Der Fußball WM 2018 Masterthread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
ANZEIGE
Sind Irland und Wales dann auch besser als die Niederlande und Italien?

Das weiß ich nicht. Ich sehe aber den Zusammenhang nicht. Ich habe nur zum Ausdruck gebracht dass die DE Niederlage gegen AT nicht große Rückschlüsse auf das Abschneiden bei der WM liefert
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.818
1.495
Ich habe nur zum Ausdruck gebracht dass die DE Niederlage gegen AT nicht große Rückschlüsse auf das Abschneiden bei der WM liefert
Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass Du die Fähigkeiten von AT deutlich überschätzt und sich ein Vergleich mit den qualifizierten Schweden nicht wirklich anbietet.

Das AT besser als viele der qualifizierten Mannschaften ist - geschenkt. Aber das gilt für ein Großteil der europäischen Teams. Das Leistungsniveau in den anderen Qualizonen ist unterschiedlich, aber gerade das macht ja die Anfangsphase der WM aus.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass Du die Fähigkeiten von AT deutlich überschätzt und sich ein Vergleich mit den qualifizierten Schweden nicht wirklich anbietet.

Das AT besser als viele der qualifizierten Mannschaften ist - geschenkt. Aber das gilt für ein Großteil der europäischen Teams. Das Leistungsniveau in den anderen Qualizonen ist unterschiedlich, aber gerade das macht ja die Anfangsphase der WM aus.

Hast du die letzten AT Spiele gesehen? Das lässt eine relativ gute Einordnung zu, wenn man die Gegner ansieht. BRA, DE, RUS. Schweden ist da taktisch oder spielerisch keinesfalls über AT zu stellen.

Und es geht ja nicht um AT, sondern nur darum, dass die deutsche Niederlage gegen AT trotzdem nichts aussagt.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.818
1.495
Hoffe ich auch. Die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem bisherigen Turnier lassen aber einen knappen Sieg wahrscheinlicher erscheinen.

Immerhin gut für die Spannung...
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.818
1.495
Hast du die letzten AT Spiele gesehen? Das lässt eine relativ gute Einordnung zu, wenn man die Gegner ansieht. BRA, DE, RUS. Schweden ist da taktisch oder spielerisch keinesfalls über AT zu stellen.

Und es geht ja nicht um AT, sondern nur darum, dass die deutsche Niederlage gegen AT trotzdem nichts aussagt.

Einerseits sagt die Niederlage von DE nichts aus. Andererseits behauptest Du, die Gegner und Spiele sagen etwas über die Leistungsfähigkeit von AT aus. Passt irgendwie nicht.
Es sind halt Vorbereitungsspiele und die Gegner von AT kamen teilweise platt aus dem Trainingslager auf den Platz. Die Schweden waren im Vorfeld das komplettere Team und sie haben sich zu Recht qualifiziert. Von der Seitenlinie nun die Turnierleistung auf AT projezieren macht da einfach keinen Sinn.

Insofern gebe ich Dir bei der letztgenannten Aussage recht.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.765
5.458
Z´Sdugärd
Sind Irland und Wales dann auch besser als die Niederlande und Italien?

Ist Frankfur besser als Bayern?

"Besser" ist relativ. Freiburg in den 90er/2000er war eine 3. klassige Mannschaft auf dem Blatt Papier. Hat aber sehr gut gespielt weil es EINE Mannschaft war. Siehe Island. Das sind alles unterklassige Spieler die aber als Mannschaft agieren und dann sieht die Sache nämlich ganz anders aus.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Wenn sowohl Deutschland als auch Schweden mit dem selben Ergebnis mit jeweils einem Tor Abstand gewinnen, wird die Rechnerei lustig.

