Der Fernsehthread

ANZEIGE

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
ANZEIGE
HEUTE ABEND abermals eine Ausstrahlung des Fensehfilms "Flug in die Nacht" aus dem Jahre 2009 der sich sehr detailiert mit dem Unglück von Überlingen beschäftigt.

Der Film startet um 22:05 Uhr in 3sat


Flug in die Nacht - Das Unglück von Überlingen

Der Himmel ist weit, am 1. Juli 2002 aber nicht weit genug. Kurz vor Mitternacht passiert über dem Bodensee das Unfassbare, zwei Flugzeuge kollidieren. 71 Menschen sterben, mehr als die Hälfte Kinder. Wen trifft die Schuld? Allein den diensthabenden Lotsen der Flugsicherung? - Der SWR-Fernsehfilm "Flug in die Nacht - Das Unglück von Überlingen" verarbeitet die Katastrophe zu einem eindringlichen Drama über persönliche Verantwortung, die Suche nach Erklärungen und dem Wunsch nach Vergebung.

Autor und Regisseur Till Endemann verwebt in der Verfilmung die Schicksale zweier Männer, die beide zu Tätern und Opfern werden. Fluglotse Johann Lenders, gespielt von Ken Duken, hat Dienst, als eine Passagiermaschine der Bashkirian Airlines und ein Frachtflieger der DHL über dem Bodenseeraum ihrem Ziel zufliegen.

Yuri Balkajews (Jevgenij Sitochin) Familie sitzt in dem Flugzeug aus der russischen Republik und ist auf dem Weg zu ihm nach Barcelona. Doch der Flieger wird nicht ankommen. Abgelenkt durch eine dritte Maschine, die eine verspätete Landeerlaubnis für den Flughafen Friedrichshafen erbittet, bemerkt Lenders erst spät, dass sich die beiden anderen Flugzeuge aufeinander zu bewegen. Die Technik macht Probleme, ein Ausweichmanöver scheitert, die Maschinen kollidieren, alle Passagiere sterben.


Zurückhaltend und gerade dadurch umso eindrücklicher erzählt der Film von der Zeit danach, den quälenden Schuldgefühlen Lenders und der Verzweiflung Balkajews. Grundlage für das Film-Drehbuch sind die realen Ereignisse aus dem Jahr 2002. "Unser Anspruch war und ist es, den Opfern und ihren Familien, eigentlich allen, die direkt mit diesen Katastrophen zu tun hatten, mit Respekt zu begegnen. Und mehr als das, ihrer zu gedenken", erklärt Endemann zu dem Film, im dem es für ihn vor allem um das Thema Verantwortung geht.

Verantwortung für das Geschehen will niemand übernehmen. Im Film wird dies vor allem deutlich durch die Figur der Katharina Rohl (Sophie von Kessel), der Rechtsberaterin der Flugsicherungsfirma AirGuideControl. Sie soll verhindern, dass es zu einer Schuldanerkenntnis kommt, um eventuellen Forderungen nach Schadensersatz vorzubeugen. Sie schirmt Lenders von der Öffentlichkeit ab, er soll sich zu den Geschehnissen nicht äußern, sich nicht bei den Opfern entschuldigen. Dabei ist es genau das, eine Entschuldigung, die Balkajew hören will.

Und so endet das Drama im Film wie in der Realität mit dem Mord des verwaisten Mannes an dem Lotsen, der für ihn die Verantwortung am Tod seiner Familie trägt. Endemann selbst will die Frage nach der ultimativen Schuld im Spielfilm nicht stellen. "Gerade bei diesem Fall ist die Frage nach der Schuld wirklich schwer zu klären, weil menschliche und technische Fehler sich zu einem komplexen Gerüst verdichtet haben", erklärt Endemann. "Es gibt jedoch Fehlverhalten, das benannt und verurteilt werden muss, das tut der Film auch. Der Film ist dennoch nicht als Anklage an irgendjemanden zu verstehen, sondern als Appell, aus diesen Fehlern zu lernen."
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
@Hippo Das hast du doch wirklich nicht nötig...:eyeb:

Hab ich schon mal erwähnt das ich die Serie Gossip Girl liebe?:eek:
 
  • Like
Reaktionen: Carrie

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
och nee... musste ja 9/11 werden... und dann noch so ne dämliche Anmoderation "9/11 war die erste Katastrophe die Live übertragen wurde"... was war denn mit der Challenger z.B. - das war doch auch live. Na schaun wir mal
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Gleich auf MDR:

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Sonne statt Nieselregen, Cocktails statt Automatenkaffee, Meeresluft statt Büromief: Viele Deutsche würden gern dort arbeiten, wo andere Urlaub machen. Wie toll ist es wirklich, auf einem Luxusliner immer wieder die-selben Karibikhäfen anzulaufen oder 100-mal im Jahr nach New York zu jetten?


Werde ich gleich mal reinschauen...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
597
21
Schön die Family in die F und die Kollegen in die C verfrachtet ;)
Die Reportage ist aber echt nett geworden!
 
Zuletzt bearbeitet:

Maria

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
863
0
VENUSBERG
STANKOWSKIS MILLIONEN

Wo finde ich oder wie kann ich den Meilenstein der deutschen Filmgeschichte "STANKOWSKIS MILLIONEN" auf dem Ipad "schauen" ? Die ZDF Mediathek hat leider nur "Trailer" .

Danke .

M .
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.697
1.076
noch TXL
Gestern abend (nach 22:00) gab es auf VOX eine Dokumentation zu dem Aeroflot A310 Absturz SVO - HKG von 1994. Eine Kanadische Dokumentation, stand nicht in der Programmzeitschrift und ich war auch leider nicht online.

Gruß WB
 

lijen

Reguläres Mitglied
23.10.2011
58
0
VIE
Mo, 21.11: Mayday - Alarm im Cockpit im National Geographic

Mo, 21.11: Mayday - Alarm im Cockpit im National Geographic

In der sechsten Staffel rekonstruiert "Mayday - Alarm im Cockpit" acht Flugzeugkatastrophen der jüngsten Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Was geschieht, wenn an Bord ein Feuer ausbricht? Welche Folgen kann ein Computerausfall nach sich ziehen? Und wie kommt es, dass sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bei der Produktion von Bauteilen für die Flugzeugindustrie Fehler einschleichen, die katastrophale Auswirkungen haben können?