"Die besten Jahren kommen noch..." (Carsten Spohr/ZEIT)

ANZEIGE

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
ANZEIGE
... hoffentlich ohne Carsten.

Ein unkritischer Hofbericht. Kritische Fragen Fehlanzeige. Interessant was Carsten alles nicht sagt. Wer nicht versteht, wie schlecht seine Airline mittlerweile geworden ist und keinen Handlungsbedarf sieht, sollte nicht im Vorstand sitzen.

Paywall, deshalb nur drei Zitate:

ZEIT: Was fasziniert Sie an der Luftfahrt?

Spohr: Neben den Menschen und der Technologie unser Unternehmenszweck: Menschen und Kulturen verbinden, Wirtschaftsräume verbinden. Gerade in diesen Zeiten merken wir doch, wie sehr wir Völkerverständigung brauchen.

ZEIT: Sie sagten: "Wir haben die Pandemie genutzt, um noch besser zu werden."

Spohr: Die Kritik kann ich so pauschal nicht stehen lassen. Wir sind in vielen Bereichen besser geworden. Wir haben neue, hochmoderne Flugzeuge eingeführt, den Online-Service verbessert, unser Streckennetz gerade für Touristen noch dichter geknüpft. Das Jahr 2022 wird für uns als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem wir es geschafft haben, Corona hinter uns zu lassen und für den Kunden eine Menge anzuschieben.

ZEIT: Wo wurde das Netz besser, wo der Service?

Spohr: Das Netz wurde für Privatreisende innerhalb Europas, aber auch auf der Langstrecke besser. Wir fliegen deutlich mehr touristische Ziele an als vor Covid. Im Service haben wir vor allem die digitalen Umbuchungsmöglichkeiten deutlich verbessert, was von unseren Kunden sehr geschätzt wird.

https://www.zeit.de/2022/52/carsten-spohr-lufthansa-letzte-generation/komplettansicht
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
... hoffentlich ohne Carsten.

Ein unkritischer Hofbericht. Kritische Fragen Fehlanzeige. Interessant was Carsten alles nicht sagt. Wer nicht versteht, wie schlecht seine Airline mittlerweile geworden ist und keinen Handlungsbedarf sieht, sollte nicht im Vorstand sitzen.

Paywall, deshalb nur drei Zitate:

ZEIT: Was fasziniert Sie an der Luftfahrt?

Spohr: Neben den Menschen und der Technologie unser Unternehmenszweck: Menschen und Kulturen verbinden, Wirtschaftsräume verbinden. Gerade in diesen Zeiten merken wir doch, wie sehr wir Völkerverständigung brauchen.

ZEIT: Sie sagten: "Wir haben die Pandemie genutzt, um noch besser zu werden."

Spohr: Die Kritik kann ich so pauschal nicht stehen lassen. Wir sind in vielen Bereichen besser geworden. Wir haben neue, hochmoderne Flugzeuge eingeführt, den Online-Service verbessert, unser Streckennetz gerade für Touristen noch dichter geknüpft. Das Jahr 2022 wird für uns als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem wir es geschafft haben, Corona hinter uns zu lassen und für den Kunden eine Menge anzuschieben.

ZEIT: Wo wurde das Netz besser, wo der Service?

Spohr: Das Netz wurde für Privatreisende innerhalb Europas, aber auch auf der Langstrecke besser. Wir fliegen deutlich mehr touristische Ziele an als vor Covid. Im Service haben wir vor allem die digitalen Umbuchungsmöglichkeiten deutlich verbessert, was von unseren Kunden sehr geschätzt wird.

https://www.zeit.de/2022/52/carsten-spohr-lufthansa-letzte-generation/komplettansicht


In welcher Blase lebt dieser Mann eigentlich.

Unfassbar.
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
368
503
... hoffentlich ohne Carsten.

Ein unkritischer Hofbericht. Kritische Fragen Fehlanzeige. Interessant was Carsten alles nicht sagt. Wer nicht versteht, wie schlecht seine Airline mittlerweile geworden ist und keinen Handlungsbedarf sieht, sollte nicht im Vorstand sitzen.

Paywall, deshalb nur drei Zitate:

ZEIT: Was fasziniert Sie an der Luftfahrt?

Spohr: Neben den Menschen und der Technologie unser Unternehmenszweck: Menschen und Kulturen verbinden, Wirtschaftsräume verbinden. Gerade in diesen Zeiten merken wir doch, wie sehr wir Völkerverständigung brauchen.

ZEIT: Sie sagten: "Wir haben die Pandemie genutzt, um noch besser zu werden."

Spohr: Die Kritik kann ich so pauschal nicht stehen lassen. Wir sind in vielen Bereichen besser geworden. Wir haben neue, hochmoderne Flugzeuge eingeführt, den Online-Service verbessert, unser Streckennetz gerade für Touristen noch dichter geknüpft. Das Jahr 2022 wird für uns als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem wir es geschafft haben, Corona hinter uns zu lassen und für den Kunden eine Menge anzuschieben.

ZEIT: Wo wurde das Netz besser, wo der Service?

Spohr: Das Netz wurde für Privatreisende innerhalb Europas, aber auch auf der Langstrecke besser. Wir fliegen deutlich mehr touristische Ziele an als vor Covid. Im Service haben wir vor allem die digitalen Umbuchungsmöglichkeiten deutlich verbessert, was von unseren Kunden sehr geschätzt wird.

https://www.zeit.de/2022/52/carsten-spohr-lufthansa-letzte-generation/komplettansicht
Vielen Dank - wird dort auch noch erklärt, in welchen Bereichen sich die LH verbessert hat? Catering, Service, Kundenfreundlichkeit, Erreichbarkeit der Hotlines, Gepäckhandling, Statusvorteile ( Sitzplatzvergabe ), Lounges können nicht gemeint sein, es sei dann, ich habe da neue Entwicklungen verpasst.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.639
11.583
irdisch
Meiner Meinung nach müsste LH einfach wieder die Kernmarke pflegen. Auch in der ganz normalen Eco. Das ist zu karg für Linie, dann kann man auch richtig Lowcost fliegen und man fliegt dort oft besser mittlerweile. Teuer sein und Lowcost-Niveau bieten geht einfach nicht. Mir persönlich sind Lounges dagegen unwichtig.
 

Paddi2010

Aktives Mitglied
30.06.2011
155
44
So viele Lügen, traurig... mein Highlight auf dem letzten Flug war ja das "Sandwich" in C - sowas gab es 2012 noch in der Eco. Wo ist man da besser geworden?
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Flo10

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
"unser Streckennetz gerade für Touristen noch dichter geknüpft" meint "wir lassen mehr durch EuroDisco fliegen" und verkaufen es als LH Premiumprodukt.
und meint "kündigen wir tolle Flugpläne an, mit hohen Frequenzen, selbst im Winter".*

*Ja, und wenn die Kunden dann doch nicht so viel buchen, streichen wir halt wieder. Und wen interessieren schon die genauen Zeiten, ein paar Stunden früher oder später ist doch egal....
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.639
11.583
irdisch
Früher hat LH, leicht zeitversetzt, einfach immer die großen US Airlines kopiert. War wahrscheinlich so ne Beratermasche, wie sonst oft auch. Das sollten sie mal wieder mehr machen. Die US Majors sind nicht mehr so schlecht.
Diesen Aufkauf- und Sanierungsgrößenwahn sehe ich dagegen eher mit Sorge. Organisch wachsen wäre besser. Und auch junge Leute einstellen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.558
6.140
und meint "kündigen wir tolle Flugpläne an, mit hohen Frequenzen, selbst im Winter".*

*Ja, und wenn die Kunden dann doch nicht so viel buchen, streichen wir halt wieder. Und wen interessieren schon die genauen Zeiten, ein paar Stunden früher oder später ist doch egal....
Heute kamen eine Reihe von Streichungen für den Sommer 23 mit ganz ungünstigen Alternativen. Hauptsache mal verkauft und mein Geld genommen.

1671197424668.png
Nein, mein Reisplan hat sich nicht geändert. Geändert hat die LH ihren Flugplan, weil sie sich vorher wegen Dilettantismus verplant hat. Und solange das keine Konsequenzen für die Airline hat, macht sie einfach so weiter.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.960
13.453
FRA/QKL
Geändert hat die LH ihren Flugplan, weil sie sich vorher wegen Dilettantismus verplant hat. Und solange das keine Konsequenzen für die Airline hat, macht sie einfach so weiter.
Anspruch und Wirklichkeit waren noch nie so weit auseinander wie heute. Aber solange LH die Premiumkabinen auf TATL aka Cashcow füllt scheint sie alles richtig zu machen. :rolleyes:
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.558
6.140
Anspruch und Wirklichkeit waren noch nie so weit auseinander wie heute. Aber solange LH die Premiumkabinen auf TATL aka Cashcow füllt scheint sie alles richtig zu machen. :rolleyes:
Nachdem ich eigentlich in ein paar Jahren den Lifetime SEN bekommen hätte, was nach dem neuen System nun noch 1-2 Jahrzehnte weg wäre, und mich die LH ständig mit dem Flugplan veräppelt, muss ich mir Alternativen suchen.

Leider ist mein Home Airport sehr schlecht mit OW angebunden (würde eigentlich lieber zurück zu BA, AA und QF wechseln) und so hasse ich die LH dafür, dass ich wohl meine SkyTeam Elite Plus Mitgliedschaft ausbauen muss, obwohl ich gar nicht so gern mit AF/KL fliege. :confused:
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.193
14.123
Trans Balkan Express
Meine Lieblingssätze wären...

"Ein Chaos-Jahr war es nicht. Das galt für wenige, sehr schwierige Wochen im Sommer. Für mich ist 2022 das Jahr der Wende. Vom Stillstand zu Rekordbuchungen. 2023 wird ein weiteres Jahr der Normalisierung. Wir in der Luftfahrt blicken optimistischer in die Zukunft ..."

... wenn es danach im Interview nicht noch schlimmer würde. In dieser Woche trudelten die "Änderungen der Reisepläne" ein.

#Schenkelkopfer
 

Sarabi

Erfahrenes Mitglied
03.09.2022
457
828
Diesen Aufkauf- und Sanierungsgrößenwahn sehe ich dagegen eher mit Sorge.
das kommt ja von den gut bezahlten McKinsey-Beratern und nennt sich Hunter-Strategie.

Deren aufkommen, 1998, war ja einer der Sargnägel der damaligen Swissair, mit dieser absurden Einkaufstour (Air Europe, LOT, LTU, Sabena usw.).
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das sich fast alles im Laufe von 2022 gebessert hat, ist ein Fakt. Sind wahrscheinlich nicht viele hier Ende 2021 viel geflogen und können es daher nicht bewerten.

Dass eine Menge angeschoben wurde, ist ebenfalls ein Fakt. Da ist z.B. die neue Kabine zu nennen. Ein großer Schritt für die LH nach vorne. In FRA wird sich eine Reihe von Dinge ändern.

Aus Sicht eines Vorstands ist man eben bereits weiter, wenn die Themen adressiert, finanziert und in Umsetzung sind. Die Sicht von zwei, drei Ebenen tiefer sieht natürlich anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: cas_de

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Nicht böse sein die neue Kabine ist eher Zufall, die präsentierte ECHTE neue Kabine nicht in Sicht, Ende 2021 war definitiv besser als heute und vom Rest spreche ich gar nicht.
Meine letzten Flüge auf TK, AA und BA Langstrecke sind LH alle sowas von überlegen, selbst LHR im Chaos ist noch besser als das was sich derzeit in FRA und MUC abspielt... Meine Empfehlung, erweitert mal den Horizont!
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.669
Zur Kunst des Managers gehört es ja auch, schlechte Dinge gut zu reden, die guten Dinge hervorzuheben. Aber er bringt ja nicht mal das hin mit seinem "Wir machen das toll, auch wen ich nicht genau weiss, was wir toll machen, aber glauben sie mir". Offenbar steht es um die LH wirklich schlecht.

Andererseits hat der Infantino auch keine Hemmungen, hinzustehen und zu sagen, dass er an der WM nichts gesehen hätte, das schlecht gewesen wäre, vielleicht die neue Managerkultur.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
300x250
Meine letzten Flüge auf TK, AA und BA Langstrecke sind LH alle sowas von überlegen, selbst LHR im Chaos ist noch besser als das was sich derzeit in FRA und MUC abspielt... Meine Empfehlung, erweitert mal den Horizont!
Ist doch toll, wenn Du passende Alternativen gefunden hat. Man muss sich doch nicht rechtfertigen, wenn man nicht LH fliegt. Es ist ein Anbieter neben mehreren anderen. Da kann ich eher diejenigen verstehen, die unzufrieden mit LH sind, aber wegen Monopolstrecken mit ihr fliegen müssen. Alternativen zu haben, die einen besser gefallen und dann damit zu fliegen, ist eine normale Situation im Wettbewerb.

Wie schon öfters gesagt, es gab in den letzten Jahrzehnten Phasen, da war der Wettbewerb deutlich (!) besser als die LH und dennoch meckern jetzt Leute, die gleichzeitig ihren Lifetime-SEN trotz knausriger Bedingungen erhalten, also vorher nicht gewechselt sind, obwohl es sich zwingend aufgedrängt hat. Das muss man nicht verstehen. Rational und wirtschaftlich ist daran nichts.

Ich war nun in den letzten Jahrzehnten verschiedenen Airlines und Allianzen jeweils phasenweise treu. Ich kann jedem versichern, dass auch die aktuell bessere Wahl früher oder später schwächeln wird. Und je überlegener sie jetzt sein mag, desto größer wird der Absturz sein. Meistens mag man bei Airlines das, was man (noch) nicht genau kennt. Nutzt man es intensiv, lernt man es jedoch kennen. Deshalb sollte man dennoch wechseln. Man sollte nur daraus lernen, sich nicht (schon wieder) unglücklich in eine Airline zu verlieben.
 
  • Like
Reaktionen: Flo86