"Covid-Impf-Tourismus" gibt es leider doch

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.542
7.572
ANZEIGE
In Berlin bekommt 60+ übrigens ohne größere Probleme einen Impftermin mit ca. einer Woche Vorlauf. Die ersten zwei Tage war wohl die Hotline überlastet und unorganisiert, aber spätestens seit Freitag kommt man da problemlos durch. Besser als bei so mancher Servicehotline einer Fluggesellschaft oder einer Bank.
Ich hoffe dass es die übrigen Bundesländer auch so hinbekommen, sodass zumindest diese Zielgruppe für Impfreisen wegfällt.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.788
DTM
Bayern:
Mutter (Alter: Anfang 60) einer Freundin wird heute beim Hausarzt mit dem Impfstoff von Biontech-Pfizer erst-geimpft. Vorerkrankungen unbekannt.

NRW:
Meine Mutter (65 Jahre) mit Vorerkrankungen, soll kommende Woche mit Biontech-Pfizer bei der Hausärztin erst-geimpft werden.

Bei mir heißt es gegenwärtig seitens des Hausarzt: Es werden nun erstmal alle schwerkranken geimpft. Man müsse sich an die Priorisierung halten. Danach soll's eine Warteliste geben. Nach der Methode werde ich wohl erst im Sommer/Spätsommer an die Reihe kommen.
Über einige befreundete Hausärzte könnte es schneller gehen. Mal schauen!

Habe nun auch einige Impfverweigerer kennengelernt. Manche gehen sogar davon aus, dass die Impfungen Teil des "Plans" sind und man den Menschen langfristig damit nichts gutes tun möchte. Um es mal vorsichtig auszudrücken.
 

Admiral

Reguläres Mitglied
02.10.2019
73
19
Ich habe mir heute in Texas im Rahmen einer Massenveranstaltung nach dem Motto first come first serve die Johnson & Johnson Impfung spritzen lassen. Bis auf die Wartezeit lief alles sehr entspannt ab, meinem Ausweis wollte keiner sehen.
Hast du irgendeine Bescheinigung bekommen? Stempel im Impfausweis?
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
213
Eine Kollegin aus Berlin hat berichtet, dass Ihre Tochter mit 30 die Impfung bekommen hat, weil sie schwanger ist. Und: sie durfte noch 2 weitere Personen benennen, die geimpft werden sollen. Somit bekommt die Kollegin, 58, keine Vorerkrankungen, ebenfalls eine. Von dieser Regelung habe ich noch nie gehört.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Eine Kollegin aus Berlin hat berichtet, dass Ihre Tochter mit 30 die Impfung bekommen hat, weil sie schwanger ist. Und: sie durfte noch 2 weitere Personen benennen, die geimpft werden sollen. Somit bekommt die Kollegin, 58, keine Vorerkrankungen, ebenfalls eine. Von dieser Regelung habe ich noch nie gehört.
Das ist schon seit Beginn an so, jede schwangere darf 2 Kontaktpersonen nennen, egal welchen Alters.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Brechten

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.178
7.531
Das ist schon seit Beginn an so, jede schwangere darf 2 Kontaktpersonen nennen, egal welchen Alters.
Die Regel ist so alt wie die Impfpriorisierung. Selbiges gilt für Angehörige pflegebedürftiger Personen, auch hier können 2 Kontaktpersonen mit hoher Priorität geimpft werden. Das wird auch gerne mal als Geschenk an die Enkerl genutzt.

Sinn ergibt die Impfung von Kontaktpersonen nur, wenn Geimpfte das Virus nicht mehr weiter verbreiten können. Und das gilt erst seit einigen Tagen als halbwegs sicher, davor war es einfach nur Willkür.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.920
16.037
Jein, Schwangere hatten von Anfang an eine Kontaktperson, die zweite kam mit einer der weiteren Verordnungen; ich meine der zweiten von Februar.
 
  • Like
Reaktionen: Brechten

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.332
2.681
Man muss sauber unterscheiden zwischen Kontaktperson und pflegebedürftige Person.

Die pflegebedürftige Person muss aktuell mindestens 70. Jahre alt sein, diese stellt dann die gesonderte Bescheinigung aus und die Kopie des Personalausweises wird benötigt. Inzwischen gibt es wohl Update der Bescheinigung seit Mitte März die auch einen Bescheid der Pflegekasse fordert.

Die Kontaktperson ist jedoch vom Alter unabhängig im Moment ist es jedoch aber, dass zB für eine 52 Jährige Person kein freier Termin angezeigt wird für eine 76 Jährige aber schon. (Aktuelles Beispiel für die Terminbuchung im Impfzentrum Waiblingen vor ein paar Stunden)

Jüngere Berechtigte sollten daher zumindest in Baden-Württemberg die Terminbuchung am Freitag versuchen anscheinend werden dann immer wieder Resttermine für das Wochenende eingepflegt.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.298
4.529
FRA
Eben nochmal nachgeschaut:

bis zu zwei enge Kontaktpersonen
a) von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person nach den Nummern 1 und 2 und nach § 2 Absatz 1 Nummer 1, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werden


Verstehe ich das richtig, dass man als enge Kontaktperson einer über 80-jährigen Person diese gar keinen Pflegegrad mehr haben muss? Oder wozu dient sonst diese differenzierte Aufzählung. Diese Verordnung gilt ja für alle Länder.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.332
2.681
Eben nochmal nachgeschaut:

bis zu zwei enge Kontaktpersonen
a) von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person nach den Nummern 1 und 2 und nach § 2 Absatz 1 Nummer 1, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werden


Verstehe ich das richtig, dass man als enge Kontaktperson einer über 80-jährigen Person diese gar keinen Pflegegrad mehr haben muss? Oder wozu dient sonst diese differenzierte Aufzählung. Diese Verordnung gilt ja für alle Länder.
Kommt auf das Bundesland an.
In BW war es so, dass mit der Version im Februar kein Nachweis über die Pflegebedürftigkeit gefordert war, in der späteren Version wurde ausdrücklich ein Bescheid der Pflegekasse oder ärztliches Zeugnis verlangt.
In der neuen, seit gestern (07.04.2021) gültigen Version wird diese nicht mehr benötigt.

Von daher einfach regelmäßig prüfen was die aktuellen Vorraussetzungen sind, da andere Bundesländer wohl ähnlich verfahren werden und auf eine einheitliche Regelung wohl kein Verlass ist.

Zumal ja die Auflistungen der Impfberechtigten von Bundesland zu Bundesland verschieden sein können.
 
  • Like
Reaktionen: cVxAA

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.920
16.037
In BW schon. Die nicht in einer Pflegeeinrichtung wohnenden pflegebedürftigen Personen müssen das 70. Lebensjahr vollendet haben.
Daher ist bei der Impfung ein Altersnachweis der pflegebedürftigen Person vorzulegen.

Das ist dann eine Binnendifferenzierung innerhalb einer Prioritaetengruppe gemaess § 1 Abs. 2 S. 2 CoronaImpfV. Wenn die pflegebeduerftige Person ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder toedlichen Krankheitsverlauf hat, hat die Kontaktperson unabhaengig vom Alter (sowohl der gepflegten als auch der Kontaktperson) hohe Prioritaet (Gruppe 2) gemaess § 3 Abs. 1 Nr. 3 lit. a).

Ok, Du hast dahingehend recht, dass die Kontaktperson einer unter 70-jaehrigen pflegebeduerftigen Person, die aber kein sehr hohes oder hohes Risiko hat, nicht hoch priorisiert ist. Nur: Gibt es diese Kombination? Zumal das Risiko auch individuell bescheinigt werden kann?


Eben nochmal nachgeschaut:

bis zu zwei enge Kontaktpersonen
a) von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person nach den Nummern 1 und 2 und nach § 2 Absatz 1 Nummer 1, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werden


Verstehe ich das richtig, dass man als enge Kontaktperson einer über 80-jährigen Person diese gar keinen Pflegegrad mehr haben muss? Oder wozu dient sonst diese differenzierte Aufzählung. Diese Verordnung gilt ja für alle Länder.
Es braucht gar keinen Pflegegrad. Die Person muss pflegebeduerftig sein. Wie man das in der Praxis ohne Pflegegrad nachweist, sei mal dahingestellt - insofern braucht man ihn dann vielleicht de facto doch.


die Auflistungen der Impfberechtigten von Bundesland zu Bundesland verschieden sein können.
Aber allenfalls die Binnendifferenzierungen, wenn sie anhand des lokalen Infektionsgeschehens vorgenommen werden.

Und ja, ich weiss, dass die Laender im Prinzip auf die Bundes-VO scheissen und so impfen, wie sie es fuer richtig halten. Ueblicherweise in Gestalt von Upgrades von laut schreienden Gruppen (Haertefaelle in Gruppe 1, Lehrer in Gruppe 2 etc.).
 
  • Like
Reaktionen: schlepper

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.332
2.681
Es braucht gar keinen Pflegegrad. Die Person muss pflegebeduerftig sein. Wie man das in der Praxis ohne Pflegegrad nachweist, sei mal dahingestellt - insofern braucht man ihn dann vielleicht de facto doch.
Hier muss man immer tagesaktuell je nach Ort prüfen.

Die Bescheinigung welche in BW vom 11.03. bis 07.04 gültig war hatte ausdrücklich die Anforderung:
* Diese Bescheinigung gilt nur in Verbindung mit folgenden Dokumenten:
 Personalausweis oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis der Kontaktperson
 Altersnachweis der pflegebedürftigen Person oder ärztliches Zeugnis über eine Diagnose der Prioritätsgruppe 2 (erhältlich über Hausarzt)
 Kopie des bereits vorliegenden Bescheids der Pflegekasse über die Anerkennung der Pflegebedürftigkeit oder ein anderes, dem entsprechendes Dokument der Pflegekasse, z.B. über die Gewährung von Leistungen, Höherstufungen im Pflegegrad etc.

Ohne Pflegekasse ging es nicht ab gestern ist es anders:
Diese Bescheinigung gilt nur in Verbindung mit folgenden Dokumenten:
 Personalausweis oder ein anderer Lichtbildausweis der Kontaktperson
 Bestätigung der pflegebedürftigen Person oder einer sie vertretenden Person (Ggfs. Nachweis der gesetzlichen Vertretung, z. B. durch Betreuerinnen- oder Betreuerausweis und Vermerk des Aufgabenkreises)
 beidseitige Kopie des Personalausweises der pflege-, behandlungs- oder betreuungsbedürftigen Person oder ärztliches Zeugnis über eine Diagnose der Prioritätsgruppe 2 (erhältlich über Hausärztin/-arzt)

Allerdings stellt sich auch die Frage wie denn überhaupt sichergestellt ist, dass immer auch nur zwei Kontaktpersonen benannt werden?
Hierzu müssten die Daten ja gesondert erfasst und gespeichert werden, da sich kein Hinweis darauf findet ist Zulässigkeit der Speicherung fraglich.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.042
10.045
LEJ
Lebe ich im Elfenbeinturm?
Meine +1 und ich wurden heute geimpft.
Woran es lag, das wir sofort einen Termin bekommen haben, ist mir rätselhaft.
Wir sind zwar alt, aber nicht so alt und Risikobehaftet schon gar nicht (Gruppe 3).
Das einzige Risiko bei mir ist, dass ich am liebsten in den nächsten Flieger steigen würde.
 
  • Like
Reaktionen: bivinco

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.332
2.681
Lebe ich im Elfenbeinturm?
Meine +1 und ich wurden heute geimpft.
Woran es lag, das wir sofort einen Termin bekommen haben, ist mir rätselhaft.
Wir sind zwar alt, aber nicht so alt und Risikobehaftet schon gar nicht (Gruppe 3).
Das einzige Risiko bei mir ist, dass ich am liebsten in den nächsten Flieger steigen würde.
Gab es nicht Aktionen in vielen Gegenden die den Impfstoff wegen der Lagerfrist los werden mussten?
Und das wurde dann nach dem first come first serve Prinzip gelöst.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.542
7.572
Lebe ich im Elfenbeinturm?
Meine +1 und ich wurden heute geimpft.
Woran es lag, das wir sofort einen Termin bekommen haben, ist mir rätselhaft.
Wir sind zwar alt, aber nicht so alt und Risikobehaftet schon gar nicht (Gruppe 3).

