ANZEIGE
Oder man wartet ab und lässt es darauf ankommen wenn man genug Konten hatVerstehe ich auch nicht. Entweder man kommt mit den neuen Konditionen klar oder man wechselt eben.
Oder man wartet ab und lässt es darauf ankommen wenn man genug Konten hatVerstehe ich auch nicht. Entweder man kommt mit den neuen Konditionen klar oder man wechselt eben.
Kommt immer mal wieder vor, dass es am Wochenende nicht funktioniert. Montag wird es wieder gehen.Comdirect bietet mir aktuell nicht die Möglichkeit, eine Überweisung als Echtzeitüberweisung aufzugeben (nur SEPA normal, die erst am Montag ausgeführt werden würde, oder Terminüberweisung). Geht dies bei Comdirect generell nicht am Wochenende oder ist dies nur derzeit nicht möglich?
P.S.: An der Höhe der Überweisungssumme liegt es nicht, sind nur 2k.
bei mir auch bei 500€Comdirect bietet mir aktuell nicht die Möglichkeit, eine Überweisung als Echtzeitüberweisung aufzugeben (nur SEPA normal, die erst am Montag ausgeführt werden würde, oder Terminüberweisung). Geht dies bei Comdirect generell nicht am Wochenende oder ist dies nur derzeit nicht möglich?
P.S.: An der Höhe der Überweisungssumme liegt es nicht, sind nur 2k.
Das Wochenende wäre ja ein Zeitraum während dessen eine Echtzeit-Überweisung Sinn machen würdeComdirect bietet mir aktuell nicht die Möglichkeit, eine Überweisung als Echtzeitüberweisung aufzugeben (nur SEPA normal, die erst am Montag ausgeführt werden würde, oder Terminüberweisung). Geht dies bei Comdirect generell nicht am Wochenende oder ist dies nur derzeit nicht möglich?
P.S.: An der Höhe der Überweisungssumme liegt es nicht, sind nur 2k.
Comdirect bietet mir aktuell nicht die Möglichkeit, eine Überweisung als Echtzeitüberweisung aufzugeben (nur SEPA normal, die erst am Montag ausgeführt werden würde, oder Terminüberweisung). Geht dies bei Comdirect generell nicht am Wochenende oder ist dies nur derzeit nicht möglich?
P.S.: An der Höhe der Überweisungssumme liegt es nicht, sind nur 2k.
Kann ich auch bestätigen.bei mir auch bei 500€
Tja, aber doch nicht verwunderlich, dass die meisten Banken bei Sepa Instant halt diverse Sicherheitsmechanismen - und sei es einfach eine Betragsgrenze - vorschalten. Trotz aller Phishing-Warnungen schon auf der Startseite.Das Vorgehen der Betrüger ist wieder 0815. Ich frage mich schon wieso immer noch Kunden darauf hereinfallen? Ist die Bank jetzt schuld dass die Echtzeitüberweisung rausging? [...]
Die Grenze soll doch ansteigen auf 100.000€ oder etwa nicht? Das kann ja heiter werdenTja, aber doch nicht verwunderlich, dass die meisten Banken bei Sepa Instant halt diverse Sicherheitsmechanismen - und sei es einfach eine Betragsgrenze - vorschalten.
Bin gespannt was diese Berichte nach dem Oktober 2025 dann sagen, wenn wieder jemand auf die „neue“ Masche reingefallen ist mit Call ID Spoofing + Phishing. („Neue Masche“ sagen diese Berichte immer wieder. Aber neu ist daran nix mehr seit Jahren)Gemäß Art. 5b Abs. 6 der EU-Richtlinie 260/2012 soll die Grenze komplett fallen. Aber dafür kommt ja die VoP gemäß Art. 5c. Dann sind die Banken fein raus, wenn der Zahler die Transaktion trotz Warnung freigibt (Abs. 8).
Mal zu dem Fall: die photoTAN App der comdirect zeigt doch konkret an, für welche Transaktion konkret die Tan freigegeben wird. Wie kann man dann "mehrere Tans freigeben" - ohne dass was auffällt???Bin gespannt was diese Berichte nach dem Oktober 2025 dann sagen, wenn wieder jemand auf die „neue“ Masche reingefallen ist mit Call ID Spoofing + Phishing. („Neue Masche“ sagen diese Berichte immer wieder. Aber neu ist daran nix mehr seit Jahren)
Keine Ahnung. Vor allem sind es offenbar wenn es Echtzeit gewesen sein soll mind. zehn Freigaben, weil die Comdirect nur 2.000€/Instant Transaktion erlaubt. Vermutlich auch deshalb ist im Bericht nichts zu hören von „Die Bank hat alles freiwillig erstattet“.Mal zu dem Fall: die photoTAN App der comdirect zeigt doch konkret an, für welche Transaktion konkret die Tan freigegeben wird. Wie kann man dann "mehrere Tans freigeben" - ohne dass was auffällt???
Es müssten nur endlich mal alle Kunden verstehen, dass KEINE Bank, keine Behörde, keine Polizei am Telefon, per sms nach Zugangsdaten, TANs oder App Freigaben frägt. Falls ein Anrufer „von der Bank“ das fragen sollte, dann ist es nicht die Bank. Die Bankleute können aufs Konto schauen usw. auch ohne Tan/Zugangsdaten des Kunden.Und wie damals sehe ich entgegen des Berichts keine
Schuld bei der Comdirect. Seit Jahren gibt es auf der
Webseite der Bank die gleichen entsprechenden "
Warnungen" am Telefon irgendwelche Daten
rauszugeben.
Doch, Openbank.Es müssten nur endlich mal alle Kunden verstehen, dass KEINE Bank, keine Behörde, keine Polizei am Telefon, per sms nach Zugangsdaten, TANs oder App Freigaben frägt. Falls ein Anrufer „von der Bank“ das fragen sollte, dann ist es nicht die Bank.
Und selbst wenn, man sollte ja schon unterscheiden können, ob eine TAN per pushTan App/Bankapp kommt oder per sms? Per sms dürfen ja eigentlich keine TANs für Überweisung/Bankinglogins mehr geschickt werden? Oder gibts eine Bank die sowas noch macht?Schwieriges Thema, da es ja wirklich Banken gibt, bei denen man während des Telefonat einen Code zur Identifizierung an der Hotline per SMS bekommt.
Und es gibt ja auch die Variante, dass man eine Tan Freigabe machen soll/muss, zur Legitimation.