Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
ANZEIGE
Wird bei uns im Pflegeheim mit Sicherheit auch interessant.... steckt sich einer an, habens mit Sicherheit dann alle...
 
F

feb

Guest
Was ja eigentlich auch noch nicht thematisiert worden ist, was passiert eigentlich mit kleineren/mittleren Inhaber geführten Unternehmen, wie z.B bei mir Apotheken im Fall einer Erkrankung mit Coronavirus.
In meiner Apotheke z.B. ca. 10 Angestellte Fixkosten Lohn/Miete etc. 700000 Euro/Monat erkrankt jemand an Corano, nicht unwahrscheinlich, da ja an vorderster Front in Bezug auf Krankenkontakte.
Nun werden wir alle unter Quarantäne für z. B 2 Monate gestellt, kann die Kiste für 2 Monate zu machen, Kosten laufen weiter, keine Einkünfte, Doomsday?

Endlich darf ich helfen:

§ 56 IfSG. Selbstständige bekommen im Falle angeordneter Quarantäne eine Entschädigungszahlung von 1/12 des Einkommens. Selbständige, die einen Betrieb oder Praxis haben, erhalten zudem von der zuständigen Behörde Ersatz der in dieser Zeit weiterlaufenden nicht gedeckten Betriebsausgaben in angemessenem Umfang.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Naja, ein bisschen sollte man da schon differenzieren.
Mittelstaendlern, die im weitesten Sinne Handel treiben, haben das Problem der laufenden Kosten und des toten Kapitals in Form von Lagerware, die sie nicht (schnell) loswerden. Im Dienstleistungsumfeld sieht es ein bisschen anders aus. Bei mir machen die Gehaelter der Mitarbeiter den weit ueberproportionalen Teil der Betriebskosten aus. Der Rest (Miete, Leasingraten von Firmen-PKW etc.) ist daran gemessen vernachlaessigbar.

Aber schauen wir erstmal welche Taten den Politikerworten folgen...

Ok, aber wie lange kannst Du ohne Mitarbeiter durchhalten (da in Quarantäne)?
Wirkaufendeinauto.de bringt mit kurze Abhilfe...;)
Ich möchte ja nur eine Reaktion von Altmeier sehen! Aber ich habe meine Befürchtungen.

Ich habe übrigens schon die ersten in Quarantäne um Heinsberg.
 
F

feb

Guest
Damit hat sich leider in der Politik noch keiner beschäftigt, außer Christian Lindner, der eine task force im Wirtschaftsministerium gefordert hat.
Hier sind unbürokratische Hilfen zwingend angebracht.
Die Großkonzerngesellschaft kann die Verluste einige Zeit verkraften, der Mittelstand ist stehend KO.

Herr Altmeier, bitte aufwachen!
Frau Merkel bitte ebenfalls.

Siehe #2853. Ich habe die Vorschrift noch nicht durchgespielt und Erfahrungen wird es auch kaum geben, aber es hat den Anschein, als hätte der Gesetzgeber schon ein paar Hausaufgaben gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ok, aber wie lange kannst Du ohne Mitarbeiter durchhalten (da in Quarantäne)?
Wirkaufendeinauto.de bringt mit kurze Abhilfe...;)
Ich möchte ja nur eine Reaktion von Altmeier sehen! Aber ich habe meine Befürchtungen.

Ich habe übrigens schon die ersten in Quarantäne um Heinsberg.
Ein paar Monate geht das schon.
Auch ohne wirkaufendeinauto.de ;)
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster
F

feb

Guest
Damit hat sich leider in der Politik noch keiner beschäftigt, außer Christian Lindner, der eine task force im Wirtschaftsministerium gefordert hat.

Schaufensterrede von Lindner, sei es ihm gegönnt.

Das IfSG mit seinen Regeln für Lohnersatz, Einkommensersatz und Betriebskostenersatz wurde vom Kabinett Schröder I (aka rot-grün) beschlossen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Schaufensterrede von Lindner, sei es ihm gegönnt.

