Delta: Mit eigener Raffinerie gegen den Kerosinpreis

ANZEIGE

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.026
3.255
CGN
ANZEIGE
Nach dieser Logik müssten die Airlines aber alle Flughäfen, Ground-Handling Firmen, die Luftsicherheitsüberwachung, Reiseportale/Reisebüros und die Catering Firmen kaufen. Nur dann hätten Sie den kompletten value chain unter Kontrolle.

Das ist ja kein Prinzip, dass man allgemein auf alle Branchen übertragen kann. Fakt ist der große Reibach wird im Ölgeschäft nur noch im upstream gemacht. Raffinerien werden von den großen schon eher abgestoßen und im Verkauf macht man kaum mehr bis gar kein Geld - nur irgendwo muss man mit dem geförderten Zeug ja auch hin ;)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Nach dieser Logik müssten die Airlines aber alle Flughäfen, Ground-Handling Firmen, die Luftsicherheitsüberwachung, Reiseportale/Reisebüros und die Catering Firmen kaufen. Nur dann hätten Sie den kompletten value chain unter Kontrolle.

Macht die LH ja zu gewissen Teilen, frueher noch mehr als heute ( Penta, Kempi, Leisure )

BA hat sich explizit auf das Kerngeschaeft ( was immer das fuer eine Airline auch ist ) reduziert

Swissair hat auch alle Beteiligungen abgeben muessen..., die zum Teil auch ohne Transfer Pricing aus dem Wunderland profitabel waren.

In Asien sind einige Konzerne noch deutlich breiter aufgestellt, aktuell z.B ist Samsung mit starker vertikaler Integration ja viel in der Presse, in D haben wir fast nur noch Siemens, der Rest ist eher eine Holding ( Oetker, Haniel )
 

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Aber spart das wirklich Geld? Ich mein wenn sie langsamer fliegen, schaffen sie ja auch weniger Turnarounds. Also auf die Masse gerechnet.

Langsamer fliegen bedeutet für Jets nicht, mit 500 statt mit 850km/h umherzufliegen, sondern statt mit Mach 0,85 lieber mit 0,82 o.ä. zu fliegen.
Jedes Flugzeug hat abhängig vom Beladungszustand eine optimale Geschwindigkeit (economic cruise speed), die von fast allen Airlines versucht wird einzuhalten.
Davon abgewichen wird eigentlich nur, wenn der Luftraum nix anderes zu lässt, Verspätung aufgeholt werden soll, oder andere alltäglichen Unanehmlichkeiten auftreten.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich habe da schon Treibstoffzuschläge bezahlt.[/QUOTE
Wer nicht?
Dazu Peak Season Surcharge, Risiko-Irgendwas-Gebühr.

Schon komisch, daß die bei Preisen wie diesen angeblich kein Geld verdienen - Grade heute von einem großen deutschen Spediteur als Werbung gekriegt:
Verschiffung im A-Service
20' DC 40' DC 40' HC
Hongkong 1.900,00 USD 3.700,00 USD 3.800,00 USD
Yantian 1.900,00 USD 3.700,00 USD 3.800,00 USD
Huangpu 2.050,00 USD 3.900,00 USD 4.000,00 USD
Guangzhou 2.325,00 USD 4.525,00 USD 4.625,00 USD
Xiamen 1.900,00 USD 3.700,00 USD 3.800,00 USD
Fuzhou 2.100,00 USD 4.150,00 USD 4.250,00 USD
Shanghai 1.900,00 USD 3.700,00 USD 3.800,00 USD
Ningbo 1.900,00 USD 3.700,00 USD 3.800,00 USD
Port Kelang 1.925,00 USD 3.750,00 USD 3.850,00 USD
Xingang / Tianjin 1.900,00 USD 3.700,00 USD 3.800,00 USD

Zu Beginn der Krise damals hatte ich tatsächlich mal einen Container für 250 USD. Preise von rund 2000 bis 2500 USD sind seit Jahren relativ normal. Wo der Preiskrieg stattfindet, ist mir wirklich nicht bekannt. Vermutlich hat man sich schlichtweg mit Schiffssteuersparmodellen, obskuren Leasing-Konstruktionen etc. einfach übernommen.

