Commerzbank Comdirect Sammelthread

ANZEIGE

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.201
770
Comdirect bietet mir aktuell nicht die Möglichkeit, eine Überweisung als Echtzeitüberweisung aufzugeben (nur SEPA normal, die erst am Montag ausgeführt werden würde, oder Terminüberweisung). Geht dies bei Comdirect generell nicht am Wochenende oder ist dies nur derzeit nicht möglich?

P.S.: An der Höhe der Überweisungssumme liegt es nicht, sind nur 2k.
 

s_r

Aktives Mitglied
10.08.2017
142
52
Comdirect bietet mir aktuell nicht die Möglichkeit, eine Überweisung als Echtzeitüberweisung aufzugeben (nur SEPA normal, die erst am Montag ausgeführt werden würde, oder Terminüberweisung). Geht dies bei Comdirect generell nicht am Wochenende oder ist dies nur derzeit nicht möglich?

P.S.: An der Höhe der Überweisungssumme liegt es nicht, sind nur 2k.
Kommt immer mal wieder vor, dass es am Wochenende nicht funktioniert. Montag wird es wieder gehen.
 
  • Like
Reaktionen: iabty und LaNeuve

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
309
266
Comdirect bietet mir aktuell nicht die Möglichkeit, eine Überweisung als Echtzeitüberweisung aufzugeben (nur SEPA normal, die erst am Montag ausgeführt werden würde, oder Terminüberweisung). Geht dies bei Comdirect generell nicht am Wochenende oder ist dies nur derzeit nicht möglich?

P.S.: An der Höhe der Überweisungssumme liegt es nicht, sind nur 2k.
bei mir auch bei 500€
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.252
1.417
Comdirect bietet mir aktuell nicht die Möglichkeit, eine Überweisung als Echtzeitüberweisung aufzugeben (nur SEPA normal, die erst am Montag ausgeführt werden würde, oder Terminüberweisung). Geht dies bei Comdirect generell nicht am Wochenende oder ist dies nur derzeit nicht möglich?

P.S.: An der Höhe der Überweisungssumme liegt es nicht, sind nur 2k.
Das Wochenende wäre ja ein Zeitraum während dessen eine Echtzeit-Überweisung Sinn machen würde :D
Immerhin Echtzeit eingehend hat heute funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

Aachsoo

Erfahrenes Mitglied
24.11.2020
508
277
Comdirect bietet mir aktuell nicht die Möglichkeit, eine Überweisung als Echtzeitüberweisung aufzugeben (nur SEPA normal, die erst am Montag ausgeführt werden würde, oder Terminüberweisung). Geht dies bei Comdirect generell nicht am Wochenende oder ist dies nur derzeit nicht möglich?

P.S.: An der Höhe der Überweisungssumme liegt es nicht, sind nur 2k.

bei mir auch bei 500€
Kann ich auch bestätigen.
Bei mir ist jeder Betrag mit Echtzeit nicht möglich.

(Überweisungen von anderen Banken an Sparkasse gehen).
 

Anhänge

  • 20250427-174730.png
    20250427-174730.png
    170,4 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
682
370
Hier der Marktcheckbericht zum Phishing bei der comdirect auf YouTube:

Das Vorgehen der Betrüger ist wieder 0815. Ich frage mich schon wieso immer noch Kunden darauf hereinfallen? Ist die Bank jetzt schuld dass die Echtzeitüberweisung rausging? Auch wenn der Bericht das irgendwie suggeriert, finde ich eher nicht. Echtzeitüberweisungen werden laut anderen Berichten von Betrügern nach dem Abfluss vom Konto des Opfers innerhalb weniger Minuten /Stunden weiterüberwiesen.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
971
1.035
NRW
Das Vorgehen der Betrüger ist wieder 0815. Ich frage mich schon wieso immer noch Kunden darauf hereinfallen? Ist die Bank jetzt schuld dass die Echtzeitüberweisung rausging? [...]
Tja, aber doch nicht verwunderlich, dass die meisten Banken bei Sepa Instant halt diverse Sicherheitsmechanismen - und sei es einfach eine Betragsgrenze - vorschalten. Trotz aller Phishing-Warnungen schon auf der Startseite.

Ich bin mal auf den Aufschrei gespannt, wenn hier einem Forumsteilnehmer, der regelmässig 100k€ per Instant verschieben will, dann doch mal ein 6stelliger Betrag nach Litauen, Zypern oder Malta abhanden kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Nivora

