Check-in-Tücken in CCS [war: Horror-Erlebnis in CCS]

ANZEIGE
M

Mr.Burns

Guest
ANZEIGE
Für die Experten hier eine kleine Denksportaufgabe:


Nehmen wir mal an, unterstellen wir mal, man könnte auf den Sachverhalt so einen §§ anwenden, direkt, analog oder vom Rechtsgedanken her:

[h=1]§ 254 Mitverschulden[/h]
(1) Hat bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Beschädigten mitgewirkt, so hängt die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem einen oder dem anderen Teil verursacht worden ist.
(2) Dies gilt auch dann, wenn sich das Verschulden des Beschädigten darauf beschränkt, dass er unterlassen hat, den Schuldner auf die Gefahr eines ungewöhnlich hohen Schadens aufmerksam zu machen, die der Schuldner weder kannte noch kennen musste, oder dass er unterlassen hat, den Schaden abzuwenden oder zu mindern. Die Vorschrift des § 278 findet entsprechende Anwendung.






Mir ist selbstverständlich klar, dass diese komischen §§ bei der Rechtsfindung nur stören, besonders wenn hier so viele Experten unterwegs sind.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.912
16.028
Ich würde jedenfalls nie wieder etwas bei TUI buchen, wenn die nicht willens oder in der Lage wären, mich ordnungsgemäß zu betreuen und ich wegen lächerlicher 5 Minuten einen Tag später zu Hause ankommen würde.

Ich bin schon wegen laecherlicher 30 Sekunden einen Tag spaeter zu Hause angekommen - bei Bahnens :-( Trotzdem sitze ich jeden Tag im Zug :(

Für die Experten hier eine kleine Denksportaufgabe:


Nehmen wir mal an, unterstellen wir mal, man könnte auf den Sachverhalt so einen §§ anwenden, direkt, analog oder vom Rechtsgedanken her:

[h=1]§ 254 Mitverschulden[/h]

Davon abgesehen, dass ich keinen Raum fuer eine Anwendung sehe, waere genau was Deines Erachtens die (Rechts-)Folge?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.407
3.518
Ich bin schon wegen laecherlicher 30 Sekunden einen Tag spaeter zu Hause angekommen - bei Bahnens :-( Trotzdem sitze ich jeden Tag im Zug :(

Du hattest also bei der Bahn eine Pauschalreise gebucht und die Bahn ist dir gegenüber als VERANSTALTER aufgetreten, hat dir also eine Gesamtheit von Reiseleistungen zu einem einheitlichen Gesamtpreis und im eigenen Namen zu erbringen versprochen?

Das bietet die Bahn aber doch gar nicht an. Du meinst sicher Ameropa. Und du buchst weiterhin Pauschalreisen bei Ameropa, obwohl du dort schlechte Erfahrungen gemacht hast? Würde ich nicht tun, ... Zug fahren ja, das hat damit schließlich nichts zu tun, aber bei Ameropa eine Pauschalreise mit Zugfahrt buchen würde ich nicht mehr, sondern auf andere Anbieter ausweichen.
 
  • Like
Reaktionen: MiPf76

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.912
16.028
Hattest Du nicht mal geschrieben, Du seist Jurist? :eek:

Ja; hilft hier aber nicht. ;) Wer hat welchen Schaden mitverschuldet?

Du hattest also bei der Bahn eine Pauschalreise gebucht und die Bahn ist dir gegenüber als VERANSTALTER aufgetreten, hat dir also eine Gesamtheit von Reiseleistungen zu einem einheitlichen Gesamtpreis und im eigenen Namen zu erbringen versprochen?

Entweder es ist Vollmond, oder ich bin heute besonders begriffstutzig :confused: die Bahn hat vertraglich versprochen, mich am Tag x nach Hause zu bringen, hat es aber erst am Tag y geschafft. Ob das im Rahmen eines Reise- oder eines Befoerderungsvertrages geschah, ist irrelevant. mein Punkt war nur, dass manchmal scheinbar "laecherliche" Zeiteinheiten grosse Auswirkungen haben koennen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Ja; hilft hier aber nicht. ;) Wer hat welchen Schaden mitverschuldet?