Das IfSG mit seinen Regeln für Lohnersatz, Einkommensersatz und Betriebskostenersatz wurde vom Kabinett Schröder I (aka rot-grün) beschlossen.

Schröder war ja ganz vernünftig! Der hat viel richtig gemacht, wovon die Nachfolger noch lange profitiert haben.

Ich hoffe nur, dass die Anträge auf Betriebskostenersatz schnell bearbeitet werden und nicht Monate später, wenn alle schon zahlungsunfähig sind! Da habe ich ehrlich gesagt wenig Hoffnung.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Endlich darf ich helfen:

§ 56 IfSG. Selbstständige bekommen im Falle angeordneter Quarantäne eine Entschädigungszahlung von 1/12 des Einkommens. Selbständige, die einen Betrieb oder Praxis haben, erhalten zudem von der zuständigen Behörde Ersatz der in dieser Zeit weiterlaufenden nicht gedeckten Betriebsausgaben in angemessenem Umfang.
Die Frage ist ja, wie unbuerokratisch und vor allem schnell den betroffenen Unternehmen geholfen wird. Wenn der Cashflow fehlt nuetzt es einem Unternehmer nichts, wenn es Monate dauert, bis ueber die Zahlung entschieden ist (und diese auf dem Firmenkonto ist). Hier bin ich besonders skeptisch, freue mich aber, falls ich mich irren sollte.

Zudem: Ist die Entschaedigungsregelung so zu verstehen, dass stets 1/12 des Einkommens gezahlt wird, unabhaengig von der tatsaechlichen Quarantaenedauer? Oder gilt dann entsprechend x/12, wenn x=Quarantaenedauer (Monate)?
 
F

feb

Guest
Vom Prinzip hast Du Recht, für den eigenen Verbrauch dürften wir den Amazon Isoprop benutzen.
Für die Verwendung an Kunden nicht, da darf nur Ware mit einem off. Prüfzertifikat auf Identität, Reinheit und Gehalt verwendet werden, die die Amazon Ware nicht hat.

Was ich von einer Pharmaziestudentin (1. StEx) gelernt habe: Pharmazeuten können einerseits analysieren, andererseits alles denkbare an pharmazeutischen Mitteln zusammenbrauen (sorry, ihr habt bestimmt einen netteren Begriff dafür). Warum also nicht do-it-by-Pharmazeut?
 
  • Like
Reaktionen: themrock
F

feb

Guest
Die Frage ist ja, wie unbuerokratisch und vor allem schnell den betroffenen Unternehmen geholfen wird. Wenn der Cashflow fehlt nuetzt es einem Unternehmer nichts, wenn es Monate dauert, bis ueber die Zahlung entschieden ist (und diese auf dem Firmenkonto ist). Hier bin ich besonders skeptisch, freue mich aber, falls ich mich irren sollte.

Zudem: Ist die Entschaedigungsregelung so zu verstehen, dass stets 1/12 des Einkommens gezahlt wird, unabhaengig von der tatsaechlichen Quarantaenedauer? Oder gilt dann entsprechend x/12, wenn x=Quarantaenedauer (Monate)?

Doc, ich verstehe deine Fragen und als Selbstständiger bin ich sehr gespannt, wie sich die Praxis entwickelt. Ich fürchte aber, dass es mit der Regelung in § 56 IfSG noch keine, jedenfalls keine größere Erfahrung gibt. Wenn ich zu Erkenntnissen komme, werde ich es hier berichten.

Hey, DeJure, hattest du nicht die Aufgabe, dich mit dem IfSG zu beschäftigen? Wo bist du, wenn man dich braucht?
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.190
455
MUC
Zudem: Ist die Entschaedigungsregelung so zu verstehen, dass stets 1/12 des Einkommens gezahlt wird, unabhaengig von der tatsaechlichen Quarantaenedauer? Oder gilt dann entsprechend x/12, wenn x=Quarantaenedauer (Monate)?

Die Frage habe ich mir auch gestellt, aber vermutlich wird das Zwölftel als Äquivalent zum "monatlichen Arbeitsentgelt" eines Arbeitgebers genommen, von dem im gleichen Satz des IfSG die Rede ist, und dann taggenau abgerechnet.

Andernfalls würde ich mich sofort freiwillig in eine 14-tägige Quarantäne einweisen lassen. ;)
 
M

Mr.Burns

Guest
Damit hat sich leider in der Politik noch keiner beschäftigt, außer Christian Lindner, der eine task force im Wirtschaftsministerium gefordert hat.
Hier sind unbürokratische Hilfen zwingend angebracht.
Die Großkonzerngesellschaft kann die Verluste einige Zeit verkraften, der Mittelstand ist stehend KO.

Herr Altmeier, bitte aufwachen!
Frau Merkel bitte ebenfalls.

Immer wie es gerade passt.

Profite stehen immer und mit möglichst geringen Steuern dem Unternehmer zu, da er ja das unternehmerische Risiko trägt und kaum kommt etwas Unruhe auf wird nach Staatshilfe gerufen. Lustig.
 
M

Mr.Burns

Guest
Was willst Du da sehen?! Der Typ fliegt ja schon in Friedenszeiten auf die Fr*sse - nicht drittverwendungsfähig.

Wenn Deine Lieblinge die Mehrheit haben, dann können sie ja zeigen, was sie können. Bis dahin musst Du mit den heutigen Lieblingen auskommen.

Ich wäre dann in Kanada.
 
M

Mr.Burns

Guest
Schön, dass die Experten jetzt auch schon das Infektionsschutzgesetz gefunden haben.

Steht da eigentlich etwas zu der Kostenübernahme für die Kremationskosten drin? Die Kommune wird da wohl in Vorklasse gehen müssen, aber dann?
 
M

Mr.Burns

Guest
Das ist doch mal eine Meldung und eine zielführende Maßnahme:


[h=2][FONT=&quot]Trump sagt Treffen mit Österreich-Kanzler Kurz ab[/FONT][/h][FONT=&quot]Der für kommende Woche angesetzte Besuch von Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz bei US-Präsident Donald Trump ist wegen der Coronakrise kurzfristig abgesagt worden. Das berichtet „Oe24“ mit Verweis auf den TV-Sender NBC. Medien berichten, Trump wolle angeblich jeden Kontakt mit Regierungschefs aus dem von der Epidemie betroffenen Europa vermeiden.[/FONT]
 
J

jsm1955

Guest
Immer wie es gerade passt.

Profite stehen immer und mit möglichst geringen Steuern dem Unternehmer zu, da er ja das unternehmerische Risiko trägt und kaum kommt etwas Unruhe auf wird nach Staatshilfe gerufen. Lustig.
Ich weiss, das differenziertes Betrachten von komplexen Strukturen heute out ist, aber könnte es sein, dass die Gesellschaft ein vitales Interesse an einer funktionierenden Wirtschaft hat und der Mittelstand das Rückgrat der Wirtschaft ist? :idea:
 

Thomas_B

Erfahrenes Mitglied
31.05.2009
666
39
Bill Gates, kein Experte, aber jemand mit genug Verständnis für eine gute Einschätzung und am Wohl der Menschen Interessierte:

In the past week, COVID-19 has started to behave a lot like the once-in-a-century pathogen we’ve been worried about. I hope it’s not that bad, but we should assume that it will be until we know otherwise.

The data so far suggests that the virus has a case fatality risk around 1%; this rate would make it several times more severe than typical seasonal influenza and would put it somewhere between the 1957 influenza pandemic (0.6%) and the 1918 influenza pandemic (2%).

Second, COVID-19 is transmitted quite efficiently. The average infected person spreads the disease to two or three others. That’s an exponential rate of increase. There is also strong evidence that it can be transmitted by people who are just mildly ill or not even showing symptoms yet. This means COVID-19 will be much harder to contain than Middle East Respiratory Syndrome or Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS), which were only spread by those showing symptoms and were much less efficiently transmitted. In fact, COVID-19 has already caused 10 times as many cases as SARS in just a quarter of the time.


https://www.gatesnotes.com/Health/H...18_COVID19_BG-LI&WT.tsrc=BGLI&linkId=83234899
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich weiss, das differenziertes Betrachten von komplexen Strukturen heute out ist, aber könnte es sein, dass die Gesellschaft ein vitales Interesse an einer funktionierenden Wirtschaft hat und der Mittelstand das Rückgrat der Wirtschaft ist? :idea:

Problematisch ist hier nur das die Politik kein wirkliches Interesse am Mittelstand (im klassischen Sinne - Betriebe mit weniger als 100 MA) hat, sondern immer nur daran denkt plakativ zu "retten". Egal ob bei AB oder Condor.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL
M

Mr.Burns

Guest
Ich weiss, das differenziertes Betrachten von komplexen Strukturen heute out ist, aber könnte es sein, dass die Gesellschaft ein vitales Interesse an einer funktionierenden Wirtschaft hat und der Mittelstand das Rückgrat der Wirtschaft ist? :idea:


Vielleicht so besser?

Die Sprecher der Wirtschaft versuchen aus der noch gar nicht in Deutschland angekommenen Seuche schon mal ein Geschäft zu machen und erpressen den Staat mit der Forderung nach vorauseilenden Investitionshilfen. Im Unterschied aber zu tatsächlich erkrankten Menschen sind Politik und Wirtschaft nicht einfach „krank geworden“, da haben immer Menschen ihre Hände im Spiel, die sie sich dann in Unschuld waschen.





https://www.freitag.de/autoren/ulri...9fY0AuUdmgbf4tc2zkAxZxPBRvkaJlBuvCV1Pg1y7248Q
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5

Auch wenn ich das Wort für unangemessen halte - die Seuche ist längst in der deutschen Wirtschaft angekommen. Selbst wenn es keinen einzigen weiteren Krankheitsfall in Deutschland geben würde - die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft sind da. Man sollte lieber früher als später handeln, aber jetzt noch abzuwarten (mit Wirtschaftshilfe) ist fahrlässig.
 
M

Mr.Burns

Guest
Flus will not replace us. Wie immer, die Amis sind weiter und besser.



 

grandslam

Erfahrenes Mitglied
02.09.2011
282
0
Bill Gates, kein Experte, aber jemand mit genug Verständnis für eine gute Einschätzung und am Wohl der Menschen Interessierte:

In the past week, COVID-19 has started to behave a lot like the once-in-a-century pathogen we’ve been worried about. I hope it’s not that bad, but we should assume that it will be until we know otherwise.

The data so far suggests that the virus has a case fatality risk around 1%; this rate would make it several times more severe than typical seasonal influenza and would put it somewhere between the 1957 influenza pandemic (0.6%) and the 1918 influenza pandemic (2%).

Second, COVID-19 is transmitted quite efficiently. The average infected person spreads the disease to two or three others. That’s an exponential rate of increase. There is also strong evidence that it can be transmitted by people who are just mildly ill or not even showing symptoms yet. This means COVID-19 will be much harder to contain than Middle East Respiratory Syndrome or Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS), which were only spread by those showing symptoms and were much less efficiently transmitted. In fact, COVID-19 has already caused 10 times as many cases as SARS in just a quarter of the time.


https://www.gatesnotes.com/Health/H...18_COVID19_BG-LI&WT.tsrc=BGLI&linkId=83234899
83 x 0.6 x 0.01 ~ 0.5 mio.
Will es gar nicht weltweit ausrechnen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.