Die besten Museen - wirklich lohnenswert!

ANZEIGE
D

Dean

Guest
ANZEIGE
Du meinst, weil ich Dich verpetzt habe als Du die Pages die man nach der Ausstellung in einen Behälter werfen konnte, klauen wolltest um sie vor dem Museum schwarz um den doppelten Preis zu verkaufen?

Wusst ich doch nicht, dass man das nicht darf...

Ich war mir auch sicher, dass man bei einem Eintritt von 20 Schweizer Fränkeli selbstverständlich ein Exponat aussuchen und mit nach Hause nehmen darf!!!
:eek:
 
D

Dick Schädel

Guest
Habe ich schon einmal die Geschichte von mir und dem triadischen Ballett in der Staatsgallerie Stuttgart erzählt? Ach, Schwamm drüber...

Na ja, irgendwie hast Du Dich in Deinem etwas zu engen Outfit so ähnlich bewegt, wie die Tänzer in ihren Kubusen, Kugeln und Zylindern. So gesehen hatte ich gestern ja zwei Kunsterlebnisse zum Preis von einem.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Könnt Ihr zwei Flitzpiepen das nächste Mal bitte Bescheid sagen, wenn Ihr Euch zu solchen Aktionen trefft :cry: :-(


Übrigens:

Spektakulärer Kunstfund - verschollen geglaubte Werke der „Entarteten Kunst“ in Berlin zu sehen.
Bei Grabungen im historischen Zentrum Berlins haben Archäologen elf Skulpturen gefunden, die 1937 im Zuge der nationalsozialistischen Aktion „Entartete Kunst“ in deutschen Museen beschlagnahmt worden sind. Es handelt sich um Bronzen von Edwin Scharff, Otto Baum, Marg Moll, Gustav Heinrich Wolff, Naum Slutzky und Karl Knappe sowie Teile von Keramikarbeiten von Otto Freundlich und Emy Roeder.
Die Objekte sind ab dem 9. November 2010 in einer Ausstellung im Griechischen Hof des Neuen Museums, Museumsinsel Berlin, zu sehen.

Spektakulärer Kunstfund: Werke der „Entarteten Kunst“ zu sehen - Berlin.de


László Moholy-Nagy – Kunst des Lichts
László Moholy-Nagy (1895–1946) ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Moderne. Der Martin-Gropius-Bau Berlin zeigt sein künstlerisches Werk mit über 200 Arbeiten: Gemälde, Fotografien (schwarz-weiß und farbig), Fotogramme und Collagen, Filme sowie Grafiken. Die Schau konzentriert sich auf die Jahre, in denen Moholy-Nagy seine Theorie der Kunst als Lichtkunst entwickelte. Das sind die Jahre ab 1922 bis zum Ende seines Lebens, aber auch sein Nachwirken über den Tod hinaus. Von besonderer Bedeutung sind die ausgewählten fotografischen Werke sowie sein Schaffen als Theoretiker und Praktiker.
4. November 2010 bis 16. Januar 2011

Berliner Festspiele: Martin-Gropius-Bau


Moderne Zeiten. Die Sammlung. 1900-1945. Neue Nationalgalerie
Unter dem Titel "Moderne Zeiten" präsentiert die Berliner Nationalgalerie ihren reichen Bestand zur Klassischen Moderne im Mies van der Rohe-Bau. Der Fokus der Sammlungspräsentation liegt ganz auf der Epoche von 1900 bis 1945, die damit ausgreifender und vielschichtiger als bisher vorgestellt werden kann. "Moderne Zeiten" lenkt den Blick auf Hauptwerke der modernen Malerei und Bildhauerei in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Höhepunkte aus Expressionismus, Dada, Neuer Sachlichkeit, Bauhaus-Kunst und Surrealismus sind in der Sammlung der Nationalgalerie glanzvoll vereint.
12. März 2010 - 3. Oktober 2011

Staatliche Museen zu Berlin - Kalender


Peter Lindbergh . On Street
Kraftvoll und fragil, gradlinig und verspielt, emanzipiert und sinnlich – Peter Lindberghs Fotografien sind weit mehr als künstliche, unterkühlte Modeaufnahmen. Hinter artifziellem Styling und Make-up wird in seinen melancholischen, ungeschönten Bildern die Intimität und das Wesen der meist weiblichen Porträtierten sichtbar.
C/O Berlin präsentiert mehr als 200 Bilder und Filme aus dem Gesamtwerk von Peter Lindbergh – von seinen Klassikern und Ikonen der Modefotografie bis hin zu den Invasion-Bildern und der Berlin-Serie aus der Vogue von 2009. Die Ausstellung gibt zudem anhand bislang nie veröffentlichten Archiv-Polaroids sowie Filmdokumentationen Einblicke in die Arbeitsweise des Starfotografen.
25. September 2010 bis 09. Januar 2011

Fotografie Berlin - C/O Berlin Visual Dialogues


Naaaa??? Wie sieht's aus?
:kiss:
 
  • Like
Reaktionen: Dick Schädel
D

Dick Schädel

Guest
Moderne Zeiten. Die Sammlung. 1900-1945. Neue Nationalgalerie
Unter dem Titel "Moderne Zeiten" präsentiert die Berliner Nationalgalerie ihren reichen Bestand zur Klassischen Moderne im Mies van der Rohe-Bau. Der Fokus der Sammlungspräsentation liegt ganz auf der Epoche von 1900 bis 1945, die damit ausgreifender und vielschichtiger als bisher vorgestellt werden kann. "Moderne Zeiten" lenkt den Blick auf Hauptwerke der modernen Malerei und Bildhauerei in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Höhepunkte aus Expressionismus, Dada, Neuer Sachlichkeit, Bauhaus-Kunst und Surrealismus sind in der Sammlung der Nationalgalerie glanzvoll vereint.
12. März 2010 - 3. Oktober 2011

Staatliche Museen zu Berlin - Kalender

Diese Ausstellung klingt aber wirklich auch sehr interessant. Kannst Du mal Erkundigungen einholen ob sie hält was sie verspricht?
Bidde, bidde!
 
D

Dean

Guest
Habe ich schon erwähnt, dass es im Innenhof des Gropius-Baus sehr schön Kaffe und Kuchen speisen ist???
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Diese Ausstellung klingt aber wirklich auch sehr interessant. Kannst Du mal Erkundigungen einholen ob sie hält was sie verspricht?
Bidde, bidde!

Die Erkundigung sitzt neben mir auf dem Sofa und meint:
"Dit lohnt sich! Auch weil die Werke in dieser Gegenüberstellung und Gesamtheit so noch nicht zu sehen waren. Komm jeder Zeit gerne vorbei!"

Zwar nicht wertend aber etwas detallierte Infos hier:
Ausstellung - Neue Nationalgalerie pr
Ausstellung "Moderne Zeiten": Gruppenbild mit Fehlstellen - taz.de

:D
 
  • Like
Reaktionen: Dick Schädel
D

Dick Schädel

Guest
Die Erkundigung sitzt neben mir auf dem Sofa und meint:
"Dit lohnt sich! Auch weil die Werke in dieser Gegenüberstellung und Gesamtheit so noch nicht zu sehen waren. Komm jeder Zeit gerne vorbei!"

Wird wohl erst nach Weihnachten was werden. Aber ich komme auf alle Fälle und freu mich schon!:kiss:
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Hast Du eine bestimmte Ausstellung innerhalb Europas, die Du unbedingt sehen willst? Ich muss mich erst schlau machen, wo es derzeit was zu sehen gibt. Ich würde mit Euch aber auch gerne noch einmal in die Hyper Real gehen.

Ausstellung "Hyper Real" im MUMOK - Kultur - News - vienna.at

Spontan fällt mir nichts ein, muss auch mal nachsehen. Ich habe aber einen absoluten Faible für zeitgenössische Kunst. Und mit der MUMOK trifft Du bei mir ins Schwarze =;

Wird wohl erst nach Weihnachten was werden. Aber ich komme auf alle Fälle und freu mich schon!:kiss:

=;
Das wäre sensationell, zumal Du dann hier eine weitere Überraschung antreffen wirst ;)
 
  • Like
Reaktionen: Dick Schädel
D

Dean

Guest
(y)

Traktoren scheinen bei Euch en vogue zu sein. Wiedeking sammelt ja jetzt auch welche.

Gibt es mal wieder was in Balingen? Die haben doch immer mit einzigartigen Ausstellungen verblüfft.
Du meinst sicherlich die Kunsthalle Tübingen unter Adriani, der immer wieder mit sehr spektakulären und für solch ein (allerdings sehr schönes) Provinzkaff erstaunlichen Ausstellungen auffällt.

Freu mich schon auf die Fetting-Ausstellung! Neue Wilde, Salomé, Berlin und so...

YouTube - GEILE TIERE - ROSA, HELLBLAU
GEILE TIERE - ROSA, HELLBLAU

Kunsthalle Tbingen