Der Fußball WM 2018 Masterthread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.128
1.069
ANZEIGE
Also bei den bisherigen Leistungen in der K.O. Runde hätte ich gerne gesehen wie sich unsere Jungs geschlagen hätten. Ist schon interessant wie schwach das Niveau ist:

Frankreich lässt sich drei Stück von den Gaucho Opas einschenken, Portugal wird von den Urus komplett abgebraten, Spanien bekommt ne Führung geschenkt und kreieren danach kaum eine Chance, Kroatien ist nach 45min stehend K.O. und bekommt gegen ziemlich harmlose Dänen kaum was auf die Reihe.

Es zeigt sich mal wieder sobald man die K.O. Spiele erreicht hat ist alles möglich.
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Das Spanien-Spiel war zumindest interessant, weil beispielhaft zu bewundern war, was wir bei Bayern auch immer öfter erleben müssen.

Offenbar hat der geneigte Zuschauer sich daran gewöhnt, wenn sich das eigene Team mit Mann und Maus im eigenen Strafraum verbarrikadiert. Selbst wenn dieses Team gerade die WM im eigenen Land austrägt. Keine Pfiffe, keine Unruhe. Nichts.

Und was macht Spanien? Sich den Ball in den ersten zwei Dritteln hunderte Male zuspielen, als wären da irgendwelche Gegenspieler, die versuchten, selbst ein Tor zu erzielen...
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.086
634
Sachsen
Offenbar hat der geneigte Zuschauer sich daran gewöhnt, wenn sich das eigene Team mit Mann und Maus im eigenen Strafraum verbarrikadiert. Selbst wenn dieses Team gerade die WM im eigenen Land austrägt. Keine Pfiffe, keine Unruhe. Nichts.

.

je nachdem welche Fanbrille man trägt kann man sowas auch als aufopferungsvolles Kämpfen/Verteidigen auslegen :D
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Das Spanien-Spiel war zumindest interessant, weil beispielhaft zu bewundern war, was wir bei Bayern auch immer öfter erleben müssen.

Offenbar hat der geneigte Zuschauer sich daran gewöhnt, wenn sich das eigene Team mit Mann und Maus im eigenen Strafraum verbarrikadiert. Selbst wenn dieses Team gerade die WM im eigenen Land austrägt. Keine Pfiffe, keine Unruhe. Nichts.

Meine Bewunderung galt Russland. Ich finde es toll, wenn dieses langweilige Ballschubse durch Leidenschaft und Kämpfen besiegt wird.
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
....für mich war Spanien die Kopie von Deutschland oder auch umgekehrt. Ballbesitz ohne Ende und das war Alles . Na ja, wahrscheinlich ist der Einzige der seinen Rücktritt verkündet der Seehofer.
Warum soll er auch auf 4 Jahre Gehalt verzichten, da ja der DFB, wie zu erwarten war, ihm das vollste Vertrauen ausgesprochen hat.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Das Spanien-Spiel war zumindest interessant, weil beispielhaft zu bewundern war, was wir bei Bayern auch immer öfter erleben müssen.

Offenbar hat der geneigte Zuschauer sich daran gewöhnt, wenn sich das eigene Team mit Mann und Maus im eigenen Strafraum verbarrikadiert. Selbst wenn dieses Team gerade die WM im eigenen Land austrägt. Keine Pfiffe, keine Unruhe. Nichts.

Und was macht Spanien? Sich den Ball in den ersten zwei Dritteln hunderte Male zuspielen, als wären da irgendwelche Gegenspieler, die versuchten, selbst ein Tor zu erzielen...
Tiki Taka ist entzaubert, so wie die Kopie des Tiki Taka letzte Woche bereits nach Haus geschickt wurde. Am Ende gewinnt die Mannschaft die mehr Tore schießt. Für Schönspielen gibt es noch nicht mal die bessere B Note, da das dafür die falsche Sportart ist.