Entweder es ist Vollmond, oder ich bin heute besonders begriffstutzig :confused: die Bahn hat vertraglich versprochen, mich am Tag x nach Hause zu bringen, hat es aber erst am Tag y geschafft. Ob das im Rahmen eines Reise- oder eines Befoerderungsvertrages geschah, ist irrelevant. mein Punkt war nur, dass manchmal scheinbar "laecherliche" Zeiteinheiten grosse Auswirkungen haben koennen.

War es am Ausgangsbahnhof oder beim Umsteigen, in letzterem Fall hättest Du einen Entschädigungsanspruch gehabt!
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.323
5.062
51
MUC
www.oliver2002.com
Ja, das ist auch etwas was ich aus diesem Thread mitnehme. Ich bin da wohl auch meistens etwas unbedarft.

Immer die CI Deadlines vorab überprüfen und im Auge behalten. Ich bin in JFK aufgelaufen und musste 60 min vor Abflug betteln das ich überhaupt eine Bordkarte bekommen habe. Am Ende ging es nur weil ich schon Online eingecheckt hatte. Gepäck ging nicht mehr (TSA deadline), da musste ich ein 5 Flaschen Schampoo (Wert ca 60$) wegschmeissen. Da ist DRS, FRA und MUC himmlisch mit seinen 20-30min Deadlines. Indien ist auch meistens 90min, nur DEL ist 60 min.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.407
3.518
Entweder es ist Vollmond, oder ich bin heute besonders begriffstutzig :confused: die Bahn hat vertraglich versprochen, mich am Tag x nach Hause zu bringen, hat es aber erst am Tag y geschafft. Ob das im Rahmen eines Reise- oder eines Befoerderungsvertrages geschah, ist irrelevant. mein Punkt war nur, dass manchmal scheinbar "laecherliche" Zeiteinheiten grosse Auswirkungen haben koennen.

Wenn du den Unterschied nicht verstehst, würde ich sagen "begriffsstutzig". Der Fall liegt doch hier vollkommen anders. Weder war der Flieger weg, noch war der Check-in geschlossen. Aber trotzdem hat der Kunde ein Problem bekommen und wäre fast am Boden geblieben, aber nicht weil er "zu spät" war, sondern weil sich TUI nicht um ihn gekümmert hat. Lächerliche Zeiteinheiten müssen also in einem Fall, wie er hier beschrieben wurde, überhaupt keine Auswirkung haben, wenn TUI seine Hausaufgaben macht.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wenn du den Unterschied nicht verstehst, würde ich sagen "begriffsstutzig". Der Fall liegt doch hier vollkommen anders. Weder war der Flieger weg, noch war der Check-in geschlossen. Aber trotzdem hat der Kunde ein Problem bekommen und wäre fast am Boden geblieben, aber nicht weil er "zu spät" war, sondern weil sich TUI nicht um ihn gekümmert hat. Lächerliche Zeiteinheiten müssen also in einem Fall, wie er hier beschrieben wurde, überhaupt keine Auswirkung haben, wenn TUI seine Hausaufgaben macht.