Ich verstehe einfach nicht, warum man es nicht mehr schafft, einen Kredit auf ein Paar Jahre aufzunehmen, brav monatlich zu tilgen und fertig.

;an muß berücksihtigen,d aß das die Preise Asia --> Europe sind.
zurück kostet das praktisch nur handlingskosten.

Im Grunde kann man sagen, daß man mit den Asia> Eu Raten den hin und Rückweg zahlt.

Gruß

Flyglobal
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Also man geht bei Delta davon aus das nach der Umstellung der Raffinerie auf das größtmögliche Kerosinvolumen die Firma etwa 300 Millionen $ im Jahr sparen kann. Das ist die Differenz zwischen dem Raffinerie-Abgabepreis und dem Preis den Delta an Ölhändler & Broker zahlt. Sollte die Größenordung in etwa stimmen ( und ich gehe mal davon aus das es dort 1-2 Leute gibt die rechnen können ) dürfte sich die Investionen sehr schnell amortisiert haben.
 

goesworld

Erfahrenes Mitglied
02.02.2010
410
0
Langsamer fliegen bedeutet für Jets nicht, mit 500 statt mit 850km/h umherzufliegen, sondern statt mit Mach 0,85 lieber mit 0,82 o.ä. zu fliegen.
Jedes Flugzeug hat abhängig vom Beladungszustand eine optimale Geschwindigkeit (economic cruise speed), die von fast allen Airlines versucht wird einzuhalten.
Davon abgewichen wird eigentlich nur, wenn der Luftraum nix anderes zu lässt, Verspätung aufgeholt werden soll, oder andere alltäglichen Unanehmlichkeiten auftreten.

JetBlue und Austrian fallen mir da definitiv noch ein...
 

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
Das ist ja kein Prinzip, dass man allgemein auf alle Branchen übertragen kann. Fakt ist der große Reibach wird im Ölgeschäft nur noch im upstream gemacht. Raffinerien werden von den großen schon eher abgestoßen und im Verkauf macht man kaum mehr bis gar kein Geld - nur irgendwo muss man mit dem geförderten Zeug ja auch hin ;)

Wobei der Profit einer Raffinerie sehr von der Sorte des eingekauften Öls abhängig ist. In Europa ist es sicherlich nicht mehr so einfach Gewinne zu erzielen da hauptsächliche "fine/sweet crudes" verwendet werden, in Nordamerika sieht es da doch teilweise anders aus da dort erheblich "schlechteres" (=billigeres) Öl verwendet wird. In Europa kann man in den Raffinerien vom Boden essen, in Nordamerika bekommt man schnell Panik und fürchtet um sein Leben, dafür verdienen Sie halt oftmals erheblich mehr.

Das ist jetzt eine sehr sehr simple Darstellung, stellt aber grob die Realität dar.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Also man geht bei Delta davon aus das nach der Umstellung der Raffinerie auf das größtmögliche Kerosinvolumen die Firma etwa 300 Millionen $ im Jahr sparen kann. Das ist die Differenz zwischen dem Raffinerie-Abgabepreis und dem Preis den Delta an Ölhändler & Broker zahlt. Sollte die Größenordung in etwa stimmen ( und ich gehe mal davon aus das es dort 1-2 Leute gibt die rechnen können ) dürfte sich die Investionen sehr schnell amortisiert haben.

KÖNNTE also Sinn machen oder auch nicht.

Kann aber auch sein, dass der kerosinpreis in den nächsten 24 Monaten fällt.
Das geben zumindest die Wirtschaftsweisen, die 12 Monats-charter-Tanker-raten und die Futures an den Börsen her.
Und dann kann auch noch Katrina kommen, oder die Platform brennen, oder sonstwas.

