Der Payback-Diskussions-Thread

ANZEIGE

Jonas21566

Erfahrenes Mitglied
10.07.2012
624
15
ANZEIGE
Durch einen eBay-Kauf bist du ganz sicher nicht für den Coupon berechtigt...
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

MrPositiv

Erfahrenes Mitglied
01.10.2012
1.606
17
[FONT=&quot]Wenn meine Nachbarin mir Ihren Coupon gibt, jemand aus der Familie, einer der Kollegen, oder sonst wer, kann ich den nutzen & einlösen. [/FONT]
[FONT=&quot]Wieso sollte Payback die Punkte wieder stornieren?[/FONT]

[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]@all – Um Klarheit zu schaffen sollte jeder der einen Storno bekommt bei Payback einmal nachfragen wieso Storno? …und dann hier posten.[/FONT]

[FONT=&quot]Alles andere ist doch Spekulation[/FONT]
 
  • Like
Reaktionen: sonny112de

Paybacker34

Gesperrt
11.06.2012
110
0
Natürlich ist man theoretisch nur berechtigt, eigene Coupons einzulösen. Dass Coupons überhaupt verschenkt oder sonstwie weiter gegeben werden, ist selbstverständlich nicht im Sinne von Payback (sonst könnten ja von Vorneherein alle die gleichen Coupons kriegen).

Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man sich da die Mühe macht, eingelöste Coupons auszusortieren, weil die Paybacknummern von Coupon und Karte nicht identisch sind.

Vielleicht hat taxtasy einfach den gleichen Coupon mehrmals mit einer Karte eingelöst?
 

Besucher

Aktives Mitglied
05.10.2010
221
12
Lübeck u.U.
tinyurl.com
Neuerdings steht ja auf den Papiercoupons ( die mit der Post kommen und auf denen steht : Entweder Papier oder e-coupon nutzen ) auch die Kartennummer drauf.

Diese Coupons sind bei mir 1:1 auch als e-coupons vorhanden. Wenn ich jetzt meinen Papiercoupon ARAL 7 fach mit einer Karte einlöse ( Karte von Onkel Willy, der nur 5 fach hat ) die keinen 7 fach hat, wirds die IT schon merken !
 

kermit

Aktives Mitglied
12.10.2009
123
0
FRA
Neuerdings steht ja auf den Papiercoupons ( die mit der Post kommen und auf denen steht : Entweder Papier oder e-coupon nutzen ) auch die Kartennummer drauf.

Diese Coupons sind bei mir 1:1 auch als e-coupons vorhanden. Wenn ich jetzt meinen Papiercoupon ARAL 7 fach mit einer Karte einlöse ( Karte von Onkel Willy, der nur 5 fach hat ) die keinen 7 fach hat, wirds die IT schon merken !

Die Kartennummer steht schon eine Ewigkeit hinten auf den Coupons, auch auf denen mit dem Hinweis Entweder Papier oder e-coupon
 

kermit

Aktives Mitglied
12.10.2009
123
0
FRA
Zeit ist bekanntlich relativ !

Dann nochmal relativ einfach und verständlich formuliert, seitdem es diese blöden eCoupons gibt, gibt es auch auf den Papiercoupons den entsprechenden Hinweis entweder Papier oder e-coupon zu nutzen.
Die Kartennummer stand schon immer hinten auf den Coupons, das ist nicht neu.
 

Besucher

Aktives Mitglied
05.10.2010
221
12
Lübeck u.U.
tinyurl.com
Dann habe ich in den letzten 5 Jahren die e-coupons wohl übersehen.

Wichtig wird in Zukunft jetzt wohl aber sein, nur noch seine eigenen Coupons und diese auch nur einmal einzulösen, sonst gibts nur Basispunkte.
 

kermit

Aktives Mitglied
12.10.2009
123
0
FRA
Dann habe ich in den letzten 5 Jahren die e-coupons wohl übersehen.

Wichtig wird in Zukunft jetzt wohl aber sein, nur noch seine eigenen Coupons und diese auch nur einmal einzulösen, sonst gibts nur Basispunkte.

Willst Du nicht verstehen, oder kannst Du nicht?

Die Kartennummer stand schon immer auf der Rückseite der Papiercoupons aus der Punkteübersicht, völlig unabhängig von den eCoupons.

Zwischenzeitlich kamen dann die eCoupons dazu, und seit diesem Zeitpunkt steht auf der Vorderseite der Papiercoupons der Hinweis: Entweder Papier- oder eCoupon nutzen.
 