Dementsprechend muss man sich einfach mal neue Spielkonzepte überlegen und nicht hochnäsig glauben mit Ballbesitzfussball noch einen Blumentopf gewinnen zu können.
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
....und sich dann noch den Luxus erlauben, ausgerechnet den Spieler zu Hause zu lassen, der von Allen noch die beste Saison gespielt hatte. Ich bin mir absolut sicher, wir wären variabler gewesen und hätten mehrmals Konter fahren können a la Mbappe.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Ganz soweit würde ich gar nicht mal gehen. Ballbesitz-Fußball hat nach wie vor seine Berechtigung. Er darf halt kein Selbstzweck sein.

Denke aber auch, dass insbesondere Real Madrid mit seinem CL-Tripple eindrucksvoll bewiesen hat, dass ein hochklassiger Kader und mannschaftliche Geschlossenheit mit intuitivem Fußball de starren Systemen Pepscher Prägung überlegen sind.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
je nachdem welche Fanbrille man trägt kann man sowas auch als aufopferungsvolles Kämpfen/Verteidigen auslegen :D

In der FAZ war vor kurzem ein Stueck ueber das russische Verstaendnis des Torwarts, das sich noch sehr aus dem Bild der Sowjetzeit, insbesondere der 50er und 60er (Jaschin!) speise:

w511_h540_x255_y270_6d84cb77f25ae7a6.jpg


Der Torwart als sich aufopfernder letzter Verteidiger des Vaterlandes, der vom vaterlaendischen Geist ueber sich hinauswachse und, nachdem alles vor ihm zusammengebrochen ist, den Untergang verhindert.

Da haben sie ja nun in Akinfejew einen neuen Helden genau dieses Zuschnitts.
 
  • Like
Reaktionen: mariomue

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
So, Brasilien-Belgien als vorgezogenes Endspiel? Fuer mich die beiden ueberzeugendsten Mannschaften bisher. Wir koennen das morgen nach dem England-Spiel noch mal gegenchecken, aber fuer mich ist der Sieger von Spiel 58 der absolute Topfavorit fuer den Titel.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.324
DUS, HAJ, PAD
So unterschiedlich sind die Ansichten. Belgien scheidet fast gegen Japan aus und Neymar schauspielert so gut wie er Fussball spielt. Für mich beide nicht wirklich souverän und ich finde die Paarung Frankreich-Uruguay stärker.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
Ja, interessant. Frankreich bekommt drei Gegentore von voellig unfaehigen Argentiniern, die selber nicht wissen, wie sie die Vorrunde ueberstanden haben. Belgien hingegen hat gegen ein sehr starkes Japan (nicht die Papierform betrachten, sondern "aufem Platz") recht souveraen gewonnen. Ich hatte nie den Eindruck, dass sie das vergeigen koennten. Ja, ich weiss, das klingt bloed, wenn sie 20 Minuten vor Schluss 0:2 hinten lagen, aber selbst da hatte ich den Eindruck, dass sie sich kurz gewundert und geschuettelt und gesagt haben, ok, dann machen wir halt drei.

Neymar ist fraglos ein laecherlicher Idiot. Auch wenn er immerhin nicht mehr dieses seltsame gelbe Etwas auf dem Kopf hatte ;) Aber er hat gut gespielt und das Spiel entschieden. Brasilien ist bisher in vier Spielen nicht ansatzweise in die Gefahr einer Niederlage gekommen. Die muss man auch erstmal schlagen.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Mir hat das Spiel der Belgier auch in der ersten Hälfte gefallen, weil sie IMMER den direkten Weg zum gegnerischen Tor suchen. Ballbesitz hatten sie ja trotzdem.

Nur hat Belgien den Gegner definitiv unterschätzt. Japan hat für seine Verhältnisse ein phantastisches Turnier gespielt. Der zweite Treffer gestern - aus dem Stand - war wie aus dem Lehrbuch. Traumhaft.

Im Gegensatz zu dir, @Airsicknessbag, war ich mir nach dem 2:0 nicht so sicher, dass Belgien das noch wuppt. Stichwort: Favoritensterben. Zuzutrauen war es der Mannschaft. Aber etwas Ratlosigkeit spiegelte sich in den Gesichtern dennoch wider.

