Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Auch im Saarland ist nun am Oberverwaltungsgericht ein Eilantrag gegen die Quarantäne der Reiserückkehrer eingegangen. Ausgang noch offen.

Hier der link zur Pressemeldung:
https://www.saarland.de/ovg/DE/institution/aktuelle-meldungen/pressemitteilungen/pm_26_20.html

Die Antragstellerin will vor Weihnachten in ihre Zweitwohnung nach Mallorca.

Ich vermute, was soll der Hinweis auf FFP3 Maske? FFP5 Maske? Der Richter muss den Grund dieser Verwaltungsvorschrift hinterfragen: es soll verhindert werden, dass Reisende aus dem Ausland das Virus einschleppen. Den Rest haben wir ja schon zig mal durch gekaut, widersprüchlich - es wird auch nicht hinterfragt, ob der Rückkkehrer im "Risikoland" auf illegalen Parties und in Kneipen rumhing.

Was soll bitte anders sein: zuhause in Deutschland allein oder auf Mallorca allein.

Problem ist halt, dass man dann Angaben machen müsste im Online Formular und dann ein Beamter nach Laune entscheiden würde, ob Q gilt oder nicht. Bis dahin vergeht Zeit, wo ja der böse Reisende Nachbarn anstecken könnte....
 
Zuletzt bearbeitet:

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Wobei bei aus meiner Sicht bei Quarantäne die Rückkehr innerhalb/außerhalb der EU unzerscheiden muss. Innerhalb der EU gilt ja grundsätzlich Freizügigkeit, die hier unzulässig durch angedrohte Quarantäne eingeschränkt wird und teilweise - insbesondere bei niedrigeren Infektionszahlen im Herkunftsland - sich nicht mit dem Infektionsschutz begründen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.059
3.319
FRA
Hoffen wir das die Vernunft siegt. Wurde auch Mal Zeit darueber nachzudenken. Wuerde das Reisen ja doch erleichtern.Zumindest etwas.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Das war ja abzusehen, dass die jetzige Regelung hinten und vorne nicht klappen wird. Hoffen wir, dass die alte Regelung zurückkommt.

Ich finde die MusterquärantäneVO nicht so dumm, nur müsste man bei den Risikogebieten anders auswählen, d. h. nur Gebiete mit einem signifikant höherem Risiko als hier ausweisen - oder im Sinne der Europäischen Gleichbehandlung die selben Regeln für das Inland anwenden. Erst dann würden unsere Politiker mal merken, was sie den in der Schweiz und Österreich lebenden deutschen Familien gerade antun. Bisher gab es die Grenze nicht - seit März isz sie wieder da.
 

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.059
3.319
FRA
Qurantänefrei nach erfolgreichem Negativtest. Also auch schon Einreise mit negativem Test möglich. So war es ja bis zum 08.11. Die neue Qurantäneverordnung hat gerade einmal 12 Tage in NRW durchgehalten.

Befuerchte das steht jetzt erst Mal hinten dran bei dem aktuellen Chaos. Denke das jeder der kann nur irgendwie versucht noch über Weihnachten wegzufliegen. Das ist aktuell das Beste was man machen kann. Und mit etwas Glück ist bei Heimkehr die Quarantäne passe.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.233
1.294
Ich wundere mich nur, dass man in NRW nicht nach dem Urteil geschwind eine neue VO zusammengekloppt hat und sich denkt: "Dann lass halt den nächsten klagen".
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und KevinHD

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Ich wundere mich nur, dass man in NRW nicht nach dem Urteil geschwind eine neue VO zusammengekloppt hat und sich denkt: "Dann lass halt den nächsten klagen".

Weil die Reisenden das kleinere Problem im Moment sind - Die Gefahr des Einschleppens des Virus ist geringer als das Anstecken auf dem Glühweinstand!
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Heute im EC 195 (Zürich - München) nach Lindau Kontrolle durch die BPol. Bei uns wurde nur der BPA gesichtet und nichts weiter gefragt (ohne Gepäck - daher vermutlich offensichtlich keine Einreise aus AT/CH).

Am Rande haben wir mitbekommen, wie ein deutscher Staatsbürger beanstandet wurde, der nur einen Wohnsitz in Asien hat. Da ihm kein Bescheid wegen fehlender Adresse zugestellt werden könne, sollte der Reisepass einbehalten werden. Da sowohl BPol als auch Fahrgast in Kempten aussteigen wollten, war Lösung für 10 Minuten mit auf die Wache zu kommen und das Papier dirt in Empfang zu nehmen.

Was auch immer da beanstandet wurde? Eine fehlende Einreisemeldung? :confused:
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Wir haben es nicht ganz mitbekommen, da zuweit weg. Auch Pass einziehen geht aus meiner Sicht gat nicht. Auch habe ich nicht verstanden, was beanstandet wurde - könnte ja maximal fehlende Einreisemeldung sein.
 

cVxAA

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
830
56
FRA
Hoffen wir das die Vernunft siegt. Wurde auch Mal Zeit darueber nachzudenken. Wuerde das Reisen ja doch erleichtern.Zumindest etwas.

Laut "Lockdown-Pressekonferenz" auf Phoenix bleiben die aktuellen Quarantäneregeln für Rückkehrer in ihrer derzeitigen Form in Kraft. Klingt nicht nach absehbaren Änderungen.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.207
7.583
Laut "Lockdown-Pressekonferenz" auf Phoenix bleiben die aktuellen Quarantäneregeln für Rückkehrer in ihrer derzeitigen Form in Kraft. Klingt nicht nach absehbaren Änderungen.
Die aktuellen Quarantäneregeln sind aber von Bundesland zu Bundesland verschieden. Bleibt das so? (rethorische Frage, die Antwort kennt noch keiner).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.990
16.248
Es steht jedem frei, die fuer ihn gueltigen Einreisequarantaeneregeln vor dem zustaendigen OVG/VGH anzugreifen. Wenn man das nicht tut, kann es ja wohl so schlimm nicht sein.
 
  • Like
Reaktionen: espiderman24

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.233
1.294
Es steht jedem frei, die fuer ihn gueltigen Einreisequarantaeneregeln vor dem zustaendigen OVG/VGH anzugreifen. Wenn man das nicht tut, kann es ja wohl so schlimm nicht sein.
Naja, nichts für ungut, aber nicht jeder hat auch die Mittel, einen solchen Rechtsstreit zu führen. Und hier im Thread klang mal an, dass es schon recht schwierig sein dürfte, einen fähigen RA zu finden, der auch zu den gesetzlichen Beträgen tätig wird.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69