Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
ANZEIGE
Ich habe jetzt mit einer Freundin doch noch Island für Anfang Oktober geplant. 5 Tage quarantäne sind für uns machbar in einer Hütte mit hottub und der Möglichkeit irgendwo im nirgendwo spazieren/wandern zu gehen.
Ich hoffe jetzt nur noch dass der Flug nicht annulliert wird aber derzeit freue ich mich sehr

Heißt nicht Quarantäne gar nicht raus zu gehen?
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.642
2.230
Heißt nicht Quarantäne gar nicht raus zu gehen?

Korrekt. Island hat seit 19. August seine Quarantänebestimmungen deutlich verschärft. Die Bestimmungen vor dem 19.8. waren deutlich lascher. Jetzt in der Neufassung man darf noch niemals selbst einkaufen gehen nach Ankunft am KEF. Auch Spazierfahrten mit dem Auto sind nun untersagt. Von daher wird sich Juser Bere wahrscheinlich noch wundern müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.320
7.979
LEJ
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Lukul

Reguläres Mitglied
03.06.2011
96
22
Korrekt. Island hat seit 19. August seine Quarantänebestimmungen deutlich verschärft. Die Bestimmungen vor dem 19.8. waren deutlich lascher. Jetzt in der Neufassung man darf noch niemals selbst einkaufen gehen nach Ankunft am KEF. Auch Spazierfahrten mit dem Auto sind nun untersagt. Von daher wird sich Juser Bere wahrscheinlich noch wundern müssen.

Es stimmt zwar was du schreibst, jedoch sind Spaziergänge in der Öffentlichkeit weiterhin erlaubt, wenn bestimmte Regeln eingehalten werden, und nur das will Bere ja (hoffentlich) machen:

Persons in quarantine may use balconies or gardens/outside areas that are for the private use for their individual unit during quarantine. If no such facilities are present, persons in quarantine may take walks in public areas for health reasons, but must maintain 2 metres distance from other pedestrians while exiting the quarantine accommodation and during the exercise. Persons in quarantine may not use facilities or equipment in public spaces, such as benches, tables, exercise equipment, public lavatories, public showers/pools or drinking fountains.

Quelle: https://www.landlaeknir.is/um-embae...41241/Appropriate-housing-while-in-quarantine
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.253
815
Huch, da war ich gerade vorgestern. Und morgen fahre ich da schon wieder hin, beruflich.

Solches Kategorisieren in kleinen geographischen Einheiten finde ich ziemlich sinnlos, und dann ändert das auch noch ständig. Am besten die ganze Schweiz auf die Liste und fertig.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.240
637
LEJ
Man muss halt flexibel sein: statt fürs Wochenende nach Praha geht es nun nach Krásná Lípa. Die Unterkunft in Praha durften wir ausserplanmäßig kostenlos stornieren - Direktbuchungen haben auch ihre Vorteile.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Ich habe jetzt mit einer Freundin doch noch Island für Anfang Oktober geplant. 5 Tage quarantäne sind für uns machbar in einer Hütte mit hottub und der Möglichkeit irgendwo im nirgendwo spazieren/wandern zu gehen.
Ich hoffe jetzt nur noch dass der Flug nicht annulliert wird aber derzeit freue ich mich sehr

Glück gehabt! Nicht, dass Island nächstes Jahr nicht mehr da ist, und man sich jetzt einfach mit dem Auto was anschauen könnte ohne größere Einschränkungen. :eek:
 

impii

Erfahrenes Mitglied
26.08.2010
428
47
CPH / LGA
Waren letzte Woche in Rom. Einfach nur traumhaft, weil total leer. Keine Menschen am Kolosseum, keine Schlange am Petersdom.
Kann jedem nur empfehlen dieses Jahr zu nutzen (außerhalb der Risikogebiete, versteht sich)!
 