Besucher

Aktives Mitglied
05.10.2010
221
12
Lübeck u.U.
tinyurl.com
Warum haust du so auf der Vergangenheit rum, in Zukunft, und nur das interessiert, weiss Payback, ob der 7 fach ARAL dir zusteht oder nicht. Und wenn nicht, gibts nur Basispunkte und niemand sollte sich wundern warum.
 
  • Like
Reaktionen: maddi-essen

sergeant700

Aktives Mitglied
02.04.2010
189
0
IN DEN ZEITEN DER PUNKTEVERKNAPPUNG - MEHR KARTEN MEHR PUNKTE ?

Viele Punkte können nicht mehr so einfach gesammelt werden wir früher. Da sei nur mal REAL genannt, die
ihre Möglichkeiten zum Nachpunkten gewaltig reduziert haben (siehe einige Posts).

Letzte Woche erhielt ich eine Email von Real.

Klein, aber oho!
Die real,- PAYBACK Mini-Karte


Nun wieder so eine unnütze Email dachte ich mir. Doch gelöscht habe ich sie nicht gleich. Als ich heute mein Postfach
aufräumen wollte klickte ich doch mal auf den Link und las mir die Informationen durch.

Eines fiel mir auf und ist vielleicht auch für den Einen oder Anderen interessant.

Ganz neu bei real,- und exklusiv für PAYBACK Kunden: Bestellen Sie Ihre real,- PAYBACK Mini-Karte für Ihr Schlüsselbund und Sie erhalten zwei weitere vollwertige Karten zu Ihrem Punktekonto,...

Wenn dies verknüpfte Karten mit anderer Nummer zu dem vorhandenen Paybackkonto sind, dann kann es ja nicht schaden diese zu haben.
Manche Sachen gehen ja einmal pro Karte und nicht nur pro Konto.....
 

sergeant700

Aktives Mitglied
02.04.2010
189
0
IN DEN ZEITEN DER PUNKTEVERKNAPPUNG .... ZUSATZINFOS

Wie ich gerade feststellen mußte geht die Bestellung tatsächlich nur mit Karten die von Real herausgegeben
wurden.

Offensichtlich wird bei der Bestellung geprüft wer für die entsprechende Paybackkarte verantwortlich zeichnet.

Aber man hat ja normalerweise mehr als nur einen Kartensatz......:D
 

Jonas21566

Erfahrenes Mitglied
10.07.2012
624
15
Wie ich gerade feststellen mußte geht die Bestellung tatsächlich nur mit Karten die von Real herausgegeben
wurden.

Wie kommst du darauf? Ich konnte die Minikarte mit allen Payback Konten bestellen, auch mit denen wo die Payback Karte NICHT von real,- stammt!
Hast du die Mini-Karte schon erhalten??
 

sergeant700

Aktives Mitglied
02.04.2010
189
0
Wie kommst du darauf? Ich konnte die Minikarte mit allen Payback Konten bestellen, auch mit denen wo die Payback Karte NICHT von real,- stammt!
Hast du die Mini-Karte schon erhalten??

1. Bei der Anmeldung mit der Kartennummer, einer Karte nicht von Real, kam eine Fehlermeldung, dass
ich die Nummer einer Real Payback Karte eingeben soll.
2. Nein. Die Karten sollen erst im Januar kommen.
 

NewGirlinTown

Aktives Mitglied
12.01.2012
242
0
Welches Vorteil soll man denn haben für REAL eine Minikarte in Zukunft zu haben?

1. klein und handlich
2. kannst du am Schlüsselbund festmachen
3. falls du deinen Schlüsselbund mal verlierst, kann der Finder ihn in Dt. Post Briefkasten reinwerfen und Payback wird deine Adresse ermitteln um dir den Schlüssel wieder zukommen zu lassen...
 

MrPositiv

Erfahrenes Mitglied
01.10.2012
1.606
17
1. klein und handlich
2. kannst du am Schlüsselbund festmachen
3. falls du deinen Schlüsselbund mal verlierst, kann der Finder ihn in Dt. Post Briefkasten reinwerfen und Payback wird deine Adresse ermitteln um dir den Schlüssel wieder zukommen zu lassen...

