IAH – SFO – LAS, United First
Ich hatte ursprünglich eine andere Verbindung nach LAS, aber United bot beim OLCI eine ganze Reihe an kostenlosen Alternativen an. Um dem aufziehenden Tropensturm Hanna zuvorzukommen und ein spannenderes Kabinenprodukt zu bekommen, habe ich dann eine Option via SFO mit Abflug am frühen Vormittag genommen. So kam ich für den ersten Flug seit dem Lockdown in den Genuss der 787-9 mit Polaris Sitz (zudem 1L bekommen mit extra breitem Beintunnel).
Beim Menü mussten allerdings schwere Abstriche gegenüber der prä-COVID Ära hingenommen werden. Gereicht wurden die Tapas-Boxen (keine Auswahl, nur diese Sorte), die es früher in der Holzklasse zum Kauf gab. Diese waren zwar durchweg vegetarisch, aber ich habe dennoch nur wenig davon verzehrt. Der Infektionsschutzgedanke ist hier nicht nachvollziehbar. Würde United einen Single-Tray Frühstücksservice auftischen und nach 20 Minuten abräumen, wären die Masken insgesamt wohl länger aufgesetzt als bei einer Snackbox, an der manche sich den ganzen Flug lang verlustieren.
Auch die Getränkeauswahl war reduziert, u. a. war kein Schaumwein verfügbar, nur ein Rot- und ein Weißwein sowie zwei Sorten Bier und wenige Spirituosen. Allerdings wurden mehrfach Dasani-Wasserflaschen gereicht (eine auch schon vor dem Abflug). Auch an Desinfektionstüchern mangelte es nicht, das erste gab es direkt beim Boarding (für alle).
Auf dem zweiten Segment gab es wieder eine Wasserflasche und ein Desinfektionstuch vor dem Start. Später wurden dann all-in-one Snackbeutel mit Wasserflasche, Brezeln, Stroopwafel und Alkoholtupfer gereicht. Das war tatsächlich die erste Stroopwafel meines Lebens (die wurden früher ja nur in der Eco verteilt) und sie hat gemundet. Dazu wieder Getränke nach Wahl, mit eingeschränktem Sortiment und in Papp- und Plastikbechern.
Super-lästig empfand ich im Übrigen den Boarding-Prozess in umgekehrter Reihenfolge der Sitzreihen, d. h., wenn man in First sitzt und keinen GS oder 1K Status hat, steigt man in der letzten Gruppe ein. Da kann man nur hoffen, dass die Crew konsequent darauf achtet, dass die Overhead-Bins der First von Eco-Gepäck frei bleiben.