Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
Bei aller Liebe, das Revier-Derby ohne Zuschauer.. Hätte mir das 2019 jemand erzählt, ich hätte ihn für verrückt gehalten. Nicht schön, aber wohl unumgänglich. Auch Gladbach gegen Köln am Mittwoch wird wohl fad.

Wenn dafür gefährdete Menschen überleben, soll es mir recht sein.
Dann halt nächstes Jahr wieder.
 
  • Like
Reaktionen: DirtyDancer

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.881
2.498
Europa
Eben live bei Anne Will! NRW Gesundheitsminister.
...ab sofort sozusagen.
Vereine in nrw können jetzt selber entscheiden ob sie absagen oder ohne Zuschauer spielen.

Ich bin mittlerweile der Meinungen
Wenn wir die Epidemie in Grenzen halten möchten, dann müssen hier Maßnahmen wie in China
Klingt zwar hart, scheint aber die beste Lösung zu sein
Aber strenge Regeln, nicht wie in Italien, wo heute tausende Richtung Süden oder Ausland geflüchtet sind
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und endless

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
https://t.co/xkfCGboyHC?amp=1
Hier findet man die Problematik sehr schön knapp und doch sehr verständlich verdeutlicht - die Maßnahmen zum Containment sind schon sehr sinnvoll.

Ja, das ist ein verständlicher Artikel.

Wenn die Chinesen solch einen Aufwand betreiben, dann nicht wegen einer Erkrankung, die ähnliche Auswirkungen wie die alljährliche saisonale Influenza hat. Same, same, but different.

Warum postest Du einen verständlichen Artikel und stellst dann eine Schlussfolgerung an, die im Widerspruch dazu steht?

Der Artikel sagt, dass Grippe extreme Auswirkungen hat und dazu wiederkehrend ist und dass Corona das grundsätzliche Potential hat, ähnlich gefährlich wie Grippe zu werden. Der aktuelle Aufwand wird betrieben - lässt man Motive wie Populismus und Werben für Budgets außer Acht - um genau das zu vermeiden und um die Gesellschaften vor einem weiteren Virus der Grippe-Dimension zu schützen.

Die Ärzte und Wissenschaftler würden durchaus mindestens den gleichen Aufwand betreiben, wenn man dadurch die Grippe dauerhaft los würde. Aber dazu ist die Chance nicht da. Grippe wird massiv verharmlost und hingenommen.
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
910
517
Neuenhain / FRA
Das wird sich in Baden Württemberg keiner erlauben können jetzt nicht die Zuschauer zu verbannen.
Bundesgesundheitsminister gibt die Empfehlung aus, NRW folgt.... jetzt folgen alle.

Ich würde sagen, es hängt an BW. Wenn die folgen, haben zwei große Fakten geschaffen. Wenn nicht, dann wird es viele Insellösungen geben, die der Föderalismus ja auch hergibt.
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
im Hinblick auf die aktuelle Corona Krise müssten eigentlich nicht nur zentrale Steuerungsmechanismen innerhalb Deutschlands die Koordination übernehmen, meines Erachtens müsste da eine länderübergreifende Strategie her, aber das bleibt ein frommer Wunsch. Wir bekommen ja nicht mal einen wirklich einheitlichen Umgang mit den offiziellen Vorgaben innerhalb unseres Landes hin, wie soll es da einen breiteren Konsens über die Landesgrenzen hinaus geben und vor allem, wer übernehme den Vorsitz?

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Leider bekommt die EU das nicht hin. Grundsätzlich wäre es schon möglich, festzulegen wieviele Krankenhaus /Intensivbetten man als europäischer Staat haben sollte. Aber die EU kümmert sich darum nicht, da die Staatsverschuldung pro Jahr entscheidend ist, anstatt zu schauen wofür das Geld ausgegeben wird.
Die Finanzkrise 2008 hat einige Regulierungen der Banken gebracht und mehr Vorsicht bei Verbrauchern gegenüber Banken.
Corona könnte vielleicht zusammen mit dem "Green Deal" der EU im Idealfall dazu führen, dass man bei einer Kreditaufnahme von Staaten unterscheidet ob es zum "Gemeinwohl" der EU beiträgt und nicht alle Kreditaufnahmen in einen Topf wirft.
 

mangrove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2012
487
0
NZSP
Kann wer was konkret zur Lage in (Süd-)Spanien sagen? Hab immer noch nen geplanten Urlaub Anfang April dort ... LH wollte den bisher auch noch nicht für mich kostenneutral canceln. Ob ich fliege weiß ich noch nicht.

