Die schönsten F Maximierer Geschichten

ANZEIGE

Foppes

Erfahrenes Mitglied
11.01.2010
485
1
SINGAPORE
Die Drucker in Frankfurt wurden abgebaut, da offensichtlich pro FCL/FCT im Tagesdurchschnitt rund 5 USB-Kabel geklaut wurden...

Das ist echt unglaublich. Nur wegen der Relation, hat jemand eine Idee wie viele Leute pro Tag die FCL oder das FCT besuchen? Bei 200 Leuten pro Tag pro Lounge wären das immerhin satte 2,5 % der Besucher die ein dusseliges USB Kabel klauen, die es sonst ja überall hinterher geworfen gibt. :eek:
 

b58

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
404
0
Mitte Bayerns
Geschätzte 2,5 % der Besucher sind zu blöd, zuhause bereits ein Kabel einzupacken und stehlen dann eines? (n)
Einfach nur bescheuert.:-(
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
Ein solches Verhalten ist wirklich unglaublich.

Wäre es aber nicht einfach als Gegenmaßnahme möglich gewesen, die Kabel (in welcher Form auch immer) zu befestigen, statt die Drucker zu entfernen??
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wäre es aber nicht einfach als Gegenmaßnahme möglich gewesen, die Kabel (in welcher Form auch immer) zu befestigen, statt die Drucker zu entfernen??

Als Gegenmaßnahme könnte man auch einfach einen WLAN-fähigen Drucker installieren. So einer kostet allerdings 20 EUR mehr, und das bei der First Class und den HONs vermutlich nicht "drin". Stattdessen schafft man Drucker einfach ab.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

jan

Reguläres Mitglied
28.11.2009
29
0
HAM
LH sollte eventuell ein neues ueberwachungssystem in den lounges einbauen und alles per rfid sichern, wenn jemand was mitnimmt piepst er dann wie bei einem kaufhausdiebstahl :D

Das klingt allerdings mal nach einer interessanten technischen Herausforderung, ein RFID-Tag zu bauen das sich an einer Erdnuss befestigen läßt und dem geneigten F-Vollzahler beim Verzehr derselbigen nicht das Geschmackserlebnis vermiest. :D
 
  • Like
Reaktionen: derpelikan

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Ein solches Verhalten ist wirklich unglaublich.

Wäre es aber nicht einfach als Gegenmaßnahme möglich gewesen, die Kabel (in welcher Form auch immer) zu befestigen, statt die Drucker zu entfernen??

Noch einfacher wäre es, für sagen wir 2 Euro ein USB Kabel am Loungeeingang zu verkaufen und mit einem Schild an den Druckern darauf hinzuweisen. Den Dieben geht es wohl weniger um die Ersparnis, als darum, das zu hause vergessene Kabel zu ersetzen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Noch einfacher wäre es, für sagen wir 2 Euro ein USB Kabel am Loungeeingang zu verkaufen

Also meine Vorstellung von F-Service ist nicht die, dass ich ein USB-Kabel kaufen und dieses dann an einem fremden Drucker und einem PC installieren muss. :rolleyes: Aber das mögen andere vielleicht anders sehen.
 

Krummbein

Erfahrenes Mitglied
19.07.2009
738
209
HAM
wofuer klaut man bitte usb kabel?

Diese A/B-USB-Kabel werden vielen Retail-Druckern heute immer noch nicht ab Werk beigelegt. Bei Amazon sieht man den Hinweis "Kunden die Drucker XYZ kauften kauften auch USB-Kabel ABC....". Und wenn man dann in F aus Asien zurueckkommt - wo man extra hingeflogen ist um im Epson/Canon/HP&Co-Werksverkauf guenstig so ein Maschinchen zu schiessen - und einem erst in der Lounge der Aufkleber "Verbindungskabel nicht enthalten" auffaellt, nun ja........ ;)

Den Dieben geht es wohl weniger um die Ersparnis, als darum, das zu hause vergessene Kabel zu ersetzen.

Was wiederum bedeuten wuerde einen Drucker oder Scanner mit sich herum zu schleppen bei denen solch ein Kabel zumeist zum Einsatz kommt. DAS laesst mich ratlos zurueck. An Hardware schleppe ich nur das absolut Notwendige herum. Heutzutage kann man doch fast ueberall drucken....






....ausser in der F-Lounge natuerlich :D
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Also meine Vorstellung von F-Service ist nicht die, dass ich ein USB-Kabel kaufen und dieses dann an einem fremden Drucker und einem PC installieren muss. :rolleyes: Aber das mögen andere vielleicht anders sehen.

So war das auch nicht gedacht.
Ich gehe davon aus, dass die meisten Kabel nicht geklaut wurden, weil jemand so ein Kabel zu hause benötigt. Ich vermute, dass es Gäste geklaut haben, weil sie an Bord arbeiten wollten und ihnen ein USB - Kabel fehlte.

