Check24 Bank startet mit MasterCard Debit ab 10/2020

ANZEIGE

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.286
1.416
NRW
ANZEIGE
Wenn bei C24 kein Wertstellungsdatum drinsteht, ist es dann automatisch das Buchungsdatum?

Es geht um eine zurueckgegebene ungenehmigte Lastschrift (wegen Widerspruch), die zunaechst am selben Tag lediglich vorgemerkt war und am Folgetag gutgeschrieben wurde.

Meines Wissens muss die Gutschrift aber zum Belastungstag wertgestellt werden.

Zeigt C24 das einfach nur ungenau an oder verhalten sie sich hier gesetzeswedrig?
Bei Rückgabe hast du als Kunde grundsätzlich den Anspruch, dass die Rückbuchung mit gleicher Wertstellung wie die Abbuchung geschieht (oder ein Ausgleich der Zinsen).
Du müsstest mal die genauen(!) Kontoauszüge posten.
 
10.02.2012
5.865
3.719
normalerweise steht das auch in den Buchungsdetails drin, hier halt nicht... Ich geh' nochmal auf die Suche :)

So, nachgeschaut im Auszug, es wurde tatsächlich nicht korrekt zurückgebucht, sondern erst am Tag der Buchung wertgestellt. Saftladen :(
 
10.02.2012
5.865
3.719
sollte wie bei den '40-Euro-Mahnkosten' sein - Bank handelt gegen Vorgaben -> Kunde bekommt Pauschale.

So ist es wieder nur etwas fuer diejenigen, die aus Prinzip auch wenige Cent einfordern. Und dann sagt die Bank grosszuegig "hier sind Deine drei Cent", Und kassiert bei anderen Kunden munter unrechtmaessig weiter :(
 
  • Haha
Reaktionen: eham

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.178
255
In einem Schnäppchenforum wird berichtet, dass C24 einige Kunden dauerhaft gesperrt hat, die es bei der Mastercard-Aktion übertrieben hatten. Gibt es hier auch Betroffene? Hat einer der hiesigen Experten Einblick, was genau die Sperrung ausgelöst hat?
 

daddycoool

Aktives Mitglied
10.03.2017
202
148
In einem Schnäppchenforum wird berichtet, dass C24 einige Kunden dauerhaft gesperrt hat, die es bei der Mastercard-Aktion übertrieben hatten. Gibt es hier auch Betroffene? Hat einer der hiesigen Experten Einblick, was genau die Sperrung ausgelöst hat?

Was kann man denn bei den kleinen Summen übertreiben?
 

nukin

Erfahrenes Mitglied
26.06.2019
704
199
Das Problem wird vermutlich wie so oft sein, dass ein Sicherheitsalgo es überraschenderweise auffällig findet, wenn Kunden 25x mal selben Tag den exakt gleichen Betrag von und zu einer Karte abbuchen lassen. Die Höhe des Betrages spielt hier im Zweifel auch keine Rolle.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.138
3.565
In einem Schnäppchenforum wird berichtet, dass C24 einige Kunden dauerhaft gesperrt hat, die es bei der Mastercard-Aktion übertrieben hatten. Gibt es hier auch Betroffene? Hat einer der hiesigen Experten Einblick, was genau die Sperrung ausgelöst hat?
Jetzt mal ohne Sch***... Du weißt genau, was die Leute da treiben... Da wird dann über Curve und GBIT eine Buchung von A nach B transferiert. Da werden teilweise Sachen bestellt und zurückgeschickt, nachdem das Cashback verbucht wurde und es wird eine virtuelle MasterCard nach der nächsten generiert...

Stell dich nicht doof!

Im Smart Konto hast Du eine physische und mindestens eine virtuelle MC zur Verfügung. Wenn Du beide Karten für die Cashback-Aktion verwendest, wird das sicherlich nicht zu Problemen führen.

... Und es ist ja nicht so, dass man sich nicht auch über PayPal noch ne virtuelle MasterCard Debit zulegen kann. Viele Leute haben außerdem noch ne Advanzia MC usw.
 

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
895
687
Heute wurde ich aufgefordert, mich erneut zu legitimieren. Videocall durchgeführt.

Das gefällt mir nicht, da meine Unterlagen die gleichen sind wie bei der Eröffnung. Diese sind noch gute 6 Jahre gültig. Ich verstehe, das Banken nervös sind, aber da ausser Gehalt und ein paar Lastschriften sonst nichts darüber läuft, finde ich es schon befremdlich.

Mir gehen diese Nervositäten der Neobanken langsam auf den Sender, dieses per se erstmal verdächtigen.

Ich werde wieder alles auf die ING umstellen, dort hat es immer problemlos alles funktioniert, über Jahrzehnte. Diese Aktion hat jetzt alles zum überlaufen gebracht. Das C24 wird jetzt bestenfalls zu einem Spielkonto degradiert. Ich brauche was zuverlässiges, und nicht ein Konto wo der Bank mal einfällt, ach den könnten wir ja noch mal prüfen. Für mich nicht nachvollziehbar.
 
