ANZEIGE
Gerade können wir hier im Forum wieder die Ankündigungen von Treibstoffzuschlagserhöhungen lesen.
Aktuell sind hier dabei:
Lufthansa & Austrian: http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/19101-lufthansa-und-austrian-erhoehen-kerosinzuschlaege-zum-25-01-2011-a.html
2.-€ / 10.-€ mehr
Cathay Pacific: http://www.vielfliegertreff.de/sonstige-nicht-europaeische-airlines/17970-cathay-pacific-erhoeht-kerosinzuschlaege-zum-01-01-2011-a.html
2,70$ / 12,70$
Qantas: http://www.vielfliegertreff.de/sonstige-nicht-europaeische-airlines/17806-erhoehung-des-treibstoffzuschlages-bei-qantas.html
24.-$
BA: http://www.vielfliegertreff.de/british-airways-iberia/17710-british-airways-erhoeht-kerosinzuschlag.html
Air Berlin: http://www.vielfliegertreff.de/air-...erhoeht-kerosinzuschlag-zum-20-01-2011-a.html
3.-€ / 5.-€
Swiss: http://www.vielfliegertreff.de/swiss-austrian-brussels-germanwings-bmi/18791-swiss-erhoeht-kerosinzuschlaege.html
2.-CHF/8.-CHF
Bei all den Ankündigungen habe ich mich gefragt, ob der Kerosinpreis eigentlich auch immer nach oben zeigt, so wie es die YQs vermuten lassen. Hier mal ein Blick aufs Chart:
[Quelle: IATA.org]
Die Tendenz ist also klar, die Schwankungen kennt man ja vom Blick auf die Preise an der Tankstelle selbst nur zu gut.
Warum aber wird die YQ im Passagierbereich für einen langen Zeitraum festgelegt, während man beim Cargo den Aufschlag stets aktuell berechnet? Wie kommt es, daß die Airlines so unterschiedlich auf die für alle gleichen Schwankungen reagieren?
Aktuell sind hier dabei:
Lufthansa & Austrian: http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/19101-lufthansa-und-austrian-erhoehen-kerosinzuschlaege-zum-25-01-2011-a.html
2.-€ / 10.-€ mehr
Cathay Pacific: http://www.vielfliegertreff.de/sonstige-nicht-europaeische-airlines/17970-cathay-pacific-erhoeht-kerosinzuschlaege-zum-01-01-2011-a.html
2,70$ / 12,70$
Qantas: http://www.vielfliegertreff.de/sonstige-nicht-europaeische-airlines/17806-erhoehung-des-treibstoffzuschlages-bei-qantas.html
24.-$
BA: http://www.vielfliegertreff.de/british-airways-iberia/17710-british-airways-erhoeht-kerosinzuschlag.html
Air Berlin: http://www.vielfliegertreff.de/air-...erhoeht-kerosinzuschlag-zum-20-01-2011-a.html
3.-€ / 5.-€
Swiss: http://www.vielfliegertreff.de/swiss-austrian-brussels-germanwings-bmi/18791-swiss-erhoeht-kerosinzuschlaege.html
2.-CHF/8.-CHF
Bei all den Ankündigungen habe ich mich gefragt, ob der Kerosinpreis eigentlich auch immer nach oben zeigt, so wie es die YQs vermuten lassen. Hier mal ein Blick aufs Chart:

[Quelle: IATA.org]
Die Tendenz ist also klar, die Schwankungen kennt man ja vom Blick auf die Preise an der Tankstelle selbst nur zu gut.
Warum aber wird die YQ im Passagierbereich für einen langen Zeitraum festgelegt, während man beim Cargo den Aufschlag stets aktuell berechnet? Wie kommt es, daß die Airlines so unterschiedlich auf die für alle gleichen Schwankungen reagieren?