ANZEIGE
Klingt für mich eher nach „Sensations-Journalismus“ eines Klatsch-und-Tratsch-Magazins (oder hier einer „Zeitung“), wo Erna und Bert nochmal mit ihren Geschichten den Unterhaltungswert für die Leserschaft steigern.
Vielleicht möchte man auch ein paar Euro von der Versicherung (beispielsweise fürs Gepäck) abzweigen. Manche Maximierer lassen nichts unversucht. Eurowings wird man wohl kaum auf Schmerzensgeld verklagen. Bei manch‘ einer Achterbahn treten höhere G-Kräfte auf. Das Leben ist und bleibt gefährlich. Eines Tages endet es mit dem Tod. Das ist sicher.
Dem widerspreche ich nicht, trotzdem ist ein Tailstrike relativ ungewöhnlich und kein Allerwelts-Zwischenfall. Ab jetzt folgt unsachliche Polemik, Disclaimer, aber wenn ich eine Lufthansa-Tochter aussuchen müsste, bei der ich mit sowas rechne, wäre es genau die. Avherald verzeichnet für LH Mainline z.B. genau einen Tailstrike, und der ist über 12 Jahre her. Es wird sicherlich eine Untersuchung geben, auf die bin ich gespannt.