In der Tat ein Unterschied. Dass es auch anders geht, haben wir bei Asiana erlebt, auf einem günstigen Z-Tarif. Flug aus ICN kam verspätet in FRA an, dort großes Winterchaos, Feldbetten, riesige Schlangen an allen Kontrollen, und noch keine Bordkarte für den keine 30 Minuten entfernten Weiterflug nach NUE im anderen Terminalbereich. Asiana hat dafür gesorgt, dass wir am Ankunftsgate direkt von einem LH-Lotsen (PA) in Empfang genommen wurden, der uns durch alle Kontrollen zum Flugsteig für den Weiterflug geschleust hat. Das Gate war natürlich informiert und hat auf uns gewartet, direkt hinter uns gingen dann die Türen zu. Das ist vorbildlicher Kundenservice, dafür darf man dann auch mal ein Dankesschreiben schicken.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
In der Tat ein Unterschied. Dass es auch anders geht, haben wir bei Asiana erlebt, auf einem günstigen Z-Tarif. Flug aus ICN kam verspätet in FRA an, dort großes Winterchaos, Feldbetten, riesige Schlangen an allen Kontrollen, und noch keine Bordkarte für den keine 30 Minuten entfernten Weiterflug nach NUE im anderen Terminalbereich. Asiana hat dafür gesorgt, dass wir am Ankunftsgate direkt von einem LH-Lotsen (PA) in Empfang genommen wurden, der uns durch alle Kontrollen zum Flugsteig für den Weiterflug geschleust hat. Das Gate war natürlich informiert und hat auf uns gewartet, direkt hinter uns gingen dann die Türen zu. Das ist vorbildlicher Kundenservice, dafür darf man dann auch mal ein Dankesschreiben schicken.



Der "Vorfall" war aber nicht in FRA, sondern im real existierenden Sozialismus. Du glaubst doch wohl etwa nicht, dass Du bis 1989 (so ca. ...) noch in SXF an Bord irgendeiner Maschine gekommen wärst...
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.724
1.109
noch TXL
Der "Vorfall" war aber nicht in FRA, sondern im real existierenden Sozialismus. Du glaubst doch wohl etwa nicht, dass Du bis 1989 (so ca. ...) noch in SXF an Bord irgendeiner Maschine gekommen wärst...

Bist Du Dir da ganz sicher?
- Wenn Sie geahnt hätten, was für Kosten (in harten Devisen) für Kompensation, Umbuchung, Hotel usw. auf sie zukommen, hätten Sie den CI nicht zugemacht.
- Letzte Möglichkeit wäre immer noch das "Wedeln" mit einem 100DM gewesen, der hätte auch manche Tür wieder geöffnet.;)

Weltenbummler
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Bei Bahncard 100 sind es soweit ich weiss immer nur 10 Euro oder wurde das geaendert.

Erstmal ist BC100 natürlich ein SOnderfall, und auch da gilt außerdem:
"Entschädigung für Verspätungen im Sonderfall
Übernahme der Kosten bei alternativer Weitereise nach Verspätung mit Taxi

Bei einer zu erwartenden Verspätung von 60 Minuten bei Ankunft sowie Ankunftszeit zwischen 0.00 Uhr und 5.00 Uhr hat der Fahrgast das Recht, ein anderes Verkehrsmittel, wie zum Beispiel Bus oder Taxi, zu nutzen, um das Reiseziel möglichst Zeitnah zu erreichen. Diese Regelung findet ebenfalls bei Ausfall des Zuges Anwendung, sofern es sich dabei um die letzte fahrplanmäßige Verbindung des Tages handelt und eine Ankunft am Zielbahnhof ohne Nutzung eines anderen Verkehrsmittels bis 24.00 Uhr des Reisetages nicht möglich ist.

Um eine Entschädigung für ein alternatives Reisemittel geltend machen zu können muss bei der Beantragung eine originale Quittung oder Fahrkarte oder des Taxi mit dem Antrag auf Entschädigung eingereicht werden. Die Kosten für die Alternative werden bis höchstens 80 Euro entschädigt.
Übernahme der Kosten bei erforderlicher Übernachtung nach Verspätung

Sollte durch eine Verspätung (oder den Ausfall eines Zuges) eine Übernachtung am aktuellen Standort erforderlich sein, werden seitens der Bahn die Übernachtungskosten in einem angemessenen Umfang erstattet. Dies gilt allerdings nur, wenn eine Weitereise am selben Tag mit alternativen Verkehrsmitteln (Taxi) unzumutbar ist. In diesem Fall haben allerdings Übernachtungs oder Weitereiseangebote, welche seitens der Bahn organisiert und dem Kunden Angeboten werden Vorrang"

In in der 1. Klasse sind es 15€ :)