China 2024 - App auf dem Handy - VPN etc.

ANZEIGE

berlinermartin

WM Tippgott 2014
22.09.2013
746
49
BER
ANZEIGE
Ja, merke ich auch. Wieder was gelernt. Das, dass Internet hier anders läuft war mir bewusst aber ist schon ungewohnt.
 

rausmade

Erfahrenes Mitglied
03.06.2012
1.170
243
Ich war Ende 2023 in Shanghai und NordVPN habe ich nicht ans laufen bekommen. Windscribe hatte ich noch installiert und das hat überrschenderweise tadellos seinen Dienst getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: berlinermartin

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.022
13.794
Trans Balkan Express
Ich war Ende 2023 in Shanghai und NordVPN habe ich nicht ans laufen bekommen. Windscribe hatte ich noch installiert und das hat überrschanderweise tadellos seinen Dienst getan.

Cyberghost ging Anfang der Woche in Shanghei, allerdings kein Zugriff auf die Server in westlichen Länder. Das Programm wollte mich immer mit einem Server in der Mongolei bzw. Laos verbinden. Vorausgewählter Zugriff über einen Server in der Ukraine hat dann geklappt.
 
  • Like
Reaktionen: berlinermartin

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.079
AA meinte:
Die Nutzung von sog. VPN-Diensten zur Umgehung der staatlichen Internetzensur in China ist seit Inkrafttreten Cybersicherheitsgesetzes verboten. Eine dauerhafte Sperrung der kommerziellen, auch nicht-chinesischen VPN-Anbieter zur Umgehung der Zensur ist bisher nicht erfolgt. Ein konkretes Datum, zu dem eine solche Sperre in Kraft treten soll, ist bisher nicht kommuniziert worden.
Auch wenn bislang keine Fälle bekannt geworden sind, in denen Ausländer wegen der Nutzung von VPN-Diensten strafrechtlich verfolgt wurden, besteht dennoch potentiell jederzeit das Risiko einer Strafverfolgung auch mit vorläufiger Inhaftierung.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.557
8.859
LEJ
Die Nutzung von sog. VPN-Diensten zur Umgehung der staatlichen Internetzensur in China ist seit Inkrafttreten Cybersicherheitsgesetzes verboten.
Genaugenommen nutze ich das VPN primär um mich auf mein NAS zu Hause zu schalten. Die Umgehung der Chinese Great Firewall ist nur ein positiver Nebeneffekt. :p
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.022
13.794
Trans Balkan Express
@Airsicknessbag

Danke fürs Teilen. So etwas habe ich mir schon gedacht. Verbote gibt es ja auch in den VAE. Da ich in einem was Überwachung betrifft recht übergriffigen Staat groß geworden bin und daher etwas renitnet bin. nehme ich diese Risiken ohne zu zögern in Kauf.

So verlockend, Dein Hinweis auf Amdo aus dem vergangenen Jahr klingt (Tour liegt in der Schublade), weiß ich nicht, ob ich diese vor dem Hintergrund der Zensur und der Blockwartmentalität auch angehen werde.

Was die Blockierung der Messangerdienste betrifft, habe ich zunächst folgenden VPN-freien Weg gewählt. Kommentierungsfunktion in der Komoot-App mit entsprechender Sichtbarkeitsbeschränkung, geht bestimmt auch mit anderen Themen-Apps, wenn die Daheimgebliebenen den Kanal kennen.

Die Webseitensperren scheinen mir recht willkürlich gewählt zu sein: Jüdische Allgemeine, LVZ und taz waren erreichbar, andere nicht.

Wer das alles nicht möchte, dem empfehle ich Taiwan.

Edith meint, sie fand es witzig, dass am PVG an der Siko-schilder standen, möge doch ggf. über WhtsApp Fragen stellen.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.315
2.388
FFM
Uff, ich habe NordVPN und sehe nun dass der in China offenbar Probleme macht?

Laut dieser Vergleichsseite soll NordVPN sogar ideal für China sein?
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Uff, ich habe NordVPN und sehe nun dass der in China offenbar Probleme macht?

Laut dieser Vergleichsseite soll NordVPN sogar ideal für China sein?
Meiner Erfahrung nach hat NordVPN in China auf mehreren Reisen in den letzten 8 Jahren noch nie funktioniert. Ich würde mich daher nicht darauf verlassen.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.315
2.388
FFM
Meiner Erfahrung nach hat NordVPN in China auf mehreren Reisen in den letzten 8 Jahren noch nie funktioniert. Ich würde mich daher nicht darauf verlassen.
Das ist schlecht.
Welche VPNs funktionieren denn sicher?

Wie ist das eigentlich wenn man eine Eskimo eSIM verwendet mit 5ber SIM?
Das gibt auch Probleme oder nicht?

