C
carlo
Guest
ANZEIGE
Neues im Kino:
The Green Zone by Paul Greengrass
Was macht Matt Damon eigentlich, wenn er gerade nicht als Jason Bourne unterwegs ist? Richtig, dann heißt er Roy Miller und sucht als amerikanischer Offizier nach Masservernichtungswaffen im Irak. Selbstredend erfolglos.
So beginnt "The Green Zone" zwar, aber 1:55 h später geht es um die Glaubwürdigkeit von Gods own Country. Dazwischen malträtieren so realistisch wirkende Szenen aus dem Irak das Sehzentrum, gegen die die Bilder der embedded journalists von 2003 vollkommen verblassen. Greengrass Kameramann läßt einen dabei nicht eine Sekunde allein - der Film läuft mit atemberaubender Geschwindigkeit, ohne, daß die Handlung leidet. Und er wirft intellektuelles Licht in den Schatten des Krieges, beleuchtet das generelle Verständnis hiervon sowohl aus amerikanischer wie irakischer Sicht, schildert Positionen von CIA, Pentagon & White House, aber auch irakischen Ex-Generälen, Baathisten und einfachen Leuten. Gefallen hat mir auch, daß auf die Darstellung extremer Gewalt verzichtet wurde. Sie wäre auch nicht nötig, denn "The Green Zone" kommt gewaltig genug daher.
Alles in allem: sehr gutes Action-Kino mit gewolltem Tiefgang, also ein klares sehenswert von mir!
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=F20ovcLI29s
The Green Zone by Paul Greengrass
Was macht Matt Damon eigentlich, wenn er gerade nicht als Jason Bourne unterwegs ist? Richtig, dann heißt er Roy Miller und sucht als amerikanischer Offizier nach Masservernichtungswaffen im Irak. Selbstredend erfolglos.
So beginnt "The Green Zone" zwar, aber 1:55 h später geht es um die Glaubwürdigkeit von Gods own Country. Dazwischen malträtieren so realistisch wirkende Szenen aus dem Irak das Sehzentrum, gegen die die Bilder der embedded journalists von 2003 vollkommen verblassen. Greengrass Kameramann läßt einen dabei nicht eine Sekunde allein - der Film läuft mit atemberaubender Geschwindigkeit, ohne, daß die Handlung leidet. Und er wirft intellektuelles Licht in den Schatten des Krieges, beleuchtet das generelle Verständnis hiervon sowohl aus amerikanischer wie irakischer Sicht, schildert Positionen von CIA, Pentagon & White House, aber auch irakischen Ex-Generälen, Baathisten und einfachen Leuten. Gefallen hat mir auch, daß auf die Darstellung extremer Gewalt verzichtet wurde. Sie wäre auch nicht nötig, denn "The Green Zone" kommt gewaltig genug daher.
Alles in allem: sehr gutes Action-Kino mit gewolltem Tiefgang, also ein klares sehenswert von mir!
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=F20ovcLI29s