  • Like
Reaktionen: Corg und TheDude666

kiwislasher

Aktives Mitglied
10.11.2021
144
186
Sowohl bei der ING als auch bei der DeuBa durfte ich mich schon mal neu legitimieren. Ich verstehe nicht, was daran jetzt so schlimm sein soll, dass man ein Konto zu einem Spielkonto degradieren muss.
Fällt für mich so ein bisschen in die Kategorie „Allgemeine Verkehrskontrolle“ nur ohne Anlass ;-)
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
895
687
Weil diese Panik nicht nachvollziehbar ist. Das Konto ist drei Jahre alt, mein Ausweisdokument noch bis 2031 gültig. Wozu noch mal ein Check? Es gibt schlicht keinen Grund dafür. Die ING hat noch nicht mal nach einer Legitimation gefragt, obwohl ich schon lange ein neues Ausweisdokument hatte (das wäre in der Tat für mich ein Grund sich neu zu legitimieren).
Das es zum Spielkonto degradiert wird, ist auch unter anderem der Tatsache geschuldet, dass es immer wieder technische Probleme gab (wo Zahlungen abgelehnt wurden trotz ausreichend Guthaben und nicht gesperrter Karte). Ich will was zuverlässiges.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.354
789
Und wenn die ING dich dann auch auffordert, dich neu zu legitimieren? Ist das dann auch falsch?
Ist das so wahrscheinlich? Auch die DKB wollte das noch nie und mein Ausweis (mit dem ich mich identifiziert habe) ist schon seit Jahren ersetzt worden.
Ich denke mal, dass die Neobanken da vorsichtiger sind wie die „etablierten Banken“.
 
  • Like
Reaktionen: Mistmade

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
895
687
Und wenn die ING dich dann auch auffordert, dich neu zu legitimieren? Ist das dann auch falsch?
Bei der ING würd ich es sogar noch nachvollziehen können, wenn nach gut zwei Jahrzehnten mal nach einem aktuellen Dokument gefragt werden würde (bis heute noch nicht passiert). Aber nach etwas über drei Jahren eine erneute Überprüfung find ich schon irgendwie merkwürdig. Es wäre ja auch kein Problem, wenn bspweise das bisherige Dokument abgelaufen wäre. Alles schick. Aber so? Entbehrt jeder Grundlage und ich habe ehrlich gesagt keine Lust bei einer Bank zu sein, bei dem die Kontrollmechanismen auf hochsensibel eingestellt sind, wo man möglicherweise bei einer größeren Zahlung oder Gutschrift sich der Gefahr aussetzt gesperrt zu werden, weil die Systeme ggf GWG befürchten und sofort reagieren, weil ansonsten die BaFin denen auf die Finger klopft
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
567
758
Heute wurde ich aufgefordert, mich erneut zu legitimieren. Videocall durchgeführt.

Das gefällt mir nicht, da meine Unterlagen die gleichen sind wie bei der Eröffnung. Diese sind noch gute 6 Jahre gültig. Ich verstehe, das Banken nervös sind, aber da ausser Gehalt und ein paar Lastschriften sonst nichts darüber läuft, finde ich es schon befremdlich.

Mir gehen diese Nervositäten der Neobanken langsam auf den Sender, dieses per se erstmal verdächtigen.

Ich werde wieder alles auf die ING umstellen, dort hat es immer problemlos alles funktioniert, über Jahrzehnte. Diese Aktion hat jetzt alles zum überlaufen gebracht. Das C24 wird jetzt bestenfalls zu einem Spielkonto degradiert. Ich brauche was zuverlässiges, und nicht ein Konto wo der Bank mal einfällt, ach den könnten wir ja noch mal prüfen. Für mich nicht nachvollziehbar.
Die Maßnahme kostet die C24-Bank Geld. Geld, das sie bisher nicht verdient. Glaubst du, es handelt sich um eine "Spielbank", die das zum Spaß macht?
Nein, die C24 Bank hat weiterhin die Bafin im Nacken, weil die Geldwäsche- Prävention der Bank anscheinend als unzureichend angesehen wird. Die Installation eines Bafin - Sonderbeauftragten steht im Raum. Vermutlich muss daher an ein paar Stellen nachgearbeitet werden.


Bei der ING musste ich mich vor einiger Zeit auch neu legitimieren. Es kam ein Brief, sinngemäß "die uns vorliegende Legitimation entspricht nicht den aktuellen Vorschriften".


