UA9658 a.k.a. 4Y050,
FRA-PHL in Y (bekanntlich seit > 1 Jahr nicht mehr von LH selbst operiert)
You get what you pay for, in diesem Fall 7.126% des Business-Class Preises.
Nach meiner diesbezüglichen Erfahrung vor etwa einem Jahr habe ich beschlossen, die 4Y C ist die €5655 Aufpreis nicht wert.
Daher optisch zunächst mal der Tiefpunkt meiner bisherigen Transatlantikkarriere:
Taktil wurde es nicht besser, Brötchen kalt und feucht, das Aluschälchen gerade mal lauwarm, das Tablett kommt wohl nicht mal auf iPad-Größe... Au weia.
Es konnte nur besser werden, und wurde es auch:
Holzbesteck finde ich ja ganz grausam im Mund... Da stellen sich mir alle Haare auf.
Es roch aber nicht schlecht, die Hähnchenportion ist ganz OK und das Gemüse hat zumindest mal noch Farbe.
Der Gurkensalat war ganz OK, Dressimg nicht so unglaublich fettig wie oft.
Das Huhn in asiatischer Sauce mit Jasminreis war am Ende ganz OK für den Preis, die Stücke waren gemischt Filet und entbeinter Schenkel, hatte ein paar zähere Stücke aber durchaus den Geschmack von Huhn und Asien (das "Steak" das letzte mal in der C hatte definitiv weniger Geschmack und die Sauce nur den nach Maggi), Der Reis hatte auch Aroma und den perfekten Gargrad, die Saucenmenge war ausreichend für die Reismenge und das Gemüse hatte noch Biss und auch Aroma. Also die 2-3 Euro hat 4Y gut investiert, für das was es ist war es durchaus gut. Selbst das Brötchen hatte zumindest noch Geschmack, wenn es schon keine Konsistenz hatte. Über das KitKat braucht man nicht zu diskutieren.
Also sagen wir mal so: Es hat deutlich mehr als 7% vom Business-Class Essen das letzte mal gekonnt, und muss daher wohl als dem Preis angemessen gewertet werden.
Da hatte ich auf MUC-PVG mit LH schon deutlich schlechtere, einmal sogar gänzlich ungeniessbare Asien-Reisgerichte im Aluschälchen.
Dann der groß angekündigte warme Keks
als Dessert servieren wir unseren warmen Discover Cookie
von warm keine Spur...
Also die Ja! Supermarktkekse für 10ct sind besser... Dank einer gegen alles und jedes allergischen Sitznachbarin hatte ich sogar zwei.
Und im Gegensatz zur C das letzte mal (zum warmen Pastel de Nata) gab es auch einen Tee. Getränke werden effizient und erkennbar von je zwei FA mit Wagen serviert, es gab mehrere Getränkerunden (ich würe sagen 4 x kalt, 2 x warm), in der C wird aus der Galley serviert, wenn sich denn mal ein FA (bzw. mein FA, die anderen sind ja betont nicht zuständig) zeigt.
Gegen Ende des Fluges dann der endgültige Tiefpunkt, in der Hinsicht nehmen sich aber die meisten Airline nichts, die zweite Mahlzeit ist fast immer Schrott. Löbliche Ausnahme war der Cream Tea (also Tee mit Scones, Marmelade und clotted Cream, eine südwestenglische "Spezialität") bei EI, der war mal richtig gut und auch angemessen (schließlich ist man ja zur Abendessenszeit in den USA längst im Hotel.
Chili-sin-Carne Pastete und Kokosmuffin. Alles eher aromalos. Dafür mit zusammen gefühlt 50 Zutaten, von Mono- und Diglyeriden von Speisefettsäuren bis Hydroxypropyl-methylzellulose... Undiskutabel. Sowas sollte zu einer
Missachtung des Gerichts führen!
Also sagen wir mal so, für den Preis ganz OK, ich hatte schon schlechteres Essen für sehr viel mehr Geld. Das warme Gericht war durchaus in der besseren Hälfte meiner bisherigen Bordverpflegung angesiedelt, da hatte ich schon auf so manchem Businessclassflug geschmacklich und von der Konsistenz her schlechteres, wenn auch optisch ansprechender aber genauso kalt serviert.
Auf dem Rückflug werde ich das Bett sicher mehr vermissen, als ich auf dem Hinflug das C-Catering vermisst habe.