Reine Interessehalber: Was können diese Wundergrills was der Summit nicht kann?
Nicht mehr, nur
alles besser.
Und die Haltbarkeit ist höher, für eine Outdoorküche extrem wichtig; z.B. verbauen die beiden genannten Marken keine gelochten Edelstahlröhrchen als Brenner, sondern Brenner aus gegossenem Edelstahl bzw. Messing. Ein Brenner des Fire Magic hat fast 2 Kilo und lebenslange Garantie. Hatte mal einen Einbau-Summit der 600er Serie, feiner Grill, allerdings frisst er bei fast täglicher Nutzung die Ersatzteile und der Fire Magic ist einer der wenigen Grills, mit dem echte Pyrolyse des ganzen Backraums geht (nicht nur des Rosts), also kein Putzen, sondern nur abstauen...
Moment, eins können die tatsächlich mehr/besser. Weber ist einer der letzten Hersteller, der für den Steak-"Sear" einfach einen zusätzlichen Gasbrenner verbaut, d.h. die Röhrenbrenner rücken unter der "Sear Station" näher zusammen; Prinzip: mehr verbranntes Gas = mehr heiß. Die meisten anderen Hersteller machen das mit einem systematisch anderen (effizienteren, besseren) Gerät inzwischen eleganter, dem Infrarotbrenner: mehr Infrarotstrahlung, weniger trockene Hitze, eher wie bei der glühenden Holzkohle.
Ist ein bisschen wie mit Opel und Porsche: Beide haben vier Räder und man kommt meist an, die Frage ist dann eher wie und wie schnell...