Dann kann man nur hoffen, dass sie die MCT heraufsetzen (wie das ja wohl in VIE mittlerweile gemacht haben). Denn 40 Minuten Umsteigezeit EW - LH mit Terminalwechsel, erneuter SiKo und oft noch nicht mal Bordkarte für den Anschluss dürfte schwierig machbar sein....
Andererseits: vielleicht sollte man ein paar LH (op. by EW) - LH-Umsteigeverbindungen mit 40 Minuten Umsteigezeit buchen - da hätte man gute Chancen, sich den Flug über die Ausgleichszahlung zu finanzieren....
Das ist für die garantiert kein Hindernis. In ATH fliegt EW auch ab dem Satelliten, womit der Loungezugang wegfällt, an vielen anderen Flughafen hast Du mit EW grundsätzlich keinen Loungezugang....
Secu ist nicht notwendig, gibt einen Airside Bus. Den kennt nur keiner.
EW zieht in MUC wohl zum Juni 2019 vom T2 ins T1.
Ich glaube eher, dass EW ganz aus MUC verschwindet.
EW zieht in MUC wohl zum Juni 2019 vom T2 ins T1.
Das ist schon klar, dass das für die kein Hindernis ist. Aber mit Heimatbasis MUC ist der Lounge Zugang schon angenehm.
Genau! Aber der fährt glaube ich nur alle zwanzig Minuten, oder?
Zumal ja das germanwings-AOC dort eine Base aufbauen soll..Ganz verschwinden werden sie nicht.
Das kann man also so deuten, dass vielen Veranstaltern deutlich zuverlässigere Umsteigeverbindungen lieber sind als eine unberechenbare Nonstop-EW-Langstrecke?EW longhaul ex MUC war finanziert mit Charter/Veranstalter Geschäft das man der Condor abgeluchst hatte. Die Großkunden haben ihr Geschäft neu Vergeben und weder EW noch DE sind zum Zug gekommen. Also wars das für EW & DE in MUC für 2019.
Das kann man also so deuten, dass vielen Veranstaltern deutlich zuverlässigere Umsteigeverbindungen lieber sind als eine unberechenbare Nonstop-EW-Langstrecke?
Alle 15 Minuten.
Vom hintersten Winkel des T2L bis zum Exit braucht man selbst bei verpasstem PTS nicht mal 10 Minuten inkl. PaKo, knapp ist da gar nichts. Vorausgesetzt man kommt pünktlich an, was bei EW natürlich alles andere als selbstverständlich ist.
Edit: nehme das zurück und behaupte das Gegenteil. Habe den Ausgangsbeitrag falsch gelesen und das auf den status quo bezogen.
Vom hintersten Winkel des T2L bis zum Exit braucht man selbst bei verpasstem PTS nicht mal 10 Minuten inkl. PaKo, knapp ist da gar nichts. Vorausgesetzt man kommt pünktlich an, was bei EW natürlich alles andere als selbstverständlich ist.
Edit: nehme das zurück und behaupte das Gegenteil. Habe den Ausgangsbeitrag falsch gelesen und das auf den status quo bezogen.
Nö die Chartern einfach einen Flieger und fliegen sozusagen selbst. In MUC stehen heute schon öfters solche Langstreckenflieger in weiss an den B oder C Gates. (Nein ich meine nicht die Abschiebeflüge nach KBL, die 767 parken woanders)
Noch gibt es LH Flpge neben den EW Flügen auf den Strecken von MUC nach CGN, DUS,... Wie lange das weiss nur der "grosse Carsten"Gibt es denn noch reguläre (echte) LH-Zubringer nach MUC, z.B. ab CGN und DUS oder dürfen wir in Zukunft für Fernverbindungen über MUC alle per Bus über's Rollfeld?
Genau! Aber der fährt glaube ich nur alle zwanzig Minuten, oder?
Nö die Chartern einfach einen Flieger und fliegen sozusagen selbst. In MUC stehen heute schon öfters solche Langstreckenflieger in weiss an den B oder C Gates. (Nein ich meine nicht die Abschiebeflüge nach KBL, die 767 parken woanders)
EW Langstrecke wird oft auf einer Vorfeldposition am T1 geparkt. Paxe werden mit Bussen zum T2 gefahren. Das Gepäck dauert dann natürlich auch dementsprechend länger.