Der kuriose Anschlusstreffer kam definitiv zum richtigen Zeitpunkt. Anschließend war das dann beinahe Formsache. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass kurz vor dem Siegtreffer Japan noch ´ne gute Torgelegenheit hatte. Hätte also auch anders ausgehen können.

Jedenfalls eine wirklich großartige zweite Halbzeit. Einmal mehr Werbung für den Fußball. So ganz allmählich glaube ich auch, dass sich Tiki-Taka überlebt hat.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
So, Brasilien-Belgien als vorgezogenes Endspiel? Fuer mich die beiden ueberzeugendsten Mannschaften bisher. Wir koennen das morgen nach dem England-Spiel noch mal gegenchecken, aber fuer mich ist der Sieger von Spiel 58 der absolute Topfavorit fuer den Titel.
einen wirklichen Topfavoriten konnte ich bisher nicht ausmachen ...
Sympathie nach wie vor für Belgien, und für BRA könnte es im 1/4 ein ähnlich schockierndes Erwachen geben, wie 2014 im 1/2, sollte die belgische Maschine mal ins Rollen kommen, was gegen die es mit Defensive traditionell nicht so habenden Brasilianer viel wahrscheinlicher ist, als gegen wuselige Japaner ...

... aber auch schlafenden Riesen wie FRA, URU oder KRO ... und sogar RUS, oder SWE und CH ... wird es ganz recht sein, dass sie keiner so wirklich auf dem Schirm hat und sie sich so unter dem Radar fliegend bis ins Finale und sogar zum Titel "durchmogeln" könnten ... POR hats 2016 vorgemacht
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Jedenfalls eine wirklich großartige zweite Halbzeit. Einmal mehr Werbung für den Fußball. So ganz allmählich glaube ich auch, dass sich Tiki-Taka überlebt hat.
vor allem Tiki-Taka, also dieser gefühlte 2.983.756% Ballbesitzfußball, mit "falscher Neun" ...

dass sich Deutschland in seinen Leistungszentren in der Jugendarbeit und -ausbildung ausschließlich auf diese 3 Millionen Prozent Ballbesitzfußball konzentriert hat, und dabei das Vertikalspiel, das Spiel mit und über Standards und vor allem das Spiel im gegnerischen Strafraum mit echtem! Mittelstürmer komplett hat schleifen lassen, könnte uns noch jahrelang "teuer" zu stehen kommen.

einen Mandzukic, einen Lukaku, einen Kane, einen Suarez oder Cavani, ja sogar einen Artjom Djuba sucht man in Deutschland lange ... und lange vergebens
den kann man sich in Deutschland höchsten im Ofen backen
ausgebildet hat man sich ja keine ...

dazu noch diese unsägliche deutsche Einstellung junge Talente angeblich nicht verheizen zu wollen ...
... der dümmste Begriff, der im deutschen Sport jemals erfunden wurde

auf einen Mpabbe mit seinen unbekümmerten 19 Jahren wird man deswegen in Deutschland noch am St. Nimmerleinstag warten, obwohl ich mir sicher bin, dass wir zig Mpabbes in unseren Leistungszentren hätten ... man muss sie nur mal ran- und auch rauslassen, und nicht bis 23 in den Schutzschrank sperren, weil man sie *hüstel* nicht verheizen will, und danach erklären, sie wären schon (fast) zu alt ...
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Vielleicht sollte man das ganze weniger dogmatisch angehen. Den Ball unter Druck in den eigenen Reihen halten zu können, ist mindestens die halbe Miete.

Nur was, wenn der Gegner gar keinen Druck ausübt? Dann ist das Hin- und Hergeschiebe wie ein Formel-Eins-Motor im Leerlauf.

Meiner Meinung nach hat das Team, das wie Spanien oder meinetwegen auch die Bayern auf Ballbesitz-Fußball setzt, dann zwei Möglichkeiten. Entweder über einen Dosenöffner zu verfügen, wie Ribery oder Robben im Bestform, die jederzeit in der Lage sind, den Ball hinter die gegnerische Abwehr zu bringen, oder die Fähigkeit, das Spielsystem komplett zu wechseln.

