Der Fußball WM 2018 Masterthread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
ANZEIGE
5€ ins Phrasenschwein aber beim Fussball gibt es nunmal keine B-Note für schönes Spielen, am Ende zählen nur Tore und Siege. Man brauch sich nur ansehen wie Real dieses Jahr ins CL-Finale und zum Pokal gekommen ist. Oder Portugal bzw Rehagles mit den Griechen zu ihren EM-Titeln.
nichts dagegen einzuwenden, und solange das Spiel nicht an Zuspruch, Interesse und damit Marktwert verliert, wird das auch kein Schwein interessieren ...

aber ich gebe zu bedenken, dass auch mal die Rückpassregel geändert wurde, als es in eine sichtbar "übertaktische" Krise geführt hatte und dem Geist des Spiels schadete.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Ich habe es auch irgendwie im Gefühl, dass nach der Vorrunde für uns Schluss ist...

Ach was. Die Herren Ösil und Gündogan holen sich noch ein paar Motivationsworte vom großen Vorsitzenden aus Istanbul per WhatsApp und dann werden die Schweden und die Südkoreaner vom Platz gefegt. Im Achtelfinale dann ein erneutes 7:1 gegen Brasilien. Der Rest ist nur noch für die Statistik. ;-)
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Weiterkommen wird man sicherlich noch irgendwie, dafür sind Schweden und Südkorea dann doch zu schwach. Spannend wird imho allerdings, ob man es in der verbleibenden Zeit bis zum Achtelfinale - vermutlich gegen Brasilien, mit Glück gegen die Schweiz - schafft, sich aus diesem spielerischen Loch herauszuarbeiten und wieder eine vernünftige Körpersprache an den Tag zu legen. Die Spanier haben schließlich 2010 auch ihr erstes Gruppenspiel verloren :D (Und wurden trotz dieser Niederlage sogar noch Gruppenerster.)
mal sehen.
Manche sagen: "die wollten nicht besser"
Andere sagen: "die konnten schlicht nicht besser"
ich schließe mich eher Zweiterem an.

der Bundesjogi hat vielleicht letztlich denselben Fehler gemacht, wie Italien 2010 und Spanien 2014
einfach nicht geschnallt, dass Viele bereits über ihrem Zenit sind, die Welt sich 4 Jahre weitergedreht hat, und ein vorheriger WM Titel satt macht ...

andererseits ist das die gerechte Strafe für 4 Jahre Realitätsverweigerung und Schönreden der Bundesliga, in der schon seit Jahren sämtliche Vereine, außer Bayern München, vorzeitig rausfliegen. Teilweise mit unterirdischen Grottenkicks ...

der deutsche Fußball hat schon seit Jahren den Anschluss an die Weltspitze verloren und die Erfolge der N11 haben das jahrelang übertüncht und schöngeschienen ...
"Beste Liga der Welt ...", *hüstel* da gabs ernsthaft sogar noch 2017 sogenannte 'Äggsbäddn,' die das behauptet haben ...

keine Ahnung, vielleicht war das ja in ihrer Playstation so ;)
 

fabirwe

Reguläres Mitglied
02.06.2018
67
0
schade, nach den ersten beiden Tagen und dem Hammerspiel SPA-POR war ich doch guter Hoffnung, der Gruselfußball der EM 2016 sei Geschichte.
die letzten 3 Tage haben mich leider eines Besseren belehrt.

alle jubeln den Isländern, den Schweizern und bedingt auch den Australiern oder Nigerianern, also den Underdogs zu.
aber ehrlich gesagt, diese Spielweise, irgendwie hilft vorne mal der liebe Gott oder der Schiedsrichter, und sich 30 bis 45 Minuten lang mit 10 Mann in die eigene Box zu stellen und die Bälle rauszudreschen, ist an Beleidigung für die Augen und den Geist des Spieles kaum noch zu überbieten.

geht das so weiter, wird Fußball ein Problem bekommen, den auch mal der Basketball hatte, wenn sich alle Verteidiger einfach unter den eigenen Korb stellen.
da kommst du als Angreifer nie mehr durch, musst hochriskante Pässe in die Box nehmen oder ständig Fernwürfe (Fernschüsse).

deswegen hat der Basketball die Regeln geändert und es den Verteidigern nur noch bedingt erlaubt, ständig in der eigenen Zone unter dem Korb herumzustehen
es würde den Geist des Spieles zerstören

und dann auch noch das ganze taktische Gefoule der Schweizer zum Beispiel
aus ihrer Sicht clever gemacht, den Neymar nur noch mit allen möglichen verschiedenen Spielern zu foulen, sobald er den ersten umkurvt hat, und damit jegliche brasilianische Kreativität zu zerstören ...

