Service bei LH geht schreibst
Was bitte ist der Hintergrund etwas ganz "selbstverständlich" zu bestellen, wenn man weiß das es nicht angeboten wird? Als HON kennst du doch das Produkt und weißt was es gibt und was nicht?