Der esim sammelthread

ANZEIGE

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.023
2.344
ANZEIGE
Für die Nutzung von Whatsapp muss die Simkarte garnicht im Gerät sein, eigentlich muss garkeine SIM im Gerät vorhanden sein um WA zu nutzen, das geht auch über eine Wlan Datenverbindung. Die Nummer mit der du WA anmeldest brauchst du ja nur einmal zum registrieren ob du auch inhaber der Nummer bist.
Ich würde die heimische Simkarte in Südafrika deaktiviren wenn du darüber nicht Telefonieren willst, so vermeidest du ganz sicher das die nicht doch am Datenverkehr teilnimmt.
und wer im urlaub trotzdem telefonisch erreichbar sein möchte, der richtet sich einen account bei satellite an (https://satellite.me) - da gibt es eine virtuelle mobilflunknummer, die via VoIP funktioniert - man hat jeden monat 100 Freiminuten. ein unlimited-paket gibt es für 5€/monat.
anzumerken ist nur, dass keinerlei SMS über die mobilfunknummer unterstützt werden. der satellite account ist nur für voice.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.617
6.230
Paralleluniversum
und wer im urlaub trotzdem telefonisch erreichbar sein möchte, der richtet sich einen account bei satellite an (https://satellite.me) - da gibt es eine virtuelle mobilflunknummer, die via VoIP funktioniert - man hat jeden monat 100 Freiminuten. ein unlimited-paket gibt es für 5€/monat.
anzumerken ist nur, dass keinerlei SMS über die mobilfunknummer unterstützt werden. der satellite account ist nur für voice.
Was spricht gegen WiFi Calling?
Ich hab hierzu schon einiges geschrieben.

Ich habe selbstverständlich auch einen Satellite Account, logo. Aber im Ausland bin ich eigentlich immer über meine normale Nummer erreichbar. Per Voice und SMS. Ohne Zusatzkosten oder so.

Die Welt kann manchmal ganz einfach sein, man muss einfach nur davon absehen, sich das Leben mit Gewalt schwer zu machen ;)
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.023
2.344
Was spricht gegen WiFi Calling?
Ich hab hierzu schon einiges geschrieben.
WiFi Calling funktioniert schon mal nicht bei Vodafone im Ausland (hat mich mal eine hübsche Summe gekostet bis ich das in Brasilien festgestellt habe). Und ohne in einem WiFi Netz eingeloggt zu sein geht das ja auch nicht permanent.

privat telefonier ich fast nur noch via WhatsApp. die satellite-nummer haben nur meine kunden, so dass ich im notfall überall erreichbar bin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.153
31.941
MUC
WiFi Calling funktioniert schon mal nicht bei Vodafone im Ausland (hat mich mal eine hübsche Summe gekostet bis ich das in Brasilien festgestellt habe).

WiFi Calling funktioniert bei T-Mobile und o2 hingegen wunderbar weltweit! Augen auf bei der Wahl des Mobilfunkanbieters!

Und ohne in einem WiFi Netz eingeloggt zu sein geht das ja auch nicht permanent.

Zumindest mit einem IPhone kann man gerüchteweise WiFi-Calling sogar über die Datenverbindung der jeweils 2. (E)SIM nutzen. Auf meinem Android-Handy hingegen klappt das tatsächlich nicht, sodass hier wohl auch gilt: Augen auf bei der Wahl des Endgerätes. ;)
 
  • Like
Reaktionen: franky1 und hippo72