Wer sich gegen einen Gegner, der sich im eigenen Strafraum verrammelt, den Luxus erlaubt, sich in den ersten zwei Dritteln den Ball stundenlang zuzuschieben, verschwendet Zeit, die ihm am Ende womöglich fehlt. Da macht es viel mehr Sinn, die gegnerischen Reihen sturmreif zu schießen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Denke eher, dass man Jogi die Möglichkeit gibt, sich erhobenen Hauptes zu verabschieden. Die ideale Gelegenheit, nach dem Titelgewinn, hat er ja nun mal verpasst. Und nun soll eben auch die historische Blamage nicht der Anlass sein. Zum erstbesten Zeitpunkt wird er dann vermutlich seinen Hut nehmen. Aus irgendwelchen, selbstverständlich respektablen Gründen.

Vielleicht auch ganz gut so.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.128
1.069
Letztlich eine gute Loesung. Jogi ist deutlich besser als alles auf dem Markt derzeit verfuegbare. Wenn er richtig motiviert ist, dann wird er schon die richtigen Schluesse ziehen. Er ist einer der wenigen Trainer in der Geschichte der der Nationalelf der auch konsequent Leute rausgenommen hat, wenn die Leistung nicht mehr stimmt und nicht nur nach Verdiensten aufstellt. Taktisch finde ich ihn immer noch sehr gut, lediglich fuer die Standards brauchen wir wieder einen wie Hansi Flick (der ist doch wieder frei oder?). Diese und auch die letzte WM haben klar gezeigt, dass man gute Standards als Dosenoeffner braucht. Wenn wir dieses mal wenigstens in einem der Spiele in Fuehrung gegangen waeren, dann waere es hoechstwahrscheinlich etwas anders gelaufen.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
vor allem Tiki-Taka, also dieser gefühlte 2.983.756% Ballbesitzfußball, mit "falscher Neun" ...

dass sich Deutschland in seinen Leistungszentren in der Jugendarbeit und -ausbildung ausschließlich auf diese 3 Millionen Prozent Ballbesitzfußball konzentriert hat, und dabei das Vertikalspiel, das Spiel mit und über Standards und vor allem das Spiel im gegnerischen Strafraum mit echtem! Mittelstürmer komplett hat schleifen lassen, könnte uns noch jahrelang "teuer" zu stehen kommen.

einen Mandzukic, einen Lukaku, einen Kane, einen Suarez oder Cavani, ja sogar einen Artjom Djuba sucht man in Deutschland lange ... und lange vergebens
den kann man sich in Deutschland höchsten im Ofen backen
ausgebildet hat man sich ja keine ...

dazu noch diese unsägliche deutsche Einstellung junge Talente angeblich nicht verheizen zu wollen ...
... der dümmste Begriff, der im deutschen Sport jemals erfunden wurde

auf einen Mpabbe mit seinen unbekümmerten 19 Jahren wird man deswegen in Deutschland noch am St. Nimmerleinstag warten, obwohl ich mir sicher bin, dass wir zig Mpabbes in unseren Leistungszentren hätten ... man muss sie nur mal ran- und auch rauslassen, und nicht bis 23 in den Schutzschrank sperren, weil man sie *hüstel* nicht verheizen will, und danach erklären, sie wären schon (fast) zu alt ...

Diese Raketten als Mbappé haben wir in Deutschland. Brandt und Sane zum Beispiel. Auch Götze war so einer, hat sich mit dem Wechsel nach Bayern aber alles vermasselt. Klopp hätte ihn weiter noch besser gemacht.

Mal sehen was aus Gnabry oder Goretzka bei den Bayern wird.

Noch ein Unterschied zu Frankreich ist, dass in Frankreich jede Sportart massiv vom Staat finanziell unterstützt wird. Schaut euch die Raketten im Handball an. Das gleiche sehen wir im Fußball. Die bekommen alle Unterstützung, die Sportart spielt keine Rolle. Auch die Akademie vom FC Barcelona hat da eine Vorzeigerolle eingenommen, weil diese einen persönlich, sportlich und schulisch auf das Leben vorbereitet.
Die Schule wird auf den Schul-Sport-Zentren nicht vernachlässigt. Die Karriere im Sport ist dort vorprogrammiert.
Hier in Deutschland muss man Glück haben. Soviele Partnerschulen des Sports gibt es nicht. Es muss noch vielmehr Verbindung von Schule und Sport geben. Und da kommt der Staat wieder, der unterstützen muss.
Immer weniger Kinder machen doch Sport, der Großteil der Vereine stirbt aus. Der Breitensport als Grundlage für den Profisport nimmt kontinuierlich ab.
Da wird es auf Dauer schwierig die Superstars von Morgen zu sichten.

Die USA, England, China, Frankreich und auch Russland werden Deutschland auf Dauer überlegen sein.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Letztlich eine gute Loesung. Jogi ist deutlich besser als alles auf dem Markt derzeit verfuegbare. Wenn er richtig motiviert ist, dann wird er schon die richtigen Schluesse ziehen. Er ist einer der wenigen Trainer in der Geschichte der der Nationalelf der auch konsequent Leute rausgenommen hat, wenn die Leistung nicht mehr stimmt und nicht nur nach Verdiensten aufstellt. Taktisch finde ich ihn immer noch sehr gut, lediglich fuer die Standards brauchen wir wieder einen wie Hansi Flick (der ist doch wieder frei oder?). Diese und auch die letzte WM haben klar gezeigt, dass man gute Standards als Dosenoeffner braucht. Wenn wir dieses mal wenigstens in einem der Spiele in Fuehrung gegangen waeren, dann waere es hoechstwahrscheinlich etwas anders gelaufen.

Das Leistungsprinzip hat nur bei dieser WM angewendet. Siehe Khedira und Özil. Größe hätte er auch beweisen können, indem er ter Stegen und Süle eine Stammplatzgarantie gibt vor der WM.
An einem Arne Friedrich oder Höwedes so lange fest zu halten konnte man auch nicht verstehen.

Trotz guter bis sehr guter Leistungen beim BVB war Humels nie ein Thema für die WM 2010, obwohl er nachweislich der beste deutsche Innenverteidiger war zu diesem Zeitpunkt.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.128
1.069
Das Leistungsprinzip hat nur bei dieser WM angewendet. Siehe Khedira und Özil. Größe hätte er auch beweisen können, indem er ter Stegen und Süle eine Stammplatzgarantie gibt vor der WM.
An einem Arne Friedrich oder Höwedes so lange fest zu halten konnte man auch nicht verstehen.

Trotz guter bis sehr guter Leistungen beim BVB war Humels nie ein Thema für die WM 2010, obwohl er nachweislich der beste deutsche Innenverteidiger war zu diesem Zeitpunkt.

Klar mit heutigem Wissen haette er Khedira aussortieren sollen vor der WM, aber seine Saison bei Juve war nicht so schlecht, dass man davon ausgehen musste, dass es nicht zumindest fuer die WM Vorrunde reicht. Oezil wird aus meiner Sicht schon seit Jahren signifikant zu schlecht beurteilt. Der Mann hat mehr scorer points als alle seine debilen Kritiker zusammen (die Hackfressen Basler, Matthaeus, Effenberg sollten endlich mal die Gusche halten und sich nen richtigen Job suchen). 63 Tore und Torvorlagen in <90 Laenderspielen ist aus meiner Sicht ein herausragender Wert. Auch gegen Suedkorea wieder 7 Torschussvorlagen, wenn alle im Team aehnliche Leistungsnachweise haetten, dann waeren wir nicht ausgeschieden. Klar Suele waere die bessere Option gewesen fuer den ueberforderten Hummels aber durch die Sperre von Boateng war das ja nun nicht moeglich. Letztlich glaube ich, dass die Mannschaft mit kleineren Aenderungen (Rudy fuer Khedira, IV Boateng und Suele) durchaus wettbewerbsfaehig gewesen waere.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.