ANZEIGE
Das muss der Kunde nicht wissen. Mir ist es zumindest absolut egal.Mein Punkt war: Warum preist man nicht von vornherein alle Services wie zum Beispiel Geldabheben so ein, dass es für die Bank profitabel ist? Bei der blauen Barclaycard Double oder wie die heißt kostet jede Geldabhebung richtig Geld. Ungefähr so viel, als würde ich bei einer fremden Bank Geld abheben. Wenn man mit der blauen Karte Geld abhebt, knallen bei der BAWAG die Sektkorken. Bei der schwarzen Karte ist es anscheinend kostenlos, es rechnet sich nicht, aber statt auch Geld dafür zu verlangen, kündigt man dem Kunden. Woher soll der Kunde überhaupt wissen, was für die Bank profitabel ist und was nicht?
Die Barclays wird es aber nicht so gemacht haben, wie du es beschreibst, weil sie damit wohl deutlich weniger Kunden und somit potenzielle "Opfer" für die Teilrückzahlungen, Kreditangebote etc. hätten. Es gibt doch immer noch genug kostenlose Kreditkarten auf dem Markt, welche man alternativ nutzen kann und die dann attraktiver sind. Eine Karte mit den von dir genannten Punkten ist für die meisten Leute einfach nicht attraktiv.
Die Barclays wird das in einer Mischkalkulation, ggf. auch mit einem guten Stück Hoffnung, gerechnet haben und die 100%-Rückzahler usw. einfach akzeptiert/in Kauf genommen haben.
Wenn die BAWAG das jetzt anders macht und am Ende ausschließlich Kunden möchte, an denen sie sicher etwas verdient ist das legitim, voraussichtlich wird es dann aber kaum noch Neukunden geben (bzw. denen wird wieder von der BAWAG gekündigt, wenn es ihnen nicht passt) und der aktuell bestehende Kundenstamm deutlich kleiner werden, was wir ja bereits sehen.
Zuletzt bearbeitet: