ANZEIGE
Okay, ich hole mal aus.Die Curve Karte und dahinter ist eine Debit von Crypto dot com. Also Paypal -> Curve -> CDC
Die Vorautorisierungen verringern den aufgeladenen Geldbetrag auf der Debit.
Ich habe die Curve-Karte Anfang März bei Paypal hinzugefügt und bereits das eine oder andere damit bezahlt.
Warum die Probleme gerade jetzt bei mittleren zweistelligen Beträgen losgehen, finde ich ärgerlich und zeitraubend.
Eine Kreditkartenzahlung läuft meistens in zwei Schritten ab: Im ersten Schritt fordert der Händler eine Vorautorisierung über einen Betrag x,xx an. Dabei wird geprüft, ob die Karte gesperrt ist und ob der Kreditrahmen/Kontostand ausreicht. Der Betrag wird als Vorautorisierung / Vormerkung auf der Karte gesperrt.
Im zweiten Schritt wird wird dann die eigentliche Zahlung durchgeführt. der Geldbetrag also vom Kreditkartenkonto eingezogen. Dies kann sofort (kostet ggf. mehr), zum Kassenabschluss abends oder auch bewußt erst Tage später erfolgen (z.B. bei Hotel-Checkout). Durch die Vorautorisierung bekommt der Händler aber garantiert, dass er sein Geld bekommt.
Mit der Abbuchung wird die Vorautorisierung wieder aufgehoben und damit stimmt der Saldo. Soweit der ideale Ablauf!
Leider treten in der Praxis zahlreiche Probleme auf: z.B. kann die Vorautorisierung der eigentlichen Zahlung nicht zugeordnet werden. In Folge bleibt der Betrag gesperrt und es sieht nach einer "Doppelabbuchung" aus, bis die Vorautorisierung automatisch ausläuft (nach 7-28 Tagen). Außerdem zeigen manche Banken die Vorautorisierungen nicht korrekt an.
Das gleiche Verfahren gibt es übrigens bei PayPal auch und hängt ein wenig davon ab, wie der Händler angebunden ist.
Und jetzt kommt Curve ins Spiel: Da der Laden auch Geld verdienen möchte, führt Curve eine Online-Zahlung auf deine darunterliegende Karte schon bei der Vorautorisierung durch! Damit holt sich Curve einen Zinsgewinn von ein paar Tagen, bis die eigentliche Abbuchung des Händlers kommt. De facto ist das ein "Hack", mit dem Curve die (ansonsten korrekte) Kette von Vorautorisierung und Zahlung unterbricht.
In solch einer Dreierkette kann dies zu den verschiedensten Fehlersituationen führen, wie du auf den vergangenen 469 Seiten nachlesen kannst. Und aus diesem Grund rate ich von solchen Konstellationen - wohlwissen dass für einige Szenarien Curve eine Lösung sein kann - ab.
Zuletzt bearbeitet: