Der Kaffee im Büro schmeckt nicht ... ?

ANZEIGE

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.825
5.627
ANZEIGE
Tolles Kaffee-Geschäft in FRA: Wacker

In BRE gibt es auch verschiedene kleine (Edel-)Röster, aber davon habe ich nichts ausprobiert. :eek:
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
@ Rambuster

Wasser:
Bitte probiere bei Deinem Kaffeesorten-Test auch mal stilles Mineralwasser (muss ja nicht gleich Evian sein).
Wir verwenden es wegen des Geschmacks, vor allem um die Kaffeemaschine vor Verkalkung zu schonen. Wird Eure Maschine regelmäßig entkalkt?

Bei Kaffeesorten bevorzugen wir 100% Arabica:
"... im Gegensatz zur hitzebeständigeren und schneller wachsenden Kaffeesorte Robusta zeichnet sich Arabica durch edleren Geschmack und deutlich geringeren Koffeingehalt aus." Arabica-Kaffee – Wikipedia

Der individuelle Geschmack, die Röstung:
Falls Du es aromatisch ausgewogen magst, empfehle ich Dir den Peru. Soll es deftiger, Motto "Hallo wach" sein, eher den Äthiopier. Beide und mehr Sorten röstet und liefert zB Pakolat · Feinrösterei · Vorkosthandlung · Patisserie (unterstützt auch transfair)

Mein Liebling ist der Peru, da er auch magenfreundlicher ist und nicht bitter schmeckt, sogar leicht fruchtig.

Prost (y)
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.028
27
Um noch meinen Tip loszuwerden:

Hagen Kaffee in Heilbronn. Ich bevorzuge dort die beiden Espressosorten (tradizionale und classico), die unterschiedlich schmecken, aber mir beide gefallen. Die werden deine Maschine kennen und haben mehrere spezielle Mischungen für Vollautomaten. Ruf dort mal an und lass dich beraten. Normalerweise kommt ein brauchbarere Tipp dabei heraus. Sie versenden auch Kaffee. Ein weiterer Vorteil: Es gibt Fairtrade und Biokaffee.

http://www.hagenkaffee.de/


Von mir gibt es auch noch drei:

Ihr seid doch ein etwas größerer Haufen. Wenn du wirklich einen guten Kaffee willst, dann schmeiß diese Maschine raus (Vollautomaten können einen ordentlichen Kaffee machen, aber keinen richtig guten), kauf dir für den Betrieb eine große italienische Espressomaschine und stellt Euch einen Barista ein. Kaffee gibt es dann nicht mehr kostenlos, sondern für 50 Cent der Espresso und 1 Euro die größeren. dazu ein paar Gebäckstücke und Stehtische. Statt am Kopierer quatschen die Kollegen dann untereinander an der Espressobar. Aber weil sie stehen müssen, nicht allzu lange.

Wenn du das Maximum aus deinem Automaten herauskitzeln möchtest, dann experimentiere nicht nur mit Wasser und Kaffee, sondern auch mit der Mahlstufe. Ich kenne die Maschine nicht, aber sehr wahrscheinlich kann man die Mahlstufe verändern. Winzige Änderungen an der Körnung können einen großen Unterschied im Ergebnis machen. Ich habe zu hause eine Siebträgermaschine (die kleine Gaggia). Die ersten Jahre habe ich keinen konstant brauchbaren Kaffee herausbekommen. Der Qualitätssprung kam mit dem Kauf einer wirklich guten Kaffeemühle (von Mazzer). Aber auch danach hat es noch ein paar Wochen gedauert, bis die Mahlstufe gestimmt hat und ich genau wußte, wie der Kaffee zu dosieren ist.


Es gibt auch ein Forum von Kaffeefreaks.
Kaffee-Netz - Die Community rund ums Thema Kaffee
 
O

Oblomow

Guest
Blöder Name, toller Kaffee:
Berliner Bohne - der Hauptstadtkaffee

Was macht die Berliner Bohne so berlinerisch?

... ihr AUSSEHEN:
Im Logo befindet sich eines der Wahrzeichen von Berlin - der Fernsehturm.

... ihre HERKUNFT:
Für die Mischung der Berliner Bohne wurden Länder bevorzugt, zu denen Berlin Städtepartnerschaften pflegt.

... ihre GESCHICHTE:
Das Projekt ist eine Initiative von Weltläden und entwicklungspolitischen Organisationen in Berlin. Unterstützt wird es von vielen Berlinern.