:idea:
 

airportfan

Erfahrenes Mitglied
01.10.2009
776
1
HAM
Ich vermute, dass es Gäste geklaut haben, weil sie an Bord arbeiten wollten und ihnen ein USB - Kabel fehlte.

Normalerweise haben aber doch alle Geräte, die man an Bord benutzen wollen könnte, einen Mini-USB-Stecker oder sowieso einen Spezialstecker. Das Kabel vom Drucker bringt einem also gar nichts. Falls wirklich jemand einen Drucker oder eine externe Festplatte der größeren Sorte mitschleppt, wird er doch wohl auch das Kabel dabei haben.

Sicherlich wirds hin und wieder jemanden geben, der ein portables Gerät mit USB-B-Stecker dabei hat, wofür ihm genau dieses Kabel fehlt. Aber so viele... :confused:
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Sicherlich wirds hin und wieder jemanden geben, der ein portables Gerät mit USB-B-Stecker dabei hat, wofür ihm genau dieses Kabel fehlt. Aber so viele... :confused:


Ich kanns mir sonst einfach nicht erklären. Diese Kabel fliegen bei mir massenhaft rum, da sie bei jedem neu erworbenen Gerät einfach mitgeliefert werden. Anderen wird es ähnlich gehen.

Vielleicht sollten wir eine Sammlung für LH machen und die Kabel dann feierlich an LH übergeben?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Diese Kabel fliegen bei mir massenhaft rum, da sie bei jedem neu erworbenen Gerät einfach mitgeliefert werden.

Dann hast Du wohl noch keinen Drucker der Firma Hewlett-Packard gekauft. Das zum Anschließen notwendige Kabel ist dort (selbst zu Zeiten der guten alten Parallelschnittstelle) nie im Lieferumfang enthalten...
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.059
1.571
Bayern & Tirol
Dann hast Du wohl noch keinen Drucker der Firma Hewlett-Packard gekauft. Das zum Anschließen notwendige Kabel ist dort (selbst zu Zeiten der guten alten Parallelschnittstelle) nie im Lieferumfang enthalten...

Meine HP-Drucker kommen ans Netzwerk. Ethernetkabel habe ich genug in der Kabelkiste. Da meine Drucker aber viele Interfaces haben, gibt es nicht für jedes ein Kabel. Die beigepackten Parallel-Kabel, die noch keine Hardware in meinem Haus nutzen konnte, stauben rum und wurden irgendwann entsorgt.

Zudem aber: Kabel klauen ist armselig!
 

feldkaiser

Erfahrenes Mitglied
19.01.2010
290
41
FRA
Es gibt Geschäfte, in deren Umkleidekabinen die Schuhanzieher elektronisch sichtbar und fühlbar gesichert sind. Vielleicht wäre das ein Anfang....
 

airportfan

Erfahrenes Mitglied
01.10.2009
776
1
HAM
Es würde wahrscheinlich schon helfen, die Kabel einfach mit Kabelbinder, Metallband oder ähnlichem am Tisch oder am Drucker zu befestigen. Wer wirklich will, reißt das natürlich trotzdem ab, aber die Schwelle ist deutlich höher.

Klar ist es armselig, dass so etwas nötig ist, aber gleich die ganzen Drucker abzubauen hat so etwas von trotziger Bestrafung aller, wie in der Schulklasse.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Dann hast Du wohl noch keinen Drucker der Firma Hewlett-Packard gekauft. Das zum Anschließen notwendige Kabel ist dort (selbst zu Zeiten der guten alten Parallelschnittstelle) nie im Lieferumfang enthalten...

Wie wahr....

Ich habe einen hier herumstehen, aber für den hatte ich ausreichend USB - Kabel zur Auswahl.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
habe neulich beim Amazon Marketplace einen neuen und sehr guten Samsung-Laserdrucker (ML-1640) für etwas über 50 EUR gekauft, da lag dann seitens des Lieferanten extra noch ein USB-Kabel bei, toller Service, vor allem angesichts des genialen Preises, Versand war ebenfalls kostenlos.

Anders gesagt: Ein guter Laserdrucker kostet weniger als eine gute Flasche Champagner oder Whiskey, und davon gibt es in der FCL oder im FCT bekanntlich mehr als genug zum "mitnehmen", sprich konsumieren. Dass LH wegen 5 USB-Kabeln (Gesamtwert: 10 EUR) pro Tag so einen Aufstand macht, belegt ja nur, dass es vollkommen hoffnunglos ist, von dieser Firma irgendeine rationale Handlung zu erwarten. Die brauchen doch nur ein Glas teuren Wein weniger pro Tag auszuschenken, schon sind die Kabel refinanziert! Und wie hält man einen Lounge-Insassen am besten vom Konsum teurer Speisen und Getränke ab? Genau: Man bietet ihm einen voll ausgestatteten EDV-Arbeitsplatz, dann ist es dort beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet: