EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
ANZEIGE
Es sind sechs Verbindungen buchbar, obwohl keine abheben wird.

320 Euro für DUS-TXL one-way? Schnäppchen!

(Die Frage ist halt, ob am Ende auch ein Ticket ausgestellt wird oder ob das noch irgendwelche seltsamen Überreste in diesem seltsamen EW-Buchungssystem sind. Und nein, ich werde das nicht ausprobieren. ;))
 

exstudent

Reguläres Mitglied
15.01.2011
50
1
Buchen und EU comp. fordern? (Nicht ernst gemeint)

Bringt nix. Die Lufthansa-Lobby arbeitet erfolgreich daran, die EU-Regeln außer Kraft zu setzen. Werden die Flüge annulliert, bekommt der Kunde nur einen Gutschein statt Geld zurück und muss bis Ende 2021 auf sein Geld warten. Airlines riskieren aktuell überhaupt nichts, indem sie Buchungen für Flüge anbieten, die aller Voraussicht nach nicht durchgeführt werden.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.643
1.515
Düsseldorf
Mal eine Frage an die Experten: Es sollen ja sämtliche Wetlease-Verträge gekündigt werden. Werden die Flüge dann wieder direkt durch EW bedient, oder werden die betroffenen Strecken eingestellt, z.B. DUS-NUE ?.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.657
18.435
NUE/FMO
www.red-travels.com
Mal eine Frage an die Experten: Es sollen ja sämtliche Wetlease-Verträge gekündigt werden. Werden die Flüge dann wieder direkt durch EW bedient, oder werden die betroffenen Strecken eingestellt, z.B. DUS-NUE ?.

Nach NUE fliegt derzeit eh nichts mehr. Evtl werden die Strecken durch EW mit noch weniger Rotationen bedient oder direkt eingestellt. Vermute aber eher, dass die Verträge nur zeitweilig gekündigt werden sollen, um laufende Kosten in der Krise runterfahren zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Champuslümmel1

TS236

Aktives Mitglied
21.07.2013
248
61
Mal eine Frage an die Experten: Es sollen ja sämtliche Wetlease-Verträge gekündigt werden. Werden die Flüge dann wieder direkt durch EW bedient, oder werden die betroffenen Strecken eingestellt, z.B. DUS-NUE ?.
Es war nicht die Rede von sämtlichen!

,,
Die Passagierairlines der Lufthansa Group haben darüber hinaus bereits nahezu alle Wetlease Vereinbarungen mit anderen Fluggesellschaften gekündigt."
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.167
2.423
6 DH4 wurden vorhin aus SCN und DUS nach BTS für "return to lesser" ausgeflogen.

Zusätzlich hat sich ein EW-Airbus ab DUS auf den Weg nach BTS gemacht, um die Cockpitcrews nach Hause zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.674
2.307
Also ehrlich gesagt, sagt mir mein Bauchgefühl das man sich eher von der LGW trennen wird als von der Helvetic. Zumal die Zukunft der LGW im EW-Verbund eh unklar war.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

Nexus

Neues Mitglied
27.04.2016
6
0
MUC & LAX
Helvetic hat zumindest heute noch dementiert, dass der Wetlease gekündigt worden sei und man eher von einer weiteren Zusammenarbeit ausgehe. Dies könnte also die Ausnahme sein, die die Formulierung "fast alle Wetleases gekündigt" zulässt.
 

flamingo

Aktives Mitglied
26.09.2017
101
13
6 DH4 wurden vorhin aus SCN und DUS nach BTS für "return to lesser" ausgeflogen.

Zusätzlich hat sich ein EW-Airbus ab DUS auf den Weg nach BTS gemacht, um die Cockpitcrews nach Hause zu bringen.
War das nicht ohnehin geplant, die DH4 alle auszuflotten? Wurde ja letztes Jahr schon hier erwähnt.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.657
18.435
NUE/FMO
www.red-travels.com
Die Frage ist auch wie lange LH sich dies Fass ohne Boden noch leisten möchte und vor allem kann. Ich wäre auch nicht traurig, wenn LH wieder mehr Strecken übernehmen würde. Vor allem Innerdeutsch würde ich mich freuen.

Was LH in EW versenkt ist wohl noch deutlich günstiger als wenn sie alle unter LH beschäftigen würden und jeder den KTV bekäme.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.950
16.112
EW kostet keinen Pfennig mehr als frueher der eigenerstellte dezentrale Kontverkehr. Insofern besteht keinerlei Anlass fuer nostalgische Hoffnung, es werde wieder alles wie damals, als das Wuenschen noch geholfen hat.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Zwei Organisationen für LH und EW parallel zu unterhalten macht die Sache schon mal nicht billiger. Auch wenn EW unter LH bei den Kosten produzieren mag. Chaos kostet auch extra. Imageschaden auch.

Vermutlich ist/war die Sache der ganz schlaue Berater-Plan für eine strategische Abkehr vom KTV, was vermutlich die Heuschrecken dem Konzern eingeflüstert haben? Irgendwann wird EW dann in LH umlackiert und man hat Swiss 2.0.