Die Telekomiker und mein WLAN Router

ANZEIGE

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
ANZEIGE
DSL ist erst ab dem DSLAM shared
 
  • Like
Reaktionen: peter42

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.153
919
im Paralleluniversum
Es ist aber dennoch ein Riesenunterschied, ob Du einen Anschluss mit garantierter Bandbreite hast oder einen shared Anschluss, bei dem Dir keine Sau garantiert, wie viele Bits am Ende der Leitung wirklich raus kommen.

Niemand wird Dir für 30 Euronen im Monat (oder weniger) garantieren, was aus der Leitung kommt. Ob Kupfer, ob Glas, ob drahtlos...
 

powder8

Erfahrenes Mitglied
28.06.2012
285
9
DUS ALC
Es ist aber dennoch ein Riesenunterschied, ob Du einen Anschluss mit garantierter Bandbreite hast oder einen shared Anschluss, bei dem Dir keine Sau garantiert, wie viele Bits am Ende der Leitung wirklich raus kommen.

Niemand wird Dir für 30 Euronen im Monat (oder weniger) garantieren, was aus der Leitung kommt. Ob Kupfer, ob Glas, ob drahtlos...

Du hast wirklich null Ahnung.

Die Geschwindigkeit von DSL hängt von der Leitungslänge / Dämpfung ab. Ab DLSAM ist es Shared.

Mobilfunk und Kabel sind ab Teilnehmer Shared Medium.

Ab Backbone ist alles Shared, das habe ich jedoch schon geschrieben.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Es sollten sich alle darüber im Klaren sein, dass asymetrische DSL Anschlüsse immer "shared medium" sind. Sprich: Es kann durchaus mal passieren (Microsoft oder Apple Patch Days sind da gerne erlebte Kandidaten), dass die reale Bandbreite immer wieder mal in den Keller sinkt.

Der zweite Faktor ist der Wert der Dämpfung. Hier sollte wirklich jeder DSL Kunde einen genauen Blick drauf werfen. Wenn ich einen 16MBit Anschluss bestelle und gemittelt (also über mehrere Messungen über einen längeren Zeitraum) nur 10MBit bekomme, sollte man sich auf jeden Fall beschweren. Ein Grund dafür, diesen Anschluss am Ende vielleicht doch zu akzeptieren mag die höhere Upload Bandbreite zu sein.

Ich prophezeie aber, dass diese Themen in einigen Jahren Geschichte sein werden. Spätestens mit der (lange überfälligen) Abkündigung von ISDN in 2018 und dem Eliminieren der überatlerten Hardware im Backbone werden wir über ganz andere Bandbreiten reden - dann aber auch brauchen. Denn dann reden wir über 8K, nicht mehr über 4K geschweige denn über Full-HD...

Kabel ist bis zum Verteiler shared, DSL eben gerade nicht.

Die 16M-Anschlüsse sind immer bis-zu-Anschlüsse und müssen nach der Leistungsbeschreibung nur mehr als 6M haben.

Annex-J ist leider wieder eine deutsche Extralocke.
 
  • Like
Reaktionen: Travelling_Geek

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Es ist aber dennoch ein Riesenunterschied, ob Du einen Anschluss mit garantierter Bandbreite hast oder einen shared Anschluss, bei dem Dir keine Sau garantiert, wie viele Bits am Ende der Leitung wirklich raus kommen.

Niemand wird Dir für 30 Euronen im Monat (oder weniger) garantieren, was aus der Leitung kommt. Ob Kupfer, ob Glas, ob drahtlos...


Auf bei einer Festverbindung ins Internet bist Du ab der Vermittelungsstelle shared.
 
  • Like
Reaktionen: Travelling_Geek

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ich habe auch einen KD-Anschluss und kann diese Aussage nur bestätigen!
Ich habe auch einen KD-Anschluss und derer mehrere im Verwandten- und Bekanntenkreis und kann diese Aussage absolut NICHT bestätigen. Es wird ja langsam Standard, aber Fakt ist: HD-Telefonie ist bei KDG schon so lange möglich, dass jedes "normale" Telefongespräch ätzend ist. Mit der zunehmenden Verbreitung von IP-Telefonie wird es natürlich nach und nach überall Standard, aber auch die Nicht-HD-Gespräche sind nicht schlechter, als über die "normale" Leitung. Bis vor kurzem war beides im Haus, gab also direkte Vergleichsmöglichkeit, wir haben uns dann entschieden die Rufnummer der ISDN-/DSL-Leitung auf den KDG-Anschluss mitzunehmen. War einfach der bessere Deal.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Ich komme mal auf den Ursprung dieses Beitrages zurück - Telekom-Komiker & WLAN Router

Mein alter Herr hat nen Speedport der neuen Generation und seit neuestem einen WLAN Drucker den er auch gerne WLAN hätte. War am WE bei ihm und hatte mich mal mit dem Speedport befasst. So ein Schmarrn das Ding. Unübersichtlich, viel verzweigt und absolut nicht kundenfreundliche Bedienung. Soll es wahrscheinlich auch nicht.

Hab ne FritBox und die ist ja sehr komfortabel und intuitiv. Übersichtlich und alles vom feinsten.

Bis ich also den WLAN Drucker eingestellt - nicht eingerichtet - habe ist echt viel Wasser den Neckar hinunter (Vielleicht lags auch wegen der Schneeschmelze). Dann haut die Software jedesmal wieder die Passwortabfrage rein wenn man mal nicht online war oder ne andere Tab sich angeschaut hat bzw. die Druckerkonfig.

Aber vielleicht ist es jammern auf hohem Nivea....

By the way - hab vom Herrn das Telekom-Plus tablet abgestaubt. Hier (fast) wieder das gleiche. Die voreingestellte Software ist ja ein schlechter Witz. Muss jetzt das Ding erstmal von der Telekom eigenen SW befreien und neu aufsetzen. Die T- Minus eigene SW auch hier für Leute jenseits eines IQ von -1 abwärts. Nun ist ja mein alter Herr schon etwas betagt, aber Respekt dass er sich mit Android "auskennt" und glücklicherwiese nicht nem telekom gerootetem table leben muss.

kann man den als T Minus wirklich so am Markt vorbei Software aufsetzen (Tablet, Speedport....) ? Dat kann nur mit voller Absicht sein um die (älteren und nicht Technik Affinen bzw. interessierten) Kunden so abhängig wie möglich zu machen ? Die glauben dann womöglich noch dass wenn man standard Android hat man aufgeschmissen ist weil Telekom denen ja ne "benutzerfreundliche" SW (aus deren Sicht ) spendiert.

Davon abgesehen, um vollends in die Kerbe reinzuhauen, verzapfen die meinem Herrn sowas von viel Müll wenn er was von denen will dass ich jedesmal um mindestens 5 Jahre altere. - hauptsache verkaufen - vertrag verlängern und den Herrn für doof halten. Bestärkt mich immer wieder mich selbst reinzufuchsen und nicht von solchen Gesellen abhängig zu sein.
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Ich hoffe, hier bin ich mit meinem Anliegen richtig:

Nach einem Anruf bei Vodafone bin ich jetzt ziemlich verwirrt. Wir sind seit knapp 10 Jahren (jaja, aktueller Vertrag läuft noch bis Januar 2017) bei Arcor/ Vodafone und haben dazu einen Kabelanschluss bei Kabel Deutschland. Das wollten wir nun zusammenlegen, weswegen ich bei VF anrief. Wir wollten TV über DSL gucken. MA 1 sagt: Geht, 34,99 € / Monat für 16.000er Leitung + einmalig 39 bzw. 49 für einen neuen Router. Verbindet dann zu MA2, der mir das Angebot zuschicken sollte. Der sagt aber: Das ist Blödsinn, was MA1 sagte. TV über Kabel nur bis 6.000er, 16.000, 100.000 etc. wären technisch was vollkommen anderes, TV wäre da gar nicht möglich. Wir könnten DSL über Kabel bekommen. Preis: ersten 12 Monate 29,99 ab 13. 44,99 €.
Ich glaube, dass ihr an einander vorbei geredet habt:
- DSL und Kabel sind technisch etwas ganz anderes.
- Per se kann man zwar über beide Leitungen Telefon, TV und Internet abwickeln. Die jeweiligen Möglichkeiten hängen aber vom genauen Wohnort (Hausnummer/Straße) ab. Edith sagt: Sowohl Vodafone (DSL), als auch KDG haben Triple-Play-Tarife (TV, Internet, Telefon) im Angebot

Zu Entertain/Telekom:
- Das ist ein reines DSL-Produkt (wenn man den exotischen Hybrid-Anschluss über LTE/UMTS mal übersieht), das auch Triple Play bietet
- Du kannst auch nur Telefon/Internet über die Telekom buchen und TV dann über KDG
- 16 MBit/s genügen für 1x HD ODER (nicht UND) 2x SD; für mehr gleichzeitige Kanäle müsstest Du mindestens VDSL25 buchen. Übersicht gibts hier; die Telekom beschränkt die Zahl künstlich, ganz egal, ob rechnerisch auch mehr gleichzeitige Kanäle möglich wären
- Du brauchst für Entertain pro TV-Gerät einen Festplatten-Receiver als Mittler zwischen Netz und TV. Kannst Du bei denen mieten oder in der Bucht zwischen 40 und 100 Euro kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42 und journey

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Ich prophezeie aber, dass diese Themen in einigen Jahren Geschichte sein werden. Spätestens mit der (lange überfälligen) Abkündigung von ISDN in 2018 und dem Eliminieren der überatlerten Hardware im Backbone werden wir über ganz andere Bandbreiten reden - dann aber auch brauchen. Denn dann reden wir über 8K, nicht mehr über 4K geschweige denn über Full-HD...
Was hat denn das Abschaffen des ISDN-Backbones mit den Bandbreiten im DSL-Backbone zu tun?
IMHO kam die ISDN-Hardware noch nie in Berührung mit den per DSL übertragenen Daten, da das zuvor schon aufgeteilt wird.

Einzig die Endteilnehmeranschlüsse würden schneller, wenn die von ISDN belegten Frequenzbänder frei werden auf den Leitungen (was die Telekom heute ja schon macht mit den All-IP-Anschlüssen)
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
- Meint: Wenn Du TV gucken willst, wird das bei KDG/VF immer über das KDG-KABELnetz geliefert. Wenn Du im DSL-Einzugsgebiet von VF wohnst, kannst Du parallel (!) dazu noch einen DSL-Anschluss buchen, der aber nur für Telefon/Internet da ist
- Bei KDG bekommst Du Triple-Play-Tarife (TV, Internet, Telefon), die dann übers Kabelnetz abgewickelt werden
Stimmt so nicht. Natürlich kann man auch über die DSL-Leitung TV ordern. Dann natürlich als IPTV. Mit anderen Worten: bei Vodafone kannst du jede Kombination buchen, außer IPTV über Kabel-Internet (soweit ich das erkennen konnte).
 
  • Like
Reaktionen: Travelling_Geek

powder8

Erfahrenes Mitglied
28.06.2012
285
9
DUS ALC
Wenn Du meinst.

Ehrlich gesagt ist das ein Thema, über das wir sehr lange diskutieren könnten. Aber das führt zu nichts.
Ihr habt alle recht und ich meine Ruhe.


Keine Ahnung was Du uns sagen willst.

Wenn ich mein Analog Telefon benutzte ( Annex A) kann ich kein Telefonat eines anderen Teilnehmers erkennen.

Gut, eine DSL Verbindung kann Shared sein, denn man kann über ein DSL Modem mehrere Verbindungen aufbauen, dann ist das Shared, aber warum sollte man das machen? Gut, es gibt ein paar Fälle.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.153
919
im Paralleluniversum
Was hat denn das Abschaffen des ISDN-Backbones mit den Bandbreiten im DSL-Backbone zu tun?
IMHO kam die ISDN-Hardware noch nie in Berührung mit den per DSL übertragenen Daten, da das zuvor schon aufgeteilt wird.

Einzig die Endteilnehmeranschlüsse würden schneller, wenn die von ISDN belegten Frequenzbänder frei werden auf den Leitungen (was die Telekom heute ja schon macht mit den All-IP-Anschlüssen)


Lass gut sein. Wie ich schon sagte. Du hast recht und ich meine Ruhe.
Ich bin gerne bereit, diese Diskussion mal mit Dir im Real Life zu führen, wenn wir uns mal treffen. Das geht hier einfach alles zu weit und wird für die allgemeine Leserschaft zu langweilig.
Ich beende für mich diese Diskussion hier an dieser Stelle.
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
bei Vodafone kannst du jede Kombination buchen, außer IPTV über Kabel-Internet (soweit ich das erkennen konnte).
Das wäre auch die Quadratur des Kreises :D
Schließlich ist das Kabelnetz ja dafür gemacht, TV-Kanäle auszustrahlen. Da wäre es total irrsinnig, die aufs Kabel für den IP-Verkehr gepackten Frequenzen mit großem Aufwand für den Transport von TV-Sendern zu missbrauchen