CNN hat im Liveblog passenderweise gerade die spanischen Regionen aufgedroeselt:

https://edition.cnn.com/asia/live-n...0-intl-hnk/h_58c4977f11290a1cea11dcf3cb7c3a57

Aber was das jetzt genau fuer deine Reiseplanung bringt, weiss ich nicht. Das kann doch in einer Woche alles voellig anders aussehen, und keiner weiss, wie.
 
  • Like
Reaktionen: hopstore

fliegenohnescham

Reguläres Mitglied
19.12.2019
71
25
Ja, das ist ein verständlicher Artikel.



Warum postest Du einen verständlichen Artikel und stellst dann eine Schlussfolgerung an, die im Widerspruch dazu steht?

Der Artikel sagt, dass Grippe extreme Auswirkungen hat und dazu wiederkehrend ist und dass Corona das grundsätzliche Potential hat, ähnlich gefährlich wie Grippe zu werden. Der aktuelle Aufwand wird betrieben - lässt man Motive wie Populismus und Werben für Budgets außer Acht - um genau das zu vermeiden und um die Gesellschaften vor einem weiteren Virus der Grippe-Dimension zu schützen.

Die Ärzte und Wissenschaftler würden durchaus mindestens den gleichen Aufwand betreiben, wenn man dadurch die Grippe dauerhaft los würde. Aber dazu ist die Chance nicht da. Grippe wird massiv verharmlost und hingenommen.

Nun ja, das ist eine Frage der Interpretation des Artikels. Das same, same but different stellt ja gerade darauf ab. Und die Verbreitung der "anderen Grippe" können und wollen wir gar nicht mehr aufhalten. Es geht lediglich darum, die Dynamik etwas unter Kontrolle zu bekommen, und wenn das nicht gelingt, dann bekommt's tatsächlich eine ganz andere Dimension als die saisonale Flu. Und das haben die Chinesen offenbar recht zeitig erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
760
1.166
Im wilden Süden..
https://t.co/xkfCGboyHC?amp=1
Hier findet man die Problematik sehr schön knapp und doch sehr verständlich verdeutlicht - die Maßnahmen zum Containment sind schon sehr sinnvoll.
Wenn die Chinesen solch einen Aufwand betreiben, dann nicht wegen einer Erkrankung, die ähnliche Auswirkungen wie die alljährliche saisonale Influenza hat. Same, same, but different.

weil man diesen von Dir verlinkten Artikel gar nicht genug unterstützen kann, hier auch meine Empfehlung, den zu lesen!
Wie auch ThBe schon darauf erwiderte, die Grippe wird massiv unterschätzt und mir ist erst neulich im Nichtmediziner-Bekanntenkreis jemand mit erstaunten Augen gegenüber gesessen, als ich ein paar Zahlen in die Diskussion warf. Oder wenn sich Risikopatienten wegen irrationaler Ängste nicht impfen lassen, ebenfalls im Bekanntenkreis. Keinesfalls geistig limitierte Leute aber im Zusammenhangs mit vermeidbaren Risiken und Prävention manchmal fast schon Verschwörungstheorien anhängend über die böse, böse Pharmaindustrie.. was sie aber nicht davon abhält, dann bei einem „normalen“ grippalen Infekt wick daymed einzuwerfen, damit man im Betrieb bloß nicht ausfällt.:doh:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: feb und peter42

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.315
DUS, HAJ, PAD

Ich nicht.

Lassen wir dann die Schulen auf? Universitäten? Ich bin auch nicht sicher, ob die Geisterspiele in Italien jetzt so viel gebracht haben.
Werden Großveranstaltungen erst wieder erlaubt wenn sich die 60/70% der Bevölkerung infiziert haben? Was, wenn dies bis nächstes Frühjahr dauert?

Time will tell. Der Effekt auf die Wirtschaft wird nicht geringer.
 
  • Like
Reaktionen: Timtim

endless

Reguläres Mitglied
24.02.2019
97
1
HAM
Ich bin mittlerweile der Meinungen
Wenn wir die Epidemie in Grenzen halten möchten, dann müssen hier Maßnahmen wie in China
Klingt zwar hart, scheint aber die beste Lösung zu sein
Aber strenge Regeln, nicht wie in Italien, wo heute tausende Richtung Süden oder Ausland geflüchtet sind

Daraus wird es hinauslaufen. Italien hat jetzt Südkorea überholt und die hatten glaube ich sogar Vorsprung. Im Vergleich zu Japan sollte dort viel getestet werden. Die Lebensart in Europa ist natürlich auch absolutes Gift für eine Virus-Eindämmung, da sind die Asiaten viel disziplinierter und von Haus aus distanzierter eingestellt. Also ohne große Änderungen sehe ich D jedenfalls noch im "Meisterschaftsrennen" mit guten Chancen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.