Danke. Aber das wäre für mich kein Grund umzusteigen nur weil die Karte kleiner ist...
 

dr.dent

Erfahrenes Mitglied
27.02.2012
529
0
Winsen
1. klein und handlich
2. kannst du am Schlüsselbund festmachen
3. falls du deinen Schlüsselbund mal verlierst, kann der Finder ihn in Dt. Post Briefkasten reinwerfen und Payback wird deine Adresse ermitteln um dir den Schlüssel wieder zukommen zu lassen...

4. Eine weitere Nummer für das bestehende Konto (z.B. zum Verteilen in der Familie).

1. Bei der Anmeldung mit der Kartennummer, einer Karte nicht von Real, kam eine Fehlermeldung, dass
ich die Nummer einer Real Payback Karte eingeben soll.

Ich konnte mich mit der Payback Maestro anmelden.
Das Konto selbst kommt ursprünglich von einer nicht gebrandeten Marke (also von Payback selbst).
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.034
2.300
MUC
Hat schon einmal jemand mit zwei Fahrzeugen bei Aral getankt und auf einer Rechnung bezahlt?

Gibt es Paybackpunkte für die Gesamtsumme der Liter oder nur für die höhere / niedrigere Menge?
Und was ist, wenn die Kraftstoffsorten unterschiedlich sind?
 

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
593
95
Ja, genutzt wurde ein 7-fach-Coupon. Das sah dann so aus:
Der Kassierer muss beide Säulen eingeben. Und natürlich muss der Coupon für beide Sorten gehen.

Gruß
Lisa
 

Anhänge

  • Aral-Kassenbon.jpg
    Aral-Kassenbon.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 74
  • Like
Reaktionen: Napanee und chris-99

8848

Erfahrenes Mitglied
08.11.2011
1.543
0
ANZEIGE
American Express Payback Card
Fakt ist aber, dass der Weichspüler keine Waschwirkung erzielt, obwohl er als solche Waschmittel mit Weich-und-Duft-Wirkung beworben wird.

Danke, Hochgelobter, dass du kamst und uns Unwissende aufklärtest, dass der Weichspüler nicht zum Waschen geeignet ist. Würdest du die unermessliche Güte haben, uns weiterhin darüber aufzukären, wo welcher Hersteller seinen Weichspüler als Waschmittel beworben hat? Wir lebten bisher im tiefen Tal der Unwissenden und haben uns gewundert, dass unsere Wäsche von Waschgang zu Waschgang dreckiger wurde, während wir brav den Weichspüler in das Fach Nummer 1 gekippt haben. Wozu die Blume das Fach nebenan verziert, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben.

Ich hatte nie gesagt, dass der Weichspüler als reines Waschmittel benutzt wird.

Nein, hast du nicht gesagt. Aber geschrieben, dass er keine Waschwirkung erzielt. Beweis:

Fakt ist aber, dass der Weichspüler keine Waschwirkung erzielt

Nun, das Weichspüler keine Wascgwirkung hat, gibt es kein Sinn die Wolle mit Klarspüler weder mit niedrigen Drehzahlen , noch per Hand zu waschen.

Und nachts ist es kälter als draußen. Wie kommst du jetzt auf Klarspüler? Vielleicht würdest du mich aufklären, bei welcher Schleuderdrehzahl mein Porzellan am besten trocknet, nachdem es der Geschirrspüler mit Klarspüler behandelt hat.

Die Affe bist du mit deinen hochintelligenten Konzept wie man die Wäsche mit wirkungslosen Weichspüler waschen kann und das Geld verpulvern kann.

Und wo bittesehr soll ich dieses Konzept veröffentlicht haben? PS: Wenn wir schon dabei sind: Es heißt "der" Affe. Der. Nicht "die". Zum Thema "bildungsfern" kommen wir später.

Was die Menschen betrifft, so sehe ich es nicht ein, dass die Mehrheit ,wie du Paybacker und du 8848 es suggerieren, die Weichspüler immer benutzen. Es gibt aufgeklärten Bürger, die den Trick mit dem Weichspüler längst entdeckt hatten und nutzen es nie.

Sieh es nicht ein. Darfst du gerne. Die Mehrheit entscheidet. Und wer keinen Weichspüler verwenden will, bitte sehr. Bleibt eben mehr für mich übrig.

Dann gibt es auch Bürger, die das Lebenlang per Hand gewaschen hatten, weil die Waschmaschie in den Ländern des Ostblocks lange Zeit keine Selbstverständlichkeit war.

