Der Kino-Thread

ANZEIGE
C

carlo

Guest
ANZEIGE
Neues im Kino:


The Green Zone by Paul Greengrass


Was macht Matt Damon eigentlich, wenn er gerade nicht als Jason Bourne unterwegs ist? Richtig, dann heißt er Roy Miller und sucht als amerikanischer Offizier nach Masservernichtungswaffen im Irak. Selbstredend erfolglos.

So beginnt "The Green Zone" zwar, aber 1:55 h später geht es um die Glaubwürdigkeit von Gods own Country. Dazwischen malträtieren so realistisch wirkende Szenen aus dem Irak das Sehzentrum, gegen die die Bilder der embedded journalists von 2003 vollkommen verblassen. Greengrass Kameramann läßt einen dabei nicht eine Sekunde allein - der Film läuft mit atemberaubender Geschwindigkeit, ohne, daß die Handlung leidet. Und er wirft intellektuelles Licht in den Schatten des Krieges, beleuchtet das generelle Verständnis hiervon sowohl aus amerikanischer wie irakischer Sicht, schildert Positionen von CIA, Pentagon & White House, aber auch irakischen Ex-Generälen, Baathisten und einfachen Leuten. Gefallen hat mir auch, daß auf die Darstellung extremer Gewalt verzichtet wurde. Sie wäre auch nicht nötig, denn "The Green Zone" kommt gewaltig genug daher.


Alles in allem: sehr gutes Action-Kino mit gewolltem Tiefgang, also ein klares sehenswert von mir! :)


Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=F20ovcLI29s
 
  • Like
Reaktionen: Nick Carraway
C

carlo

Guest
Zehn Lolas für "Das weiße Band" und viele gute Kritiken ließen mich gestern Neugierde in ein Ticket umsetzen. Hier nun ein paar Notizen zu:


Das weiße Band von Michael Haneke


In diesen, komplett in schwarz-weiß gedrehten Film kann man eine ganze Menge hinein- und wieder herausinterpretieren, nur eines bleibt unstrittig: zu Untertanen geformte, nicht erzogene Kinder sind der menschliche Unterbau späterer, unmenschlicher Diktaturen. Anundfürsich keine neue Erkenntnis, aber dazu später.

Worum geht es?
Nun, am Vorabend des 1. Weltkrieges erzählt ein junger Lehrer aus seinem norddeutschen Dorf, in dem merkwürdige und immer abscheulichere Dinge passieren. Das Pferd des Doktors stürzt über einen absichtlich gespannten Draht, eine Magd kommt unter ungeklärten Umständen ums Leben, der Sohn des Baron wird gefoltert aufgefunden, irgendjemad steckt nächtens die Scheune an, der scherendurchbohrte Wellensittich des Pfarrers liegt in Form des Kreuzes morgens auf seinem Schreibtisch, einem friedfertigen, geistig behinderten Kind werden die Augen ausgestochen. In keinem Fall kann der Täter gefunden werden.

So gesehen mutet "Das weiße Band" wie ein historischer Kriminalfilm an, wären da nicht die eigentlich noch viel schrecklicheren Demütigungen der Protagonisten untereinander, von denen die schöne Liebesgeschichte des Lehrers nur kurze Auszeiten gewährt. Unterdrückung, Repression und körperliche Gewalt heißt der apokalyptische Brei, den die Patriarchen des Dorfes in Gottes Namen vor allen Dingen die Kinder schlucken lassen. Auflehnung wird körperlich hart bestraft, selbst bloßer Verdacht auf Masturbation führt zur nächtlichen Fesselung des Betreffenden ans Bett - trotzdem heißt es immer "Der liebe Herr Vater", dem man zur Nacht stets die Hand küßt.

In dieses, düstere, ausweglose Bild hinein erschallt die Nachricht vom Kriegsbeginn 1914 fast wie eine Befreiung, obwohl das eigentliche Elend noch gar nicht begonnen hat. Michael Haneke versteht es meisterhaft, das menschliche Grauen in der landschaftlichen Idylle zu zeigen, die tiefen Abgründe hinter dem gütigen Gesicht, das Sektiererische in Gottes Namen.
Und doch sind die Algorithmen längst bekannt, siehe Kafka, siehe Heinrich Manns Untertan, siehe Adornos Erziehung nach Auschwitz. Genau hier endet meine Begeisterung für diesen großartigen Film.


Trotzdem ansehen, spätestens bei arte oder 3sat!:)
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Wer die Möglichkeit hat, sollte sich El secreto de sus ojos anschauen. Lief bisher in Deutschland aber wohl nur in kleinen Kinos im Original mit Untertiteln.

Der argentinische Film hat dieses Jahr den Oscar für den besten fremdsprachigen Film bekommen.
 

Nick Carraway

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
1.786
2
n/a
In diesen, komplett in schwarz-weiß gedrehten Film kann man eine ganze Menge hinein- und wieder herausinterpretieren, nur eines bleibt unstrittig: zu Untertanen geformte, nicht erzogene Kinder sind der menschliche Unterbau späterer, unmenschlicher Diktaturen. Anundfürsich keine neue Erkenntnis, aber dazu später.

Trifft es zwar nicht ganz. Aber in Greenberg wurde das auf die Formel gebracht: "Verletzte Menschen verletzen Menschen."
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Habe heute Inception gesehen und bin immer noch fasziniert davon. Für mich der wohl beste Film, den ich seit Jahren gesehen habe.

Und zu Christopher Nolan gibt es sowieso nicht's mehr zu sagen - unglaublich was der in den letzten 5 Jahren abgeliefert hat.
 

fantus

Erfahrenes Mitglied
27.01.2010
885
2
BER
Habe heute Inception gesehen und bin immer noch fasziniert davon. Für mich der wohl beste Film, den ich seit Jahren gesehen habe.

Und zu Christopher Nolan gibt es sowieso nicht's mehr zu sagen - unglaublich was der in den letzten 5 Jahren abgeliefert hat.

Jop den fand ich auch sehr gut :) Besonders das Kommentar bzgl. der F Plätze buchen =;