EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
698
1.272
HAM / MUC / MOW
ANZEIGE
In der Tat, sorry. Evtl. war irgendwas anderes in der Nähe oder LAX direkt gemeint, man wird es sicher bald erfahren.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.045
1.935
46
Ruhrgebiet
Ausserdem sollte doch mittlerweile jedem bekannt sein das LH eine lebendige AB möchte und kein Vakuum besonders in DUS!

Das bezieht sich aber nur auf die Mittel-/Kurzstrecke.

Auf der Langstrecke ist das nicht so. Ich empfinde es auch auch als ziemlich schwachsinnig nur gegen AB auf der Langstrecke zu kämpfen, anstatt eigene Nischen zu suchen. Das Problem von EW ist ja nicht die Auslastung, sondern der Ertrag auf der Langstrecke. Solange man sich in einen unerbittlichen Preiskampf mit AB begibt, wird die Langstrecke von EW nie profitabel betrieben werden können.

Es ist ja kein Geheimnis, dass EW noch ein Jahr mit äußerst günstige Abfertigungskosten ex CGN agieren kann und dann vor einem Problem steht.

Mir fehlt bei der EW Langstrecke der langfristige Blick, bis jetzt ist alles nur kurzfristig gedacht.

Als Nischen fallen mir spontan New Orleans, Salt Lake City (speziell im Winter) oder Portland ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.045
1.935
46
Ruhrgebiet

Die Langstrecken werden die ersten 2 Jahren von CGN subventioniert, ähnlich FR in Frankfurt.

War auch Thema beim Kamingespräch vor einem Jahr. Eigentlich wollte man lieber ex DUS die Langstrecke von EW starten lassen, aber die Subventionen ex CGN waren extrem günstiger. Düsseldorf muss wohl zu keinem Kompromiss bereit gewesen sein.

Beim Kamingespräch wurde ganz klar gesagt, dass DUS viel mehr Potenzial auch für LH hat, aber der Flughafen soll wohl sehr hart sein, wenn es um Entgegenkommen bei den Gebühren geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.045
1.935
46
Ruhrgebiet
New Orleans und Portland ist dann aber Preiskampf und ein Angriff auf DE in Frankfurt...ist ja wie man oben lesen kann direkt um die Ecke :cool:

:eek: New Orleans wird von DE angeflogen? :eek:

Edit: Wußte ich nicht, ist aber scheinbar so... Respekt vor Condor!
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
698
1.272
HAM / MUC / MOW
Statt SNA war offenbar ONT gemeint, mal schauen, was draus wird.

Ich empfinde es auch auch als ziemlich schwachsinnig nur gegen AB auf der Langstrecke zu kämpfen, anstatt eigene Nischen zu suchen. Das Problem von EW ist ja nicht die Auslastung, sondern der Ertrag auf der Langstrecke. Solange man sich in einen unerbittlichen Preiskampf mit AB begibt, wird die Langstrecke von EW nie profitabel betrieben werden können.

Es ist ja kein Geheimnis, dass EW noch ein Jahr mit äußerst günstige Abfertigungskosten ex CGN agieren kann und dann vor einem Problem steht.

Mir fehlt bei der EW Langstrecke der langfristige Blick, bis jetzt ist alles nur kurzfristig gedacht.

Kann ich nicht zustimmen. Die Auslastungen lagen fast alle über 90% in den letzten Monaten, und so günstig waren die Preise jetzt auch nicht gerade. Dass ein Flughafen dafür Rabatte gibt ist auch nichts Ungewöhnliches, macht man ja sogar in FRA für FR, obwohl es da keinen Anlass für gibt.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
ONT hat zumindest schon internationale Verbindungen, müsste also nicht extra eine neue Immiration aus dem Boden stampfen. Liegt aber zu den Touri-Zielen im Großraum LA etwas ungünstig.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man ONT erfolgreich vermarkten können sollte. Wenn's nach Los Angeles gehen soll, dann doch bitte nach LAX. Allerdings wird's da mit dem Angebot langsam üppig.
OAK wird durch mehr und mehr als Alternativflughafen zu SFO angeflogen. Das könnte ich mir eher vorstellen.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man ONT erfolgreich vermarkten können sollte. Wenn's nach Los Angeles gehen soll, dann doch bitte nach LAX. Allerdings wird's da mit dem Angebot langsam üppig.
OAK wird durch mehr und mehr als Alternativflughafen zu SFO angeflogen. Das könnte ich mir eher vorstellen.

Ich denke auch, dass die Meisten bei Ontario erst mal an Kanada denken und dass ONT zu erklärungsbedürftig wäre. Allerdings habe ich vor ein paar Monaten alleine auf dem LAX-Flughafengelände mit dem Shuttle 20 Minuten im Stau gestanden um zum richtigen Abflugbereich zu kommen. LAX ist auch bei den amerikanischen Kollegen sehr unbeliebt. Falls EW auch aus den USA heraus buchbar wäre, wäre ein anderer Flughafen ein Differenzierungsmerkmal.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Ich denke auch, dass die Meisten bei Ontario erst mal an Kanada denken und dass ONT zu erklärungsbedürftig wäre. Allerdings habe ich vor ein paar Monaten alleine auf dem LAX-Flughafengelände mit dem Shuttle 20 Minuten im Stau gestanden um zum richtigen Abflugbereich zu kommen. LAX ist auch bei den amerikanischen Kollegen sehr unbeliebt. Falls EW auch aus den USA heraus buchbar wäre, wäre ein anderer Flughafen ein Differenzierungsmerkmal.
Schon, aber ONT kennt der gemeine EW-Bucher nicht (die meisten anderen auch nicht, die noch nie im LA Ballungsraum waren). Das halte ich für ein unfundiertes Gerücht. Wenn es die grobe Gegend denn unbedingt sein sollte, könnte EW auf den immer schneller fahrenden SAN-Zug aufspringen. Aber auch da haben andere eben einen Frühstart hingelegt und nun Vorsprung.

P.S.: Ja, der World Way am LAX ist eine Katastrophe...
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Schon, aber ONT kennt der gemeine EW-Bucher nicht (die meisten anderen auch nicht, die noch nie im LA Ballungsraum waren). Das halte ich für ein unfundiertes Gerücht. Wenn es die grobe Gegend denn unbedingt sein sollte, könnte EW auf den immer schneller fahrenden SAN-Zug aufspringen. Aber auch da haben andere eben einen Frühstart hingelegt und nun Vorsprung.

P.S.: Ja, der World Way am LAX ist eine Katastrophe...

Ich sag nur Düsseldorf-Nord, Frankfurt-Hahn....wo ein Wille ist...

Aktuell nach langer Zeit mal wieder eine fette Verspätung von EW aus HKT. Da sind wohl ein paar Crewmitglieder ausgefallen vor Ort wegen Krankheit.
Rückflug geht jetzt wieder über ESB nach Mindestruhezeit.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.404
2.053
Das bezieht sich aber nur auf die Mittel-/Kurzstrecke.

Auf der Langstrecke ist das nicht so. Ich empfinde es auch auch als ziemlich schwachsinnig nur gegen AB auf der Langstrecke zu kämpfen, anstatt eigene Nischen zu suchen..

Nur mal so als Hinweis...mir ist nicht bekannt das AB nach Bangkok, Phuket, Mauritius, Las Vegas oder Seattle fliegt.

Bei den touristischen Zielen in der Karibik stehen Veranstalter dahinter, wie zb TUI.
Im reinen Point-to-Point reden wir also von Miami und jetzt von Orlando, welche grade auch neu bei AB ist.

Boston war, wie bereits oben geschrieben, EW zuerst vor Ort, brauchte nur länger bei der Umsetzung.
Da kämpfte dann also AB mit ihrer ungeheuerlichen Profitabilität gegen EW.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
3 Ziele in Florida finde ich ein wenig zu ambitioniert. Wobei ja die Frage noch offen ist inwiefern das wirklich so kommen wird.
Vorerst bleibt ja auch noch abzuwarten wie sich die weitere Rekrutierung von Personal gestaltet. Aktuell läuft ja soweit alles rund bisher.
Und die noch fehlenden Maschinen müssen ja auch noch bereitgestellt werden. Alles in allem noch viele Fragezeichen was den weiteren Ausbau des Streckennetzes betrifft. Und dann ist ja immer noch die Sache mit der Buchbarkeit aus USA heraus zu klären. Ohne diese Möglichkeit verschenkt man eigentlich Potential.

Viel wichtiger ist aber erstmal den Winterflugplan ohne Zwischenfälle glatt über die Bühne zu bringen. Damit würde man den Mantel des vergessens über die Performance im Winter 2015/2016 decken. Die Auslastung aktuell ist auf jeden Fall wieder sehr gut. Auch wenn MIA ein wenig hinterher hinkt. Aber das dürfte sich auch bessern.

Was die anderen Ziele betrifft. ONT fände ich eigentlich nicht verkehrt. Wer einmal im Chaos von LAX festgesteckt hat wird sich über jede Meile freuen die er nicht durch die Stadt muss. Viele nutzen den Airport eh nur als Start für eine Rundreise. Und von ONT ist man flotter weg als aus LAX raus.
Ich könnte mir DEN durchaus als interessantes Ziel vorstellen. Allerdings stellt sich auch die Frage warum muss es immer USA sein ? Die Welt ist groß genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hwy93

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Was die anderen Ziele betrifft. ONT fände ich eigentlich nicht verkehrt. Wer einmal im Chaos von LAX festgesteckt hat wird sich über jede Meile freuen die er nicht durch die Stadt muss. Viele nutzen den Airport eh nur als Start für eine Rundreise. Und von ONT ist man flotter weg als aus LAX raus.
Ich könnte mir DEN durchaus als interessantes Ziel vorstellen. Allerdings stellt sich auch die Frage warum muss es immer USA sein ? Die Welt ist groß genug.
ONT liegt nur gut, wenn man nach Osten/Nordosten raus will, sprich Las Vegas. Für die Küste hoch oder nach Norden Richtung Fresno liegt er ungefähr gleich (un)günstig. Für die Küste runter nach San Diego schlechter. Kann man gleich nach LAX fliegen. Glaube aber an beides nicht.

Und was denn zweiten Teil angeht: Klar gibt's viel mehr auf der Welt. YYC und CPT (oder WDH) könnte man super miteinander abwechseln zwischen Sommer und Winter. Hach, Armchair- CEO ist ein toller Job [emoji16]
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Allerdings stellt sich auch die Frage warum muss es immer USA sein ? Die Welt ist groß genug.

Du sprichst einen guten Punkt an. Ich habe mir auch schon mal gedacht, wie wär es mal mit GIG oder CPT/JNB... Sind auch viele preisbewusste Kunden dort hin unterwegs und der Markt wäre sicherlich da.
Aber vielleicht will man auch der Mainline das Geschäft auf den gut gehenden Strecken nicht kaputtmachen. Lieber neue Strecken (MRU) oder dort angreifen wo LH eh nichts mehr ausrichten kann (Thailand)... DPS wär vielleicht noch was, aber da langt der 330 nun wieder nicht hin.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Dieses ständige "Rein in eine Strecke, schauen wie es real läuft, und wieder raus" ist doch aber nichts anderes wie planloses Stochern im Nebel.

Hier wurde von Anfang an versäumt ein Lifestyle rund um Eurowings aufzubauen. Mit etwas Geld in einem Marketing und man hätte eine Art EurowingsFamilie aufbauen können. Bedürfnisse implementieren. Uschi (Mitglied der Familie) bekommt von mir via identifizierenden TV Format gesagt, dass sie im nächsten Winter mit Bernd nach XXX zu fliegen hat. [emoji1383] Ich erwecke Bedürfnisse und schaue nicht nur, welch vorhandenen Bedürfnisse ich für mein eigenes Überleben nutzen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.122
irdisch
Was soll man da sehen? Die Eurowings-Flotte besteht einheitlich aus A320-214 und A330-203. Dass man zwei 738 von XG und eine 763 von X3 dauerhaft geleast hat ist nicht relevant, da sie auch von XG bzw. X3 betrieben werden.

Es geht nicht um die Flugzeugmuster, sondern um deren vorherige Betreiber und den sehr unterschiedlichen Pflegezustand. Von Vietnam bis Qatar.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Es geht nicht um die Flugzeugmuster, sondern um deren vorherige Betreiber und den sehr unterschiedlichen Pflegezustand. Von Vietnam bis Qatar.

Erinnert mich an ein Beispiel aus den 90ern.

Papa wollte dem Sohn eine Flotte von gebrauchten Schrott bar kaufen. Sohn aber verzichtete und leaste sich lieber etwas Neues weil er nicht mit Schrott arbeiten wollte.

Papa ging in den frühen 2000er insolvent. Sohn ist noch heute erfolgreich unterwegs. Obwohl er der angebliche "GeldausdemFensterschmeisser" war.

Sohn hat sich aber auch nie solche Dinge wie eine eigene Werkstatt ans Bein gebunden. Sondern sich auf seine Kunden und ein funktionierendes Geschäftsmodell und Zufriedenheit gesetzt.