Laut einer Seite soll man so vorgehen, hilft das auch nicht?
Now you know how does NordVPN work in China to successfully bypasses online restrictions imposed by the Chinese government. Here are the steps to use NordVPN China for unblocking random sites:

  • Install NordVPN on your device & purchase its subscription.
  • After installing you need to search for “Speciality Servers” in NordVPN.
  • Then visit “Settings” and scroll down to “Advanced Settings”.
  • Tap on Advanced Settings and tick the “I know what I am doing” pop-up.
  • Turn on the “Obfuscated Servers” option.
  • Then go back to the main menu and click on “Servers”.
  • Now check in the “Speciality Servers” and click on “Obfuscated Servers”.
  • Choose an Obfuscated server manually and connect.
  • Finally, you are done and now you can use NordVPN in China.
 
Zuletzt bearbeitet:

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
710
1.017
Man braucht in China kein VPN.

Roaming, auch mit günstigen eSIMS, erlaubt den Zugriff auf alle Websites.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Richtig, am besten eine nicht-chinesische SIM (zum Beispiel Hongkong-based) verwenden, dann funkt die Firewall nicht dazwischen. Ist meines Erachtens die unkomplizierteste Lösung.
 

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
710
1.017
Exakt. Und für den Laptop einfach einen Hotspot einrichten.

eSIMS gibt es auf Airolo etc. unkompliziert und zum Taschengeldtarif.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.315
2.388
FFM
Man braucht in China kein VPN.

Roaming, auch mit günstigen eSIMS, erlaubt den Zugriff auf alle Websites.
Was heisst das nun praktisch wenn ich Eskimo eSIM verwende? Dabei ist die eSIM mit einer physischen SIM von 5ber simuliert. Habe ich dann keine Probleme? Weil die nutzen ja auch das chinesische Mobilfunknetz.
Also ich werde keine chinesische SIM verwenden, ganz klar.
 

trannoc

Aktives Mitglied
08.08.2017
116
36
Ich wollte nur noch kurz mein persönliches update geben, folgendes hat sehr gut funktioniert.
Nov 2024 Shanghai
Alles in Deutschland heruntergeladen und installiert
- NordVPN
- eSim via Airalo [meine eigene Vodafone Sim für potentielle Anrufe, roaming ausgestellt]
- Maps Me
- DiDi
- AliPay mit Englischer Oberfläche (FYI: ging super gut in Shanghai aber in Hongkong geht die Chinesische App nicht bzw. gibt es da eine andere Version von AliPay // Kreditkarte war eine Visa von Hanseatic)
- Google translate

Außerdem:
* VPN im Hotel Wlan geht nicht. Habe mein Handy mit der Airalo eSim als Hotspot für mein Tablet genutzt.
* In vielen App und auf vielen Seiten sind immer wieder Abschnitte nicht übersetzt. Google translate/lens o.ä. hilft da super. So konnte ich auch die Chinesische AliPay Oberfläche auf Englsih umstellen.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.315
2.388
FFM
Ich wollte nur noch kurz mein persönliches update geben, folgendes hat sehr gut funktioniert.
Nov 2024 Shanghai
Alles in Deutschland heruntergeladen und installiert
- NordVPN
- eSim via Airalo [meine eigene Vodafone Sim für potentielle Anrufe, roaming ausgestellt]
- Maps Me
- DiDi
- AliPay mit Englischer Oberfläche (FYI: ging super gut in Shanghai aber in Hongkong geht die Chinesische App nicht bzw. gibt es da eine andere Version von AliPay // Kreditkarte war eine Visa von Hanseatic)
- Google translate

Außerdem:
* VPN im Hotel Wlan geht nicht. Habe mein Handy mit der Airalo eSim als Hotspot für mein Tablet genutzt.
* In vielen App und auf vielen Seiten sind immer wieder Abschnitte nicht übersetzt. Google translate/lens o.ä. hilft da super. So konnte ich auch die Chinesische AliPay Oberfläche auf Englsih umstellen.
Und das NordVPN funktionierte aber mit der eSIM offenbar?
 
  • Like
Reaktionen: trannoc

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
710
1.017
- AliPay mit Englischer Oberfläche (FYI: ging super gut in Shanghai aber in Hongkong geht die Chinesische App nicht bzw. gibt es da eine andere Version von AliPay // Kreditkarte war eine Visa von Hanseatic)
Bei mir hat AliPay auch in HK funktioniert, aber dort kann man eh überall Kreditkarte verwenden (oder halt AliPay HK).

* In vielen App und auf vielen Seiten sind immer wieder Abschnitte nicht übersetzt. Google translate/lens o.ä. hilft da super. So konnte ich auch die Chinesische AliPay Oberfläche auf Englsih umstellen.
Das wäre sehr hilfreich, wie funktioniert das genau, hast du da nähere Infos?
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.315
2.388
FFM
Hi,

angeblich soll IPhone doch in China gut funktionieren, auch die Apple Maps, Android mit Google Maps aber nicht. Warum ist das eigentlich so?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
710
1.017
Wohingegen Apple seine Produkte in China verkaufen will und sich dementsprechend den lokalen rechtlichen Vorgaben anpasst. Was auch sinnvoll ist.
 