... der Fußball auf Nationenniveau läuft IMO in eine "übertaktische" Krise
denn auf Vereinsniveau geht es noch, wobei man sagen muss, dass der Vereinsfußball den Nationenfußball schon lange längst abgehängt hat, zumindest ganz oben, was Qualität, Geschwindigkeit, blinde Eingespieltheit und Niveau betrifft ...

Da hast du Recht. Aber diesen Trend gibt es imho schon einige Jahre. Und in einem Großteil solcher Spiele hat sich herausgestellt, dass die Mauertaktik des Underdogs am Ende nicht erfolgreich war, weil der Druck über 90 Minuten am Ende zu groß ist. Natürlich gibt es da Ausnahmen, die hin und wieder zu Außenseitersiegen führen.
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.086
634
Sachsen
...der Bundesjogi hat vielleicht letztlich denselben Fehler gemacht, wie Italien 2010 und Spanien 2014
einfach nicht geschnallt, dass Viele bereits über ihrem Zenit sind, die Welt sich 4 Jahre weitergedreht hat, und ein vorheriger WM Titel satt macht ...

als Bundestrainer bist du doch immer das Ars.hloch. Hätte er die Mannschaft massiv verjüngt und gegen Mexico verloren dann hätten ihn wieder alle zur Sau gemacht warum er denn keine erfahrenen Spieler mitgenommen hat... :D
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
als Bundestrainer bist du doch immer das Ars.hloch. Hätte er die Mannschaft massiv verjüngt und gegen Mexico verloren dann hätten ihn wieder alle zur Sau gemacht warum er denn keine erfahrenen Spieler mitgenommen hat... :D
wer internationale Weltklasse wie Sane zuhause läßt, dem muss es a) verdammt gut gehen und b) der hat dann bei Mißerfolg ein Problem an der Backe und einiges zu erklären ... und vor allem, wenn man stattdessen Draxler bringt, den sie in Paris bestenfalls noch Bälle aufpumpen lassen ... aber schon klar, die Anderen sind alle doof und Deutschland hat den Fußballsachverstand mit Löffeln gefressen ... :)
 
  • Like
Reaktionen: spocky83

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Ich habe es auch irgendwie im Gefühl, dass nach der Vorrunde für uns Schluss ist...

Es kommt meines Erachtens darauf an, ob Löw die notwendigen Konsequenzen aus dem Mexiko-Debakel zieht - zumindest sofern das mit diesem verkorksten Kader noch möglich ist.

Genau da sehe ich aber das Problem: Löw hat bei sich selbst einfach keine Fehlerkultur. GERADE wenn sein Konzept nicht aufgeht, dann wird er einen Teufel tun und den Fehler korrigieren, das muss dann auf Biegen und Brechen hinhauen. Bei der EM12 wars der nach dem "Finale Verloan" komplett desolate Schweinsteiger, den er immer wieder aufstellte, bei der WM14 hatte er sich in die Idee mit Götze als einzigen Stürmer vernarrt obwohl Klose ihn nach jeder Einwechslung Lügen strafte, 2016 mal wieder das leidige Thema des "inkompatiblen" Gomez. Heuer ist es das, und man möge mich da ruhig der Majestätsbeleidigung bezichtigen, was sich seit rund fünf Jahren zeigt, bisher aber immer gut von der Defensive kaschiert wurde: Müllers undisziplinierte Spielweise und seine beinahe arrogante Vernachlässigung der Defensive.

Das wurde gestern m.M.n. so richtig deutlich: Müller gurkt irgendwo zentral herum, Kimmich muss das Spiel antreiben und hinten rechts ist Polen offen. Genau das haben die Mexikaner wohl erkannt. Mit eimem langen Ball auf unsere rechte Seite Khedira/Kroos überspielen, Kimmich ist vorne, Müller irgendwo (nur nicht da wo er sein sollte) und arbeitet ohnehin nur in Ausnahmefällen zurück und schon stehen Boateng und Hummels mit der Unterhose im Regen. Kann sich jemand an einen erfolgreichen Angriff über die Seite von Draxler und Plattenhart erinnern? Genau... ich auch nicht.

Da kann man so viel über die anderen schimpfen wie man will, der einzige der beim Gegentor hinten zu retten versucht hat, was nicht mehr zu retten war, war Özil. Ebenso war ausgerechnet Werner ein halbes dutzend Mal derjenige, der Kimmich/Boateng bei Kontern unterstützt hat und das ist wirklich der einzige, der sich von Defensivaufgaben am eigenen Sechzehner freigestellt fühlen darf.

Erstaunlicherweise hat das sofort aufgehört, als Reus auf die rechte Seite kam und Müller im Zentrum geparkt wurde (da macht er zumindest nichts Blöderes).
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ich habe es auch irgendwie im Gefühl, dass nach der Vorrunde für uns Schluss ist...
Schweden auf der Siegerstraße gegen Südkorea
macht das Leben zumindest einfach.

ab jetzt nur noch Endspiele, heißt ab jetzt nur noch Siegen, oder nach Hause fahren, selbst ein Unentschieden gegen SWE wäre schon der faktische KO, ziemlich einfache binäre Geschichte ab jetzt.
kann man sich zumindest die 'lästigen' Rechnereien sparen
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.787
5.476
Z´Sdugärd
als Bundestrainer bist du doch immer das Ars.hloch. Hätte er die Mannschaft massiv verjüngt und gegen Mexico verloren dann hätten ihn wieder alle zur Sau gemacht warum er denn keine erfahrenen Spieler mitgenommen hat... :D

Jein....natürlich gibts 80 Millionen Leute die es besser wissen....HINTERHER!

Fakt ist aber das du hier keine Bambinos hastwo 11 Leute dem Ball hinterher wusseln. Du hast 11 Profis die zusammen vermutlich doppelt so viel Kohlen heim bringen wie das ganze Forum nicht. Solche Leute WISSEN das sie scheisse spielen. Sie WISSEN wie sie es besser machen können etc...Fakt ist nunmal wen du 2:1 gegen eine 5. klassige Mannschaft wie Saudi Arabien spielst oder gar gegen A Land die ich mal als 3 klassig einstufe verlierst dann SOLLTEN sich gestanden Millionäre durchaus mal selbst an die Nase fassen und es eben besser machen können innerhalb von 90 Minuten!

Ich wiederhol mich: wen ich alleine mit Putin zusammen aufgelaufen währ dann hätten die Mexikaner nicht höher gewonnen...Den solch ein Hefewetz ist unmal nichtmal Kreisklasse. Ebenso das spielerische Verhalten einiger viele. Wen ich mir den Erdowahn Jünger Özil anschaue der baum Siegtreffen mal locker neben her joggt und ohne Ball langsamer ist als der andere MIT dann kost das normal n Besäufniss (zumiderst hier in der Sicherheitsliga!) für die Mannschaft. Und danns schaut der auch noch treudumm!
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Özil war wenigstens da. Wo waren denn die "guten" Deutschen beim 0-1?
naja, *hüstel* alibimäßig schon, wie eine Slalomstange, aber das wars dann auch schon.

Özil war schon 2014 hoffnungslos überbewertet und ist da im Schein der Anderen mitgeschwommen
15% gewonnene Zweikampfquote gestern ... einfach unterirdisch

aber zu deiner "Ehrenrettung"
was Kroos beim 0:1 abzog, war genauso Leistungsverweigerung ...
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.068
772
ZUG / CH
flightdiary.net
schade, nach den ersten beiden Tagen und dem Hammerspiel SPA-POR war ich doch guter Hoffnung, der Gruselfußball der EM 2016 sei Geschichte.
die letzten 3 Tage haben mich leider eines Besseren belehrt.

alle jubeln den Isländern, den Schweizern und bedingt auch den Australiern oder Nigerianern, also den Underdogs zu.
aber ehrlich gesagt, diese Spielweise, irgendwie hilft vorne mal der liebe Gott oder der Schiedsrichter, und sich 30 bis 45 Minuten lang mit 10 Mann in die eigene Box zu stellen und die Bälle rauszudreschen, ist an Beleidigung für die Augen und den Geist des Spieles kaum noch zu überbieten.

geht das so weiter, wird Fußball ein Problem bekommen, den auch mal der Basketball hatte, wenn sich alle Verteidiger einfach unter den eigenen Korb stellen.
da kommst du als Angreifer nie mehr durch, musst hochriskante Pässe in die Box nehmen oder ständig Fernwürfe (Fernschüsse).

deswegen hat der Basketball die Regeln geändert und es den Verteidigern nur noch bedingt erlaubt, ständig in der eigenen Zone unter dem Korb herumzustehen
es würde den Geist des Spieles zerstören

und dann auch noch das ganze taktische Gefoule der Schweizer zum Beispiel
aus ihrer Sicht clever gemacht, den Neymar nur noch mit allen möglichen verschiedenen Spielern zu foulen, sobald er den ersten umkurvt hat, und damit jegliche brasilianische Kreativität zu zerstören ...

... der Fußball auf Nationenniveau läuft IMO in eine "übertaktische" Krise
denn auf Vereinsniveau geht es noch, wobei man sagen muss, dass der Vereinsfußball den Nationenfußball schon lange längst abgehängt hat, zumindest ganz oben, was Qualität, Geschwindigkeit, blinde Eingespieltheit und Niveau betrifft ...

Gebe dir teilweise recht, aber du sprichst zwei unterschiedliche Sachen an. Die Schweiz beispielsweise hat sich nicht einfach mit 10 Mann hinten reingestellt. Sie hatten 46% Ballbesitz, fast gleich viele Pässe wie Brasilien etc. Dieses aggressive Auftreten gegen spielstarke Spieler wie Neymar dagegen sehe ich auch eher kritisch, aber das ist nicht das Problem der Schweiz. Da muss oder müsste der Schiedsrichter für Klärung sorgen durch frühe Karten. Wobei Neymar natürlich schon auch mehr aus den Szenen machte, als da wirklich war.

Bei Island / Australien gegen die Grossen sahen dann diese Statistiken ganz anders aus und da kann man sich schon fragen, ob man dies wirklich so sehen möchte.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.000
ziemlich einfache binäre Geschichte ab jetzt.
kann man sich zumindest die 'lästigen' Rechnereien sparen

Gar nicht. Das kann so eine ganz fiese Gruppe werden, wo am Ende einer mit drei Punkten weiterkommt (9-3-3-3) oder einer mit sechs Punkten ausscheidet (6-6-6-0). Und wo in den Konstellationen mal wieder die Unterscheidungskriterien rauf und runter gepaukt werden.

Die einzige "abgefahrene" Situation, die nun ausgeschlossen ist, ist das Weiterkommen mit zwei Punkten (9-2-2-2).
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.787
5.476
Z´Sdugärd
Dieses aggressive Auftreten gegen spielstarke Spieler wie Neymar dagegen sehe ich auch eher kritisch,
Das ist alles Taktik. Nennt sich den Gegner a) einschüchtern oder b) sich Respekt verschaffen indem man ihn einfach mal hüfthoch abgrätscht wens der Schiri nicht sieht. Wer jetzt mit dem sortlich fair daher kommt....Hier gehts um Millionen, da bleibt die Fairness eben auf der Strecke. Aus dem Grund kann ja auch jeder 2. ab Kreisliga fallen wie ein Italiener.

Ob das richtig oder falsch ist kann gern Diskutiert werden. Fussball ist eben teilweise Körperverletzung im Schatten des Sports. IS SO! Im Profibereich noch viel mehr.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Gar nicht. Das kann so eine ganz fiese Gruppe werden, wo am Ende einer mit drei Punkten weiterkommt (9-3-3-3) oder einer mit sechs Punkten ausscheidet (6-6-6-0). Und wo in den Konstellationen mal wieder die Unterscheidungskriterien rauf und runter gepaukt werden.

Die einzige "abgefahrene" Situation, die nun ausgeschlossen ist, ist das Weiterkommen mit zwei Punkten (9-2-2-2).
diese Szenarienspiele kannst du dir IMO alle schenken.
Sieg gegen Schweden oder Ausscheiden, mehr Alternativen gibts realistisch nicht mehr.

ein Unentschieden gegen Schweden und Schweden und Mexiko könnten im letzten Gruppenspiel auf ein Unentschieden spielen und wären beide weiter, was dann wohl auch so kommen würde ...

ab jetzt hats Bundesjogi taktisch also sehr 'einfach'.
am Samstag ist bereits Sechzehntelfinale ... nur ohne Verlängerung und Elfmeterschießen
Sieg oder Heimflug, that's it babe ...
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
schade, nach den ersten beiden Tagen und dem Hammerspiel SPA-POR war ich doch guter Hoffnung, der Gruselfußball der EM 2016 sei Geschichte.
die letzten 3 Tage haben mich leider eines Besseren belehrt.

alle jubeln den Isländern, den Schweizern und bedingt auch den Australiern oder Nigerianern, also den Underdogs zu.
aber ehrlich gesagt, diese Spielweise, irgendwie hilft vorne mal der liebe Gott oder der Schiedsrichter, und sich 30 bis 45 Minuten lang mit 10 Mann in die eigene Box zu stellen und die Bälle rauszudreschen, ist an Beleidigung für die Augen und den Geist des Spieles kaum noch zu überbieten.

geht das so weiter, wird Fußball ein Problem bekommen, den auch mal der Basketball hatte, wenn sich alle Verteidiger einfach unter den eigenen Korb stellen.
da kommst du als Angreifer nie mehr durch, musst hochriskante Pässe in die Box nehmen oder ständig Fernwürfe (Fernschüsse).

deswegen hat der Basketball die Regeln geändert und es den Verteidigern nur noch bedingt erlaubt, ständig in der eigenen Zone unter dem Korb herumzustehen
es würde den Geist des Spieles zerstören

und dann auch noch das ganze taktische Gefoule der Schweizer zum Beispiel
aus ihrer Sicht clever gemacht, den Neymar nur noch mit allen möglichen verschiedenen Spielern zu foulen, sobald er den ersten umkurvt hat, und damit jegliche brasilianische Kreativität zu zerstören ...

... der Fußball auf Nationenniveau läuft IMO in eine "übertaktische" Krise
denn auf Vereinsniveau geht es noch, wobei man sagen muss, dass der Vereinsfußball den Nationenfußball schon lange längst abgehängt hat, zumindest ganz oben, was Qualität, Geschwindigkeit, blinde Eingespieltheit und Niveau betrifft ...

Also den Teil, den ich vom Schweizspiel gesehen habe. habe ich deutlich anders wahrgenommen - sie haben sich beileibe nicht hinten reingestellt, sondern sind den Gegner schon in dessen Hälfte angelaufen - also eher Forechecking als Mauern.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.787
5.476
Z´Sdugärd
Wen ich mir den momentanen Bericht über Panama so anschaue und man bedenkt das es für diese Amatuertruppe das grösste in ihrem Leben ist hier aufzulaufen sollten sich auch ein paar Einheimische Spieler solch einen Bericht anschauen und ggf sich hier ihre Motivation holen.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Also den Teil, den ich vom Schweizspiel gesehen habe. habe ich deutlich anders wahrgenommen - sie haben sich beileibe nicht hinten reingestellt, sondern sind den Gegner schon in dessen Hälfte angelaufen - also eher Forechecking als Mauern.
naja, sind sowieso stark subjektive Aussagen.

aber wenn das so weiter geht und man den Trend dieser unansehnlichen Hintenreinstellspiele der EM 2016 noch mitnimmt, gibts vielleicht bald mal ne Diskussion, ob die Chancen und Risiken zwischen Kreativspiel und Destruktivspiel noch ausgewogen und fair sind ?!
mir würde was ganz Revolutionäres gefallen, aber genauso unrealistisch
"3 Ecken Elfmeter" Regel, wie auf dem Schulpausenhof ;)

dann würde die Mannschaft bestraft, die sich einfach andauernd und zu viel hinten rein stellt
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.000
ein Unentschieden gegen Schweden und Schweden und Mexiko könnten im letzten Gruppenspiel auf ein Unentschieden spielen und wären beide weiter, was dann wohl auch so kommen würde ...

Stimmt auch wieder. Also muss man auf einen koreanischen Punkt gegen Mexiko hoffen, denn dann haette - evtl. - auch Mexiko ein Interesse daran, Schweden zu schlagen, um Gruppenerster zu werden und Brasilien im Achtelfinale aus dem Weg zu gehen. Das (also den koreanischen Punkt) halte ich fuer nicht sehr wahrscheinlich, aber auch nicht fuer ausgeschlossen.


am Samstag ist bereits Sechzehntelfinale ... nur ohne Verlängerung und Elfmeterschießen
Sieg oder Heimflug, that's it babe ...

Ist leider nicht MECE: Man kann sogar trotz zweier Siege ausscheiden, das gaebe dann so eine lustige 6-6-6-0-Gruppe. Ironischerweise koennte es dabei sogar zu einer Neuinszenierung der Schande von Gijon kommen, mit Deutschland in der Rolle von Algerien, Schweden als Deutschland und Mexiko als Oesterreich.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Wo genau war der? Obendrein lahm wie Schnecke.

Zumindest da wo Khedira, Hummels, Kimmich, Kroos und Müller nicht waren.

Natürlich sieht Özil da nicht gerade gut aus, aber man sollte sich vielmehr die Frage stellen, weshalb die hängende Spitze hinten den Ausputzer spielen muss. Özil hat hier am allerwenigsten Schuld, denn es ist Khedira, der den Ball in der Vorwärtsbewegung verliert, Kroos der sich überspielen lässt, Kimmich, der wegen fehlender Unterstützung von Müller viel zu weit aufgerückt ist und Hummels mit einem völlig übermotivierten Zweikampf am Ball vorbeisenst. Özil ist allenfalls das letzte Glied in einer ganzen Kette von Fehlern.

Es ist nicht Özils Aufgabe zusammen mit einem Innenverteidiger den Ausputzer zu spielen - allenfalls unterstützen und das hat er zumindest versucht. Schon mal mehr als alle anderen.
 
  • Like
Reaktionen: mariomue

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Stimmt auch wieder. Also muss man auf einen koreanischen Punkt gegen Mexiko hoffen, denn dann haette - evtl. - auch Mexiko ein Interesse daran, Schweden zu schlagen, um Gruppenerster zu werden und Brasilien im Achtelfinale aus dem Weg zu gehen. Das (also den koreanischen Punkt) halte ich fuer nicht sehr wahrscheinlich, aber auch nicht fuer ausgeschlossen.




Ist leider nicht MECE: Man kann sogar trotz zweier Siege ausscheiden, das gaebe dann so eine lustige 6-6-6-0-Gruppe. Ironischerweise koennte es dabei sogar zu einer Neuinszenierung der Schande von Gijon kommen, mit Deutschland in der Rolle von Algerien, Schweden als Deutschland und Mexiko als Oesterreich.
das halte ich angesichts der Torverhältnisregel für sehr sehr unwahrscheinlich ...
... oder anders gesagt, da die Spiele 3 zeitgleich stattfinden, hätte Deutschland gegen Südkorea erhebliche Vorteile, sollte es so kommen, denn Schweden müsste dann ja auf einen hohen Sieg gegen Mexiko spielen, was dann entweder die Schweden oder die Mexikaner eliminieren würde

ändert aber nichts an Spiel 2 gegen Schweden:
da gibts nur Siegen oder Fliegen (wie gesagt ein Unentschieden halte ich de facto schon für das Ende, wenns auch nicht das rechnerische Ende wäre)
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Zumindest da wo Khedira, Hummels, Kimmich, Kroos und Müller nicht waren.

Natürlich sieht Özil da nicht gerade gut aus, aber man sollte sich vielmehr die Frage stellen, weshalb die hängende Spitze hinten den Ausputzer spielen muss. Özil hat hier am allerwenigsten Schuld, denn es ist Khedira, der den Ball in der Vorwärtsbewegung verliert, Kroos der sich überspielen lässt, Kimmich, der wegen fehlender Unterstützung von Müller viel zu weit aufgerückt ist und Hummels mit einem völlig übermotivierten Zweikampf am Ball vorbeisenst. Özil ist allenfalls das letzte Glied in einer ganzen Kette von Fehlern.

Es ist nicht Özils Aufgabe zusammen mit einem Innenverteidiger den Ausputzer zu spielen - allenfalls unterstützen und das hat er zumindest versucht. Schon mal mehr als alle anderen.
hypothetische Wette, aber ein Neuer 2014 oder mit einer halben Saison Spielpraxis 2018 hätte das mexikanische 1:0 gehalten, jede Wette ...
... aber natürlich keine Schuld bei Neuer
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.