ANZEIGE
... hoffentlich ohne Carsten.
Ein unkritischer Hofbericht. Kritische Fragen Fehlanzeige. Interessant was Carsten alles nicht sagt. Wer nicht versteht, wie schlecht seine Airline mittlerweile geworden ist und keinen Handlungsbedarf sieht, sollte nicht im Vorstand sitzen.
Paywall, deshalb nur drei Zitate:
ZEIT: Was fasziniert Sie an der Luftfahrt?
Spohr: Neben den Menschen und der Technologie unser Unternehmenszweck: Menschen und Kulturen verbinden, Wirtschaftsräume verbinden. Gerade in diesen Zeiten merken wir doch, wie sehr wir Völkerverständigung brauchen.
ZEIT: Sie sagten: "Wir haben die Pandemie genutzt, um noch besser zu werden."
Spohr: Die Kritik kann ich so pauschal nicht stehen lassen. Wir sind in vielen Bereichen besser geworden. Wir haben neue, hochmoderne Flugzeuge eingeführt, den Online-Service verbessert, unser Streckennetz gerade für Touristen noch dichter geknüpft. Das Jahr 2022 wird für uns als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem wir es geschafft haben, Corona hinter uns zu lassen und für den Kunden eine Menge anzuschieben.
ZEIT: Wo wurde das Netz besser, wo der Service?
Spohr: Das Netz wurde für Privatreisende innerhalb Europas, aber auch auf der Langstrecke besser. Wir fliegen deutlich mehr touristische Ziele an als vor Covid. Im Service haben wir vor allem die digitalen Umbuchungsmöglichkeiten deutlich verbessert, was von unseren Kunden sehr geschätzt wird.
https://www.zeit.de/2022/52/carsten-spohr-lufthansa-letzte-generation/komplettansicht
Ein unkritischer Hofbericht. Kritische Fragen Fehlanzeige. Interessant was Carsten alles nicht sagt. Wer nicht versteht, wie schlecht seine Airline mittlerweile geworden ist und keinen Handlungsbedarf sieht, sollte nicht im Vorstand sitzen.
Paywall, deshalb nur drei Zitate:
ZEIT: Was fasziniert Sie an der Luftfahrt?
Spohr: Neben den Menschen und der Technologie unser Unternehmenszweck: Menschen und Kulturen verbinden, Wirtschaftsräume verbinden. Gerade in diesen Zeiten merken wir doch, wie sehr wir Völkerverständigung brauchen.
ZEIT: Sie sagten: "Wir haben die Pandemie genutzt, um noch besser zu werden."
Spohr: Die Kritik kann ich so pauschal nicht stehen lassen. Wir sind in vielen Bereichen besser geworden. Wir haben neue, hochmoderne Flugzeuge eingeführt, den Online-Service verbessert, unser Streckennetz gerade für Touristen noch dichter geknüpft. Das Jahr 2022 wird für uns als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem wir es geschafft haben, Corona hinter uns zu lassen und für den Kunden eine Menge anzuschieben.
ZEIT: Wo wurde das Netz besser, wo der Service?
Spohr: Das Netz wurde für Privatreisende innerhalb Europas, aber auch auf der Langstrecke besser. Wir fliegen deutlich mehr touristische Ziele an als vor Covid. Im Service haben wir vor allem die digitalen Umbuchungsmöglichkeiten deutlich verbessert, was von unseren Kunden sehr geschätzt wird.
https://www.zeit.de/2022/52/carsten-spohr-lufthansa-letzte-generation/komplettansicht