... ihr GESCHMACK:
Je nach Wasserhärte und Mineralgehalt entfaltet Kaffee unterschiedliche Geschmacksaromen. Die Mischung der Berliner Bohne wurde speziell auf das Berliner Wasser abgestimmt.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.088
1
STR
Stimmt, hab ich aber bislang nur im Raum Stuttgart gefunden, mittlerweile aber offenbar auch übers Netz zu bekommen. Exzellent fand ich immer den Colanka.

Ja, kommt von einer Stuttgarter Rösterei, bevor Du short gehst schick ich Dir ein Päckle, gell :)
 

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.088
1
STR
... und es gibt dort auch VFB Unterstützungskaffee, der schmeckt z.Zt. aber recht bitter ...
 

nvoi

Aktives Mitglied
16.08.2010
154
0
Ihr seid doch ein etwas größerer Haufen. Wenn du wirklich einen guten Kaffee willst, dann schmeiß diese Maschine raus (Vollautomaten können einen ordentlichen Kaffee machen, aber keinen richtig guten), kauf dir für den Betrieb eine große italienische Espressomaschine und stellt Euch einen Barista ein. Kaffee gibt es dann nicht mehr kostenlos, sondern für 50 Cent der Espresso und 1 Euro die größeren. dazu ein paar Gebäckstücke und Stehtische. Statt am Kopierer quatschen die Kollegen dann untereinander an der Espressobar. Aber weil sie stehen müssen, nicht allzu lange.

mit sicherheit faengt da die mehrheit der geschmacklosen kaffee-fuer-lau-trinker an zu meutern, auch wenn ich den vorschlag bei mir im buero gerne einbringen wuerde - nur da gibt's nen starbucks und mein boss ist dort dauergast...


Wenn du das Maximum aus deinem Automaten herauskitzeln möchtest, dann experimentiere nicht nur mit Wasser und Kaffee, sondern auch mit der Mahlstufe. Ich kenne die Maschine nicht, aber sehr wahrscheinlich kann man die Mahlstufe verändern. Winzige Änderungen an der Körnung können einen großen Unterschied im Ergebnis machen. Ich habe zu hause eine Siebträgermaschine (die kleine Gaggia). Die ersten Jahre habe ich keinen konstant brauchbaren Kaffee herausbekommen. Der Qualitätssprung kam mit dem Kauf einer wirklich guten Kaffeemühle (von Mazzer). Aber auch danach hat es noch ein paar Wochen gedauert, bis die Mahlstufe gestimmt hat und ich genau wußte, wie der Kaffee zu dosieren ist.
die wmf kann bruehzeit, wassermenge, mahlstufe, kaffeemehlmenge sowie milchmenge individuell erfassen, wer auch immer das geraet wartet sollte damit und mit nem wasserfilter (stilles mineralwasser kann ewigkeiten dauern, evian schmeckt mir persoenlich im kaffee z.b. mit meiner maschine und meinen bohnen gar nicht...) spielen.
 

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
507
0
YYZ, urspruenglich FRA
Hatte jahrelang eine Senseo Maschine. Kommt natuerlich an die Spitzenmaschinen nicht ran, aber erwarte ich bei dem guenstigen Preis auch nicht.
Was ich suche, ist genau das - schnell und ohne Aufwand 1-2 Tassen bruehen sowie unaufwaendige Reinigung.

Senseo habe ich in Nordamerika noch nicht gesehen und Elektrogeraete importieren ist wegen der unterschiedlichen Spannung keine ideale Loesung. Klar, es gibt Konvertierer, aber ich wollte gern ein Geraet hier kaufen.

Momentan gibt's die Nescafe Dolce Gusto in einer livingsocial Aktion sehr guenstig und ich bin am Ueberlegen. Bei dem Preis kann man eigentlich nicht viel falsch machen, aber ich moechte keinen Fehlkauf und dann ein Geraet rumstehen habe, was mir nicht gefaellt.
Habe bisher nur positive reviews gesehen. Von der Latte erwarte ich nicht viel (mit H-Milch kann das m.E. nach nicht gut schmecken), aber solange der normale Kaffee oder Espresso gut ist, waere das eine Ueberlegung wert.