Bei 1:0 ist Mexiko raus, Platz 1/2 zwischen Deutschland und Schweden entscheidet sich nach der Zahl der Karten.
Bei 2:1 ist Schweden 1., Platz 2/3 zwischen Deutschland und Mexiko entscheidet sich nach der Zahl der Karten.
Ab 3:2 ist Schweden 1., Mexiko 2., Deutschland 3.
kann mir kaum vorstellen, dass SWE gegen MEX gewinnt, denn jetzt hat SWE ein riesiges Problem

diesmal müssen sie angreifen, denn sie müssen ja gegen MEX gewinnen, die Mittellinie überqueren wollen, und auch noch Einwürfe, Abstöße, Auswechslungen und Freistöße schnell ausführen ...
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.419
1.466
TXL
da wir ja auch im VFF sind...wie fliegt eigentlich die Nationalmannschaft innerhalb Russlands von Stadion zu Stadion ?
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Brasilien im Achtelfinale, so es denn erreicht wuerde, waere schon schwierig, ja. Aber es kann ja auch noch ohne weiteres das Kosovo werden, und gegen die koennten wir schon weiterkommen ;)
BRA wäre für mich im 1/8 der leichteste Gegner
nicht schon wieder Einen, der sich nur hinten rein stellt ...

glücklicherweise gibt es doch noch einen Fußballgott und sowas wie Gerechtigkeit
nachdem schon die Isländer für diese Art ekelhaftem, rein destruktiven, stark aus dem Handball entlehnten, nicht einmal die Mittellinie ernsthaft überschreiten wollenden Zeitspielfußball nicht belohnt wurden, wurden es glücklicherweise auch nicht die SWE
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Wen du von 90 Minuten 87 Minuten auf ein Tor spielst, dir von 3 Chancen 1en reinzimmern lässt, dagegen anrennst und KEINE Sonne hast, einen Duseltreffer und einen lala Treffer reinhaust dann ist das nunmal gewonnen aber trotzdem Kreisklasse. Der lokale TSV hätte auch 2:1 oder gar höher gegen Schweden gewonnen.

Man muss ebe klipp und klat sagen das Deutschland GROTTENSCHLECHT gespielt hat Vom amateurhaften Verhakten von Boedingens reden wir besser nicht. Gomez steht 5m vor dem Tor und schiesst 10m drüber....muss man erstmal schaffen. DIe anderen Luschen müssen sich nur anschiessen lassen. Das war nunmal ein Hefewetz sondersgleichen. Das wir weiter sind ist schon fast ne Schande. Das an Kroos jetzt himmelt weil er alles oder nix gespielt hat...jo mei. Scheisse spielen und alles gewinnen macht eben nicht die anderen Fehler weg.

Oer möchtest du allen ernstes behaupten das Deutschland und Kroos gut gespielt haben? Ich möchte auch gern das WIR im Finale stehen...aber bei DER Leistungen..da würd ich lieber mich und meine Hobbykicker nachnominieren...wir können es zwar nicht besser, aber billiger!
naja, der Meinung schließe ich mich so nicht an

außer Gündogan, Müller und mit Abstrichen Gomez und Draxler, war der Rest schon gut ...
... vor allem im Wollen, Willen, Einstellung und Körpersprache

und was ich wirklich denke und meine, diskutiere ich lieber in einem anderen Forum ...
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Die Regeln für Dreierkonstellationen führen ja zum Herausrechnen der Spiele mit südkoreanischer Beteiligung:

Punkt- und Torgleichheit in der regulären Abschlusstabelle vorausgesetzt gilt ja folgendes Prozedere:

1. Anzahl der Punkte aus dem direkten Vergleich zwischen den drei Mannschaften (wäre in den genannten Konstellationen immer drei)

2. Tordifferenz aus dem direkten Vergleich zwischen den drei Mannschaften (hier: immer 0)

3. Zahl der geschossenen Tore zwischen den drei Mannschaften (siehe unten)

4. Fair Play Wertung

5. Los



a) Schweden und Deutschland gewinnen 1-0

Reguläre "Tabelle" wäre dann

1. Schweden 6P, 3:2T
1. Deutschland 6P 3:2T
1. Mexiko 6P 3:2T
4. Südkorea 0P 1:4T

Somit muss man zwischen Deutschland, Schweden und Mexiko den direkten Vergleich untereinander hinzuziehen, d.h. die Spiele Deutschland - Mexiko, Deutschland - Schweden, Mexiko - Schweden. Das ergäbe dann:

1. Deutschland 3P, 2:2T
1. Schweden 3P, 2:2T
3. Mexiko 3P, 1:1T

(Unterscheidung: höhere Anzahl geschossener Tore von Schweden und Deutschland bei gleicher Differenz gegenüber Mexiko). Schweden und Deutschland unterscheiden sich also über die Fair Play Wertung.

b) Schweden und Deutschland gewinnen 2-1

Reguläre Tabelle wäre:

1. Deutschland 6P, 4:3T
1. Schweden 6P, 4:3T
1. Mexiko 6P, 4:3T
4. Südkorea 0P 2:5T

ohne die Südkoreaspiele wäre es dann so:

1. Schweden, 3P, 3:3T
2. Deutschland 3P, 2:2T
2. Mexiko 3P, 2:2T

Schweden wäre also wegen der höheren Anzahl geschossener Tore vorne, Mexiko und Deutschland würde über die Fair Play Wertung geregelt werden obwohl Mexiko Deutschland geschlagen hat. Der direkte Vergleich Deutschland/Mexiko gilt allerdings nicht, weil wir immer noch offiziell eine Dreierkonstellation haben.

Bei der Fair Play Wertung schaut es aktuell so aus (Gelb -1, Gelb/Rot -3, Rot -4)

Deutschland -6 (Gelb: Müller, Hummels, Boateng, Gelb/Rot: Boateng)

Schweden -3 (Gelb: Claeson, Ekdal, Larsson)

Mexiko -2 (Gelb: Moreno, Herrera)
ist das dann richtig, dass GER auf jeden Fall immer ausgeschieden wäre, wenn sich SWE und MEX auf 3:2 oder jeden höheren schwedischen Sieg mit einem Tor Unterschied einigen würden, also 4:3, 5:4 usw. ????

selbst wenn GER gegen KOR mit 6:0 gewinnen würde ?!
 

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.438
1.151
ist das dann richtig, dass GER auf jeden Fall immer ausgeschieden wäre, wenn sich SWE und MEX auf 3:2 oder jeden höheren schwedischen Sieg mit einem Tor Unterschied einigen würden, also 4:3, 5:4 usw. ????

selbst wenn GER gegen KOR mit 6:0 gewinnen würde ?!
Nein. Da Bedingung nicht erfüllt.
Die Regeln für Dreierkonstellationen führen ja zum Herausrechnen der Spiele mit südkoreanischer Beteiligung:

Punkt- und Torgleichheit in der regulären Abschlusstabelle vorausgesetzt gilt ja folgendes Prozedere:

1. Anzahl der Punkte aus dem direkten Vergleich zwischen den drei Mannschaften (wäre in den genannten Konstellationen immer drei)

2. Tordifferenz aus dem direkten Vergleich zwischen den drei Mannschaften (hier: immer 0)

3. Zahl der geschossenen Tore zwischen den drei Mannschaften (siehe unten)

4. Fair Play Wertung

5. Los



a) Schweden und Deutschland gewinnen 1-0

Reguläre "Tabelle" wäre dann

1. Schweden 6P, 3:2T
1. Deutschland 6P 3:2T
1. Mexiko 6P 3:2T
4. Südkorea 0P 1:4T

Somit muss man zwischen Deutschland, Schweden und Mexiko den direkten Vergleich untereinander hinzuziehen, d.h. die Spiele Deutschland - Mexiko, Deutschland - Schweden, Mexiko - Schweden. Das ergäbe dann:

1. Deutschland 3P, 2:2T
1. Schweden 3P, 2:2T
3. Mexiko 3P, 1:1T

(Unterscheidung: höhere Anzahl geschossener Tore von Schweden und Deutschland bei gleicher Differenz gegenüber Mexiko). Schweden und Deutschland unterscheiden sich also über die Fair Play Wertung.

b) Schweden und Deutschland gewinnen 2-1

Reguläre Tabelle wäre:

1. Deutschland 6P, 4:3T
1. Schweden 6P, 4:3T
1. Mexiko 6P, 4:3T
4. Südkorea 0P 2:5T

ohne die Südkoreaspiele wäre es dann so:

1. Schweden, 3P, 3:3T
2. Deutschland 3P, 2:2T
2. Mexiko 3P, 2:2T

Schweden wäre also wegen der höheren Anzahl geschossener Tore vorne, Mexiko und Deutschland würde über die Fair Play Wertung geregelt werden obwohl Mexiko Deutschland geschlagen hat. Der direkte Vergleich Deutschland/Mexiko gilt allerdings nicht, weil wir immer noch offiziell eine Dreierkonstellation haben.

Bei der Fair Play Wertung schaut es aktuell so aus (Gelb -1, Gelb/Rot -3, Rot -4)

Deutschland -6 (Gelb: Müller, Hummels, Boateng, Gelb/Rot: Boateng)

Schweden -3 (Gelb: Claeson, Ekdal, Larsson)

Mexiko -2 (Gelb: Moreno, Herrera)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.859
15.885
ist das dann richtig, dass GER auf jeden Fall immer ausgeschieden wäre, wenn sich SWE und MEX auf 3:2 oder jeden höheren schwedischen Sieg mit einem Tor Unterschied einigen würden, also 4:3, 5:4 usw. ????

selbst wenn GER gegen KOR mit 6:0 gewinnen würde ?!

Nein, zum Dreiervergleich kann es ueberhaupt nur kommen, wenn Deutschland und Schweden das selbe Ergebnis (Sieg oder Niederlage) haben und dies auch nur mit einem Tor Differenz. Wenn Deutschland hoeher gewinnt, haben sie insgesamt die bessere Tordifferenz, naemlich mindestens +2 gegenueber Mexikos und Schedens +1. Dann ist Deutschland 1. und Schweden wegen des gewonnenen direkten (Zweier-)Vergleiches mit Mexiko 2.

Vgl. Kicker-Rechner, der bekommt bis auf die Fairplay-Wertung das ganz gut hin:
Weltmeisterschaft: interaktiver Turnierrechner 2018 - kicker
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.859
15.885
Bei der Fair Play Wertung schaut es aktuell so aus (Gelb -1, Gelb/Rot -3, Rot -4)

Deutschland -6 (Gelb: Müller, Hummels, Boateng, Gelb/Rot: Boateng)

Schweden -3 (Gelb: Claeson, Ekdal, Larsson)

Mexiko -2 (Gelb: Moreno, Herrera)

Kleine Korrektur noch: Deutschland hat "nur" -5, da die Gelbe von Boateng nicht zaehlt ("Only one of the above deductions shall be applied to a player in a single match").
 
  • Like
Reaktionen: spocky83

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Ah okay, das hab ich wohl überlesen. Hatte mich schon gewundert, weil sonst zwei dumme, harmlos Fouls genauso "schlimm" wären wie eine südamerikanische Todesgrätsche.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Nein. Da Bedingung nicht erfüllt.
na zum Glück.

das hätte ja jetzt ein paar Tage lang wildeste VTs ausgelöst, wenn nur die direkten Vergleiche gezählt hätten.
dann hätten sich SWE und MEX tatsächlich auf ein 3:2 einigen können und GER hätte gegen KOR auch 25 Tore schießen können und es hätte nicht gereicht.

also, hoch gewinnen gegen KOR und alles ist paletti.
dann können SWE und MEX sich selber 'einigen', wer von beiden rausgeht ...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.859
15.885
Hatte mich schon gewundert, weil sonst zwei dumme, harmlos Fouls genauso "schlimm" wären wie eine südamerikanische Todesgrätsche.

Ja, gibt halt nur einen zusaetzlichen Punkt fuer die Bloedheit, zwei Gelbe im selben Spiel zu haben. Das finde ich auch ok. Wie im deutschen Strafrecht, die gute alte Konsumption - wer ein Auto klaut, ist nicht auch noch wegen Benzindiebstahls dran ;)

das hätte ja jetzt ein paar Tage lang wildeste VTs ausgelöst, wenn nur die direkten Vergleiche gezählt hätten.
dann hätten sich SWE und MEX tatsächlich auf ein 3:2 einigen können und GER hätte gegen KOR auch 25 Tore schießen können und es hätte nicht gereicht.

So ist die Regel bei der UEFA und somit bei EMn
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.