Der esim sammelthread

ANZEIGE

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.023
2.348
ANZEIGE
Hat schon jemand einen HolaFly Global Data Plan? https://esim.holafly.com/plans/

Gibt zwei Varianten
- Unlimited
- 25GB incl. / Monat

Der Unlimited kostet 64,90USD / Monat (oder 607$ / Jahr)
Der 25GB Vertrag kostet 49,90USD / Monat (oder 467$ / Jahr)

Mit einem 10% Newsletter-Discount lassen sich Unlimited monatlich sowie 25GB monatlich bzw. jährlich nochmal um 10% rabattieren.

Wenn Monatszahlung vereinbart ist, dann kann auch monatlich gekündigt werden.

Der Unlimited-Monatsvertrag würde monatlich kündbar knapp 50€/Monat kosten (mit dem 10% Newsletter-Rabatt).
Der 25GB-Plan jährlich abgeschlossen würde mit Newsletter-Code heruntergerechnet dann knapp 30€/Monat kosten.

Unterstützte Länder:
Albania, Algeria, Andorra, Antigua and Barbuda, Argentina, Armenia, Australia, Austria, Azerbaijan, Bahamas, Bahrain, Bangladesh, Barbados, Belarus, Belgium, Belize, Bolivia, Bosnia and Herzegovina, Botswana, Brazil, British Virgin Islands, Brunei, Bulgaria, Burkina Faso, Cambodia, Cameroon, Canada, Cayman Islands, Central African Republic, Chad, Chile, China, Colombia, Costa Rica, Croatia, Curacao, Cyprus, Czech Republic, Democratic Republic of Congo, Denmark, Dominica, Dominican Republic, Ecuador, Egypt, El Salvador, Estonia, Eswatini, Europe, Finland, France, French Guiana, Gabon, Georgia (sometimes Eurasia, often grouped with Europe), Germany, Ghana, Gibraltar, Greece, Greenland, Grenada, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guernsey, Guinea Bissau, Hawaii, Honduras, Hong Kong, Hungary, Iceland, India, Indonesia, Ireland, Isle of Man, Israel, Italy, Ivory Coast, Jamaica, Japan, Jersey, Jordan, Kazakhstan, Kenya, Kuwait, Kyrgyzstan, Laos, Latvia, Liberia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Macau, Madagascar, Malawi, Malaysia, Mali, Malta, Mauritius, Mexico, Middle East, Moldova, Monaco, Montenegro, Morocco, Myanmar, Nepal, Netherlands, New Zealand, Nicaragua, Niger, Nigeria, North America, North Macedonia, Norway, Panama, Paraguay, Peru, Philippines, Poland, Portugal, Puerto Rico, Qatar, Republic of Congo, Reunion, Romania, Russia, Rwanda, Saint Barthélemy, Saudi Arabia, Senegal, Serbia, Seychelles, Singapore, Slovakia, Slovenia, South Africa, South Korea, Spain, Sri Lanka, St. Kitts and Nevis, St. Lucia, St. Vinc.&Gran., Suriname, Sweden, Switzerland, Taiwan, Tajikistan, Tanzania, Thailand, Tunisia, Turkey, Turks and Caicos, Uganda, Ukraine, United Arab Emirates, United Kingdom, United States, Uruguay, Uzbekistan, Vietnam, Zambia

Demnächst soll auch ein All-In-Plan mit Internet im Flugzeug und Zügen erscheinen. Da kann man sich vorab erst nur in die Warteliste eintragen (Konditionen unbekannt)
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.023
2.348
Ist halt auch immer die Frage, in welche Netze sich die eSIM dort einwählt….
kann man jeweils auf der holafly seite abrufen, wenn man eine länderspezifische SIM prüft - dort unter "Technische Details" - bei diversen Ländern, bei denen ich geprüft habe waren zwei oder drei Netzanbieter dabei.

Ich habe aktuell noch eine Airalo Discovery+ für 12 Monate (20GB) und auch bei dem Anbieter kann ich mich in so ziemlich jedes Netz in den Reiseländern einloggen. Oft nutze ich das sogar in Deutschland, wenn ich mal in einem Vodafone Funkloch bin - dann hab ich über die Airalo Karte Telekom oder O2 als Backup für meine Daten ;)
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.023
2.348
Für die Nutzung von Whatsapp muss die Simkarte garnicht im Gerät sein, eigentlich muss garkeine SIM im Gerät vorhanden sein um WA zu nutzen, das geht auch über eine Wlan Datenverbindung. Die Nummer mit der du WA anmeldest brauchst du ja nur einmal zum registrieren ob du auch inhaber der Nummer bist.
Ich würde die heimische Simkarte in Südafrika deaktiviren wenn du darüber nicht Telefonieren willst, so vermeidest du ganz sicher das die nicht doch am Datenverkehr teilnimmt.
und wer im urlaub trotzdem telefonisch erreichbar sein möchte, der richtet sich einen account bei satellite an (https://satellite.me) - da gibt es eine virtuelle mobilflunknummer, die via VoIP funktioniert - man hat jeden monat 100 Freiminuten. ein unlimited-paket gibt es für 5€/monat.
anzumerken ist nur, dass keinerlei SMS über die mobilfunknummer unterstützt werden. der satellite account ist nur für voice.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.617
6.231
Paralleluniversum
und wer im urlaub trotzdem telefonisch erreichbar sein möchte, der richtet sich einen account bei satellite an (https://satellite.me) - da gibt es eine virtuelle mobilflunknummer, die via VoIP funktioniert - man hat jeden monat 100 Freiminuten. ein unlimited-paket gibt es für 5€/monat.
anzumerken ist nur, dass keinerlei SMS über die mobilfunknummer unterstützt werden. der satellite account ist nur für voice.
Was spricht gegen WiFi Calling?
Ich hab hierzu schon einiges geschrieben.

Ich habe selbstverständlich auch einen Satellite Account, logo. Aber im Ausland bin ich eigentlich immer über meine normale Nummer erreichbar. Per Voice und SMS. Ohne Zusatzkosten oder so.

Die Welt kann manchmal ganz einfach sein, man muss einfach nur davon absehen, sich das Leben mit Gewalt schwer zu machen ;)
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.023
2.348
Was spricht gegen WiFi Calling?
Ich hab hierzu schon einiges geschrieben.
WiFi Calling funktioniert schon mal nicht bei Vodafone im Ausland (hat mich mal eine hübsche Summe gekostet bis ich das in Brasilien festgestellt habe). Und ohne in einem WiFi Netz eingeloggt zu sein geht das ja auch nicht permanent.

privat telefonier ich fast nur noch via WhatsApp. die satellite-nummer haben nur meine kunden, so dass ich im notfall überall erreichbar bin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.153
31.983
MUC
WiFi Calling funktioniert schon mal nicht bei Vodafone im Ausland (hat mich mal eine hübsche Summe gekostet bis ich das in Brasilien festgestellt habe).

WiFi Calling funktioniert bei T-Mobile und o2 hingegen wunderbar weltweit! Augen auf bei der Wahl des Mobilfunkanbieters!

Und ohne in einem WiFi Netz eingeloggt zu sein geht das ja auch nicht permanent.

Zumindest mit einem IPhone kann man gerüchteweise WiFi-Calling sogar über die Datenverbindung der jeweils 2. (E)SIM nutzen. Auf meinem Android-Handy hingegen klappt das tatsächlich nicht, sodass hier wohl auch gilt: Augen auf bei der Wahl des Endgerätes. ;)