ANZEIGE
Ich denke, dass es oftmals nicht die Knauserigkeit am Geld (jeder, der solch eine Reise unternimmt, hat auch 30-50 Euro für eine Auslandsreisekrankenversicherung übrig), sondern schlicht die Unwissenheit ist.
Manche kennen diese Versicherung einfach nicht und daher geht das an ihnen vorbei. Wenn‘s dann, wie hier: hart auf hart kommt, dann kann‘s eben sehr teuer werden. Dank der privaten Spenden wird die Sache wohl glimpflich ausgehen.
Es gab ja schon Leute, die eine schwere lebensbedrohliche Krebserkrankung vorgetäuscht haben, um dann im Internet auf die Tränendrüse zu drücken und über Spendenplattformen hohe Geldbeträge einzusammeln. Alles schon vorgekommen.
Ich schließe mich mit einer weiteren „blöden“ Frage an. Für Leute aus dem Ausland gilt in Deutschland für Krankenbehandlungen dasselbe, wie für uns in den USA bzw. generell im Ausland?
Diese haben (alle) eine Auslandsreisekrankenversicherung und diese übernimmt die Kosten in Deutschland?
Beispiel:
Ein Inder oder US-Amerikaner erleidet in Berlin einen schweren Herzinfarkt, muss für mehrere Wochen auf die Intensivstation der Charité und mehrere Bypässe müssen gelegt werden. So etwas kostet sicher einen sechsstelligen EUR Betrag.
Er ist nicht auslandsreisekrankenversichert. Kommt dann die dicke Rechnung nach Indien oder in die USA oder zahlt das am Ende der deutsche Steuerzahler?
Eine weitere Frage ist, wie intensiv (mit welchem Aufwand) solche Beträge aus dem bzw. im Ausland eingetrieben werden?
Vermute mal, das wird irgendwann an ein Inkassounternehmen verkauft, wenn man nicht zügig zahlt.
Manche kennen diese Versicherung einfach nicht und daher geht das an ihnen vorbei. Wenn‘s dann, wie hier: hart auf hart kommt, dann kann‘s eben sehr teuer werden. Dank der privaten Spenden wird die Sache wohl glimpflich ausgehen.
Es gab ja schon Leute, die eine schwere lebensbedrohliche Krebserkrankung vorgetäuscht haben, um dann im Internet auf die Tränendrüse zu drücken und über Spendenplattformen hohe Geldbeträge einzusammeln. Alles schon vorgekommen.
Ich schließe mich mit einer weiteren „blöden“ Frage an. Für Leute aus dem Ausland gilt in Deutschland für Krankenbehandlungen dasselbe, wie für uns in den USA bzw. generell im Ausland?
Diese haben (alle) eine Auslandsreisekrankenversicherung und diese übernimmt die Kosten in Deutschland?
Beispiel:
Ein Inder oder US-Amerikaner erleidet in Berlin einen schweren Herzinfarkt, muss für mehrere Wochen auf die Intensivstation der Charité und mehrere Bypässe müssen gelegt werden. So etwas kostet sicher einen sechsstelligen EUR Betrag.
Er ist nicht auslandsreisekrankenversichert. Kommt dann die dicke Rechnung nach Indien oder in die USA oder zahlt das am Ende der deutsche Steuerzahler?
Eine weitere Frage ist, wie intensiv (mit welchem Aufwand) solche Beträge aus dem bzw. im Ausland eingetrieben werden?
Vermute mal, das wird irgendwann an ein Inkassounternehmen verkauft, wenn man nicht zügig zahlt.