ANZEIGE
Gute Abend zusammen,
hat einer die Information, welche Identifikationsarten noch möglich sind? Also vielleicht auch noch postident?
Ja Postident und Videoident. Letztens erst mit jemandem aus der Familie beantragt und Postident gewählt.
Gute Abend zusammen,
hat einer die Information, welche Identifikationsarten noch möglich sind? Also vielleicht auch noch postident?
Ich hab jetzt folgende Situation im Bekanntenkreis... Die Barclays ist seit ca. 6 Monaten vorhanden und wird auch gelegentlich verwendet. Das Limit ist eher niedrig, aber ausreichend. Der Karteninhaber ist Rentner und das wurde beim Kartenantrag auch alles ordnungsgemäß mit korrekten Zahlen zum Monatseinkommen angegeben.
Heute kam eine Mail von Barclays mit der Aufforderung, bis zum 31.03. per Postfach-Nachricht den aktuellen Einkommensnachweis zu übermitteln. Ein Problem ist das nicht, aber verwunderlich ist das meiner Meinung nach schon...
Hmm. Geht Barclays da vielleicht bei "nicht-Arbeitnehmern" anders vor? Halte uns auf dem Laufenden. Drücke die Daumen!Ich hab jetzt folgende Situation im Bekanntenkreis... Die Barclays ist seit ca. 6 Monaten vorhanden und wird auch gelegentlich verwendet. Das Limit ist eher niedrig, aber ausreichend. Der Karteninhaber ist Rentner und das wurde beim Kartenantrag auch alles ordnungsgemäß mit korrekten Zahlen zum Monatseinkommen angegeben.
Heute kam eine Mail von Barclays mit der Aufforderung, bis zum 31.03. per Postfach-Nachricht den aktuellen Einkommensnachweis zu übermitteln. Ein Problem ist das nicht, aber verwunderlich ist das meiner Meinung nach schon...
Vielleicht. Obwohl die deutsche Rente nach Norbert Blüm sicher ist.Hmm. Geht Barclays da vielleicht bei "nicht-Arbeitnehmern" anders vor? Halte uns auf dem Laufenden. Drücke die Daumen!
Habe ich auch gestern erhalten, gleiche Mail. Habe die Karte seit 6 Monaten gestern kam auch die 6. Abrechnung.Ich hab jetzt folgende Situation im Bekanntenkreis... Die Barclays ist seit ca. 6 Monaten vorhanden und wird auch gelegentlich verwendet. Das Limit ist eher niedrig, aber ausreichend. Der Karteninhaber ist Rentner und das wurde beim Kartenantrag auch alles ordnungsgemäß mit korrekten Zahlen zum Monatseinkommen angegeben.
Heute kam eine Mail von Barclays mit der Aufforderung, bis zum 31.03. per Postfach-Nachricht den aktuellen Einkommensnachweis zu übermitteln. Ein Problem ist das nicht, aber verwunderlich ist das meiner Meinung nach schon...
Finde ich jetzt auch nicht weiter schlimm, hab den Kram jetzt mal dort hingeschickt. Bin mit meinem Startlimit von 3500€ jetzt nicht unzufrieden, vielleicht kommt ja dennoch eine Erhöhung bei rumAlles nachvollziehbar.
Barclays hat ja in der Vergangenheit die Limits verteilt wie Prinz Karneval die Kamellen.
Immer in der berechtigten Hoffnung, dass Kunden ohne eigenes Finanzmanagement fleissig den Dispco ausreizen
bis zum geht nicht mehr.
Bei Vielen geht es dann auch nicht mehr und Barclays rennt der Kohle nach.
Deshalb jetzt sukzessives Kontroll-Anschreiben um zu checken, was die Jungs wirklich auf der Tasche haben und
danach dann kein willkürliches Einrichten von Phantasie-Limits mehr.
Das glaub ich weniger. Bei mir wurde nie nach Nachweisen gefragt, Limiterhöhungen flattern automatisch ins Haus.Vielleicht möchte Barclays von sich aus die Möglichkeit einer Limiterhöhung prüfen, um sie dem Kunden dann anzubieten.
Komisch ist es allerdings schon, und ich wäre als Kunde doch etwas erstaunt, wenn ich sowas anlasslos bekäme.
Dazu würde mich die Rechtsgrundlage interessieren. Dass Banken aus Eigentinteresse das Einkommen prüfen, ist vollkommen verständlich. Aber dass sie dazu verpflichtet sind, ist mir neu.wir sind verpflichtet, ... Ihr monatliches Nettoeinkommen
Sehe ich auch so.Dazu würde mich die Rechtsgrundlage interessieren. Dass Banken aus Eigentinteresse das Einkommen prüfen, ist vollkommen verständlich. Aber dass sie dazu verpflichtet sind, ist mir neu.
"nicht"? Oder meintest du "nur"?Obwohl im Antrag damals nicht das Berufseinsteigergehalt angegeben war.
Wahrscheinlich meinte er "noch" am Handy wird ein "noch" bei mir auch immer zu einem "nicht" wenn ich schreibe"nicht"? Oder meintest du "nur"?
Meinte "nur". Blöde Handytastatur 🫣Weiter unten in der Mail stand noch:
"So geht's weiter: Sie brauchen nichts weiter tun: Wir benachrichtigen Sie im Fall einer Erhöhung Ihres Kreditrahmens. Bitte beachten Sie: Die Erhöhung des Kreditrahmens ist neben dem Einkommen noch von anderen Faktoren abhängig. Eine Prüfung führt also nicht zwangsläufig zu einer Erhöhung."
Wahrscheinlich meinte er "noch" am Handy wird ein "noch" bei mir auch immer zu einem "nicht" wenn ich schreibe![]()
Interessant wäre was passiert wenn die Lohnangaben im Kartenantrag nicht übereinstimmen. Was machen die dann wenn man als Beispiel in den ersten 6 Monaten betrieblich in eine andere Position versetzt wurde? Und dann der Antrags netto Lohn nicht mit dem auf dem aktuellen Gehaltsnachweis übereinstimmt.
Wird einem dann das Limit runter gesetzt? Oder sogar die Karte gekündigt?
Könnte (!) möglicherweise daran liegen, dass Du ein aussagefähigeres Ausgabeverhalten hast oder vielleicht auch aussagefähige Bonitätsauskunftsdaten, sodass Barclays in Deinem Fall keine Gehaltsnachweise zu benötigen meint. Könnte bei einer anderen Kundengruppe anders gehandhabt werden. Wir wissen es nicht.Das glaub ich weniger. Bei mir wurde nie nach Nachweisen gefragt, Limiterhöhungen flattern automatisch ins Haus.
Ich denke, Einkommensnachweise werden nur bei Neukunden der Fall sein. Wer die Karte schon viele Jahre hat, hat doch seine "Zuverlässigkeit" bereits "bewiesen".Das glaub ich weniger. Bei mir wurde nie nach Nachweisen gefragt, Limiterhöhungen flattern automatisch ins Haus.
Nutzt du die Karte Regelmäßig?Sie haben mein Limit von anfangs 3500€ jetzt auf 5000€ erhöht (in 4 wochen)![]()