Hat jemand eine solche Maschine und seid Ihr zufrieden? Wuerdet Ihr die wieder kaufen oder ein anderes Geraet waehlen?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
Ich finde in den US of A das "Keurig"-System ganz gut. Wirds sicher auch in CAN geben.
Der Kaffee ist sicherlich mindestens genauso gut (wenn man das so bezeichnen möchte) wie Senseo, eher deutlich besser.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.418
1
Wichtig fuer einen Vollautomaten ist, dass man ihn sehr regelmaessig reinigt. Kaffee ist oelig, und der setzt sich in der Maschine ab und wird ranzig. Dafuer gibt es speziellen Kaffeefettreiniger. Je nach Kaffeesorte kann man auch noch Mahlgrad, Menge einstellen. Die Grundeinstellungen fuer Temperatur und Druck sollte fuer die Maschine in Ordnung sein, fuer gewoehnlich hat man da aber nicht sehr viele Moeglichkeiten - bei einigen Maschinen kann man mit Gegendruck experimentieren, zB Saeco SBS System. Generell gilt auch, mit weniger Wasser schmeckt der Kaffee gehaltvoller. Ab ca. 25 Sec loesen sich Bitterstoffe, und er wird zu duenn. Dann lieber 2 kleine Kaffee nehmen, oder aber mit heissem Wasser auffuellen!
Ich gehe nicht davon aus, dass man eine hochwertige Barista Espresso Maschine hat, wo man Druck, Temperatur regeln kann, wo man die Kaffeemenge mit Waage, Temperatur mit Thermometer und Wassermenge auf 1ml genau kontrolliert.

Ich habe schon viele verschiedene Kaffee sorten probiert.
Mit Abstand am Besten aber auch am teuersten ist Kopi Luwak: Ca. 20 Euro fuer ca. 150g, reicht fuer etwa 18 Tassen
Jamaica Blue Mountain, als Feinschmecker Kaffee verschriehen, begeistert mich nicht so
Im Supermarkt kaufe ich am Liebsten Illy, oder uach mal Lavazza Qualita Rossa (rot silberne Packung), es gibt auch eine braune Segafredo Packung die ganz gut ist (Sortenname vergessen)
Ansonsten kann man in kleinere Roestereien gehen, die haben sehr gute Mischungen oder reine Sorten und man kann probieren. Preislich sind die in Ordnung.
Im Internet kann man auch bestellen:
Home
Brus - Illy - La Brasiliana - Lavazza - Segafredo bei Espresso-Special.de

Bezueglich Pad/Kapsel Maschinen:
Ich habe mir fuer die 2 Jahre hier eine Senseo gekauft, mehr lohnt nicht. Mit einem Espresso Pad Halter oder einem fuer gemahlenen Kaffee kann man die etwas verbessern. Generell lieber wenig Wasser. Am Anfang nur kurz das Pad befeuchten (2-3sec laufen lassen bevor Kaffee fliest) und ausmachen, 5-8sec warten und dann erst den Kaffee richtig durchlaufen lassen.
Allerdings konnte ich auch (nachher..) eine Dolce Gusto probieren. Schmeckt vieel besser, aber leider sind die Kapseln auch ca. 1,5mal so teuer.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

franky77

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
277
1
Hatte jahrelang eine Senseo Maschine. Kommt natuerlich an die Spitzenmaschinen nicht ran, aber erwarte ich bei dem guenstigen Preis auch nicht.
Was ich suche, ist genau das - schnell und ohne Aufwand 1-2 Tassen bruehen sowie unaufwaendige Reinigung.

Senseo habe ich in Nordamerika noch nicht gesehen und Elektrogeraete importieren ist wegen der unterschiedlichen Spannung keine ideale Loesung. Klar, es gibt Konvertierer, aber ich wollte gern ein Geraet hier kaufen.

Momentan gibt's die Nescafe Dolce Gusto in einer livingsocial Aktion sehr guenstig und ich bin am Ueberlegen. Bei dem Preis kann man eigentlich nicht viel falsch machen, aber ich moechte keinen Fehlkauf und dann ein Geraet rumstehen habe, was mir nicht gefaellt.
Habe bisher nur positive reviews gesehen. Von der Latte erwarte ich nicht viel (mit H-Milch kann das m.E. nach nicht gut schmecken), aber solange der normale Kaffee oder Espresso gut ist, waere das eine Ueberlegung wert.

Hat jemand eine solche Maschine und seid Ihr zufrieden? Wuerdet Ihr die wieder kaufen oder ein anderes Geraet waehlen?


Also wenn es Dir um normalen Kaffee geht: den kann die Dolce Gusto m. M. nach sehr anständig, dafür würde ich sie kaufen.