BTW. Mir fallen bessere Freizeitbeschäftigungen ein als ein "Spielkonto". Hast du keine Lebenspartnerin zum Spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.354
789
Entbehrt jeder Grundlage und ich habe ehrlich gesagt keine Lust bei einer Bank zu sein, bei dem die Kontrollmechanismen auf hochsensibel eingestellt sind, wo man möglicherweise bei einer größeren Zahlung oder Gutschrift sich der Gefahr aussetzt gesperrt zu werden, weil die Systeme ggf GWG befürchten und sofort reagieren, weil ansonsten die BaFin denen auf die Finger klopft
Soll aktuell wohl sehr oft passieren mit den Sperrungen bei der C24. Zumindest liest man davon sehr oft in letzter Zeit. Und oft waren nicht mal „typische Gründe“ wie „viele eBay Verkäufe“ dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Mistmade

ausgebaut

Reguläres Mitglied
31.03.2022
82
84
Weil diese Panik nicht nachvollziehbar ist. Das Konto ist drei Jahre alt, mein Ausweisdokument noch bis 2031 gültig. Wozu noch mal ein Check? Es gibt schlicht keinen Grund dafür. Die ING hat noch nicht mal nach einer Legitimation gefragt, obwohl ich schon lange ein neues Ausweisdokument hatte (das wäre in der Tat für mich ein Grund sich neu zu legitimieren).
Das es zum Spielkonto degradiert wird, ist auch unter anderem der Tatsache geschuldet, dass es immer wieder technische Probleme gab (wo Zahlungen abgelehnt wurden trotz ausreichend Guthaben und nicht gesperrter Karte). Ich will was zuverlässiges.
Reisende soll man nicht aufhalten.
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück und tmmd

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
895
687
Die Maßnahme kostet die C24-Bank Geld. Geld, das sie bisher nicht verdient. Glaubst du, es handelt sich um eine "Spielbank", die das zum Spaß macht?
Nein, die C24 Bank hat weiterhin die Bafin im Nacken, weil die Geldwäsche- Prävention der Bank anscheinend als unzureichend angesehen wird. Die Installation eines Bafin - Sonderbeauftragten steht im Raum. Vermutlich muss daher an ein paar Stellen nachgearbeitet werden.


Bei der ING musste ich mich vor einiger Zeit auch neu legitimieren. Es kam ein Brief, sinngemäß "die uns vorliegende Legitimation entspricht nicht den aktuellen Vorschriften".


BTW. Mir fallen bessere Freizeitbeschäftigungen ein als ein "Spielkonto". Hast du keine Lebenspartnerin zum Spielen?

BafIn hin oder her. Es geht um Bürger, die ein Gehalt beziehen, paar Lastschriften abgehen und Einkäufe tätigen bzw einen kleinen Teil an einen Broker überweisen. Keine Kryptogeschäfte, kein Glücksspiel, keine Überweisungen oder Zahlungen ins Ausland oder aus dem Ausland. Außer Gehalt keine sonstigen Gutschriften. Was bitteschön ist daran in irgendeiner Art und Weise verdächtig? Legitimation nach knapp drei Jahren? Wofür? Nochmal das gleiche Dokument zeigen, was ich bei der Eröffnung gezeigt habe. Exakt das Identische. Wie gesagt, ich könnte es nachvollziehen, wenn man sagen würde… dein bisheriger Ausweis ist abgelaufen, zeig mal den neuen. Alles schick, verstehe ich. In zwei Jahrzehnten hat die ING (und auch davor die DKB, Barclays, BW Bank) nicht einmal nachgefragt, obwohl ich seit der Eröffnung bei der ING mittlerweile meinen dritten Ausweis habe.
Jemand, der Geld waschen will, der wäscht es. Da helfen keinerlei Maßnahmen, verärgern nur den unbescholtenen Bürger
 
10.02.2012
5.865
3.719
ich frage mich gerade, auf welcher rechtlichen Grundlage solch eine erneute genau gleiche Identifikation gefordert werden darf - das koennte man als 'Normalkunde' auch als Schikane ansehen.

Hatte das damals bei Curve, wollte ich nicht, dann halt keine Curve mehr - die Bedingungen eurdennha auch arg zusammengestrichen...

Generell finde ich auch die (zwangsweise) Erforderlichkeit einer neuen Identifikation merkwuerdig, wenn lediglich das alte Ausweisdokument abgelaufen ist, sich ansonsten aber nichts geändert hat. Die Identitaet bleibt doch dieselbe.
 
  • Haha
Reaktionen: eham

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.743
1.188
BER
ANZEIGE
ich frage mich gerade, auf welcher rechtlichen Grundlage solch eine erneute genau gleiche Identifikation gefordert werden darf
Vertragsfreiheit reicht schon. Du musst ja nicht. Nur dann wird man sich voraussichtlich gegen eine Fortsetzung der Kundenbeziehung entscheiden.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter; die DKB ist jedenfalls meiner Erfahrung nach maximal entspannt im Bereich KYC/AML. Vorliegender Ausweis ist lange abgelaufen, nie um Aktualisierung gebeten. Viele Transaktionen wo andere Banken anrufen ohne jegliche Probleme durchgewunken.
Und ja, Curve ist nervig – mir haben sie mal ohne Bescheid zu sagen den Account gesperrt weil ich zu lange am Stück in Singapur Transaktionen hatte und sie dachten ich sei kein EEA-Resident mehr. War dann eine Odyssee mit Salamitaktik vom Support der nach immer mehr Dokumenten fragte.