Kann also sein. gerechnet haben sie hoffentlich trotzdem.
keiner weiss es.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Fuel Hedging ist was ganz anderes, das macht Delta ja auch. Jetzt aber wollen sie das Kerosin direkt von der Quelle kaufen und die Zwischenhändler/Broker ausschalten. Die verdienen zwischen 15 und 25% beim Weiterverkaufen und diese Spanne spart sich DL jetzt. Daher kommt die veranschlagte Einsparung von 300 Millionen $ pro Jahr. Dabei spielt es auch keine Rolle ob der Ölpreis oder der Kerosinpreis sinkt, in dem Fall wird natürlich auch der Einkauf für die Raffinerie billiger.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Deutlich sinkender Ölpreis bedeutet aber im Umkehrschluss nicht , dass es sich für DL mehr rechnet.
Den theoretischen Vorsprung haben sie - wenn alles nach plan läuft - also immer.
Andererseits kann eine gebrauchte Raffinerie momentan natürlich ein gutes Investment sein.
Niedrige Zinsen plus schnelle Abschreibung ( wenn man sie nötig hat) für eine schon abgeschriebene raffinerie.
Schaun mer mal.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
, in Nordamerika sieht es da doch teilweise anders aus da dort erheblich "schlechteres" (=billigeres) Öl verwendet wird.

Dass die Branche in Europa seit einiger Zeit knapst, ist ja offensichtlich. In USA haben viele Altanlagen anscheinend mit (drohenden) Umweltschutzauflagen und Sicherheitsproblemen (im Sinn der Prozessführung) zu kämpfen.

"Mit dem Kauf der Raffinerie nahe Philadelphia für 150 Millionen Dollar will die Fluggesellschaft jährlich 300 Millionen Dollar an Treibstoffkosten sparen."

Ein Amortisationszeitraum von 6 Monaten, i.e. einen Verzinsung von 200 % pro Jahr?
Hmm, sicherlich ein vollkommen risikoloses Projekt ...

:rolleyes:
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.026
3.255
CGN
Was hier übersehen wird, bzgl der tollen Rechnungen, das Zeug wird aus den Raffenerien mit soundsoviel Prozent Aufschlag verkauft, ist doch schlichtweg das so ne Raffenerie auch ne Stange Geld kostet :rolleyes:
 

Oleg22

Neues Mitglied
04.04.2012
16
0
FRA
"Mit dem Kauf der Raffinerie nahe Philadelphia für 150 Millionen Dollar will die Fluggesellschaft jährlich 300 Millionen Dollar an Treibstoffkosten sparen."

Ein Amortisationszeitraum von 6 Monaten, i.e. einen Verzinsung von 200 % pro Jahr?
Hmm, sicherlich ein vollkommen risikoloses Projekt ...

Nein, die müssen zuerst noch einmal 150 - 200 Mio "Renovierungskosten" in die Raffinerie hinein stecken...

Trotzdem gebe ich Dir Recht, es bleiben mit Sicherheit noch ein paar unerwähnte Risikofaktoren.

Gruß - Oleg
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Nein, die müssen zuerst noch einmal 150 - 200 Mio "Renovierungskosten" in die Raffinerie hinein stecken...

Trotzdem gebe ich Dir Recht, es bleiben mit Sicherheit noch ein paar unerwähnte Risikofaktoren.

Gruß - Oleg
Nein, Delta muss etwa 80-100 Millionen nach dem Kauf ( $ 130 Millionen ) investieren, der Rest der genannten Summe kommt von Conoco ( Austausch von Teilen aus anderen, nicht mehr benötigten Raffinerien, Umrüstung durch Conoco Fachleute ).
Mit diesem Geld wird die Raffinerie so umgerüstet das aus dem Rohöl möglichst viel Kerosin und wenig Benzin/Diesel erzeugt wird, zudem wird die Anlage auf neueste Sicherheitsstandards hochgerüstet, Conoco hat da seit Jahren nochts mehr investiert. Dafür sinkt aber auch die Versicherungsprämie um 2,5 bis 3 Millionen $ pro Jahr. Abzüglich des $ 30 Millionen Investitionszuschlages des Staates Pennsylvania wird Delta für den Kauf und die Umrüstung igendwo zwischen 200 und 230 Millionen für die Raffinerie ausgeben müssen bevor sie produziert. Allerdings wird sie dann auch mit deutlich mehr Wert in den Büchern stehen.
 
  • Like
Reaktionen: hams