Espresso ist eine andere Sache: einen wirklich guten Espresso bekommst Du nur aus einem Siebträger mit zugehöriger Kaffeemühle
und frischen Bohnen, weder Vollautomaten noch Kapselsysteme können den Siebträgern "das Wasser reichen"
Wenn Dir der Aufwand mit Siebträger und Mühle zu viel ist und Du trotzdem ab und zu einen brauchbaren Espresso trinken willst kann
ich Dir die "Iperespresso"-Reihe von Illy empfehlen: ist ein Kapselsystem für Espresso, bringt aber durchaus trinkbaren Espresso
zustande und sieht dazu noch ziemlich schick aus - und gibt es soviel ich weiß auch in Nordamerika, zumindest habe ich Werbung dafür
in einem Bordmagazin von UA oder US ma gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
45
54
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Ich ziehe Heiße Schokolade nach wie vor jedem Kaffee vor, trinke trotzdem im Büro täglich mindestens einen Becher. Ehrlich gesagt, traue ich mir den Pepsi-Test auf Kaffee-Ebene auch nicht zu. Eine kräftige Bohne sollte es sein. Und natürlich schwarz und ohne Zucker. Crema ist für Warmduscher. Bei meinen - erkennbar niedrigen - Ansprüchen reicht mir die Büro-Senseo locker aus.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.225
1.053
Hatte jahrelang eine Senseo Maschine. Kommt natuerlich an die Spitzenmaschinen nicht ran, aber erwarte ich bei dem guenstigen Preis auch nicht.
Was ich suche, ist genau das - schnell und ohne Aufwand 1-2 Tassen bruehen sowie unaufwaendige Reinigung.

Senseo habe ich in Nordamerika noch nicht gesehen und Elektrogeraete importieren ist wegen der unterschiedlichen Spannung keine ideale Loesung. Klar, es gibt Konvertierer, aber ich wollte gern ein Geraet hier kaufen.

Momentan gibt's die Nescafe Dolce Gusto in einer livingsocial Aktion sehr guenstig und ich bin am Ueberlegen. Bei dem Preis kann man eigentlich nicht viel falsch machen, aber ich moechte keinen Fehlkauf und dann ein Geraet rumstehen habe, was mir nicht gefaellt.
Habe bisher nur positive reviews gesehen. Von der Latte erwarte ich nicht viel (mit H-Milch kann das m.E. nach nicht gut schmecken), aber solange der normale Kaffee oder Espresso gut ist, waere das eine Ueberlegung wert.

Hat jemand eine solche Maschine und seid Ihr zufrieden? Wuerdet Ihr die wieder kaufen oder ein anderes Geraet waehlen?

Die Milch macht man eigentlich immer aus H-Milch, das Problem der Kapselmilch ist, dass es eher Kondesnmilch ist.

Von den Kapselnsystemen ist IMHO Nespresso das mit Abstand beste.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
507
0
YYZ, urspruenglich FRA
Ich finde in den US of A das "Keurig"-System ganz gut. Wirds sicher auch in CAN geben.
Der Kaffee ist sicherlich mindestens genauso gut (wenn man das so bezeichnen möchte) wie Senseo, eher deutlich besser.

Ja gibt's hier, u.a. im Sears, hab ich grad gesehen. Liegt preislich auch sehr im Rahmen. Werde ich mir auf jeden Fall mal naeher ansehen, danke fuer den Tipp!
 

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
507
0
YYZ, urspruenglich FRA
Wichtig fuer einen Vollautomaten ist, dass man ihn sehr regelmaessig reinigt. Kaffee ist oelig, und der setzt sich in der Maschine ab und wird ranzig. Dafuer gibt es speziellen Kaffeefettreiniger. Je nach Kaffeesorte kann man auch noch Mahlgrad, Menge einstellen. Die Grundeinstellungen fuer Temperatur und Druck sollte fuer die Maschine in Ordnung sein, fuer gewoehnlich hat man da aber nicht sehr viele Moeglichkeiten - bei einigen Maschinen kann man mit Gegendruck experimentieren, zB Saeco SBS System. Generell gilt auch, mit weniger Wasser schmeckt der Kaffee gehaltvoller. Ab ca. 25 Sec loesen sich Bitterstoffe, und er wird zu duenn. Dann lieber 2 kleine Kaffee nehmen, oder aber mit heissem Wasser auffuellen!
Ich gehe nicht davon aus, dass man eine hochwertige Barista Espresso Maschine hat, wo man Druck, Temperatur regeln kann, wo man die Kaffeemenge mit Waage, Temperatur mit Thermometer und Wassermenge auf 1ml genau kontrolliert.