Die das was gewaschen haben? Das Lebenlang? Wie wäscht man das? Links- oder rechtsherum? Ich kann mich sehr wohl an Waschmaschinen erinnern. Und hier habe ich Ostblock-Werbung aus dem Jahr 1965 gefunden:

http://forum.softpedia.com/index.ph...ttach&attach_rel_module=post&attach_id=937294

Worum es da geht? Na um eine Waschmaschine... Speziell für Handwäsche :) Werbung. In einem Ostblockland. In der Planwirtschaft. Übrigens: Auch im Westblock war eine Waschmaschine nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Auch im Westblock gab es Leute, die per Hand gewaschen haben. Schließlich wurde das erste Patent einer Gerätschaft, die eine Waschmaschine darstellen sollte, erst am 18. August 1691 in England erteilt.


So wurde für diese Menschen auch Lenor erfunden

Shit, nun weiß ich nach wie vor nicht, für wen Perwoll erfunden wurde.

Ökologische Argumente gegen den Weichspüler sind Belastung der Abwässer mit schwer abbaubaren Verbindungen, die dann ins Erdreich und Flüsse gelangen und diese schwer belasten.

Insofern handelt es sich um ein Abfallprodukt der Chemiewirtschaft, welches sehr gewinnbringend und schlecht ökologisch vertretbar ist, so, dass umweltbewusste Chemieaffine diese Art von Waschmitteln gänzlich ignorieren.

Ich würde es begrüßen, wenn du dich entscheiden würdest. Es ist sehr verwirrend, wenn du immer wieder behauptest, Weichspüler sei ein Waschmittel, nur um dann zu behaupten, dass Weichspüler keine Waschwirkung hat. Ausgehend von deiner Festsstellung könnte ich dann behaupten, dass z.B. Ölschlamm ein Waschmittel ist, weil Ölschlamm keine Waschwirkung hat. Einfach, oder?

Der Grosshersteller dagegen verdient Millionen an seiner Produktion.

Sei ihm gegönnt.

Und der Kleinhändler hat den Kopf zu zerbrechen, wie er alle Mengen des Waschmittels loswird. Deshalb ist es auch bei real und anderen Zwischenhändlern ratsam die niedrigeren Preise und Coupons gerade einem Teil der Bevölkerung händeringend anzubieten, um die eigene Situation gerade gegen Ende des Jahres vor dem Jahresabschluss zu verbessern.

Real und die anderen Zwischenhändler ( es gibt grad mal drei davon) werden deinen Rat freudestrahlend annehmen. Gewiss werden sie dir auch eine Prämie spenden. Nur... was machen diejenigen der drei Zwischenhändler, bei denen das Geschäftsjahr gerade gegen Ende des Kalenderjahres angefangen und die daher noch jede Menge Zeit haben, um ihre Ertragssituation zu verbessern? PS: Aufgabe des Kleinhändlers ist es u.a., nur die Mengen an Waschmittel einzukaufen, die er auch an seine Kunden weiterverkaufen kann. Wie er dies bewerkstelligt, bleibt sein Geheimnis.

Aber wie gesagt, auch wenn diese Händler die Produkte verbilligen und Coupons dazu hergeben,heisst es noch lange nicht, dass chemieaffine Menschen diese minderwertige Produkte auch vergünstigt kaufen werden.

Welcher Händler gibt denn diese Coupons raus? Der Klein- oder der Zwischenhändler? Oder doch der Hersteller, der sein Produkt in den Markt und das Konkurrenzprodukt aus demselbigen drängen will, koste es, was es wolle; vor allem koste es den Werbeetat?

Diejenigen, die Weichspüler und flüssige Ariels in grossen Mengen kaufen, sind einfach bildungsfern und verstehen die Vergeblichkeit dieses Kaufes nicht.

.

Und was ist mit denjenigen, die Hartspüler und flüssige Beriels in kleinen Mengen kaufen? Sind die bildungsnah?

Es ist viel besser das Geld in seriösere Waschmittel von den guten Herstellern zu invertieren,

Bevor ich jetzt Geld in Waschmittel (ob nun seriöse oder unseriöse) invertiere, gehe ich lieber damit in den nächsten Laden und kaufe mir welches.


Übrigens: Weißt du, warum der weiße Riese mit einem blauen Auge rumläuft? Er hat zu Meister Proper "Du Drecksack" gesagt.




PS: Wer Spuren von Ironie findet, darf gerne Finderlohn beantragen.
 
Zuletzt bearbeitet: