EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
ANZEIGE
Ja, Wahnsinn - die D-AXGG fliegt wieder nach über 3 Wochen "Urlaub" am Hahn ;)

Gerade in DUS reingekommen.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.873
1.337
MUC, BSL
Dann kann man nur hoffen, dass sie die MCT heraufsetzen (wie das ja wohl in VIE mittlerweile gemacht haben). Denn 40 Minuten Umsteigezeit EW - LH mit Terminalwechsel, erneuter SiKo und oft noch nicht mal Bordkarte für den Anschluss dürfte schwierig machbar sein....

Andererseits: vielleicht sollte man ein paar LH (op. by EW) - LH-Umsteigeverbindungen mit 40 Minuten Umsteigezeit buchen - da hätte man gute Chancen, sich den Flug über die Ausgleichszahlung zu finanzieren....

Secu ist nicht notwendig, gibt einen Airside Bus. Den kennt nur keiner.
 

Kiwi29

Aktives Mitglied
08.09.2010
211
31
Das ist für die garantiert kein Hindernis. In ATH fliegt EW auch ab dem Satelliten, womit der Loungezugang wegfällt, an vielen anderen Flughafen hast Du mit EW grundsätzlich keinen Loungezugang....

Das ist schon klar, dass das für die kein Hindernis ist. Aber mit Heimatbasis MUC ist der Lounge Zugang schon angenehm.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.199
466
MUC
EW zieht in MUC wohl zum Juni 2019 vom T2 ins T1.

Quelle? Und nur der Check-In oder auch die Abfertigung der Flüge? (Check-In für die Langstrecken war bislang tagsüber ja schon in T1-Zentralbereich)


Das ist schon klar, dass das für die kein Hindernis ist. Aber mit Heimatbasis MUC ist der Lounge Zugang schon angenehm.

Solange Du mit einer EW-Bordkarte weiterhin ins T2 kommen solltest, kannst Du theoretisch dort in die Lounge und dann mit dem Airside-Bus zum Gate im T1. Ist im Zweifelsfall eh angenehmer als die mitunter chaotische Siko in T1.


Genau! Aber der fährt glaube ich nur alle zwanzig Minuten, oder?

Alle 15 Minuten.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
EW longhaul ex MUC war finanziert mit Charter/Veranstalter Geschäft das man der Condor abgeluchst hatte. Die Großkunden haben ihr Geschäft neu Vergeben und weder EW noch DE sind zum Zug gekommen. Also wars das für EW & DE in MUC für 2019. Im Herbst entscheidet sich wieder das nächste Jahr. Die Gegner der 3. Startbahn werden sicherlich die Subventionen die EW für die neuen Routen bekommen/eingesackt hat wieder genüsslich dem Merkur zustecken und wir können dann uns hier freuen.


EW in MUC T2 war eh nur vorläufig. Da der Umbau des T1 jetzt in eine andere Phase geht ist wieder Platz im T1A.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
EW longhaul ex MUC war finanziert mit Charter/Veranstalter Geschäft das man der Condor abgeluchst hatte. Die Großkunden haben ihr Geschäft neu Vergeben und weder EW noch DE sind zum Zug gekommen. Also wars das für EW & DE in MUC für 2019.
Das kann man also so deuten, dass vielen Veranstaltern deutlich zuverlässigere Umsteigeverbindungen lieber sind als eine unberechenbare Nonstop-EW-Langstrecke?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
Das kann man also so deuten, dass vielen Veranstaltern deutlich zuverlässigere Umsteigeverbindungen lieber sind als eine unberechenbare Nonstop-EW-Langstrecke?

Nö die Chartern einfach einen Flieger und fliegen sozusagen selbst. In MUC stehen heute schon öfters solche Langstreckenflieger in weiss an den B oder C Gates. (Nein ich meine nicht die Abschiebeflüge nach KBL, die 767 parken woanders)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU

Selbst wenn der Bus von T1 zu T2 alle 15 Minuten fährt, dürfte eine Umsteigezeit von 40 Minuten schon sehr knapp werden. Bis Du beim Bus bist, dann Wartezeit auf den Bus, Fahrt von T1 zu T2, dann vielleicht dort noch weiter zum Satelliten (und ich gehöre ansonsten ja zu den Leuten, die regelmäßig auf knappen Verbindungen unterwegs sind und grundsätzlich davon ausgehen, dass angebotene Verbindungen funktionieren).

Zumal da ich daran zweifele, dass EW sich großartig um Umsteigepaxe kümmert oder gar Direkttransfer organisiert. Schließlich ist das ja laut Management eine P2P-Airline.....Und eine von LH getrennte Plattform....
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.873
1.337
MUC, BSL
Vom hintersten Winkel des T2L bis zum Exit braucht man selbst bei verpasstem PTS nicht mal 10 Minuten inkl. PaKo, knapp ist da gar nichts. Vorausgesetzt man kommt pünktlich an, was bei EW natürlich alles andere als selbstverständlich ist.

Edit: nehme das zurück und behaupte das Gegenteil. Habe den Ausgangsbeitrag falsch gelesen und das auf den status quo bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonyma

ckmaurice

Reguläres Mitglied
18.04.2012
72
0
Bedingt durch den Umzug ins T1 übernimmt aerogate das vollständige Handling. Sicherlich wird EW gute Incentives für den Umzug bekommen haben und aerogate günstiger als LH die Abfertigung anbieten. Problematisch siehe ich als Vielflieger die fehlende Fast Lane - oder gibt es die noch seit AB weg ist - und die fehlende Lounge.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Vom hintersten Winkel des T2L bis zum Exit braucht man selbst bei verpasstem PTS nicht mal 10 Minuten inkl. PaKo, knapp ist da gar nichts. Vorausgesetzt man kommt pünktlich an, was bei EW natürlich alles andere als selbstverständlich ist.

Edit: nehme das zurück und behaupte das Gegenteil. Habe den Ausgangsbeitrag falsch gelesen und das auf den status quo bezogen.

Habe mich schon gewundert....Klar, innerhalb des T2 sind 40 Minuten absolut kein Problem, auch nicht bei Wechsel Hauptterminal - Satellit. Nur bei Wechsel T1 - T2, entweder per Bus mit einer Frequenz von 15 Minuten oder alternativ Verlassen des Airside-Bereichs und erneuter SiKo darf da wirklich gar nichts dazwischenkommen....
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.953
12.400
CPT / DTM
Vom hintersten Winkel des T2L bis zum Exit braucht man selbst bei verpasstem PTS nicht mal 10 Minuten inkl. PaKo, knapp ist da gar nichts. Vorausgesetzt man kommt pünktlich an, was bei EW natürlich alles andere als selbstverständlich ist.

Edit: nehme das zurück und behaupte das Gegenteil. Habe den Ausgangsbeitrag falsch gelesen und das auf den status quo bezogen.

Wozu die Eile?

EW ist doch eh verspätet..... =;
 
N

no_way_codeshares

Guest
Gibt es denn noch reguläre (echte) LH-Zubringer nach MUC, z.B. ab CGN und DUS oder dürfen wir in Zukunft für Fernverbindungen über MUC alle per Bus über's Rollfeld?
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.178
6.209
Fluchhafen
Nö die Chartern einfach einen Flieger und fliegen sozusagen selbst. In MUC stehen heute schon öfters solche Langstreckenflieger in weiss an den B oder C Gates. (Nein ich meine nicht die Abschiebeflüge nach KBL, die 767 parken woanders)

EW Langstrecke wird oft auf einer Vorfeldposition am T1 geparkt. Paxe werden mit Bussen zum T2 gefahren. Das Gepäck dauert dann natürlich auch dementsprechend länger.
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
902
350
EW Langstrecke wird oft auf einer Vorfeldposition am T1 geparkt. Paxe werden mit Bussen zum T2 gefahren. Das Gepäck dauert dann natürlich auch dementsprechend länger.

Wegen der Baustelle am Terminal 1 ab Herbst wird das nicht mehr funktionieren. Daher ist der Verlust von Eurowings auch nicht groß sein, auch wenn eine Lücke an Zielflughäfen entstehen wird.
 

Hoppala

Aktives Mitglied
20.11.2016
110
20
Schweiz
Ich bin letztens das erste Mal EW geflogen :) Da es nur ein Kurztrip war und ohne Koffer "Basic" gebucht. Aus meiner Sicht ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Nur bei längeren Strecken geht mir das mit den fehlenden Getränken echt auf den Keks...Essen kann man im Supermarkt kaufen und in den Flieger mitnehmen, aber mit Trinken geht es ja leider nicht. Zumindest Wasser sollte doch aber einer gewissen Fluglänge kostenlos sein.