EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
628
867
HAM / MUC / MOW
ANZEIGE
Klingt für mich eher nach „Sensations-Journalismus“ eines Klatsch-und-Tratsch-Magazins (oder hier einer „Zeitung“), wo Erna und Bert nochmal mit ihren Geschichten den Unterhaltungswert für die Leserschaft steigern.
Vielleicht möchte man auch ein paar Euro von der Versicherung (beispielsweise fürs Gepäck) abzweigen. Manche Maximierer lassen nichts unversucht. Eurowings wird man wohl kaum auf Schmerzensgeld verklagen. Bei manch‘ einer Achterbahn treten höhere G-Kräfte auf. Das Leben ist und bleibt gefährlich. Eines Tages endet es mit dem Tod. Das ist sicher.

Dem widerspreche ich nicht, trotzdem ist ein Tailstrike relativ ungewöhnlich und kein Allerwelts-Zwischenfall. Ab jetzt folgt unsachliche Polemik, Disclaimer, aber wenn ich eine Lufthansa-Tochter aussuchen müsste, bei der ich mit sowas rechne, wäre es genau die. Avherald verzeichnet für LH Mainline z.B. genau einen Tailstrike, und der ist über 12 Jahre her. Es wird sicherlich eine Untersuchung geben, auf die bin ich gespannt.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.133
2.337
Sind die Cockpit-Crews bei Eurowings Europe eigentlich gemischt (bzw. international recruitet) oder kommen an den deutschen Basen + PMI überwiegend deutsche Cockpit-Crews zum Einsatz? Bei meinem ZTH-DUS letzten Sonntag war die Kabinencrew "international", aber die beiden vorne deutsche Piloten.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.827
4.091
Dem widerspreche ich nicht, trotzdem ist ein Tailstrike relativ ungewöhnlich und kein Allerwelts-Zwischenfall.
Nö, ist so ziemlich das häufigste was so an Zwischenfällen bei Landungen passiert. Betroffen sind zwar eher A321 oder andere lange Flugzeuge, aber auch bei A320/B738 kommt es oft genug vor. Ich würde schätzen 3-4x im Monat.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.172
5.423
DTM
Sind die Cockpit-Crews bei Eurowings Europe eigentlich gemischt (bzw. international recruitet) oder kommen an den deutschen Basen + PMI überwiegend deutsche Cockpit-Crews zum Einsatz? Bei meinem ZTH-DUS letzten Sonntag war die Kabinencrew "international", aber die beiden vorne deutsche Piloten.
Ich kenne einen Engländer, der für EW Europe als FO - mit Base: PMI - arbeitet. Die Kabine stammt nicht selten aus Spanien. Jedenfalls habe ich bereits die Kabinen-Crew auf spanisch sprechen gehört. Zum Einsatz kam die Maschine in Düsseldorf (DUS). Die Maschinen haben eine Registrierung in Malta und beginnen mit 9H (Beispiel: 9H-EXZ - Airbus A319 - EW Europe).
 

MüBa

Aktives Mitglied
20.01.2020
247
455
HAM | NUE
Sind die Cockpit-Crews bei Eurowings Europe eigentlich gemischt (bzw. international recruitet) oder kommen an den deutschen Basen + PMI überwiegend deutsche Cockpit-Crews zum Einsatz? Bei meinem ZTH-DUS letzten Sonntag war die Kabinencrew "international", aber die beiden vorne deutsche Piloten.

Auf meinen beiden EW Europe Flügen am Freitag sowie heute Abend hatte ich die gleiche Cockpit Besatzung:
die linke Seite des Cockpits aus Bayern und die rechte Seite aus Franken.

Auf beiden Flügen waren die Crews nicht deutschsprachig aber mehrsprachig - ich vermute sie waren alle aus Spanien
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.451
1.184
BER / COR
Sind die Cockpit-Crews bei Eurowings Europe eigentlich gemischt (bzw. international recruitet) oder kommen an den deutschen Basen + PMI überwiegend deutsche Cockpit-Crews zum Einsatz? Bei meinem ZTH-DUS letzten Sonntag war die Kabinencrew "international", aber die beiden vorne deutsche Piloten.
Das ist eine wilde Mischung, aktuell gibt es Crew-Basen in:
- SZG
- VIE (da geht jeder Einsatz mit einem DH los)
- GRZ
- PMI
- PRG
- WRO/WAW/GDN (Wings-Pattern, nur Cockpit)
- ARN

Auf PMI hat man auch relativ viele Deutschspachige im Cockpit, in der Kabine viele Locals.

Die Flüge ab DUS/CGN sind jeweils off-base für die Crews.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.172
5.423
DTM
Von den Procedures (im Cockpit) her, fliegt man bei EW Europe jedenfalls ebenfalls nach EW-Standard. Man kann jetzt also mMn nicht ableiten: EW Europe-Flug = unsicher(er) als EW-Mainline
So ein Tailstrike, während eines Go-Around-Manövers bei widrigem Wind/Wetter, kann jedem passieren. Näheres wird der Untersuchungsbericht zeigen.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.877
6.480
Das ist eine wilde Mischung, aktuell gibt es Crew-Basen in:
- SZG
- VIE (da geht jeder Einsatz mit einem DH los)
- GRZ
- PMI
- PRG
- WRO/WAW/GDN (Wings-Pattern, nur Cockpit)
- ARN

Für Wings Pattern gibt es mittlerweile auch Stellenanzeigen mit Basis BCN. Deckt sich auch mit den Infos, die mir ein EW FA Anfang des Jahres gegeben hat.

Ich habe bei EW Europe nur einen Datenpunkt (2021, solange her, damals war es noch EWE und nicht EWL) auf Klagenfurt - Köln (also Basis CGN), da war die Crew laut eigener Aussage aus Salzburg.
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
628
867
HAM / MUC / MOW
Nö, ist so ziemlich das häufigste was so an Zwischenfällen bei Landungen passiert. Betroffen sind zwar eher A321 oder andere lange Flugzeuge, aber auch bei A320/B738 kommt es oft genug vor. Ich würde schätzen 3-4x im Monat.

Nein, das ist nicht so. Bei einem Tailstrike entstehen oft schwerwiegendere strukturelle Schäden. Eine Lappalie ist es eher, wenn sicherheitshalber eines der Triebwerke abgestellt werden muss, das passiert wirklich täglich. Avherald verzeichnet für 2025 bislang lediglich folgende Tail Strikes oder Scrapes:

Turkish A321neo in Prag beim Go-Around, davon gibt es Videos, steht seit zwei Wochen dort
Eurowings Europe in Paderborn
Fracht ATR in Birmingham, wohl nur leichter Kontakt beim Go-Around, fliegt wieder
Aurigny ATR in Guernsey wegen Windböe bei der Landung, seit sechs Wochen out of service
Indigo A321neo in Chennai bei der Landung, seit fast drei Monaten out of service
Sunwing 738 in Toronto, "tail scrape within safety limits", Flug fand nach Inspektion statt
 
  • Like
Reaktionen: H.Bothur

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.984
1.847
Dazu kommt, dass man hier meistens den Hersteller für die Reparatur/Begutachtung braucht, dadurch stehen die Maschinen auch länger am Boden.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.172
5.423
DTM
Ein Tailstrike ist vielleicht keine Lappalie, aber ganz sicher auch keine Katastrophe. In der Regel verletzt sich dabei auch niemand. So ein Verkehrsflugzeug wird vor der Zulassung lange getestet und hält erhebliche Kräfte aus. Ein Vielfaches was Mutter-Natur beispielsweise durch wetterbedingte Turbulenzen auslösen kann.
Bei einem sehr harten Aufsetzen kommt i.d.R. auch nicht gleich das Fahrwerk durch den Rumpf und sagt „Hallo“ in der Kabine.

Google liefert auf die Schnelle folgende Informationen zu einem Tailstrike beim Airbus A320 / Tail bumper:

„The Airbus A320 is not designed with a dedicated tail bumper in the same way as some other aircraft, such as the Concorde, which had a small tailwheel. Instead, the A320 relies on other methods, including reinforced tail structure and tail-strike limits, to mitigate the risk of tail strikes.

Here's a more detailed explanation:
  • No Dedicated Tail Bumper:
    Unlike some aircraft that use a physical tail bumper (like a small wheel or reinforced section), the A320 doesn't have a dedicated tail bumper.

  • Reinforced Tail Structure:
    The A320's tail structure is designed to be robust and able to withstand the impact of a tail strike.

  • Tail-Strike Limits:
    The A320 has tail-strike pitch limits, meaning there are maximum angles of pitch during takeoff and landing to prevent the tail from contacting the runway.

  • VMU Test:
    For certain tests, like the Velocity Minimum Unstick (VMU) test, specialized tail bumpers may be temporarily fitted to an A320 to protect the fuselage during the test.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67 und flyer09

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.827
4.091
Nein, das ist nicht so. Bei einem Tailstrike entstehen oft schwerwiegendere strukturelle Schäden. Eine Lappalie ist es eher, wenn sicherheitshalber eines der Triebwerke abgestellt werden muss, das passiert wirklich täglich. Avherald verzeichnet für 2025 bislang lediglich folgende Tail Strikes oder Scrapes:

Turkish A321neo in Prag beim Go-Around, davon gibt es Videos, steht seit zwei Wochen dort
Eurowings Europe in Paderborn
Fracht ATR in Birmingham, wohl nur leichter Kontakt beim Go-Around, fliegt wieder
Aurigny ATR in Guernsey wegen Windböe bei der Landung, seit sechs Wochen out of service
Indigo A321neo in Chennai bei der Landung, seit fast drei Monaten out of service
Sunwing 738 in Toronto, "tail scrape within safety limits", Flug fand nach Inspektion statt
Ich habe nicht geschrieben, dass das eine Lapalie ist.

Ich habe lediglich geschrieben, dass es vergleichsweise häufig passiert und das praktisch nie jemand dabei zu Schaden kommt.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
628
867
HAM / MUC / MOW
Ich habe auch nicht behauptet, dass ein Tail Strike eine Katastrophe ist oder dabei jemand zu Schaden kommt (das BILD-Ehepaar sicher auch nicht). Gleichzeitig ist es aber eben auch nichts, was regelmäßig vorkommt, und es aufgrund des meist folgenden langen Wartungsaufenthalts auf jeden Fall eine Art Zwischenfall, die eine Airline unbedingt vermeiden will.
 

mrc

Reguläres Mitglied
13.08.2020
57
7
Guten Abend zusammen, ich bin eher nicht der Vielflieger, daher mögen mir die Profis unter euch meine simple Frage verzeihen. Aber ich habe dazu keine Antwort gefunden. Ich möchte einen Flug buchen. Eurowings mit einem Stopp. Nun habe ich über diverse Suchmaschinen gesucht und gesehen das mein gewünschter Flug im gleichen Eurowings-Smart-Tarif auf der Lufthansa-Webseite fast 60 Euro günstiger ist. Allerdings kann ich über die Lufthansa Webseite keinen Sitzplatz buchen (obwohl ja enthalten und eigentlich möchte ich den mit mehr Fussraum buchen).

Meine Frage: Kann ich den Flug ohne Sitzplatz bei Lufthansa buchen und dann in meinem Eurowings-Account unter "Meine Buchung" hinzufügen und dann Extras wie die Sitzplatzreservierung vornehmen, oder müsste ich in dem Fall bis zum Online-Checkin vor Abflug warten?

Gruß, Marco
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.222
3.332
Normalerweise kannst du für bei LH gebuchte Eurowings Flüge die Buchung dann bei Eurowings direkt managen und dann da auch Sitze auswählen, auch wenn das direkt über LH nicht geht.
 
  • Like
Reaktionen: mrc und DUSZRH

mrc

Reguläres Mitglied
13.08.2020
57
7
Super, vielen Dank! :)

EDIT: Mit der Bestätigungsmail von Lufthansa über die Buchung erhält man einmal eine Lufthansa-Buchungsnummer und eine Eurowings-Buchungsnummer mit der man die Buchung bei Eurowings einsehen kann. Damit kann man dann auch Extras wie Sitzplatzreservierung und Sitze mit mehr Beinfreiheit, zusätzliches Gepäck etc. dazubuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Jungerspund

Reguläres Mitglied
13.01.2025
48
67
Habe einige EW Flüge über OTA gebucht und heute beim Check-In festgestellt, dass ich meine MM Nummer nicht hinterlegen kann. Nur direkt bei EW gebuchte Flüge haben mir die Möglichkeit angeboten.
Ich vermute, dass es am Schalter am Flughafen problemlos nachgetragen werden kann, aber ist das normal oder ein Bug?
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.157
1.590
Habe einige EW Flüge über OTA gebucht und heute beim Check-In festgestellt, dass ich meine MM Nummer nicht hinterlegen kann. Nur direkt bei EW gebuchte Flüge haben mir die Möglichkeit angeboten.
Ich vermute, dass es am Schalter am Flughafen problemlos nachgetragen werden kann, aber ist das normal oder ein Bug?
Also ich konnte jeweils die M&M Nummer hinterlegen. Aber bereits nach der Buchung, unter Buchung verwalten.

Hat dann auch immer funktioniert mit gratis Handgepäck und Prio (als SEN)
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.222
3.332
Super, vielen Dank! :)

EDIT: Mit der Bestätigungsmail von Lufthansa über die Buchung erhält man einmal eine Lufthansa-Buchungsnummer und eine Eurowings-Buchungsnummer mit der man die Buchung bei Eurowings einsehen kann. Damit kann man dann auch Extras wie Sitzplatzreservierung und Sitze mit mehr Beinfreiheit, zusätzliches Gepäck etc. dazubuchen.

Du kannst übrigens mit beiden Buchungscodes bei Eurowings die Buchung anzeigen ;)
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
628
867
HAM / MUC / MOW
Mit welchen Flugzeugen soll EW das machen? Discover operiert für LH, Eurowings Longhaul (also richtig, nicht Nahost) gibt es nicht mehr. Das würde auch keine Schnappatmung in FRA/MUC erzeugen, denn ohne Genehmigung in FRA/MUC passiert das nicht. Wahrscheinlichkeit genau 0%. Wenn wir irgendwann mal ORD-HAM oder -DUS sehen sollten, dann mit UA und deren A321XLR, auch das ist aber Zukunftsmusik.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.532
832
normale A32x in Business Bestuhlung sollte doch über den Teich reichen. Private air (oder wie hießen die), hatten das doch auch mal im Angebot.