ANZEIGE
während in anderen Ländern die guten 17-Jährigen bereits als Superstars gefeiert werden und teilweise schon 10 oder 15 A-Länderspiele absolviert haben, quatscht man in Deutschland immer noch was vom angeblichen "Verheizen" ...Dann tue ich Dir einmal den Gefallen und gebe diesen Schwätzer.Bei Müller hat man schon das Gefühl, dass er überspielt ist. Es fehlt ihm ganz einfach die frühere Leichtigkeit. Dies hat man allerdings schon in den letzten Champions-League-Spielen gesehen. Die Dreifachbelastung macht sich bei ihm ganz einfach bemerkbar. Und im Übrigen sieht man, dass es mittlerweile bei einigen Bundesligaclubs nicht einmal mehr für eine Doppelbelastung der Spieler reicht. Mannschaften, die sich für die Europe League qualifizieren, kämpfen in der Folgesaison um den Abstieg. Die Bundesliga ist so schwach wie nie zuvor. Das sieht man auch beim Abschneiden in der Champions League. Das Ausscheiden der [wie sage ich es jetzt koprrekt um eine Grundsatzdiskussion zu vermeiden] ist da nur symptomatisch.
Ich hoffe, dass ein neuer Bundestrainer mit einer jungen unverbrauchten Mannschaft, der man auch einmal Fehler verzeiht, in die EM Quali geht.
... Entschuldigung, wir sind hier im Sport, und nicht vor Stalingrad
gerade mit 17, 18 oder 19 regeneriert man am leichtesten und steckt 2 oder 3 Spiele die Woche doch weg, als wäre es ein bisschen Auslaufen
... aber nein, und wenn die Spieler in Deutschland Leistung bringen sollen, sind sie auf einmal zu alt
ach ne ...
Gaga-Deutschland
einen Messi-Superstar kann und wird es daher in Deutschland nie geben, denn mit 17 wird der erstmal 5 oder 6 Jahre lang irgendwo eingesperrt, oder im B-Kader oder der 2. Mannschaft in der Regionalliga geparkt, um ihn ja nicht zu *hüstel* 'verheizen' ...
... ja, wo sollen sie es denn lernen ?!
und zu Müller habe ich meine ganz eigene Meinung.
der Kerl kann und konnte noch nie wirklich Fußball spielen.
sagte damals schon, dass der sich mal schwer tun wird, wenn er älter wird ...
in jungen Jahren lebte er von seinen extrem langen Gräten, damit seiner hohen Schrittlänge und den paar Zentimeterchen früher am Ball zu sein und damit, dass er selber oft nicht wußte, was er machte oder vorhatte, wie soll es da der Gegenspieler erst wissen ...
... das geht aber alleine solange du jung und reaktionsschnell genug bist und wenn du älter wirst, verlierst du den letzten Tupfen Spritzigkeit, Unbekümmertheit und auch Anticipation, und kommst dann immer den einen Schritt zu spät, oder deine technischen Mängel und dass du in Wahrheit nie Fußball spielen konntest, werden dann gnadenlos aufgedeckt.
alle, die schon selber durch dieses Älterwerden gegangen sind wissen, was ich meine ...