also 60+? Dann ist das nichts besonderes? Welches Bundesland und welcher Impfstoff, wenn ich fragen darf?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Praktisch ist das aktuell sogar landkreisabhängig: bei uns in der Arbeit haben z.B. alle in Gruppe 2, die im Stadtkreis München wohnen eine Erstimpfung erhalten bzw. kriegen sie noch diese Woche. Von den Kollegen (die krasse Mehrheit), die in den umliegenden Landkreisen leben, genau einer, der vor fünf Wochen irgendwie in eine AstraZeneca-Spritze gestolpert ist.

Absolutes Negativbeispiel in der Region ist aktuell der Landkreis Starnberg: gefühlte 2000 Altenheime und eine extrem alte Bevölkerung. Da geht quasi nichts voran, das Rumgeiere vieler Senioren und das teilweise schon gen Missmanagement gehende Handeln des Landkreises hilft natürlich auch nicht.
 

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
1.050
464
Diesen Schein vom Doc, den man mitbringt zum Impfzentrum, wie heisst der ?
Mein Doc sagt er will mir einen Ausdruck meiner Langzeitdiagnose mitgeben.
Das ist doch aber nicht richtig. Das muss doch irgendein Zettel sein, wo noch nichtmal die Diagnose draufsteht.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.001
13.757
Trans Balkan Express
Lebe ich im Elfenbeinturm?
Meine +1 und ich wurden heute geimpft.
Woran es lag, das wir sofort einen Termin bekommen haben, ist mir rätselhaft.

Sachsen hat AstraZeneca für die Generation Ü60 komplett frei gegeben. Jeder in dieser Altersgruppe kann aktuell einen Termin online buchen. Falls Nähe LEJ Vogtlandkreis bedeutet, dort kann wegen der Riegelimpfung aktuell fast jeder ein Impfangebot bekommen. Allerdings wird astrTzeneca im Vogtland wohl nicht so gut angenommen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.042
10.045
LEJ
Gab es nicht Aktionen in vielen Gegenden die den Impfstoff wegen der Lagerfrist los werden mussten?
Und das wurde dann nach dem first come first serve Prinzip gelöst.
Mitteilung war im Amtsblatt. Termine für AZ sind frei, auch für Gruppe 3. Ich bin nicht ängstlich und will wieder reisen.
also 60+? Dann ist das nichts besonderes? Welches Bundesland und welcher Impfstoff, wenn ich fragen darf?
AZ, Sachen-Anhalt, hab mich trotzdem gefreut.
Diesen Schein vom Doc, den man mitbringt zum Impfzentrum, wie heisst der ?
Mein Doc sagt er will mir einen Ausdruck meiner Langzeitdiagnose mitgeben.
Das ist doch aber nicht richtig. Das muss doch irgendein Zettel sein, wo noch nichtmal die Diagnose draufsteht.
1. Anamnese für Schutzimpfung gegen C19
2. Einwilligungserklärung Schutzimpfung gegen C19
3. Aufklärungsmerkblatt zu Schutzimpfung gegen C19
4. Impfpass
5. Personalausweis

1. bis 3. gibt es bei der Impfanmeldung (such mal im www)
Sachsen hat AstraZeneca für die Generation Ü60 komplett frei gegeben. Jeder in dieser Altersgruppe kann aktuell einen Termin online buchen. Falls Nähe LEJ Vogtlandkreis bedeutet, dort kann wegen der Riegelimpfung aktuell fast jeder ein Impfangebot bekommen. Allerdings wird astrTzeneca im Vogtland wohl nicht so gut angenommen.
Es ist AZ, betrifft Sachsen-Anhalt. Magdeburg und Halle haben/hatten die Gruppe 3 freigegebn.