  • Like
Reaktionen: trannoc

trannoc

Aktives Mitglied
08.08.2017
116
36
Bei mir hat AliPay auch in HK funktioniert, aber dort kann man eh überall Kreditkarte verwenden (oder halt AliPay HK).


Das wäre sehr hilfreich, wie funktioniert das genau, hast du da nähere Infos?
AliPay (China) und AliPay HK sind soweit ich weiß zwei unterschiedliche Apps/Accounts und bei mir ging die the
chinesissche Version nicht in HK. Und ja "reguläre" Kreditkarten waren dann in HK kein problem. Allerdings war Cash nötig für die ÖPNV Karte.

Ich nutze Android und da kann man Google Lens auf dem Bildschirm nutzen und so ein quasi einen screenshot live übersetzten. So kommt man zumindest in die richtigen Menüs und wie gesasgt nicht alle Apps sind komplett bis zu ende übersetzt.
 

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
710
1.017
AliPay (China) und AliPay HK sind soweit ich weiß zwei unterschiedliche Apps/Accounts und bei mir ging die the
chinesissche Version nicht in HK. Und ja "reguläre" Kreditkarten waren dann in HK kein problem. Allerdings war Cash nötig für die ÖPNV Karte.

Ich nutze Android und da kann man Google Lens auf dem Bildschirm nutzen und so ein quasi einen screenshot live übersetzten. So kommt man zumindest in die richtigen Menüs und wie gesasgt nicht alle Apps sind komplett bis zu ende übersetzt.
Danke für die Info zu Google Lens - extrem hilfreich! Auch und gerade für das "real life" - faszinierend, dass Google Lens in Echtzeit und ziemlich gut übersetzt.

Ich habe ein iPhone und die dortige Übersetzungsfunktion ist nicht in Echtzeit und auch nicht so gut. Ich wusste nicht, dass Google hier so viel mehr draufhat.

Was AliPay in HK betrifft könnte es sein, dass ich dort AliPayHK statt der Mainland-AliPay-App verwendet habe. Sorry für das Missverständnis.

In einem Lokal musste ich sogar cash bezahlen, weil ich keine Octopus-Card mehr hatte und sie keine Kreditkarten nahmen. Es ist schon ein bisschen tragisch: So um 2010 war HK technisch einfach top notch, unfassbar alles überall mit Octopus im Handumdrehen bezahlen zu können. Heute im Vergleich zu AliPay und WeChatPay dröge und ohne Bestellfunktion etc., irgendwie gestrig. Gleiches gilt für den Verkehrslärm, in Shenzhen hört man nur noch Reifengeräusche, in HK das Gedröhne der Motoren allüberall, ganz besonders der Doppeldeckerbusse! Früher wähnte man sich an der Mainland-Grenze bei der Einreise nach HK am Tor zur Zivilisation, heute ist es eher umgekehrt... was wiederum an der Übersetzbarkeit aller Dinge in China mit Google Lens etc. liegt, ein game changer, womit der Kreis geschlossen ist.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.784
7.451
DUS
Hat jemand Erfahrung mit eSims von MobiMatter in China?

Das letzte Mal hatte ich Airalo. Die eSim roamt üer Singapur.
Allerdings ist MobiMatter erheblich günstiger. Bringt natürlich nur etwas, wenn es ebenso gut funktioniert.
 

muriatowa

Erfahrenes Mitglied
07.07.2024
350
626
Hat jemand Erfahrung mit eSims von MobiMatter in China?

Das letzte Mal hatte ich Airalo. Die eSim roamt üer Singapur.
Allerdings ist MobiMatter erheblich günstiger. Bringt natürlich nur etwas, wenn es ebenso gut funktioniert.
Wenn ich das richtig gesehen habe (habe 4-5 SIMs angeschaut die auch explizit für China angegeben sind) dann roamen die allesamt über Hong Kong, also +852er Vorwahl. Gibt dann keine Probleme mit Internetzensur oder Geschwindigkeit in Mainland China. Würde es also durchaus mal drauf ankommen lassen. :)
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.784
7.451
DUS
Wenn ich das richtig gesehen habe (habe 4-5 SIMs angeschaut die auch explizit für China angegeben sind) dann roamen die allesamt über Hong Kong, also +852er Vorwahl. Gibt dann keine Probleme mit Internetzensur oder Geschwindigkeit in Mainland China. Würde es also durchaus mal drauf ankommen lassen. :)
Ich bin zwischendurch noch in Laos.
Es gibt bei Airalo eine die für China und Laos funktioniert.
Vielleicht nehme ich dann einfach MobiMatter und Airalo.
Sollte MobiMatter nicht funktionieren habe ich direkt das Airalo Backup.

Werde dann mal berichten.