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
682
370
Gemäß Art. 5b Abs. 6 der EU-Richtlinie 260/2012 soll die Grenze komplett fallen. Aber dafür kommt ja die VoP gemäß Art. 5c. Dann sind die Banken fein raus, wenn der Zahler die Transaktion trotz Warnung freigibt (Abs. 8).
Bin gespannt was diese Berichte nach dem Oktober 2025 dann sagen, wenn wieder jemand auf die „neue“ Masche reingefallen ist mit Call ID Spoofing + Phishing. („Neue Masche“ sagen diese Berichte immer wieder. Aber neu ist daran nix mehr seit Jahren)
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
971
1.035
NRW
Bin gespannt was diese Berichte nach dem Oktober 2025 dann sagen, wenn wieder jemand auf die „neue“ Masche reingefallen ist mit Call ID Spoofing + Phishing. („Neue Masche“ sagen diese Berichte immer wieder. Aber neu ist daran nix mehr seit Jahren)
Mal zu dem Fall: die photoTAN App der comdirect zeigt doch konkret an, für welche Transaktion konkret die Tan freigegeben wird. Wie kann man dann "mehrere Tans freigeben" - ohne dass was auffällt???
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
682
370
Mal zu dem Fall: die photoTAN App der comdirect zeigt doch konkret an, für welche Transaktion konkret die Tan freigegeben wird. Wie kann man dann "mehrere Tans freigeben" - ohne dass was auffällt???
Keine Ahnung. Vor allem sind es offenbar wenn es Echtzeit gewesen sein soll mind. zehn Freigaben, weil die Comdirect nur 2.000€/Instant Transaktion erlaubt. Vermutlich auch deshalb ist im Bericht nichts zu hören von „Die Bank hat alles freiwillig erstattet“.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.236
1.762
Ich glaube, wir hatten diesen oder einen ähnlichen Fall
schon im entsprechenden Thread thematisert.

Und wie damals sehe ich entgegen des Berichts keine
Schuld bei der Comdirect. Seit Jahren gibt es auf der
Webseite der Bank die gleichen entsprechenden "
Warnungen" am Telefon irgendwelche Daten
rauszugeben.

Selbst ich "altes Fossil" würde nicht so handeln. Auch
eine Condirect, DKB oder "innovative" Bank wie z.B.
vielleicht C24 würden mich niemals selbst anrufen oder
eine "normale" Mail mit einem Link für "Datenabgleich"
oder mit einem entsprechenden QR Code an mich schicken!:idea::stop:
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
682
370
Und wie damals sehe ich entgegen des Berichts keine
Schuld bei der Comdirect. Seit Jahren gibt es auf der
Webseite der Bank die gleichen entsprechenden "
Warnungen" am Telefon irgendwelche Daten
rauszugeben.
Es müssten nur endlich mal alle Kunden verstehen, dass KEINE Bank, keine Behörde, keine Polizei am Telefon, per sms nach Zugangsdaten, TANs oder App Freigaben frägt. Falls ein Anrufer „von der Bank“ das fragen sollte, dann ist es nicht die Bank. Die Bankleute können aufs Konto schauen usw. auch ohne Tan/Zugangsdaten des Kunden.
 
  • Like
Reaktionen: eham

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.985
7.056
Ach, wie soll der typische Kunde das durchblicken? Dann wird halt die Geschichte erzählt, dass die TAN der Legitimierung des Kunden dient, also der Sicherstellung, dass man wirklich mit dem Kontoinhaber kommuniziert (dient ja nur der Sicherheit des Kunden :)).
 
Zuletzt bearbeitet:

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.509
2.157
Es müssten nur endlich mal alle Kunden verstehen, dass KEINE Bank, keine Behörde, keine Polizei am Telefon, per sms nach Zugangsdaten, TANs oder App Freigaben frägt. Falls ein Anrufer „von der Bank“ das fragen sollte, dann ist es nicht die Bank.
Doch, Openbank.

Zugangs ID und 2 Ziffern vom 4 stelligen Passwort, auch mehrfach.
4 Stellen vom 8 stelligen Signaturschlüssel auch.
Openbank ruft einen auch ungefragt an.

Comdirect hat am 13.02.25 extra eine Warnung ins Postfach gelegt, wahrscheinlich wegen diesem Fall hier.
 
  • Wow
Reaktionen: eham

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.236
1.762
Das stimmt allerdings, Genau wegen diesem "blöden" Anruf
habe ich ja die "gescheiterte Migration" bzw. "Neueröffnung"
vorgenommen und bin das letzlich deswegen das "kostenfreie"
Travel Plus Paket los. Das ist jetzt nicht das "große Problem.".
Aber es ist sehr ärgerlich!(n):unsure::stop:
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.464
1.051
Schwieriges Thema, da es ja wirklich Banken gibt, bei denen man während des Telefonat einen Code zur Identifizierung an der Hotline per SMS bekommt.
Und es gibt ja auch die Variante, dass man eine Tan Freigabe machen soll/muss, zur Legitimation.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
682
370
ANZEIGE
Schwieriges Thema, da es ja wirklich Banken gibt, bei denen man während des Telefonat einen Code zur Identifizierung an der Hotline per SMS bekommt.
Und es gibt ja auch die Variante, dass man eine Tan Freigabe machen soll/muss, zur Legitimation.
Und selbst wenn, man sollte ja schon unterscheiden können, ob eine TAN per pushTan App/Bankapp kommt oder per sms? Per sms dürfen ja eigentlich keine TANs für Überweisung/Bankinglogins mehr geschickt werden? Oder gibts eine Bank die sowas noch macht?