Ich habe schon viele verschiedene Kaffee sorten probiert.
Mit Abstand am Besten aber auch am teuersten ist Kopi Luwak: Ca. 20 Euro fuer ca. 150g, reicht fuer etwa 18 Tassen
Jamaica Blue Mountain, als Feinschmecker Kaffee verschriehen, begeistert mich nicht so
Im Supermarkt kaufe ich am Liebsten Illy, oder uach mal Lavazza Qualita Rossa (rot silberne Packung), es gibt auch eine braune Segafredo Packung die ganz gut ist (Sortenname vergessen)
Ansonsten kann man in kleinere Roestereien gehen, die haben sehr gute Mischungen oder reine Sorten und man kann probieren. Preislich sind die in Ordnung.
Im Internet kann man auch bestellen:
Home
Brus - Illy - La Brasiliana - Lavazza - Segafredo bei Espresso-Special.de

Bezueglich Pad/Kapsel Maschinen:
Ich habe mir fuer die 2 Jahre hier eine Senseo gekauft, mehr lohnt nicht. Mit einem Espresso Pad Halter oder einem fuer gemahlenen Kaffee kann man die etwas verbessern. Generell lieber wenig Wasser. Am Anfang nur kurz das Pad befeuchten (2-3sec laufen lassen bevor Kaffee fliest) und ausmachen, 5-8sec warten und dann erst den Kaffee richtig durchlaufen lassen.
Allerdings konnte ich auch (nachher..) eine Dolce Gusto probieren. Schmeckt vieel besser, aber leider sind die Kapseln auch ca. 1,5mal so teuer.

Vollautomat ziehe ich erst in Erwaegung, wenn ich mittelfristiger planen kann.
Daher suche ich was aehnliches wie Du.
Gut zu wissen, dass die Dolce Gusto sogar besser schmeckt als die Senseo. Der Kapselpreis ist mir nicht sooo wichtig, den meisten Kaffee hole ich ohnehin unterwegs.
 

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
507
0
YYZ, urspruenglich FRA
Also wenn es Dir um normalen Kaffee geht: den kann die Dolce Gusto m. M. nach sehr anständig, dafür würde ich sie kaufen.

Espresso ist eine andere Sache: einen wirklich guten Espresso bekommst Du nur aus einem Siebträger mit zugehöriger Kaffeemühle
und frischen Bohnen, weder Vollautomaten noch Kapselsysteme können den Siebträgern "das Wasser reichen"
Wenn Dir der Aufwand mit Siebträger und Mühle zu viel ist und Du trotzdem ab und zu einen brauchbaren Espresso trinken willst kann
ich Dir die "Iperespresso"-Reihe von Illy empfehlen: ist ein Kapselsystem für Espresso, bringt aber durchaus trinkbaren Espresso
zustande und sieht dazu noch ziemlich schick aus - und gibt es soviel ich weiß auch in Nordamerika, zumindest habe ich Werbung dafür
in einem Bordmagazin von UA oder US ma gesehen.

Sieht echt schick aus. Kostet aber auch knapp 300 CAD - soviel wollte ich jetzt nicht investieren. Und normaler Kaffee reicht fuer mich. Hauptsache bequem und halbwegs guenstig und (fuer einen Kaffee) gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
507
0
YYZ, urspruenglich FRA
Die Milch macht man eigentlich immer aus H-Milch, das Problem der Kapselmilch ist, dass es eher Kondesnmilch ist.

Von den Kapselnsystemen ist IMHO Nespresso das mit Abstand beste.

Ach deshalb schmeckt das so schlimm. Ich kann H-Milch schon nicht leiden, und Kondensmilch ist dann ja noch ne Ecke schlimmer.

Eine Nespresso hatten wir vor ein paar Jahren in Frankfurt im Buero. Die fand ich wirklich gut. Allerdings hatte ich im Gedaechtnis, dass die preislich so bei 100 oder 150 EUR lag. Bei meiner Ankunft hier hatte ich mal danach geguckt und die sollte an die 400 CAD + Steuern kosten. Da hab ich dann schnell Abstand genommen.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.418
1
Ich wuerde bei einer Dolce Gusto die Milch selbst aufschaeumen. Schmeckt besser und ist deutlich guenstiger. Man bekommt immer X Kapseln in einer Packung, wenn man sich welche mit Milchkapseln kauft (also Latte Macchiato, Capuccino), dann hat man jeweils nurdie Haelfte Espresso und Haelfte Milch. Dann lieber Espresso Kapseln kaufen und selbst aufschaeumen.

Da gibts 2 Systeme, die recht leicht und bequem sind:
a)
Batteriebetriebener Quirl:
Funktioniert erstaunlich gut, ist guenstig.
Nachteil: Milch wird dadurch nicht erwaermt.

b)
Milchkanne zum Aufschaeumen:
Kann man auf dem Herd erwaermen und dann mit einer Art Presse die Milch aufschaeumen. Dadurch hat man sie warm und gut geschaeumt.
Nachteil: Tick teurer und dauert laenger.