Das perfekte Steak: Erfahrung mit Beefer, Hotbox, WeGrill, Steakreaktor & Konsorten (OHG)

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
...Manchmal auch Bison, das aus einem Gatter im Sauerland stammt. ....

Mein Favorit. Leider ist das Filet für 149€ pro kg nicht gerade Alltagstauglich. Und für das Filet gibt es hier leider immer eine Warteliste. [emoji25]

Müssen zur Not halt BisonGriller herhalten. Soll ja von dem Tier nichts umkommen.

Mal ein anderes Thema zur Frische von Fleisch:

Hat sich hier mal jemand an Fleisch von einem Straßenmarkt getraut? Ich meine diese netten Stände in warnen Ländern, ohne Kühlung aber mit Fliegenwedel?
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Mal ein anderes Thema zur Frische von Fleisch:

Hat sich hier mal jemand an Fleisch von einem Straßenmarkt getraut? Ich meine diese netten Stände in warnen Ländern, ohne Kühlung aber mit Fliegenwedel?

Thailand, teilweise über mehrere Monate
Nicht unbedingt täglich, aber mehrmals in der Woche
Nicht nur Fleisch, auch Seegetier
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Mal ein anderes Thema zur Frische von Fleisch:

Hat sich hier mal jemand an Fleisch von einem Straßenmarkt getraut? Ich meine diese netten Stände in warnen Ländern, ohne Kühlung aber mit Fliegenwedel?

Fleisch nicht, aber Snoek in Muizenberg von der Ladeflaeche eines in der Sonne stehenden Pickups fuer's Braai. Passiert ist nix, aber ganz geheuer war mir das nicht.
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Mal ein anderes Thema zur Frische von Fleisch:

Hat sich hier mal jemand an Fleisch von einem Straßenmarkt getraut? Ich meine diese netten Stände in warnen Ländern, ohne Kühlung aber mit Fliegenwedel?

Absolut. Und nicht nur in einer Garküche in Bangkok...

Hier kauft unser Koch gerade beim Metzger seines Vertrauens in Tansania ein. Das Fleisch gab es zum Abendessen. Eigentlich bevorzuge ich medium-rare. Hier war ich froh, dass es well done bereitet wurde. Es ging aber mehr um Nahrungsaufnahmen, Genuss war nicht erwartet. Ich lebe noch.

IMG_8274B.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Huey

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Wenn man ein bisschen mehr Vielseitigkeit haben will (z.B. Fleisch und Fisch scharf mit Infrarot ähnlich glühender Holzkohle anbraten, klassich mit "Hitze" von unten in verschiedenen Hitzezonen grillen (z.B. Gemüse in den kälteren Zonen), Spieße und ganze Tiere mit Hitze und Infrarot von der Seite braten, Fleisch und Fisch Räuchern etc.), dann bietet sich z.B. so etwas wie in dem verlinkten Video an (ab 0:50 Sekunden wir die Konfiguration mit verschiedenen Brennerarten vorgestellt):

https://www.youtube.com/watch?v=G4ELGaEmMhI

Alle Achtung. Gegen den Grill verblasst mein Weber Genesis ja zu einem Esbitkocher... Für den Preis kann ich aber auch 5 mal in C nach NYC zum Steakessen düsen (und trotzdem noch einen Genesis und eine Hotbox kaufen).
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Alle Achtung. Gegen den Grill verblasst mein Weber Genesis ja zu einem Esbitkocher... Für den Preis kann ich aber auch 5 mal in C nach NYC zum Steakessen düsen (und trotzdem noch einen Genesis und eine Hotbox kaufen).

Da musst du aber ein gutes C-Angebot haben. ;)

Dauerhafter hast du wahrscheinlich was vom Grill, auf die meisten Teile sind 25 Jahre oder lebenslange Garantie. Leider sind die Preise mit dem Euroverfall stark angestiegen. :(
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Da musst du aber ein gutes C-Angebot haben. ;)

Dauerhafter hast du wahrscheinlich was vom Grill, auf die meisten Teile sind 25 Jahre oder lebenslange Garantie. Leider sind die Preise mit dem Euroverfall stark angestiegen. :(

Ich hatte einen Echelon für rund 15.000 Euro gesehen.

https://www.grillstar.de/fire-magic-echelon-e1060s-luxus-gasgrill-station

Dafür bekomme ich 5 bis 10 ordentliche Weber Grills, alternativ sollte es auch für die 5 Trips reichen.
 
  • Like
Reaktionen: brummi

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Und das Ergebnis der ganzen Grillerei hängt doch immer noch in sehr hohem Masse vom demjenigen ab, der den Grill bedient und nicht vom Gerät.
Jeder kennt doch sicher jemandem, dem du den teuersten Grill hinstellen könntest und es kommt nichts Geniessbares bei raus.
 
  • Like
Reaktionen: MarionNew

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Ich hatte einen Echelon für rund 15.000 Euro gesehen.

https://www.grillstar.de/fire-magic-echelon-e1060s-luxus-gasgrill-station

Dafür bekomme ich 5 bis 10 ordentliche Weber Grills, alternativ sollte es auch für die 5 Trips reichen.

Ich dachet eher an sowas wie im folgenden Link:
https://www.bbqguys.com/fire-magic/...-in-grill-with-one-infrared-burner-e660i-4l1p

Ein Echelon für die Outdoorküche kostet mit einem Searburner und zwei normalen Brennern, wenn man auf die alberne elektrische Haube verzichtet, unter 6000$.

Ein vollausgestatter FM E790i oder ein Lynx mit ProSear auch in Deutschland "nur" um die 8000€:
https://www.gardelino.de/lynx-grill-36-california-einbau-gasgrill-aussenkueche
https://www.gardelino.de/fire-magic-einbaugrill-echelon-e790i

Da wird's mit 5x USA in C und Steak essen schon knapp. ;)
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Und das Ergebnis der ganzen Grillerei hängt doch immer noch in sehr hohem Masse vom demjenigen ab, der den Grill bedient und nicht vom Gerät.
Jeder kennt doch sicher jemandem, dem du den teuersten Grill hinstellen könntest und es kommt nichts Geniessbares bei raus.

Das ist ja immer so. Andererseits kann auch der beste Koch aus einem miesen Stück Fleisch und einem 50-Euro Elektrogrill keine Wunder rausholen. Es gehört immer beides zusammen.
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
4. Akt - First Light

Am Wochenende war es das "offizielle Angrillen" mit der Hotbox. Anzünden war einfach. Etwa 5 Minuten aufheizen. Das erste Grillobjekt war ein Irisches Flank, am Vortag in eine Teriyaki Marinade eingelegt. Das Flank mit 60 Sekunden pro Seite gegrillt und dann noch ca 3 Minuten auf unterster Schiene auf Kerntemperatur von 54 Grad gezogen. Das Ergebnis war gelungen.

Flank.jpg

Danach ein Nebraska Entrecote. Gleiches Verfahren, 60 Sekunden pro Seite und dann etwa 5 Minuten ziehen lassen. Hier Fotos vom Prozess und Ergebnis.

Hotbox.jpg NebraskaBJPG.jpg

Das Entrecote war sehr gut im Geschmack, Kruste top, hätte aber etwas mehr Fett haben können. Ansonsten war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ein guter Start!
 
Zuletzt bearbeitet:

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Reine Interessehalber: Was können diese Wundergrills was der Summit nicht kann?

Nicht mehr, nur alles besser. ;)

Und die Haltbarkeit ist höher, für eine Outdoorküche extrem wichtig; z.B. verbauen die beiden genannten Marken keine gelochten Edelstahlröhrchen als Brenner, sondern Brenner aus gegossenem Edelstahl bzw. Messing. Ein Brenner des Fire Magic hat fast 2 Kilo und lebenslange Garantie. Hatte mal einen Einbau-Summit der 600er Serie, feiner Grill, allerdings frisst er bei fast täglicher Nutzung die Ersatzteile und der Fire Magic ist einer der wenigen Grills, mit dem echte Pyrolyse des ganzen Backraums geht (nicht nur des Rosts), also kein Putzen, sondern nur abstauen...

Moment, eins können die tatsächlich mehr/besser. Weber ist einer der letzten Hersteller, der für den Steak-"Sear" einfach einen zusätzlichen Gasbrenner verbaut, d.h. die Röhrenbrenner rücken unter der "Sear Station" näher zusammen; Prinzip: mehr verbranntes Gas = mehr heiß. Die meisten anderen Hersteller machen das mit einem systematisch anderen (effizienteren, besseren) Gerät inzwischen eleganter, dem Infrarotbrenner: mehr Infrarotstrahlung, weniger trockene Hitze, eher wie bei der glühenden Holzkohle.

Ist ein bisschen wie mit Opel und Porsche: Beide haben vier Räder und man kommt meist an, die Frage ist dann eher wie und wie schnell...
 
  • Like
Reaktionen: Raisender und justme

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Reine Interessehalber: Was können diese Wundergrills was der Summit nicht kann?

[und aus einem früheren Beitrag]

Der Grill mit gusseisernem Rost wird auf 250-280 Grad aufgeheizt und dann kommt das Fleisch drauf.

Noch mal kurz ein empirischer Beitrag zu deiner obigen Frage:

Wenn man will, dann kann man gerade zum Anbraten von Fleisch, mit sehr großer Hitze arbeiten. Schon die kleineren und "leistungsschwächeren" Fire Magic kommen nach 5 Minuten auf deutlich über 300 Grad, nach 10 Minuten auf deutlich über 400 Grad:
https://www.grillsportverein.de/forum/threads/firemagic-aurora-660i.170097/

Die leistungsstärksten Modelle der "Diamond"-Serie kommen schon ohne Infrarotbrenner nach knapp 10 Minuten (siehe unterste Zahlenreihe im folgenden Handy-Schnappschuss, sorry für die Qualität) auf 500 Grad in allen drei Zonen, danach steigt bei über 500 Grad das integrierte Thermometer aus, Messungen gehen aber deutlich höher...

FM-temp.jpg


Gehören auch zu den wenigen Gasgrills, mit denen man auch ohne ständiges Deckelschließen vernünftig grillen kann.

Mahlzeit! (y)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland
P

Passagier21

Guest
Das perfekte Steak ist für mich gar nicht vom Rind sondern vom Thunfisch! Schön Medium braten und dann mit etwas Reis und Avocado verspeisen :)