  • Like
Reaktionen: kidcreole

weltfahrer

Aktives Mitglied
07.09.2018
248
91
Solches Kategorisieren in kleinen geographischen Einheiten finde ich ziemlich sinnlos, und dann ändert das auch noch ständig. Am besten die ganze Schweiz auf die Liste und fertig.

Wäre auch wieder blöd. GR und TI, wo ich nächste Woche sein werde, haben sehr wenige Fälle. Nicht einmal 10 pro 100.000 EW.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.877
4.296
BER
Waren letzte Woche in Rom. Einfach nur traumhaft, weil total leer. Keine Menschen am Kolosseum, keine Schlange am Petersdom.
Kann jedem nur empfehlen dieses Jahr zu nutzen (außerhalb der Risikogebiete, versteht sich)!
Ehrlich gesagt sind ja auch unzählige Risikogebiete zu Unrecht auf der Liste. Zudem ist es mit verantwortungsvollem Bewegen im öffentlichen Raum auch in Risikogebieten sehr gut möglich, Urlaub zu machen. Meine Meinung. An etwaige Testpflichten und Isolationen halte ich mich natürlich.

Ich fliege nächste Woche nach Chisinau, ein paar edle Tropfen verkosten.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG und kidcreole

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Aktuell habe ich das Verlangen nach Städtereisen mit dem Flugzeug auch nicht, dass ist für mich im Sinne von Risiko und Einschränkungen nicht kalkulierbar.

Seit Corona machen einige gute Freunde und ich entsprechend Roadtrips in Deutschland und dem nahen europäischen Umfeld, bspw. sächsische Schweiz, Oberfranken, Vogesen, Österreich, nördlicher Gardasee, Slowenien etc... meist in AirBnbs und immer so flexibel, dass man das Reiseziel, den Reisezeitraum und Co schnell und kurzfristig an die Situation anpassen kann.

Zum Teil vor Ort dann mal eine kleine Stadt besucht, aber zu 90 % eher Natur, lange Wanderungen und gut ist.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.686
BRU
Also meine Hauptangst bei Urlaubsreisen wäre eigentlich, irgendwo im Ausland im Hotel in Quarantäne zu landen, weil es dort einen Corona-Fall gab, man irgendwo mit irgendjemanden Kontakt hatte usw. Daher beschränke ich mich derzeit auch weitgehend auf Reisen zu meinem Zweitwohnsitz oder zu Angehörigen. Da wäre ich dann wenigstens in meiner eigenen Wohnung.

Derartige Reisen (alles Flugreisen) mache ich aber weiterhin, zumindest, solange es noch geht. Deutschland wird ja ab Oktober Schluss sein, sofern es nicht für Familienbesuche eine Ausnahme von der Quarantäne-Regelung geben wird. Insofern rechne ich eher nicht damit, meine gebuchten Flüge alle so antreten zu können. Ganz davon abgesehen, dass auch davon etliche nicht stattfinden werden….

Während ich beim Ansteckungsrisiko auch denke, dass das weitgehend vom eigenen Verhalten abhängt. Denn selbst in einem „Risikogebiet“ (Brüssel gehört da ja schon länger dazu) lauert das Virus nicht hinter jeder Ecke…
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.208
12.505
Trans Balkan Express
Was genau meinst du damit?

Ich rate mal. Geplant ist wohl eine obligatorische Quarantäne nach Rückkehr aus Riseikogebieten. Die Testmöglichkeit, mit der man sich von der Quarantänepflicht auslösen kann, soll ja entfallen. Sehr "sinnvoll", wenn man bedenkt, dass dann weniger Reisende unterwegs sein werden. Ich bin gespannt auf die Unsetzung in den Landesquarantänevrordnungen und sage voraus, dass das die Verwaltungsgerichte beschäftigen wird.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.258
916
Während ich beim Ansteckungsrisiko auch denke, dass das weitgehend vom eigenen Verhalten abhängt. Denn selbst in einem „Risikogebiet“ (Brüssel gehört da ja schon länger dazu) lauert das Virus nicht hinter jeder Ecke…

Das ist sicher so und das Problem ist einfach, daß die Menschen zwar individuell teilweise durchaus sehr intelligent sind, sich als Masse aber nicht wirklich klug verhalten.Ist ein generelles Problem bei einer Massendynamik und ist in deutlich touristischen Gebieten oft zu beobachten. Kann sich auch niemand selber komplett von ausnehmen.


und sage voraus, dass das die Verwaltungsgerichte beschäftigen wird.

Sehr wahrscheinlich. Eine erhebliche Abschreckungswirkung hat es dennoch, was vermutlich genau so bezweckt ist. Umgehen kann es sowieso, wer es unbedingt will (Flug ab Schiphol z.B.). Es geht hier um die generell abschreckende Wirkung.

Worauf ich mal gespannt bin, ist wie das im Skiurlaub in Österreich diesen Winter ablaufen soll. Den Après Ski Bereich komplett geschlossen zu halten dürfte nicht ganz einfach sein. Für viele gehört das schon dazu. Bloß sicher gestalten läßt sich das kaum.

Wie dem auch sei, die Beschränkugn ab 1. Oktober wird wie eine kräftige Bremse wirken. Und wenn es bis dahin keine grundlegende Änderung der Situation gibt, wird es bis zu den nächsten Saisonzeiten (Ostern etc.) ein ganz schönen Urlaubsstau geben. Letztendlich verlagert / verzögert man das Problem zum Teil nur. Die Leute werden nicht dauerhaft nur in Deutschland urlauben wollen. Wem es finanziell schlechter geht, der verzichtet vielleicht, jedoch betrifft das nur einen gewissen Teil der Leute...
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Dienstlich habe ich nun bis Ende 2020 alle Reisen gestrichen. Das betrifft vor allem Lwiw/Ukraine. Ich leite ein deutsch-ukrainisches Projekt an einer bayerischen Universität und auf Rückfrage wurde mir mitgeteilt, dass Dienstreisen in Risikogebiete prinzipiell untersagt sind (die Reisewarnung des AA sei aber irrelevant). Einer Kollegin wurde sogar eine innerdeutsche Dienstreise erst nach Begründung der Notwendigkeit genehmigt. Umgekehrt sind aber Gastaufenthalte ohne Begründung genehmigungsfähig; auch aus Risikogebieten. Schade, dass wir zwar zweieinhalbseitige Lüftungskonzepte haben, aber keine Handhabe für Dienstreisen. Dadurch, dass alle im Homeoffice arbeiten dürfen und die Testergebnisse vor Ort in Bayreuth i.d.R. in 24h da sind, wäre es ja durchaus handhabbar mit einer Kombination aus Testpflicht und Homeoffice-Quarantäne, wobei es hier wohl eher um versicherrungsrechtliche Dinge geht. Bei privaten Strukturen wie dem Institut für Auslandsbeziehungen und der Friedrich-Ebert-Stiftung geht es aber anscheinend.

Ich brauche den Weg Bayreuth-Lwiw allerdings auch privat und das hat bisher ohne Probleme dank reichlich vorhandener Urlaubstage geklappt und ist mit meinem Vorgesetzten abgesprochen. Schade ist nur, dass meine frühere "Stammstrecke" NUE-WAW-LWO mit LO zurzeit nicht geht, da NUE-WAW noch nicht angeboten wird. Aber mit W6 ab SXF oder mit LOT ex FRA/MUC geht es auch und jetzt ist NUE-VIE-LWO wieder 2/7 möglich. Urlaubsreisen haben wir aber in diesem Jahr dann nicht mit dem Flugzeug gemacht, sondern mit dem Mietwagen in den Karpaten, was hervorragend war und sehr zu empfehlen ist! Einen Wochenendtrip NUE-CDG haben wir aber erstmal aufs nächste Jahr verschoben.